Alle Beiträge von Saabinchen HH
-
Die Schwaben proben den Aufstand, was denkt Deutschland?
@JR: Oh Mann - alles nur im Suff geschrieben??? :confused:Erst Schock - dann: "Kinder und Besoffene sagen die Wahrheit". Also gern weiter so! Vielleicht darf ich Dich ja ab und zu auch mal Zaphod Beeblebrox nennen? Quelle: Per Anhalter durch die Galaxis/Wikipedia (Planeten und Orte aus dem Roman per Anhalter...): Und hier noch etwas für diejenigen, die so gern darauf vertrauen, dass alles gut geplant ist und einem demokratischen Prozess unterliegt: (a.a.O.) SIC! Hat der alte Douglas Adams doch tatsächlich Stuttgart 21 schon vorausgesehen!
-
Restaurierung SAAB 96 im OldtimerMarkt 10/2010
Also erstmal: "Nuggelpinne" (oder gar Nuckelpinne?) verbitte ich mir! So konnte man vielleicht mal meinen früheren 18PS Fiat 500 nennen, aber nicht mein Saabinchen. Die nimmt es noch mit jedem aktuellen Kleinwagen auf - wenn sie will - will sie aber gar nicht! ABER jetzt: 15 Mille für einen 96er??? Wo, wo, wo - lechz?!? Ich glaube, so viel bekommt man ja nicht mal für die Version mit 14 Karat Goldauflage. Die höchsten Preise, die ich bisher gesehen habe, lagen alle weit darunter. Vielleicht mal max. 6.000 Euro - aber gefordert, nicht unbedingt auch bezahlt. Aber wir wollen ja keinen Handel treiben mit unseren Geräten, sondern historisch wertvolles technisches Kulturgut erhalten. Neulich hat mich mal einer an der Tanke gefragt, wieviel ich denn so im Monat für mein Auto ausgebe. Hab ich gesagt "so 100 Euro" - aber das war natürlich gelogen. Bei jeder größeren Investition (hab gerade das Getriebe hinter mir) fragt man sich doch, ob man es wirklich ausgeben will bzw. ob man sich wirklich noch diese Arbeit machen will. Die Antwort kommt immer aus dem Bauch oder von Herzen - also "JA". Aus rein wirtschaftlicher Sicht dürfte es die 96er gar nicht mehr geben. Aber gerade die Schrauber können wahrscheinlich bestätigen, dass es in erster Linie ums Aufbauen, reparieren und zum Laufen bringen geht. Für die "Fahrer" (zB mich) geht's darum, in einem interessant aussehenden alten Auto rumzufahren und Kommentare zu hören, wie "der sieht ja schön aus". Und natürlich die alte Technik zu hören, riechen und spüren. Der Weg ist das Ziel - nicht der Wunsch von A nach B zu kommen! Also Hobby, nicht Ökonomie! Und dann kommt es allein auf den individuellen Geldbeutel an, wieviel jemand bereit ist, für sein Hobby auszugeben. Fazit: ab in's Tauchbad - vorausgesetzt du kannst es bezahlen.
-
Erfahrung mit Navi im 96/95er?
1. brauch ich ja sowieso ein Handy (Abgabe des Firmenhandys wg. Beginn der passiven Altersteilzeit -nur kein Neid) 2. 2011 4-6 Wochen Skandinavien; 2012 Rundtour um die britische Insel einschl. Besuch der Olympiade. Wenn ich so lange von zu Hause weg bin, möchte ich Internet und e-Mails nicht immer nur im Internet-Cafe checken oder auf Hotspots hoffen. Also 2 Jahre brauch ich das Ding schon. 3. Nach der guten Beratung die ich hier erhalten habe, hab ich mir ja schon diverse Geräte (virtuell) angesehen und der Greifreflex ist nur noch schwer zu bändigen! Alte Autotechnik verbunden mit moderner Kommunikation finde ich Klasse! Hält mich auch geistig fit und erhöht den Kontakt mit jungen Leuten, die mir das alles erklären müssen! 4. Hab schon diverse deutsche Billiganbieter für Prepaid-Karten (Aldi, Blau etc.) gecheckt und bin jetzt auf der Suche nach Prepaid-Karten in S, SF und N. DK brauch ich nicht - da bin ich ja schnell durch!
