Alle Beiträge von Daniel900
-
So schlachtet man einen Saab
Ich hätte es nicht können, da er vollkommen verrostet ist.
-
So schlachtet man einen Saab
Und das alles wieder in gewohnter Form: Ohne Strom, ohne Licht (in einem Tiefgaragenstellplatz) und ohne Druckluft.
-
SAAB im Film und Fernsehen
http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/0,1518,612275,00.html
-
Rost im Radlauf hinten rechts
So, hört bitte auf mit dem Hin und Her mit verbrutzeln, Lack-Neuaufbau und so weiter. Ihr wisst, dass ich diesen Reparaturpessimismus nicht verstehe. Es ist auch nicht einzusehen, wieso man jedem bei Allem in Allem im Vorfeld immer Angst macht. Man hat bei solchen Äußerungen immer Befürchtungen, überhaupt einen Saab zu fahren, wenn man nicht fünf Saab-Meister kennt. Ich mach das Loch bei Gelegenheit und berichte Euch darüber. Daniel
-
Rost im Radlauf hinten rechts
matti, wenn Du mich meinst: Ok, klar, mach ich. Ich werde Euch diese Tage auch Bilder des Rostloches schicken, damit Ihr mehr erfahrt.
-
Rost im Radlauf hinten rechts
Klaus, ich glaube, Du kennst meienen: Ein 85-er, der auf Grund Getriebeschadens exakt 10 Jahre ohne Benutzung bei einem Händler stand. Ja Klaus, die andere Seite ist noch perfekt. Meine Frage ist: Wo zum Teufel kommt diese Alu-Bitumemnasse her? Diese "Aufkleber" auf der Innenseite, die Hardy oben ansprach können das doch nicht sein. Sind Alu-Bitumenpflaster ein anerkanntes "Loch-Schließ"-Mittel? Doch wohl nicht oder??
-
Rost im Radlauf hinten rechts
Das Loch führt in den Längsträger. Wenn ich hereinfasse, berühre ich den Längsträger. In den Innenraum fassen geht nicht, weil es hierzu einen Tick zu tief sitzt.
-
Rost im Radlauf hinten rechts
Hallo! Beim Reifenwechsel ist mir das heute an meinem Wagen aufgefallen (900cc)! Verwunderlich ist das Alufolien-/Bitumen- Material, welches an der jetzt aufgegangenen Stelle sitzt. Es sieht so aus, als ob hier schon einmal mit so etwas abgedichtet wurde. Was haltet Ihr davon?
-
Heute virtuelle Geburtstagsfeier, als Menue gibts meine Saabmemoiren !
Blumen von mir! Lieber Gerd, ich möchte Die von allem Herzen gratulieren und hoffe, dass Du noch lange weiter so schön leben kannst! Richte mir bitte Grüße an Rocky un Minka aus! Nimm bitte den virtuellen Blumennstrauß von mir!! Daniel
-
ich habs nun eingesehen und bin zum Saabfahrer geworden !
Ach Gott! Das ist ja mein Bruder, der Christian! Hallo christian, viel Spaß im Forum! Erzähle den Lesern doch noch etwas mehr Technik: Welche Maschine, welches Baujahr, ... Dein Bruder!
