Alle Beiträge von MartinH
-
habe jetzt 50 Beiträge und kann trotzdem noch nichts im Marktplatz posten ..
ah. jetzt funktioniert es. vielen Dank
-
habe jetzt 50 Beiträge und kann trotzdem noch nichts im Marktplatz posten ..
.. erfolgt die Freigabe automatisiert oder wird das individuell freigegeben ?
-
Sitzheizung Problembehebung
achso, jetzt versteh ich das. Wobei sich bei mir der Draht im Stoff eh schon fast vollständig gelöst hat. Ich bin ca. alle 15000km die Sitzheizung flicken, weil die wieder irgendwo durch ist. Jetzt ist es mal wieder so weit und es nervt; besonders in der kalten Jahreszeit ... Weiß jemand, wo diese Karbonmatten im Vergleich zum Original haltbarkeitsmäßig so angesiedelt sind ?
-
Sitzheizung Problembehebung
passen da nicht zwei nebeneinander; oder überlappen lassen ?
-
Sitzheizung Problembehebung
sind sämtliche angebotenen Matten zu schmal, oder sind die zu wenig biegsam ?
-
verstärkte Federn Hinterachse
Danke für die zahlreichen Infos ! Dann werde ich wohl eher die verstärkten Federn testen als die Zusatzfedern ... mit verstärkten Federn von Flenner hat keiner Erfahrungen ?
-
9-5 AS3 Hifisystem in 900 eingebaut
Also das Motorgeräusch find ich auch phänomenal gut, aber so richtig gut kommt das eigentlich nur bei geöffneten Fenster und nach Möglichkeit noch innerhalb vieler Schallharter Begrenzungsflächen, also z.B im Tunnel oder in der BAB Baustelle wo diese Betonwände stehen :) Versteht mich nicht falsch, ich will hier keinen vor den Kopf stoßen. Ich wollte nur meine Erfahrungen wiedergeben. Dabei im Hinterkopf habend, dass ich selbst froh wäre, über so etwas Informationen im Netz zu finden. Ich sehe dass hier einige Originalitätsfanatiker unterwegs sind, für die meine Fotos natürlich der reinste Punk sind. (Ich glaube Totalansichten meines Fzg. werde ich hier vermeiden) Unterschiedliche Ansichten über Werte und Sinnhaftigkeit von Dingen prallen aufeinander. Grundsätzlich aber halte ich die original- fanatische Sichtweise für valide und kann die Reaktionen nachvollziehen. Ich fand das früher auch mal gut, bin aber aus verschiedenen Gründen davon abgekommen.
-
verstärkte Federn Hinterachse
Danke für den link. Hier kommen also Zusatzfedern koaxial in die Hauptfedern, seh ich das richtig ? Funktioniert das problemlos ? Wie schwer ist so ein Gastank und wo genau sitzt der bei euch ?
-
verstärkte Federn Hinterachse
Hallo liebe Saabfreunde, da ich gelegentlich mit viel Zuladung im Kofferraum unterwegs bin, wollte ich mal fragen ob verstärkte Federn empfehlenswert sind. Desweiteren, ob jemand zufällig schon Erfahrung mit diesem Produkt hat: http://www.ebay.de/itm/291385504845?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT Dann habe ich gelesen dass es bei Flenner auch verstärkte bzw. Zusatzfedern gibt. Das entsprechende Thema ist aber schon älter, und im aktuellen Katalog sind keine zu finden. Sonst einfach mal anfragen ?
-
9-5 AS3 Hifisystem in 900 eingebaut
okay, bis runter in den Keller hätte ich auch gerne ... bzw. weiß wie knorke das sein kann aber i.d.R. heisst tief+pegel = laderaum futsch ..