-
Erfahrung mit Navi im 96/95er?
Ausländische SIM Karte Tja - nach Österreich übersiedeln wäre dann schon eine erhebliche Maßnahme! Ich mag zwar Wien sehr gern (die Berge sind mir zu hoch) - aber so weit geht die Liebe dann doch nicht! @targa - Aldi ist ein guter Tipp - werde mal checken, ob's ähnliche Angebote auch in N, S und SF gibt.
-
Erfahrung mit Navi im 96/95er?
Danke 96er Michel! Hab nur gehört, dass die Software-Updates bei Tom Tom teuer sein sollen. Habt ihr das schon mal im 96er ausprobiert? Ich meide zwar nicht alles was neu und modern ist, verstehe aber so wenig davon! Und wenn ich dann diese Handy-Vertragsangebote sehe mit 24monatigen Laufzeiten und hohen Kosten aber dafür mit allem Brimborium, weiß ich schon, dass ich sowieso nur 10-20% davon nutzen werde. Aber für meine geplanten Trips sehe ich schon einige Vorteile so eines Wunder-Handys. Möchte doch auch am Polarkreis in den langen hellen Nächten oder kurz vor den äußeren Hebriden bei Sturm und Regen das Saab-Forum studieren, e-mails schreiben, navigieren, sms/mms schicken und ab und zu womöglich auch mal telefonieren! Also, Internet an und gucken und ganz, ganz viel fragen! Jetzt geht's los mit der Kosten-/Nutzen-Analyse: Navi und Handy oder Navi im Handy? "Vernünftiges" Nokia E71 oder "flashiges" Android oder ganz was anderes? Ist doch toll, was man hier für Anregungen erhält! Separates Navi könnte man dann auch im Zweitwagen benutzen, der von der Tochter benutzt wird.
-
Erfahrung mit Navi im 96/95er?
Hab grad mal ein bisschen gesurft zum Thema Android Handy. Oh-oh! Klingt ja alles höchst technisch. Müssen mir meine Söhne bei helfen! Aber eins hab ich schon rausgefunden: Das Sony Erickson X10 scheint ja auch so eine Art eierlegende Wollmilchsau wie das iPhone zu sein. Und bestimmt gibt's noch mehr entsprechende Geräte. Mein Interesse ist geweckt! Werde mir mal verschiedene Geräte ansehen und besonders hinsichtlich der Lautstärke testen. Meine ursprüngliche Preisvorstellung von 30euro für die Hardware und ne pre-paid Karte für 9,90 muss ich mir aber wohl sehr schnell abschminken, wenn ich so ein Teil anschaffen möchte. ;-) Also: Weihnachtsgeschenk steht schon fest!
-
Erfahrung mit Navi im 96/95er?
