Zum Inhalt springen

t-8110

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. t-8110 hat auf t-8110's Thema geantwortet in 9-3 II
    @Remco danke für den interessanten ansatz. sorry für die verzögerte antwort. war unterwegs. leider kenne ich die historie des fahrzeugs nicht. kann gut möglich sein dass der sitz ausgetauscht worden ist. gibt es eine möglichkeit den sitz von aussen zu identifizieren? (US oder EU). die anzeige leuchtet von anfang an so. dachte dass ist bei US so standard.
  2. t-8110 hat auf t-8110's Thema geantwortet in 9-3 II
    ...die pass kontrolleuchte erlischt wenn das sicherheitsgurt angelegt ist. die funktion der sitzbelegungsmatte wird durch das instrument auf dem ersten bild überwacht und angezeigt. (nur us fahrzeuge haben es)...
  3. t-8110 hat auf t-8110's Thema geantwortet in 9-3 II
    Tech2 steht zur verfügung...
  4. t-8110 hat auf t-8110's Thema geantwortet in 9-3 II
    hallo, kennt jemand eine möglichkeit die gurtanschnallanzeige in SID zu entfernen? das betroffene fahrzeug ist ein cabrio 2,8l USA version bj. 2006. http://www.saab-cars.de/attachments/9-3-ii/129984-gurtanzeige-sid-gurt1.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9-3-ii/129985-gurtanzeige-sid-gurt2.jpg[ATTACH]76789.vB[/ATTACH] d.i.v
  5. t-8110 hat auf leptoptilus's Thema geantwortet in 9-3 II
    oh sorry. richtig. 1/4" ist falsch, aber 1/2" ist auch nicht richtig sondern definitiv ist 3/8" richtig.
  6. t-8110 hat auf t-8110's Thema geantwortet in 9-3 II
    ja, es hilft. vielen dank. und noch eine frage bitte. woher stammen die daten? sind es original saab daten? ich wollte sie mit autodata vergleichen. gr tomas
  7. t-8110 hat auf t-8110's Thema geantwortet in 9-3 II
    hallo saab gemeinde, hat jemand die einstellwerte für das 93 II 2.0t (2004) cabrio? div tomas
  8. t-8110 hat auf leptoptilus's Thema geantwortet in 9-3 II
    hallo, @Flemming: ich habe einen hydraulischen wagenheber benutzt. @brose: ich hab´s eine stunde lang versucht. wie man die lange schraube rausbekommt ist mir ein rätsel.
  9. t-8110 hat auf leptoptilus's Thema geantwortet in 9-3 II
    hi, ich habe aus zeitgründen erstmal improvisiert. das geht dann so: wagen anheben, rad ab,kotflügelabdeckung ausbauen die teile wie auf den bildern unter die spannrolle klemmen, wagen vorsichtig absenken. bei mir hat es funktioniert. die länge des gewindestabs (M8) ist etwa 50 cm. nach dem ich aber meine lima noch zweimal ausbauen musste hebe ich mir das werkzeug gebaut. flacheisen 1000x25x4mm + eine 1/4" ratschenverlängerung im baumarkt gekauft ( ca 12 euro). vierkant mit der flex abgetrennt im flacheisen (gekürzt auf 550mm ein loch mit leichtem untermass (je nach durchmesser der velängerung) gebohrt vierkannt im schraubstock eingepresst und festgeschweisst. die biegung und position des vierkannts wie auf den bildern. und noch eine bemerkung. die spannrolle habe ich wegen platzmangel nicht ausbauen können. wahrscheinlich muss man den motor dafür versetzen!!! also habe ich dann nur das laufrad von der spannrolle getauscht. vielleicht bekommt man die auch extra irgendwo. für die ganze spannrolle habe ich 75,- euro bezahlt. [ATTACH]49770.vB[/ATTACH] [ATTACH]49771.vB[/ATTACH] [ATTACH]49772.vB[/ATTACH] [ATTACH]49773.vB[/ATTACH] gr t-8110
  10. 9-3 II 2003 2,0t 175 Ps (KBA 9116 433) ich habe meinen saab mit einem 630x200 45l (brutto) tank gekauft. die reichweite lag bei etwa 300 - 330 km. (zu wenig) heute ist ein grösserer tank reingekommen. hersteller: IRENE grösse: 680x220 brutto: 69l höhenverlusst: ca 1,5 cm kosten: 133,- euro für den tank inkl. versand 59,- tomasetto 220/225 30° multiventil 48,- tüv abnahme 11,70 zulassungstelle eintragung der tank passt nach einer "leichten" anpassung links und rechts mit einem 5kg hammer perfekt in die radmulde. wer es nicht mag muss den 650 x ??? nehmen. beim ersten tanken sind 50,7l reingegangen. mal schauen ob ich die 55,2l (80%) erreiche. gr t-8110
  11. Lichtmaschine lädt, aber Fehlermeldung im SID hallo, 9-3 II 2003 2,0t 175Ps (KBA 9116 433) nach dem austausch meiner lima wegen lagerschaden (Bosch 0124525017 140A) gegen eine generalüberholte wird die batterie zwar geladen (14,34 V), aber im SID erscheint die bekannte meldung: "Batterie lädt nicht. Bitte sicher anhalten. Werkstatt aufsuchen" -hat jemand eine idde was es sein kann? problem gelöst. es war ein falscher limaregler, der wohl aus kostengründen bei der überholung eingebaut worden ist. der richtige ist: bosch F00M 145226. t-8110

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.