-
9-5 AS3 Hifisystem in 900 eingebaut
DAMIT hingegen wüsste ICH nichts anzufangen - zumal das Leistungsgewicht auch im Keller sein dürfte ;) zum Glück sind die Magnete von den AS3 - Chassis so klein
-
9-5 AS3 Hifisystem in 900 eingebaut
http://img01.lachschon.de/images/156798_TrollenderSchokohohlkoerper_1.jpg
-
9-5 AS3 Hifisystem in 900 eingebaut
das ist natürlich sehr edel gemacht Das AS 3 war halt für lau Und ich finde dafür klingt es m.E. ganz gut. Es gibt ja auch Menschen die sind mit den Lautsprechern in der originalen Position (da kann IMHO der Treiber so gut sein wie er will, das kann nichts taugen) schon zufrieden. Ich wollte eher etwas zwischen Original und HighEnd System. Weswegen auch der eher geringe Aufwand beim Einbau betrieben wurde. Wenn man da mit viel Arbeit und Perfektion ran geht, fallen teure Komponenten auch nicht mehr ins Gewicht. Wo fängt man an, wo hört man auf ? Da ich ein Mensch bin der bei Dingen eher die Funktion als die Optik sieht, hab ich mit der zugegebenerweise etwas rattigen Optik kein Problem. Dann tuts auch nicht so weh wenn mal was kaputt geht. (OK, die Hoch und Mitteltöner in der Tür bekommen natürlich noch eine schöne Schallwand..)
-
9-5 AS3 Hifisystem in 900 eingebaut
Es ist mein Armaturenbrett. Ich habe es gekauft. und mir gefällt mein Armaturenbrett erst, wenn aus der Mitte Musik raus kommt. Noch besser gefällt es mir wenn es keine Risse hat und zusätzlich in der Mitte Musik raus kommt. Hätte ich etwa einen Aufbaulautsprecher draufsetzen sollen ? Frohe Weihnachten :-)
-
9-5 AS3 Hifisystem in 900 eingebaut
Hallo liebe Saabfreunde, ich höre beim Fahren je nach Laune gerne Musik. Das Seriensystem mit den vier 10cm Lautsprechern befand ich in den Belangen (Raum-) Klang, Frequenzumfang und Lautstärke immer unzureichend. Dagegen hat mich das AS2- System aus meinem 1999er Saab 9-5 Kombi eher überzeugt. Eines Tages lief mir ganz unverhofft und für wenig Geld ein 9-5 Sedan mit Kolbenfresser als Teileträger zu. Das dort verbaute "AS3- Premium- Soundsystem" lag erst mal eine ganze Weile im Keller, bis es den Weg in meinen 1984er 900 fand. Der Kablbaum wurde vom 9-5 übernommen und entsprechend angepasst. Die Endstufe fand unter dem Fahrersitz einen guten Platz: http://up.picr.de/24062785fs.jpg Da das Eingangssignal der Endstufe ein symetrisches ist bot es sich an ein kleines Mischpult (passenderweise mit 12Volt) auf den Mitteltunnel zu setzen. Den Kunststoffkasten zwischen den Fussräumen hatte ich schon vorher ausgebaut, weil ich das zu eng fand für die Kniee. http://up.picr.de/24062786dc.jpg der mittlere Lautsprecher vorne: http://up.picr.de/24062787un.jpg (und ja, das Armaturenbrett war und ist rissfrei .. bitte steinigt mich nicht) Das Frontsystem sieht aktuell so aus, die Zusatzhochtöner sind aus einem 9000: http://up.picr.de/24062788kt.jpg bei Zeiten werde ich das ganze nochmal vernünftig einbauen. Momentan ist das eher experimentell, wobei der Klang überzeugend ist. Zuvor waren die Lautsprecher in der originalen 900er Einbauposition. Damit war ich aber überhaupt nicht glücklich: keine Räumlichkeit des Klanges, das kam einfach nur von vorne. Zudem fiese Überhöhungen bei geschätzten 2 Kilohertz, was beim Hören E- Gitarrenlastiger Musik zu Gesichtverzerrungen führte ... Auch der andernortes hier im Forum empfohlene Einbau zweier Lautsprecher pro Kanal mit einem in der originalen und dem anderen in der Tür brachte nicht die Erleuchtung. Für den Bass- Lautsprecher konnte ich die originalen Kunststoffringe vom 9-5 gut recyclen: http://up.picr.de/24062790gb.jpg die hinteren Lautsprecher: http://up.picr.de/24062791gr.jpg die 6 x 9 Subbasslautsprecher fanden mithilfe einer Einbauplatte aus 15mm starken Sperrholz (unter dem Filz) ihren Platz ganz hinten im Auto. Im Blech sind sogar schon passende Ausschnitte drin. Nach einigen Abdichtungs und Dämpfungsmassnahmen Klang die Gechichte sogar nach Basswiedergabe. http://up.picr.de/24062792oe.jpg Die Gitter sind aus dem Zubehörhandel: http://up.picr.de/24062793sy.jpg Ergebnis: ausreichend laut, bei 120 und geöffneten Fenster versteht man noch was. auch bei Höchstgeschwindigkeit kann man (theoretisch.. ) noch einigermaßen Musikhören.