@zweiundvierzig Der Hinweis auf die Lautstärke ist extrem wichtig, denn wir sprechen über einen 96V4 ohne 5ten Gang! Ab 80/90 km/h gibt's da schon reichlich auf die Ohren! Also: Radio oder Navi - beides geht nicht! Kann man Handy und Radio wie beim Fest-Navi koppeln? Entschuldige bitte mein totales Nichtwissen! @transalpler Die Kostenfrage ist glaube ich nicht unerheblich. Die Idee mit der lokalen Prepaid SIM-Karte ist prima, vor allem, wenn man sich für 3-4 Wochen in den Ländern aufhält. Leider spreche ich weder schwedisch, noch norwegisch (und finnisch schon gar nicht!), vertraue aber auf deren Englischkenntnisse... Ich werde mich mal im Netz schlau machen. Die Provider sind ja mit der Bekanntgabe ihrer Roaminggebühren immer etwas zurückhaltend. Ich hab in meinem Alltagsauto übrigens ein festes Navi. Der Saab wird ja nur an hohen Feiertagen und zur reinen Freude rausgeholt - und ab nächstem Jahr für die zwei Großtouren. Mein Handy ist ein Firmenhandy - muss ich abgeben, wenn ich im Januar zu arbeiten aufhöre. Daher steht die Neuanschaffung sowieso ins Haus. Mein erstes eigenes Handy - und das mit weit über 50! Aber die Idee mit dem Handy find ich prinzipiell nicht schlecht! Muss nur noch einen vernünftigen Platz dafür im Auto finden.
-
Erfahrung mit Navi im 96/95er?
Vielen Dank für den Tipp! Hab im Moment nur einen alten "Knochen" ohne irgendwelche Sonderfunktionen und null Ahnung. Was sollte man denn da nehmen? Und sind die Befestigungen dafür kleiner? Ist die Software/Uploads fürs Handy teuer?
-
Erfahrung mit Navi im 96/95er?
Hat jemand Erfahrung mit Navi im 96/95er? Ich plane eine größere Tour durch Skandinavien und Großbritannien und möchte mir ein Gerät anschaffen. Die Windschutzscheibe ist ja nicht gerade riesig. Ich hab schon 'ne Scheibenantenne (übrigens für HiFi-Fans nicht wirklich empfehlenswert) und nun muss da noch irgendwo ein Saugnapf mit Navi hin. Sicherlich alles ein bisschen groß?! Gibt's dazu Ideen/Empfehlungen/Bilder? Die Steckdose habe ich übrigens ins Handschuhfach gelegt, um die Optik nicht zu stören. Da die alte Dame selbst bei gleichmäßiger Fahrt immer etwas vibriert (merk ich beim Blick in den Innenspiegel), muss das Navi-Display auch entsprechend groß sein, damit man überhaupt etwas erkennt. Über Geräteempfehlungen würde ich mich auch freuen; die bisherigen Threads sind ja teilweise schon etwas älter. Stand der Technik hat sich bestimmt in den letzten zwei Jahren wieder geändert.
-
PROBEFAHRT im 96er
Ich seh nix!
-
Auf der Suche nach einer Werkstatt in Hamburg in Hamburg
Selbst wenn es ironisch gemeint war - aber damit kein falscher Eindruck entsteht: schreiben nicht jede Stunde auf.
-
Auf der Suche nach einer Werkstatt in Hamburg in Hamburg
Als Nicht-Schrauber einen 96er fahren geht nur mit einer guten Werkstatt. Ohne Niko Gasparatos hätte ich mein Auto wohl nicht mehr. Zur "Weitsicht": ich werde bei jeder Inspektion auf Kleinigkeiten hingewiesen, die in Bälde zu Problemen führen könnten. Zu den Preisen: Hamburger Werkstattpreise - d.h. nicht billig. Aber bei den Stundenansätzen habe ich nie das Gefühl, über's Ohr gehauen zu werden. Im Gegenteil - die haben glaub ich richtig Spaß daran, an Oldies zu arbeiten und sind dann mit dem Zeitaufwand schon mal großzügig!
-
Sportlenkrad
Repariertes Alu??? Das bricht ja beim leisesten Aufprall! Haben wir doch gerade bei PlusMinus(?) diese Woche gesehen, was mit den billigen Fahrradlenkern passiert. Bin mal gespannt, wie oft dies Teil noch auftaucht! Wer soll denn sowas kaufen???
