Zum Inhalt springen

sc-iceman

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sc-iceman

  1. sc-iceman hat auf raser's Thema geantwortet in 9-5 I
    @zweiundvierzig Der Birnchenhalter sitzt extra zwischen Aschenbecher und Zig.-Anzünder. Die Fassung hat eine Aussparung Richtung AB, aber selbst nach dem Umbau (mit extra in der Fassung ausgerichteten LED´s) ist das Licht was ankommt ein Spass. ICeman
  2. sc-iceman hat auf raser's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Aschenbecher soll eigentlich von der selben Birne wie der Zigarettenanzünder beleuchtet werden, was leider nicht wirklich funzt :-( Iceman
  3. Ist es denn eine original Siemens FSE ? Es gibt ja so einige Zubehörhersteller wie FWD, THB, Cullmann usw. Dann gibt es z.B. von allen aufgezählten Herstellern Modelle, bei denen man einfach den Aktivhalter tauschen kann. Mir würde evtl. schon ein Bild reichen um genaueres sagen zu können. Iceman
  4. sc-iceman hat auf Galskiman's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Prob. mit dem ruckeln wärend kostenter Fahrt, hatte ich auch schon ein paar mal. Ist bei mir aber auch immer wieder recht schnell verschwunden. Ein unwohles Gefühl fährt da einem schon durch die Knochen. Die DI-Box ist bei mir auch erst ~6Tkm alt. Vermutung ist verstärkter Kurzstreckenbetrieb und dann mit konstanter Geschw. dahinrollen. Iceman
  5. sc-iceman hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich sparach schon von einem 9-5 er BJ 99. Der Aufwand ist nicht zu verachten. Teilweise sitzen bis zu 8 SMD-LED´s auf einem Lampensockel ! Die Tasten von SID und Klimaautomatik sind grün durchfärbtes Plaste. Diese liesen sich also nur per blauer LED´s auf Türkis ändern. Alle anderen Beleuchtungen sind jetzt weiß. Hinter dem Display von Klima und SID sind orangene Folien. Wenn die Farbe grün/orange bleiben kann ist es etwas einfacher. Die einzigen Tasten, welche original mit LED´s beleuchtet sind, sind übrigens die FH-Schalter in den hinteren Türen. Iceman
  6. sc-iceman hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wi e ich schon schrieb, sind bei mir alle Lämpchen ( bisher außer Tacho) umgebaut :-))) Iceman
  7. sc-iceman hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mal davon ausgegangen, daß der Licht/Kombischalter im 9-3 der gleiche ist wie im 9-5 besitzt er 2 kleine Lampen im Geh. Wenn ich mich recht erinnere ein vor re. und eine von li., oder war es doch oben und unter ?! Egal, wenn Du den Schalter draußen hast wirst Du es schon erkennen. Iceman bei dem (bis auf den Tacho, da fehlte noch die Zeit) alles in weiß/türkis leuchtet
  8. Es gibt doch reichlich Hersteller ( z.B. FunkwerkDabendorf), welche Freisprecheinrichtungen anbieten. Diese werden genauso angeschlossen, wie eine "normale". Also einfach eine z.B Audio Blue an der Vorbereitung anschliesen! Oder ist es nicht nur eine Vorbereitung ? Iceman
  9. sc-iceman hat auf Diesel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Rückwärtsgang ist doch am einfachsten ! ;-) Schaust an der Leuchteneinheit hinten mit Hilfe einer Prüflampe nach der Kabelfarbe und klemmst es am Kabelbaum( nach Kontrolle ) in der Nähe der Fahrer-A-Säule an. Iceman
  10. sc-iceman hat auf Diesel's Thema geantwortet in 9-5 I
    http://www.petri.de/cgi-bin/petri.cgi?kdnr=&val=0&un=00001147476144-A7799097-00&usepic=../bilder/icon_suchen.gif&url=katalog.html&go=Montagehilfe%2fTachosignale geht schneller, als wenn ich es erst abtippe ;-) Auf der Linken Seite nach unten scrollen ! Da findest Du auch verschiene Varianten für den 9-5er :-) Iceman
  11. So, nach einer kurzen Fahrt mit Unterbrechung- Ölkontrolle geht genau bei erreichen der Betreibstemp. an. Wasser im Öl war nicht mehr feststellbar. Bin Dank Link nun wohl etwas schlauer ;-) Es gibt also neben dem normalen Ölfilter in der Ölwanne noch ein Sieb !? Kurios ist nur, daß auf den letzten 100 Km ( Probefahrt mit altem Öl, Ölschlammtest, neues Öl und ca. 45km Fahrt nach Hause + mehrfach aus der Werkstatt rein und raus ( gelegentlich 20min laufen lassen) ) nicht einmal die Ölkontrolle kam. Nach dem Kauf im Nov. nun mal wieder weiter als 50m gefahren und der Ärger geht los!
