Danke für die Antworten!!
Hi Ihr beiden Trolls !
Vielen Dank für Eure Antworten. Und sorry, daß ich meinerseits so lange nicht mehr vorbeigeschaut hatte…
Es geht tatsächlich mehr ums „spielen“ aus Spaß an der Freude am rechnen. So staune ich immer, wie groß die Unterschiede zwischen vordergründig ähnlichen Fahrzeugen sind, was deren Roll- und- Luftwiderstände betrifft sowie ihre Übersetzungslängen. Beides beeinflußt doch massiv den Verbrauch und Fahrkomfort.
Beim 9-5 hab ich nun vor einigen Tagen in der AUTOZEITUNG alle Angaben zum 9-5 Aero 2.0t gefunden, die ich brauchte:
Getriebe manuell (VI): 0,62
Achsübersetzung: 3,76
Reifen: 245/40 R19
Gewicht: 1.730 kg
cw: 0,28
A: 2,29 m²
Das macht alles in allem bei 160 km/h einen zu überwindenden Roll- und Luftwiderstand von guten ca. 1.000 N (die breiten Schlappen kosten natürlich etwas, wird aber wettgemacht durch den ziemlich guten Luftwiderstand). Dann sehe ich, daß der 9-5 2.0t bei 160 km/h gerade mal 2.900 Touren läuft. WOW! Als Benziner mit nur 2 Liter Hubraum wohlgemerkt. Respekt! Der ist mal wirklich lang übersetzt… Spricht eigentlich nichts gegen niedrige Verbräuche als Autobahnreiselimousine.
Weiß jemand denn um die maximale Aufladung, die der Turbo zur Verfügung stellt? Das wäre super! Vielen Dank schon mal im voraus!!
Und vielen Dank auch für den Tipp mit dem Jahreskatalog der Automobilrevue! Ich bin des öfteren mal in der Schweiz und werde schauen, daß ich mir diesen Katalog abgreife…
PigRace, der nie Saab-Fahrer gewesen ist, aber den 9-5 einfach hinreißend schön findet (auch wenn die zwei anstehenden Kaufentscheidungen eher woandershin tendieren…)