-
Neues Foren Layout
Hinweis auf neues Layout auf der Startseite? Moin, Moin! Vorschlag: ist es vielleicht möglich, dass der User bereits beim Öffnen des Forums einen Hinweis auf die neue (versehentlich zu früh gestartete) Funktionalität bzw. das neue Layout findet und darauf, dass sich noch vieles weiter verbessern wird? Verbunden mit einem möglichen "offiziellen" Einführungsdatum könnte dies helfen, evtl. voreilige Beschwerden zu reduzieren. Außerdem wird dadurch der momentane Frust durch Vorfreude ersetzt! Ich hab natürlich auch viele Hinweise auf Verbesserungsmöglichkeiten, hab aber das Gefühl, dass bereits kräftig daran gearbeitet wird. Finde immer wieder neue Sachen, die gestern noch nicht da waren. Die angebotenen Tests sind natürlich wichtig - aber das macht ihr IT-Menschen mal unter Euch aus. ;-) Wenn dann der offizielle "Go-Live" Termin erreicht ist, können wir Laien ja mal in einem Unterforum unsere kleinen Sorgen und Nöte abladen. Im Übrigen schließe ich mich denjenigen an, die die Admins mit Lob überschütten für ihre steten Bemühungen - und Erfolge! Schütttt.... So ein Text könnte zB lauten: "Liebe Forenbesucher - erschreckt nicht zu sehr! Wir mussten die Software für unser Forum ändern, da die alte Software nicht mehr unterstützt wird. Leider haben wir etwas zu früh den Startknopf gedrückt, so dass ihr momentan leider nur ein Zwischenergebnis vorfindet. Unsere Administratoren arbeiten Tag und Nacht mit großem Einsatz an der Verbesserung des Layouts und der Funktionen. Bitte habt noch etwas Geduld. Die wichtigsten Funktionen solltet Ihr aber schon jetzt wiederfinden. Wir rechnen damit, dass ihr ab ...... wieder ein gut funktionierendes Forum vorfindet." ...oder so ähnlich Saabinchen HH
-
Saab 96 - Bitte um Unterstützung
Herberto96, herzlichen Glückwunsch! An Bildern und Text ist Dir schon die Liebe zu Deinem Harry anzumerken. Die erste Voraussetzung für den Beginn einer langen und intensiven Freundschaft! Mein Saabinchen ist momentan zwecks Getriebaustausch und kleinerer Rostarbeiten (nur oberflächlich) in der Werkstatt. Natürlich habe ich sie als Hintergrundbild auf dem Bildschirm und sehe sie jeden Tag mehrfach in Großaufnahme. Glücklicherweise regnet's schon seit Tagen, so dass die Sehnsucht etwas abgemildert wird. Die Geschichte mit dem H-Kennzeichen ist wirklich eine Frechheit! Ich habe mich zu Prüfern ja schon mal bei dem Thema "Sportlenkrad" geäußert. Aber wenn ich sehe, was hier in Hamburg an verschwiemelten alten Benzen und Käfern mit H-Kennzeichen rumgurkt, frage ich mich, ob alle alten deutschen Schrottkisten als "Kulturgut" zugelassen werden. Ich habe damals problemlos die H-Zulassung über meine Werkstatt erhalten. In diesem Bereich spielt es wohl eine große Rolle dass man "sich kennt". Viel Spaß mit Harry - und die kleine Inkontinenz wird sich sicherlich auch noch beheben lassen.
-
Kulturverlust im Automobilbereich
...und hier die Übersetzung (oder das, was am Ende geliefert wird): - Wang-Chen Fang: Hundefangeinrichtung (vorbereitet) - Chin-Feng Po: Rennsitze, in denen man sich nicht die Ohren mit den Knien zuhalten kann, sondern das Kinn - Quiang-Huy: künstlicher Turbo-Sound und ganz wichtig: - Cheng-Xsa-Liang: Tschängderassabumm in der Langversion, d.h. Subwoofer quer über die Rückbank eingebaut!
