-
Motorkontrollleuchte im 2.0T XWD angesprungen
Es war ein Fehler im Zusammenhang mit dem Kühlkreislauf. Ist nun erstmal gelöscht und ich schaue ob er wieder auftritt...Da ich mit Überhitzung noch kein Problem hatte, könnte der Sensor ja vielleicht einen Schluckauf haben. Ich werde beobachten und berichten!
-
Motorkontrollleuchte im 2.0T XWD angesprungen
Achso, ist gehirscht und fährt mit Super+, falls das eine Rolle spielt. Meine freundliche Werkstatt liest das auch sicher aus, ist nur immer ein unnötiger Umweg (falls es für nichts ist...)
-
Motorkontrollleuchte im 2.0T XWD angesprungen
Hallo liebe Gemeinde, gestern Abend bei ruhiger Gleitfahrt außerorts ist nach ca. 8-10 Min Fahrtzeit Check Engine angesprungen. Einige Stunden vorher versuchte ein nicht näher genannter Verwandter (E-Auto-Fahrer) 4-5 Mal meinen Saab zu starten ohne die Kupplung getreten zu haben. Könnte hier ein Zusammenhang bestehen in dem Sinne, dass dabei bereit Kraftstoff in die Brennkammern gepumpt wurde und deshalb div. Sensoren empfindlich reagierten - wenn auch mit Zeitverzögerung? Denn nach der Orgelaktion ist der Verwandte sicher auch ca 15-20min gefahren und der Wagen hat dann mehrere Stunden gestanden - ohne Check Engine Meldung soweit. Selbst "resetten" kann ich die Meldung vermutlich ohne Gerätschaft nicht, korrekt? Geht sie denn von selbst weg wenn sie nach x km Laufstrecke (oder Zeit?) keine Fehler entsprechender Art mehr erhält? Beste Grüße aus OWL, David
-
Außenspiegel nach Neustart ständig verstellt
Ich bewundere das Problem mal mit...ich klappe meine Spiegel aber auch bei jedem Einparken zu Hause ein und aus (enge Durchfahrt). Das Verstellen kommt dabei nicht jedes Mal vor. Und ich spiele auch so gut wie nie an den Sitzeinstellungen rum (habe auch Memory gedöns).
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
Ohne Corona hätte ich sie auch schon, die 2 vorn...nächstes Jahr! 186 und steigend, davon ca. seit der 1 vorn in meinem Besitz und mit Hirsch
-
Startet schlecht
Hatte ähnliche Symptome nach mehrmaliger extremer Kurzstreckenfahrt (5-8x unter 2km innerhalb von 2 Tagen) bei frostigen Temperaturen. Ursache war wohl, dass er so viel Sprit in den Brennraum georgelt hat, dass der nicht komplett verbrannt ist. Spiel das Fahrprofil beim Auftreten der Symptome eine Rolle?
-
Allrad "rubbeln" bei Gas+Lenkeinschlag
Hi vinario, im Rückwärtsgang merke ich ehrlich gesagt nichts...vorwärts ja, mit Lenkeinschlag zuverlässig immer, ohne Einschlag kein rubbeln, ab und an ein kurzes "Rucken".
-
Allrad "rubbeln" bei Gas+Lenkeinschlag
Geräusche sind um ein vielfaches weniger geworden, ich würde allerdings nicht sagen dass es komplett weg ist. Allerdings rubbelt nicht mehr die ganze Kutsche von vorn bis hinten. Vielleicht ist die andere Seite auch davor sich zu verabschieden..? Ist es denn üblich dass sich das Radlager nur beim Beschleunigen mit Lenkeinschlag bemerkbar macht? Ich hätte gedacht, dass ich bspw. beim Bremsen in der Kurve oder Lastwechseln auch schon hätte etwas spüren müssen. Zumal ich jeden Tag 2 "Schikanen" auf dem Weg zur Arbeit habe, die auch mal durchaus spät angebremst und der Umwelt und dem geringeren Spritverbrauch zuliebe, zügig mit etwas mehr Querbeschleunigung durchfahren werden Zugegeben, mit dem neuen Radlager fühlt es sich wieder etwas direkter und straffer an - aber eine Geräuschentwicklung gab es definitiv vorher dabei nicht.
-
Allrad "rubbeln" bei Gas+Lenkeinschlag
War wohl ein Radlager...
-
Allrad "rubbeln" bei Gas+Lenkeinschlag
Hm, mit bloßem Auge kein ungleichmäßiger Abrieb zu sehen.
-
Allrad "rubbeln" bei Gas+Lenkeinschlag
Wagen hat 135000 runter. Öle vom Allrad wurden in den letzten 30000 gewechselt. Der Tip ob die Reifen gleichmäßig abgefahren sind, den verfolge ich mal...vllt liegt es ja auch irgendwie an den Sommerpneus, habe glaub ich beim Aufziehen diesmal vorn und hinten getauscht...
-
Allrad "rubbeln" bei Gas+Lenkeinschlag
Hallo zusammen, seit kurzem "rubbelt" die Kiste, wenn ich mit Lenkeinschlag (links stärker als rechts) anfahre/beschleunige oder Kupplung kommen lasse. Tritt eigentlich nur im 1. Gang auf, im 2. schon kaum noch, darüber merke ich nichts bzw. habe so noch keine geeignete Teststelle dafür befahren . Tritt somit vornehmlich bei Parkmanövern oder in der engen Hausausfahrt auf. Es ist schwer zu lokalisieren, von wo das rubbeln kommt, ich würde fast sagen vorn und hinten. Wenn ich keinen Lenkeinschlag habe, ist in der Regel nichts zu merken. Ab und an gibt es mal ein kurzes "rucken" aber definitiv kein "rubbeln". Kann da was an der Kraftverteilung des Allrad nicht rund laufen? Machanisch oder elektronisch? Jemand noch ne Idee was ich zur Eingrenzung des Problems testen kann? Gruß David
-
Welche Reifen für diese Felgen?
Conti Sport Contact
-
Tankanzeige zeigt weniger an
Ich habe schonmal 57,92 Liter in meinen XWD Aero getankt laut Beleg und höre immer beim ersten automatischen "knack" auf...
-
Händler Horizonz Team GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Kenne mich zwar im (Umsatz-)steuerlichen nicht so aus, aber ich glaube die verkaufen als Importeure gern an Händler weiter statt an Private, vielleicht liegts daran.