  12. Wie schon geschrieben, ist mein Bedarf an Saab eigentlich schon wieder gedeckt! Im November hatte ich mir einen Saab 9-5 2,3 Lpt mit 139Tkm aus erster Hand mit Scheckheft gekauft. Vor dem Kauf üblicher Öl-Test mit anschließendem neuen Öl. Bis dahin alles bestens. Den Winter über musste ich den "Neuen" immer mal aus der Werkstatt fahren und habe ihn gelegentlich im Stand ein wisschen laufen lassen, damit das Öl auch mal wieder dahin kommt, wo es hin gehört. Am letzten Do. dann endlich angemeldet und Heute Kennzeichen dran, schnell noch mal waschen. Nach ca. 5km dann das erste Ärgerniss - Öl-Kontrolle macht kling-klong. Öl nachgesehen - passt eigentlich. Kurze Zusatzrunde ( ca. 5 km ) und nach ain paar hundert Meter wieder. ( zog irgendwie auch nicht richtig durch ) Öl-Stab raus ---- Wasser im Öl ( gelb-braune Flecken am Stab und Deckel) Im Ausgleichsbehälter fehlt aus meiner Sicht nichts und Öl ist auch keins drin. Kann es Kondenswasser durch das mehrfache kurze anlassen im Winter sein ? Iceman
  13. Neine verwinden ist nicht, das ganze ging erstaunlich leicht heraus. LSP´s ? käre mich auf, was ist das. :1zhelp LSP ist die übliche Abkürzung für Lautsprecher ;-) Mit bzw. beim Verwinden geht es mit hauptsächlich um die vorderen, äußeren Ecken, welche mehr oder weniger hinter den A-Säulen an der Frontscheibe sind. Nicht das ich mir Stahlaufnahmen für die LSP machen lasse und bekomme nach dem Anbau das Armaturenbrett nicht wieder rein :-( Iceman
  14. @ Flying Saab Ich habe einen 99er 9-5er ! Hast du nicht die Schrauben unter den Abdeckungen der oberen LSP´s vergessen ? Muß man das Armaturenbrett an den vorderen äußeren Ecken verwinden um es heraus zu bekommen ? Iceman
  15. @ Flying Saab Ist das Arma.brett wirklich so schnell drausen ? 45 min ? Wäre ja fein ! :00000449 Könntes mir zur Not ein Paar Tipps geben ? Evtl. per Tel., wenn es bei mir mit dem Einbauen los geht. Iceman
  16. sc-iceman hat auf sc-iceman's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vergessen ! In die Res.Mulde soll später mal der Tank fürs LPG Gas. Die Verstärker passen gerade so ringsum. Iceman
  17. sc-iceman hat auf sc-iceman's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schade, daß die Zeit für Deinen 9-5er nicht mehr gereicht hat. Ich selbst habe seit 95 hauptberuflich zu tun. Mein Interesse beläuft sich eher auf evtl. Komplikationen im Saab. Habe z.B. auf die Schnelle keine Kabelfurchführung vom Motorraum nach innen gefunden. Evtl. muß das Arma.brett raus um die originalen Einbauplätze zu verbessern. Wobei sich die Lust darauf in Grenzen hält. :-( mfG Iceman
  18. So, dank Versicherungsmarkler bin ich nun mit meinen günstigsten Einstufungen( Habe 3 Fahrzeuge auf mich versichert und nun alle Prozente je nach Fahrzeugeinstufung hin und her geschoben) Haftpflicht SF6 = 55 % und Vollkasko SF6 = 60% bei ~ 800 Euro angekommen. Übliche 500(oder doch 300)/150 Euro SB. Bei der HUK habe ich gerade noch mal auf die Schnelle geschaut. Die wären aber bei meinem 9-5er ca. 40 Euro und beim Nissan meiner Freundin min. 200 Euro teurer gewesen. Danke erst mal für Eure Angaben ! Da sieht man aber mal wieder was die Regionalklassen so ausmachen können ! An den paar Prozenten Unterschied kann es ja nicht liegen - siehe Südschwede. Iceman
  19. Das klingt doch gut ! Ich habe zum Glück, für mich, einen Kombi und das der Tank im Durchmesser ein klein wenig kleiner ist als das Reserverad kommt meinem Vorhaben (Hifi-Ausbau) auch recht. Den Platz zum Heckabschlußblech zu brauche ich zum Glück nicht. Danke Dir aber für Deine schnelle Antwort ! Wie sind die Erfahrungen mit dem Gas bis jetzt ? Iceman