-
Kulturverlust im Automobilbereich
Hallo Herr RennGrün oder RasendGrün (bzw.Racing Green, wie Sie sich ja selbst nennen) - interessante Ausführungen zum Thema Globalisierung. However - sorry - wie auch immer: wer bestimmt eigentlich, dass wir uns auf die englische Sprache einigen müssen? Sprechen nicht die meisten Menschen chinesisch? Steht uns also demnächst (naja - so in 10-20 Jahren) eine langsame Umwandlung unserer Anglizismen in Sinolozismen bevor? Und was machen wir denn dann - alle chinesisch lernen? Die Idee mit den Piktogrammen ist schon gut. Ansonsten empfinde ich die prima vorgetragene Kritik auf der Hauptversammlung durchaus als Eye-Opener und das VW-Board sollte sich zu diesem Issue wirklich einmal positionieren. The continuous use of the English language in day-to-day communication is getting on my nerves - though, I've been working for an international company for many years. Woraus sich schließen lässt, dass man mit ein bisschen Anstrengung in beiden Sprachen zu Hause sein kann, ohne seine eigene aufgeben zu müssen. N'est-ce pas? oder "Innit" wie der durchschnittliche Prekariatsbrite sagt. Tja - auf welchem Level wollen wir uns einigen? Vielleicht holländisch??? Graag gedaan! Peter
-
Getriebesperre beim 96er
Der Hinweis auf die zusätzliche Sicherung durch den Rückwärtsgang ist einleuchtend. Deshalb wundere ich mich ja auch, dass es bei mir nur im ersten Gang funktioniert. Hat jemand vielleicht ein Bild eines ausgebauten Schaltgestänges, auf dem man sehen kann, wie die Mimik funktioniert? Vielleicht kann man ja den Stift auf unterschiedliche Weise einsetzen oder das Gestänge je nach Lage des Schlosses unterschiedlich einbauen. Dann kann man vielleicht auch erkennen, was man da überhaupt falsch machen kann. Ich werde mir das beim kommenden Stammtisch auch mal bei anderen ansehen. Bis hierher schon mal vielen Dank für die guten Ratschläge! Peter
-
Getriebesperre beim 96er
Danke! @IVARAN: Quote [Das Getriebe hat nichts mit dem Zündschloss zu tun] Hab kein "Danke"-Icon gefunden. Daher auf diesem Wege! Ich werd's mir mal angucken. Ist ja nur ein Schönheitsfehler für Puristen, aber seltsam!
-
Getriebesperre beim 96er
Nachfrage: kann es evtl. daran liegen, dass das Schloss bei mir links sitzt (Rechtslenker). Oder ist das bei "richtigen" 96ern auch so?
-
Getriebesperre beim 96er
oben - zum Lenkrad hin
-
Getriebesperre beim 96er
Hallo, weiß jemand, in welchem Gang der Schalthebel stehen muss, um den Schlüssel abziehen zu können? Als ich meinen 96er kaufte, sagte mir der Verkäufer, dass der Schalthebel eigentlich auf dem Rückwärtsgang stehen müsste. Bei mir geht der Schlüssel nur raus, wenn der Hebel im ersten Gang steht (natürlich nur, wenn man weiß, in welche Richtung man dabei den Hebel ganz leicht bewegen muss...). Da jetzt das Getriebe ausgetauscht werden soll, möchte ich es gern "originalgetreu" haben. Gibt es dazu Unterlagen? z.B. alte Bedienungsanleitung?