-
SAAB im Film und Fernsehen
Ein neuer Film, den noch niemand hier gepostet hat! http://video.google.com/videoplay?docid=1613673958640419555 http://www.aufnummersicher-derfilm.de Schwarzer 4-Türer Sedan 901
-
Stuttgart,06.07.07 Öffentlicher Wechsel der Zylinderkopfdichtung Saab 900 turbo 16
-
Stuttgart,06.07.07 Öffentlicher Wechsel der Zylinderkopfdichtung Saab 900 turbo 16
Wie die Kopfdichtungsreparatur, äh, der Kopfdichtungstausch endete Also Klaus, nachdem Du seit dem 02.04.08 auf eine Antwort gewartet hast, hier mein Eingeständnis als Anerkennung Diener Geduld. Mein Geständnis: Ich habe es nicht geschafft! An alle, die nicht wissen, worum es geht: Ich hatte einen Kolbenkipper und eine defekte Kopfdichtung und wollte nur die Dichtung tauschen. Das ging kräftig in die Hose! Also, ich habe den Zylinderkopf wieder aufmontiert und dabei alles richtig gemacht, nur das Rohr Turbo->Ölwanne habe ich nicht reinbekommen. Damit zur Saab-Werkstatt gefahren und denen aufgatragen, den Turbo zu befestigen (samt Rohr), weil ich einfach nicht beikam. Das hat die Werkstatt dann flux gemacht, aber die Karre sprang nicht an. Kosten bis dahin: ~100€. Anruf von Werkstatt: "Herr Baur, wir haben den Turbo+Rohr befestigt, die Maschine japst aber nur etwa 10 Unmdrehungen und geht danach wieder aus". Ich habe die Werkstatt dann beauftragt, den Fehler zu suchen, meine Vermutung lag bei Falschluft oder Ähnlichem Firlefanz. Dann kam wieder ein Anruf der Werkstatt, sie könnten den Fehler nicht finden und sie hätten meine Kostenfreigabe i.H.v. €300 nun erreicht, die Kompression läge allerdings bei 4-5-8-8 Da mir klar war, alles richtig gemacht zu haben und zwei Tage später das Saab- Pfalztreffen (2007) war, wo ich UNBEDINGT hin musste, habe ich die Werkstatt beauftragt, weiterzusuchen. Die haben dann alles durchsucht, Einspritzdruck, OT, Kettenspannung, LMM und so weiter und keinen Fehler gefunden. Nach dieser Geschichte kostete mich die Sache 700€, Karre lief nicht und beim Pfalztreffen musste ich bei Saab-Kollegen mitfahren. Meine Devise war leider: Das ist ein Schrottmotor und wenn ein Schrottmotor vor dem Zerfall einer Kopfdichtung läuft, läuft er auch danach, aber das war anscheinend falsch. Ergo: Einem Motor mit defektem Kolben und defekter Kopfdichtung wurde ein Defekt abgestellt. Trotz einem Defekt weniger läuft er danach nicht mehr. Diese Defekte sind voneinander unabhängig, warum machen diese sich dann abhängig voneinander bemerkbar (eine Servopumpe ist auch von einem defekten Lenkgetriebe unabhängig)? Ihr seht hier im Bilde den Kipper! -> Nase voll gehabt, Motor getauscht, seitdem schnurrt er wieder.
-
ich hatte eine Panne
-
Wer kennt diesen Radkappentyp/Radschraubenkappentyp?
Hallo! Die liegen bei mir noch rum. Wer weiß, zu welchen Felgen die gehören? Braucht sie jemand? Daniel
-
Bitte, wie gefällt Euch so ein Automobil ?...
Und von so einem Auto? Was haltet Ihr denn dann von diesem Auto? Das fährt eine Kollgein von mir und ich war sofort begeistert! http://www.materia-club.de/index.php?section=1 Die hatten auch schon ein Treffen!! Daniel
-
Stuttgart,06.07.07 Öffentlicher Wechsel der Zylinderkopfdichtung Saab 900 turbo 16
Ooooh! Danke Eurer Nachfrage!!! Kopfdichtungswechsel: Wir haben das alles wieder montiert, OT eingestellt etc... . Leider sprang die Karre danach nicht mehr an (kurzes Schnappen, nach 1sek. wieder aus). Ich habe ihn daraufhin in eine Werkstatt gebracht (http://www.roehm-gruppe.de) mit dem Auftrag: Macht, dass er wieder läuft. Die Werkstatt hat ALLES getestet, sogar Benzindruck. Nach keinem Fehlerbefund nahmen sie den Ventildeckel ab, auch kein Fehler! Außer: Kompression auf dem ersten Zylinder: 5bar. Ursache war der Kolbenkipper. Die restliche Kompression war super, aber das hat anscheinend gereicht, nicht starten zu können. Mir wurde das dann zu blöd und ich habe den Motor tauschen lassen. Mir stinkt es sehr, dass ich eine Kopfdichtung in Stuttgart-City auf einem öffentlichen Platz gewechselt habe, es danach dennoch nicht gefunzt hat und ich 700€ an die Werkstatt bezahlt habe, meinen Fehler zu finden, den es aber nicht gab!!! Da smit den 700€ ist verständlich: Zwei Tage später war Michas (saabcommander) Pfalz-Treffen 2007!
