Zum Inhalt springen

joille

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von joille

  1. Wie kann man Prüfen, ob die Benzinpumpe einen Fehler hat? Bei eingeschalteter Zündung kann ich ein Klackern im Innenraum hören. Ist das normal oder ein Zeichen, dass ggf. die Benzinpumpe nicht genug Sprit fördert? Oder Spritleitung zieht Luft? Könnte das die Fehler verursachen?
  2. Das Gummi sieht eigentlich noch gut aus. Zerbröselt ist da nichts. Um die Dichtung ist es minimal ölig. Den Stutzen mit Schlauch kann man relativ leicht rausziehen. Der Schlauch zur Drosselklappe sieht auch noch ganz gut aus. Glaube auch nicht, dass das der Fehler ist/ war. An dem Schlauch ist noch ein kleines Bauteil zwischen. Das ist das Rückschlagventil? Also weitersuchen, wo Nebenluft gezogen werden kann.
  3. Hab eben nachgeschaut: Die Dichtung an der Kurbelwellen-Entlüftung ist etwas undicht. Leichter Austritt von Öl. Könnte sein, dass das Gummi alt und hart ist und dort Nebenluft reinzieht.
  4. @erik: Die Druckschläuche wurden schon mal alle getauscht. (In einer Werkstatt.) Ist aber schon ein paar Jahre her. Die Kurbelwellenbelüftung schaue ich mir an, ob dort was undicht ist. Ich suche schon länger nach dem Fehler. Deswegen auch meine Fragen nach möglichen Ursachen. Zündkerzen hatte ich auch schon im Verdacht. Wurden getauscht. Zündkassette ist auch schon mal getauscht worden.
  5. Nochmal Danke für Eure Tips. Warum riecht das eigentlich nach Leckage an dern Schläuchen, wenn der Leerlauf unruhig ist? In einen anderen Beitrag hab ich gelesen, dass der Leerlaufregler zu träge sei und sich tot regelt. Das stoppt man dann nur durch Motor ausschalten. Hab den link ja oben gepostet. Leerlaufregler - also das Magnetventil - hab ich schon mal getauscht. Und auch erst gereinigt. Das war's aber nicht. Heute war ja nach dem 2. Start des Motors erst mal wieder gut. Okay. Leerlaufdrehzahl war bisschen sehr hoch. Kann es auch der Kurbelwellensensor sein? Vielleicht liefert der falsche Werte? Oder ist das völlig abwegig? Oder Drucksensor? Den hab ich auch schon mal getauscht.
  6. Nachtrag: Nach dem Verschlucken heute morgen lief er jetzt nach dem Start komplett unruhig und sehr niederturig. Motor wäre fast ausgegangen. Hab dann aus gemacht und Motor neu gestartet. Danach lief er wieder aber mit einer sehr hohen Leerlaufdrehzal (ca. 1200) ... Auf der Autobahn waren dann wieder 2 Verschlucker dabei. Was ist die Ursache für das Rumgemucke??? :)
  7. Hallo Flemming, und vielen Dank für die Analyse. Hatte heute morgen wieder den Fehler. Bei konstant 130km/h auf der Autobahn verschluckt er sich und ruckelt zweimal. Oder kann das was mit Spritzufuhr zu tun haben? Tausch des Benzinfilter ist noch nicht so lange her. Viele Grüße Martin
  8. Habe heute noch mal die Schläuche geprüft. Also optisch auf Risse. Welche tauscht man als erstes? Wo fängt man an bei den Unterdruckschläuchen? Martin
  9. Natürlich ist ein def. Schlauch nicht auszuschliessen. Klar kann man das nochmal prüfen. Aber wird der Fehlercode P0106 dadurch verursacht, dass die Leerlaufdrehzahl eine gewisse Zeit sehr niedrig war oder gab es den Fehlercode vorher und dann den Abfall der Drehzahl? Oder hat das mit http://www.saab-cars.de/9000/47997-saab-9000-2-0-turbo-stottert-der-ampel.html zu tun? Grüße Martin
  10. Hey Erik, Danke für den Tipp. MAP sensor und Zuleitungsschlauch wurde schon mal getauscht. Undichte Schläuche schließe ich eigentlich aus. Martin
  11. Ich habe auch die Leerlaufschwankungen. Manchmal bricht auch der die Drehzahl ab auf der Autobahn bei 120km/h. Könnte das auch der Kurbelwellensensor sein? Oder Spritzufuhr? Leerlaufregler ist schon getausch. Drucksensor auch. Danke für Hinweise. Martin p.s. und wieder P0106 im Fehlerspeicher, wenn Drehzahl unten war.
  12. Danke für den Tipp. MAP wurde schon getauscht. Welche Spannung wäre im grünen Bereich? Wieviel Volt muss ich mind. messen können? Hatte jetzt aktuell auch wieder P0106 im Fehlerspeicher. Drezahl im Leerlauf dann über 1000 U/min, was wohl Notlaufbetrieb ist, oder? Danke für gute Tipps!!! :)
  13. Schade :) Fluxkompensator hat er auch nicht ... Muckel schon länger an dem Fehler rum, den J.R. sehr gut beschrieben hat. Was könnte es sein? Bin dankbar für Tipps zur Fehleranalyse!
  14. LLS und unruhiger Leerlauf Hallo J.R., ich hab bei meinem 9-3, 185PS, Bj. 98 sporadisch auch einen sehr unruhigen Leerlauf. Meist bei Kaltstart. Leerlaufregler ist getauscht und gereinigt, MAP Sensor auch sowie Schläuche. Hatte jetzt aktuell wieder P0106 im Fehlerspeicher nachdem die Drehzahl wieder über mehrere Sekunden sehr niedrig war. Hast Du vielleicht noch einen guten Tipp, wo ich noch suchen kann? Zündkassette wurde auch schon getauscht. Was meinst Du genau mit verbrätzte Beschleunigerpumpen oder gar nicht mehr so bewegliche Fliehkraftverstellung am Verteiler?? :) Danke im voraus! Wäre toll, wenn ich den unruhigen Leerlauf endlich mal in den Griff bekommen könnte. Martin
  15. Lt. Werkstatt soll es der Regelwiderstand fuer die ACC sein, der den Stromverbrauch verursacht. Teil wird bestellt und getauscht. Hoffe, dass das den Fehler behebt :) Danke fuer die Tipps.
  16. Danke fuer den Tipp. Ich hab nur ein einfaches Multimeter und kein Messgeraet dass per Induktion messen kann. Ist doch richtig, dass ich den Pluspol abklemme und dann dazwischen das Multimeter klemme? Bin mir nicht sicher, da das Messgeraet dann nix anzeigt :) 0,00 A im Stand. Vielleicht ist das Multimeter auch hin.
  17. Sicherungszentrale 22a in der Amaturentafel Da steht nur "Innenraumgebläse, ACC"
  18. Ich hab einen Stromverbrauch von 0,5A auf Sicherung C bei abgezogenem Schlüssel in meinem 9-3. Das führt dazu, dass sich die Batterie entlädt. Kann mir jemand sagen, was über Sicherung C läuft? Also welche Verbraucher genau? Innenraumlüfter und Temperaturfühler für Innenraum müssten das sein? Was noch? Habe den Temperaturfühler für Innenraum in Verdacht, dass der für die 0,5A verantwortlich ist. Welche Geräte laufen über Sicherung Nr. 35? Da hab ich einen Verbrauch von 0,1A. Grüße Martin

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.