-
Sportlenkrad
Holzlenkrad Ich hab ja so ein Teil in meinem 96er. Ist stets zugelassen gewesen und galt daher bei bisherigen Gutachten und TÜV-Abnahmen wohl als "zeitgenössisch". Es ist sicherlich ein ständiger Zwiespalt zwischen "zeitgenössisch" und den heutigen Sicherheitsvorschriften. Nach dem "Anforderungskatalog für die Begutachtung von Oldtimern" gilt: "• Ein Holzlenkrad ist nur zulässig, wenn es sich dabei um ein Original bzw. um einen originalgetreuen Nachbau handelt. Es sind keine Nachfertigungen zu akzeptieren, die keine Originalmaße aufweisen (Moto-Lita Holzlenkräder sind z.B. grundsätzlich nicht zulässig !). • Zeitgenössische Sport- oder Sonderlenkräder sind nur möglich, wenn diese wahlweise ab Werk angeboten wurden oder nachweislich aus der Zeit stammen (Nachweis z.B. durch Rechnung oder Katalog-/Bildmaterial aus dieser Zeit). In beiden Fällen muß das Lenkrad vorschriftsmäßig gem. StVZO sein." (sicherlich bekannt, aber vorsorglich nochmal als Anhang beigefügt) Und da geht das Elend für die Prüfer dann los: Der Bequeme: "Wieviel weiß ich über diese Lenkräder?" "Der Kunde sagt, dass nie ein anderes Lenkrad in dem Fahrzeug war..." "Wieviel Zeit wende ich auf, um mich um dieses Problem zu kümmern, wenn das Fahrzeug ansonsten ok ist?" "Haben meine Vorgänger auch schon alle akzeptiert - was soll's. Ist eben ne alte Kiste, da waren die Standards andere als heute." ODER Der Erfahrene: "Ach, wieder mal einer der mir ein Holzlenkrad unterjubeln will. Da ist er bei mir genau richtig - hab ich alles schon erlebt - geht gar nicht!" ODER Der Pingelige: "Hmmm - schönes Lenkrad, aber ob das noch der heutigen STVZO entspricht?? Bringen Sie mir doch mal nen Nachweis über die Beschaffenheit. Wissen Sie - so'n Holzlenkrad ist waaahnsinnig gefährlich! Kann splittern" usw. usw. Also: (wieder:rolleyes:) einbauen, hingehen, anhören was der Prüfer sagt und entsprechend reagieren. Viel Erfolg! Ach, übrigens: die pingeligen und erfahrenen Prüfer gucken natürlich auch in die Oldtimer-Foren! Also seid gegrüßt und lasst mich wissen, ob ich noch einen Prüfer-Charakter vergessen habe! Oldtimer-Katalog_Tuev_Sued.pdf
-
Moin! 96V4 Rechtslenker grüßt als Neuer
Gern hätte ich ja HH HH 444 H gehabt oder wenigstens 96 oder 73 - gab's aber nicht! Hab auf dem einen Bild einen 96er mit HH VN 444 gesehen - vielleicht können wir ja ein paar Zahlen austauschen!
-
Moin! 96V4 Rechtslenker grüßt als Neuer
Vielen Dank für den Tipp! Die "neuen" Saaber sind ja auch sehr nett, aber bei diesem Stammtisch scheint das Schwergewicht ja tatsächlich auf den Oldies zu liegen. Hab mich deshalb auf der entsprechenden Seite auch schon "angemeldet". Da ich demnächst beruflich nicht mehr gebunden sein werde, möchte ich mich auch gern mehr selbst um meinen 96er kümmern, hab aber keinen Platz zum Basteln. Meine Kfz-Schrauberkenntnisse habe ich zuletzt praktisch 1972-75 angewandt, als ich mit einem NSU Prinz 4 begann. D.h., eigentlich zwei - einer war Ersatzteillager. Danach wurden die Autos langsam pflegeleichter (naja, der Käfer und der 12m brauchten auch immer mal ein wenig Nachhilfe... - achja, und dieser furchtbar durchgerostete Kadett B; da hab ich ja auch dran rumgeschweißt und den Sitz verkohlt!) und vor allem gab es keinen Platz mehr zum Schrauben. Hab mir gerade die Bilder von Dirks Werkstatt angesehen und bin ganz neidisch. Werde ihn sicher mal kontakten - wohne in Bahrenfekld, also um die Ecke! Bis September! Peter