-
Ausfahrt in der Pfalz Part4
48 Stunden vor dem Treffen Seht her, was mich plagt! Grund: Das Ölrohr vom Turbo in den Motor ist irgendwie zu kurz! So läuft Öl aus, morgen früh freut sich das Autohaus Röhm auf mich!
-
Ausfahrt in der Pfalz Part4
Ich bin dabei !! Nehmt das bitte als feste Anmeldung! Daniel
-
Stuttgart,06.07.07 Öffentlicher Wechsel der Zylinderkopfdichtung Saab 900 turbo 16
Normaaaal !!
-
Stuttgart,06.07.07 Öffentlicher Wechsel der Zylinderkopfdichtung Saab 900 turbo 16
Bitte anrufen, bevor Ihr kommt, ich fahr jetzt nämlich ein Paar Dinge erledigen, z.B. Stehbolzen ausbohren etc.
-
Stuttgart,06.07.07 Öffentlicher Wechsel der Zylinderkopfdichtung Saab 900 turbo 16
Ich bin ab 15.30 Uhr anzutreffen! Falls Ihr Fragen habt: 0711-122 080 647. Ich bin gespannt, wer da kommt!!!
-
Stuttgart,06.07.07 Öffentlicher Wechsel der Zylinderkopfdichtung Saab 900 turbo 16
Wir fangen Freitags schon an, damit wir Zeit haben: Dann kann man noch fehlende Sachen besorgen und hat keinen Zeitdruck. Ich habe einen zweiten Wagen, mit dem kann man den Saab, wenn man angemotzt wird auch zu mir in den Hof schieben. @K-Jettie: Ja, die Action wird lustig!!!
-
Stuttgart,06.07.07 Öffentlicher Wechsel der Zylinderkopfdichtung Saab 900 turbo 16
Wie gesagt, ich schau, dass ich am Freitag um 15 Uhr aus dem Büro komme, dann wäre ich um 15.45 Uhr am Feuerseeplatz. Das ist direkt vor der roten Kapelle, also nicht zu übersehen! Oh, ich freu mich sooo. @Micha: Das Airflow-Kit kann man ganz gut als Ölauffangwanne benutzen, dann sieht man die Aufkleber eh nicht. :)) (also, weil es dann auf dem Boden liegt.
-
Stuttgart,06.07.07 Öffentlicher Wechsel der Zylinderkopfdichtung Saab 900 turbo 16
Hallo Ihr Saabfahrer in und um Stuttgart! Ich wechsele am Freitag, den 06.07.07 nachmittags und Samstag in Stuttgart West meine Zylinderkopfdichtung! Wer will, kann kommen, zugucken oder zupacken oder herumchillen (5 Meter daneben ist die Rote Kapelle, eine sehr nette Kneipe mit gutem Bier). Das Ganze findet in Stuttgart-West, am Feuerseeplatz statt, dort wohne ich auch, das heißt, Ihr könnt bei mir übernachten, Eure Hände waschen oder ein Bierchen trinken... . Vor Allem sind die Parkmöglichkeiten sehr gut! Der ZKD-Wechsel ist unterteilt in drei Phasen: 1. Ausbau der alten Dichtung 2. Ausbesserung bzw ggf. Reparatur der alten Dichtung 3. Einbau. Ich muss natürlich dazusagen: Ich bin kein Profi, also erwartet einfach etwas Spaß und das Sammeln neuer Erfahrungen. Workshop kann man das aber NICHT nennen! Wer kommen will, soll bitte kurz anrufen: 0179-1210242 oder 0711-12280647. Bis Freitag, Daniel