-
Saabsichtung
heißt jetzt Chem- nitz
-
Rekordlaufleistung hier im Forum
Die Räder müssen aufm Asphalt drehen, Sommer wie Winter :) Kurze Strecken fahre ich mit dem Rad, ansonsten muss der 900er herhalten - zum cruisen, als Lastesel, hin und wieder zum Anhängerziehen, und auch mal für München- Bremen in unter 6 Stunden. Eben eine eierlegende Wollmilchsau ;) Im Jahr kommen an die 30tkm zusammen. Wenn etwas kaputt geht wird er wieder hergerichtet. Da ich alles selber mache kommt es mir entgegen dass das Fzg. einfach aufgebaut ist. Ich hatte früher parallel einen 9-5, was natürlich den Verschleiß auf beide Fahrzeuge verteilte, insgesamt aber mehr Aufwand für Wartung und Reparatur erzeugte. Der 9-5 ist doch etwas komplexer und wartungsunfreundlicher.
-
Verbrauch & Leistung beim 16V Softturbo
Prüfstand misst doch am Rad, oder meint er Motorenprüfstand ? 200PS an der Kurbelwelle mag sein, aber am Rad ist das doch eine ganz schöne Hausnummer.
-
Verbrauch & Leistung beim 16V Softturbo
200 PS an den Rädern ? Was hast Du am Wagen sonst noch umgebaut ?
-
Rekordlaufleistung hier im Forum
http://up.picr.de/23985204na.jpg
-
Deckenhöhe für Motor-/Getriebetausch
wenn er auf den Rädern steht, locker. Normalerweise wird er jedoch auf Böcken stehen, zum demontieren von Auspuff, Schaltgestänge etc. Ich z.B. habe dazu 0,7m hohe Böcke unter den Wagenheberaufnahmen. Der Motorblock ist geschätze 0,7m hoch (passt in einen Kombi mit 0,75m Ladehöhe locker rein) der vertikale Abstand zwischen wagenheberaufnahme und Motorraumoberkante beträgt geschätzte 0,45m. Daraus folgt: Restplatz für Kranhaken inklusive Gehänge= 2,05 - 0,7 - 0,7 - 0,45 = 0,2m => könnte knapp werden. mit niedrigen Böcken und kurz anghängt könnte es vielleicht gerade so gehen. Alternativ Motor nach lösen der Verbindungen anhängen und Auto von den Böcken ablassen. Mit demontierten Rädern gehts noch weiter nach unten ;) edit: oder Schloßträger ausbauen
-
Turbo Sound ist weg
http://www.saab-cars.de/threads/turbolader-alternativen-im-900-tu16.20870/page-11
-
Turbo Sound ist weg
T3 ... siehe "Turboladeralternativen im C900"
-
Turbo Sound ist weg
einen solchen habe ich bereits drin... ganze 840 mm lang. und noch einen kleinen mit 250mm länge (in der Ausparung im Unterboden für den Kat). Nur eben 3" Innendurchmesser und das ist meiner Vermutung nach der Haken; in diversen englischsprachigen Foren findet dieses Problem gelegentlich Erwähnung.
-
Turbo Sound ist weg
.. beim wechsel von T3 mit Riss auf GT28 ohne Riss war das Pfeifen dann leider weg und das auto auf einmal brüllend laut ... habe eine 3 " Anlage verbaut und trotz zusätzliche(n/r) Absorptionsdämpfer ist das Ding einfach nicht leise zu bekommen. Vor allem: Trotz infernalischen Lärm KEIN Turbo- Sound Bin dabei auf 2,5" zurückzurüsten (ab 3" Flammrohr). Bei Erfolg werde ich bericht erstatten.