  20. Die originale Bodenplatte ist bei mir eigentlich schon auf einer Höhe mit der Ladekante. Bedeudet Deine Beschreibung, daß die Muttern 6 cm über die Metallschienen überstehen? Ist der Tank im Durchmesser eigentlich genauso groß wie das Notrad? Hintergrund dieser Frage ist, daß links daneben in den doppelten Boden einer der 3 Verstärker soll, welcher 23,5cm breit ist. Da es wie immer so ist, daß nicht alles auf einmal geht ( "neues" Auto, Hifi und Gasumbau) wollte ich vorher möglichst genau wissen wieviel Platz ich vür den Tank lassen muß. Wenn Du mir genauere Maße geben könntest, wäre ich Dir sehr dankbar! Iceman
  21. sc-iceman hat auf BTF-XY55's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also das AS 2 hat auch nur einen Eingang für eine FSE, und dieser ist mono. Einen CD-Wechsler-Eingang ist (ohne die Beschaltung zu wissen ) nicht so einfach. Die einfachste Variante ist die schon angesprochene mit einem FM-Modulator. Diese gibt es in verschiedenen Qualitätsstufen. Mit 50,- Modulatoren habe ich in Verbindung mit Becker Radios schon schlechte ERfahrungen gemacht, da sie den Radioempfang sehr geschwächt haben. Die Digitalen von Macrom haben immer bestens funktioniert und sind bei den Antennensteckern von Saab hinterm Radio mit einem einfachen Adapter leicht einzuschleifen. Dauerplus und Masse für Ihn von der originalen Verkabelung abzuzweigen dürfte für Jeden machbar sein. Iceman
  22. sc-iceman hat auf sc-iceman's Thema geantwortet in 9-5 I
    WolfiÖsi? Kenn ich doch aus irgendeinem anderen Forum ? Oder sogar vom Wettbewerb her ? Iceman
  23. sc-iceman hat auf sc-iceman's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da ich Auto-Hifi-Händler und Juror der EMMA bin, wird sich mein "Neuer" in absehbarer Zeit über einen Wettbewerbseinbau freuen. :00000410 In den letzten 2 Tagen habe ich schon mal mit der Suche nach den passenden Plätzen für die Verstärker und der Position für die neuen LSP verbracht. Dieser Einbau wird eine weitere volle Nutzung des Kofferraums und eine möglichst originalgetreue Optik des Innenraums vorweisen. Falls schon jemand von Euch Erfahrungen mit div. Umbauten gesammelt hat wäre ich über diese sehr dankbar, meine werde ich Euch im Gegenzug immer regelmäßig mitteilen. Derzeitig stehen eigentlich nur die Verstärker fest. 4-Kanal Adcom für MT/HT 2-Kanal Adcom für TT 2-Kanal PrecisionPower für Sub welcher sicher in en Beifahrerfußraum kommt. Iceman P.S. bin ja mal gespannt ob es unter Euch ein Paar Hifi-Freaks gibt?!
  24. sc-iceman hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wo Ihr gerade so schön bei dem Thema US Blinker seid. Würde mich natürlich auch sehr interessieren, da ich seit Fr. einen 9-5 2,3t SE Bj. 99 mein Eigen nennen darf :jump Bevor man sich den Kopf über TÜV zerbricht, woher würde man sie den bekommen und wie wäre der Kurs? Zum Thema Blinker, wie sieht es denn mit weißen Seitenblinkern aus ??? Vorn weiß, an der Seite gelb und hinten schwarz sieht schon blöd aus. Iceman
  25. Gibt es denn schon einen unter Euch, der schon über mehrere 10tkm Erfahrungen mit LPG hat ? Ich habe von einem befreundeten Verkäufer bei Subaru ( LPG Anlage ab Werk) nichts gutes gehört. Ich selbst bin später selbst an einer Gasanlage für den künftigen 2,3t interessiert, möchte aber keine bösen Überraschungen erleben. Drücke aber allen "Vorreitern" die Daumen und danke für alle Berichte. Iceman

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.