Zum Inhalt springen

turbopiwitt

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von turbopiwitt

  1. Danke für den Tipp ! Der schaut jetzt auf den ersten Blick optisch etwas besser aus, auch das Carbon-Look Armaturenbrett finde ich besser. Aber da scheint noch der erste Motor verbaut, das muss nichts negatives sein, kann aber. Kommt eben sehr auf die Pflege und die Behandlung an ob der noch OK ist. Viele mit der Laufleistung sind "ausgelutscht" und haben nicht mehr die volle Leistung, das wird dann richtig teuer.
  2. Hallo zusammen, mal wieder ein "kleines" elektronisches Problem: Die Parkhilfe wird ja in dem Moment aktiviert wo man den Rückwärtsgang einlegt. In diesem Moment erscheint auch der Hinweis "Parkhilfe" auf dem SID. Bei mir kommt es aber ab und zu vor, dass sich die Parkhilfe trotz des eingelegten Rückwärtsganges nicht aktiviert bzw. erst stark verzögert. Gibt es da evlt. einen Mikroschalter o.ä. der das Signal gibt das der Rückwärtsgang eingelegt ist ? Oder woran könnte es sonst noch liegen ? Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar !
  3. Für 13 Jahre ist es denke ich noch OK.. Habe noch etwas detailiertere Bilder vorliegen, gesehen habe ich den Wagen allerdings bis jetzt auch nur auf diesen Fotos. Von Hamburg bis in den Pott ist es mir nur zum gucken zu weit, wenn fahre ich nur mit ernsten Absichten ;)
  4. Es waren meist Sondermodelle wie z.B. die "SE Design" Edition welche zweifarbiges Leder hatten. Mein erstes Saab Cabrio z.B. hatte Blau-Schwarz wie dieses hier: http://www.seriouswheels.com/pics-1990-1999/1999-2002-Saab-9-3-Convertible-2001-SE-Design-Edition-1920x1440.jpg
  5. Auweia.. da gibt es bei zwei Sitzen schon ganze Autos für
  6. Bei einem 12 Jahre alten Auto ist eben immer etwas zu tun, da kommt nie Langeweile auf ;)
  7. Ja, das würde ich auch als erstes prüfen bevor ich mit den Aufwand eines Austausches antun würde.
  8. War auch die erste Vermutung, es waren aber definitv die Achsbuchsen...
  9. Ja, den habe ich grade "im Auge"..
  10. Also, ich bin kein Mechaniker, aber die Buchsen waren so stark ausgeschlagen, dass es schon beim Anlassen des Motors "geklappert" hat, das gleiche passierte bei Lastwechseln z.B. durch das einkuppeln. Hier gab es im Innenraum einen deutlich vernehmbaren metallischen Schlag. Nach der Reparatur ist nun Ruhe im Karton, dafür höre ich schon vorne rechts wieder etwas poltern, ich tippe mal auf dass Domlager :(
  11. Danke dir, Link per PM möglich ?
  12. Also bei vielen Saab Cabrios die ich mir in letzer Zeit angeschaut habe ist das Dach eben "mitgenommen". Besonders die Nähte am Fenstergummi gehen gerne auf. So lange es nur eine optische Angelegenheit ist würde ich ein Verdeck ehr nicht wechseln, irgendwann kommt dann eben nur der Punkt wo es nicht mehr dicht ist. Ich möchte so etwas einfach beim Kauf mit einkalkulieren. z.B. ist sein ein paar Wochen ein schönes AERO Cab im Marktplatz zu finden, technisch wohl 1A mit neuen Motor. Nur sowohl Dach als auch Sitze müssten mittelfristig mal zum Sattler. Da ist dann einfach die Frage, ob es sich nicht rechnet einen Wagen für 3000 - 4000 € mehr zu kaufen wo wirklich alles Top ist...
  13. Naja.. der Wagen war zwischen 2008 - 2011 meiner. Dann ging er im Eintausch mit Aufpreis für einen 9-3 2.8 AERO SC an ein Forumsmitglied weg. Er hat den Wagen wirklich in Ehren gehalten und so einiges investiert, u.a. eine neue Einspritzpumpe, nur um nur die größe Investition zu nennen. Vor wenigen Wochen hat er mir den guten alten Trecker dann zum Kauf angeboten, da er noch einmal in gute Hände kommen soll.. Wieder aller Vernunft habe ich zugeschlagen. Der Wagen ist ein 2003er Vector 2.2 TID und hat jetzt 191.000 km runter. Sowohl außen als auch innen würden Ihn denke ich die meisten auf 6-8 Jahre und 80-100 TKM schätzen. Ich mag den Wagen irgendwie und ich denke bei guter Pflege kann der Wagen noch viele Jahre mein Begleiter sein, daher war und bin ich gerne bereit ein wenig zu investieren. Zur Rechnung: Ich habe nicht geprüft was verbaut wurde. Ich traue meiner Werkstatt über den Weg, sie hat in den letzten 8 Jahren alle meine Saabs gut betreut. Leider sind die Preise auch noch auf dem Niveau von vor 8 Jahren als es noch Saab Neuwagen zu kaufen gab ;)
