Zum Inhalt springen

Saabinchen HH

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabinchen HH

  1. Saabinchen HH hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Freundlicherweise hat mich Dirk "DLEW" auf diesen Stammtisch aufmerksam gemacht. Würde Euch gern mal kennen lernen. Hoffe, dass bis September (nächster Termin?) mein 96er wieder fahrbereit ist und wäre dann gern dabei. Es scheint ja doch noch so einige 96er Fans sogar im Hamburger Westen zu geben! Dürfte ich denn auch im Fremdfabrikat kommen, falls Saabinchen bis dahin noch krank sein sollte?
  2. Saabinchen HH hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Hilfreicher Hinweis von Sailer Martin! Vielen Dank! Für mich als Neuling: wer veranstaltet das finnische/belgische Treffen? Kann da jeder hin? Bin zwar kein Clubmitglied aber 2011 evtl. mit meinem 96er in Finnland. Ansonsten hatte ich verstanden, dass es erst 2012 in Trollhättan ein Treffen gibt. Weiß dazu jemand schon mehr?
  3. Saabinchen HH hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    2011 in Finnland Gibt's Einzelheiten zu Ort und Zeit?
  4. Saabinchen HH hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Anreise ca. 870km von Hamburg - aber wir sind ja noch nicht da. Also Termin abwarten, 96er reparieren, und wenn wir da sind wird verglichen. Gibt's nicht noch einen 96er- Fan in Neumünster oder anderswo in Schleswig-Holstein? Selbstverständlich gilt nur die Anreise auf eigener (96er-) Achse! Autoreisezug oder Trailer ist Schummel! Ich werde auf jeden Fall schon mal einen Preis besorgen! (den muss ich natürlich auch selbst leiden mögen!) Hummel! Hummel!
  5. Saabinchen HH hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich komm auch gern - vielleicht findet sich ja ein Wettbewerber um die weiteste Anreise? Hab ja noch einige Touren vor in 2011 mit meiner 96erin, aber Oberbayern ist jetzt auch auf dem Plan. Ich nehme doch an, dass 95er auch eingeladen sind, oder? Ohh - ich freu mich ja schon so sehr
  6. Danke für den Tipp. Muss ich noch üben - fand mich schon ganz gut, dass ich die Alben hingekriegt hab. Geht das evtl. so? Ahh - scheint zu klappen! http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=866&pictureid=5490&thumb=1 http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=866&pictureid=5489&thumb=1
  7. @StRudel: guck Dir doch mal meine Alben an - hab ich schon alles runtergeladen. Lass mich wissen, wenn ich etwas verkehrt gemacht haben sollte.
  8. Vielen Dank! Yo - Michel 96 hab ich schon kennen gelernt. Und von Gerd auch schon viel gelesen. Die 96er-Gemeinde ist ja offenbar nicht sooo groß! Vielleicht gibt's ja sogar noch mehr Rechtslenker, dann kann man sich ja dazu auch mal austauschen. p. (wieder ein Beitrag mehr )
  9. Nun hab ich schon so viel gelesen und bin hier im Forum rumgesurft, ohne mich richtig vorzustellen. Also: Hallo erstmal!Ich heiße Peter und bin schon sooo alt , d.h. kurz vor der passiven ATZ. Das bedeutet aber, dass ich nun endlich meinen Traum erfüllen kann, mit meinem Saabinchen zu ihrem Geburtsort und danach möglichst rauf bis zum Polarkreis und zurück über die norwegische Westküste zu stromern.Hoffe dabei viele alte Saabs zu treffen und mit vielen Leuten ins Gespräch zu kommen. Aber vielleicht fällt man mit einem 96er in Skandinavien noch gar nicht richtig auf?!? Was möchte ich in diesem Forum: andere 96er kennen lernen über technische Probleme austauschen (bin zwar kein Schrauber aber interessiert) schöne Saab-Geschichten lesen und selbst dazu beitragen Autobilder gucken Über Skandinavienerfahrungen (Werkstätten usw.) hören Nun aber zu meinem Auto: Mein Saabinchen ist ein rechtsgelenkter 96V4, der ursprünglich aus England stammt.EZ September 1973 - ein Originalkennzeichen habe ich noch. Sie gehörte einem Soldaten, der dann nach Berlin (!) versetzt wurde. 