  14. Danke euch... mit der Summe im Kopf kann ich ja mal dann in die Verhandlung gehen.
  15. Ich habe ja außer Saab sonst kaum Hobbies und keine Familie die ich ernähren muss ;)
  16. Schade, ich finde da nichts (mehr?).. Hast du noch im Kopf wo die preislich so lagen ?
  17. Hallo, hat jemand schon einmal das Verdeck des 9-3 I Cabrios erneuern lassen ? Wenn ja, mit welchen Kosten muss man hier rechnen ? Ich plane grade die Anschaffung eines Cabrios, hier ist jedoch das Verdeck schon gut mitgenommen... Danke für euere Rückmeldungen !
  18. Hallo zusammen, ich plane momentan die Anschaffung eines 9-3 Cabrios aus den letzten Baujahren des 9-3 I, entweder als AERO oder als Classic mit AERO Kit. Besonders wichtig sind mir dabei meine geliebten Viggen Sitze. Leider sind die Sitze teilweise ganz gut mitgenommen. Gibt es hier ab und zu auch gute gebrauchte auf dem Markt ? Oder bleibt nur der Gang zum Sattler ? Hat schon mal jemand die Sitze neu satteln lassen ? Wenn ja zu welchen Preis ?
  19. Danke, das bestätigt dann auch die Aussage des Gesellen. Der berichtete von einem Kunden, welcher eine von der Teilennummer her abweichendes SID mitgebracht hatte. Nach dem Einbau klagte der Kunde über viele unerklärliche Fehler in der Elektronik. Ich werde dann denke ich mal besser das SID gegen die Gebühr von 20 € tauschen..
  20. Der Saab Mechaniker wollte das Gerät auch entsprechend anlernen.. er hat eben nur Bedenken wegen der untschiedlichen Teilenummern. Interessant wäre es eben zu wissen, ob es überhaupt einen Unterschied in Hard- bzw. Firmware gibt oder ob Saab einfach aus anderen internen Gründen eine neue Teilenummer vergeben hat.
  21. Kaputt geht da mit Sicherheit nichts, dass ist mir schon klar. Aber es könnte theoretisch, sofern sich die SID´s Hard- oder Firmwaretechnisch unterscheiden, an einem digitalen Bus schon zu Fehlern führen...
  22. Habe ich vergessen abzuschreiben.. waren mit dabei und sind nun auch mit aufgeführt.
  23. Hallo zusammen, ich habe mir wegen den bekannten Pixelfehler im Austausch ein SID2 gekauft. Mein Werkstattmeister nannte mir hier zuerst die Teilenummer 5263264, was einem SID für ein 2002er enspricht. Nun ist mein Wagen jedoch doch schon ein 2003er und benötigt lt. dem Gesellen der Werkstatt die Teilenummer 5371380, welche auch auf dem in meinem Wagen verbauten SID steht. Der Anbieter welcher den das Austausch SID geliefert hat, behauptet es seinen vollkommen identische Bauteile und sie wären daher voll kompatibel. Tauschen würde er sie daher nur gegen eine Handlingpauschale von 20 €. Er rät mir das gelieferte SID einzubauen und versichert mir, dass es zu keinerlei Problemem kommen kann. Der Geselle meiner Werkstatt hat mir vor dem Einbau des 2002er SID in meinen 2003er Wagen stark abgeraten, es könnte seiner Meinung und Erfahrung nach zu Elektronikproblemem führen. Ich bin jetzt stark verunsichert. Die Teile sehen für mich äußerlich und von den Anschlüssen vollkommen gleich aus, aber auf die Platine kann ich natürlich auch nicht schauen. Auch weiß ich nicht, ob es eventuell z.B. einen Firmwarewechsel gegeben hat welcher zu Problemen führen kann. Wer kennt sich hier richtig gut aus und weiß Rat ? Vielen Dank !
  24. So, meine Werkstatt hat das Problem erkannt: Bei meinem Wagen wurde die Einspritzanlage, welche ja bei meinem Wagen wohl auch das Steuergerät beinhaltet, getauscht. Dieses Steuergerät hatte noch einen "alten Softwarestand" und hat daher wohl meinen Tempomaten nicht erkannt. Nach einem Update und dem neu anlernen durch das TECH II funktioniert der Tempomat wieder einwandfrei :)
  25. So, der Wagen ist vorerst repariert, zumindestens vorne, und ich habe die Rechnung bekommen: 6 x Arbeitseinheiten zu je 79 € netto: Vorderachse neu einbuchsen 2x Buchse 5231808 je 18,22 € 2x Buchse 5233374 je 131,13 € 4x Buchse 5233382 je 20,06 € 2 x Pendel 8236823 je 50,25 3x Spreizmutter 92152304 je 0,47 € Ingesamt kommen wir dann auf: Material 432,91 Lohnkosten: 426,60 Gesamtsumme netto: 859,51 € MwSt: 163,31 € Endbetrag 1.022,82 € Saab fährt, Fahrer pleite ;)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.