1986 wurde er dann weiter versetzt nach Kanada. Der Saab war da bereits 13 Jahre alt und musste daher in Berlin bleiben. Dort stand er dann länger rum, bis er schließlich einem Saab-Sammler in die Hände fiel. VIELLEICHT IST DER SOGAR HIER IM FORUM??? Der hat ihn dann restauriert und schön gemacht (siehe Bilder). Er hat dann den 96er bei Saab Zielke (damals Segeberg) in Zahlung gegeben, wo Saabinchen sich im Verkaufsraum über viele Jahre als "Eyecatcher" bewundern lassen durfte. Ich hab 2000 auf der Suche nach einem rechtsgelenkten Oldie Saabinchen im Internet gefunden und gekauft (jaja - ich weiß, mit fast 12000DM viel zu viel bezahlt. Aber sie war doch soo schön!). Ich wollte ein kleines nettes fahrbereites Auto mit Rechtslenkung, da ich einige Jahre in London arbeiten durfte. Das hatte ich dann. Seitdem fahre ich Saab - allerdings nur als "Sonntagsauto". Sie steht in einer Großraumgarage (puh - teuer) und wird von meinem Lieblings-Saabhändler in HH gewartet (falls Nico G. dies liest, wird er sich hoffentlich freuen!). Saabinchen gehört inzwischen zur Familie und ist das einzige meiner bisher auf meinen Namen zugelassenen 28 Autos, das einen Namen hat. Leider ist sie momentan etwas krank - das Getriebe pfeift und kracht! Soviel für heute. Falls noch Interesse besteht, erzähl ich gern noch ein bisschen mehr über Saabinchens Londoner Zeit, die kaputte Kupplung, das hoffentlich irgendwann mal kommende Getriebe, die Erfahrung als Rechtslenker in D, die Sitzheizung und und und... Aber dafür schreib ich dann einen neuen Beitrag - oder zwei - das erhöht dann meine Statistik und bringt mich hoffentlich irgendwann aus diesem blöden "Virenstatus" raus. So - tschüß für heute!
  10. Habe diesen Thread mit großem Interesse gelesen und viel gelernt!! Schraube auch nicht selbst, fahre aber seit 2000 einen 73er 96V4. Mit einem Super-Fachmann in unmittelbarer Nähe, regelmäßigem Service und sofortiger Bekämpfung auftretender Roststellen hält mir Saabinchen die Treue. Hier ein paar Eiindrücke aus meiner Saab-Zeit aus der Sicht eines "Nicht-Schraubers": Die Menschen lieben den 96er. Bei jeder Ausfahrt sieht man freundliche Gesichter und hochgestreckte Daumen. Das, der typische Sound, die zugfreie Belüftung und die zuverlässige Technik sind nur einige Gründe, Saabinchen nicht mehr herzugeben. ABER: Zur Zeit ist das Getriebe am "Singen". Frisch aufgearbeitetes Teil hab ich in England (bei meiner alten Saab-Werkstatt aus Londoner Zeiten) bestellt. Mit Versand ca. €900. Einbau macht meine Werkstatt. Leider dauert der Versand sehr lange, da der Getriebefachmann bei den LeMans Classics war und man wohl bei Oldie-Fans stets davon ausgehen muss, dass sie ihr "Geschäft" neben einer normalen Einkunftsquelle betreiben und damit alles etwas länger dauert. Der Freilauf ist eine Schwachstelle. Allerdings bringt es Superspaß, mit eingeschaltetem Freilauf zu "segeln"! Hab 2000 11.900DM bezahlt und inzwischen diverse Euros reingesteckt (Sitze neu polstern und beziehen, neuer Dachhimmel, diverse Rostarbeiten in den Radhäusern). Marktwert heute: max. €7k. Aber wenn ich die Fachleute hier so höre, wären wahrscheinlich höchstens 4-5 drin. Also: ein 96er ist keine Wertanlage - aber seine Kinder verkauft man ja auch nicht, oder?!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.