Zum Inhalt springen

turbopiwitt

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von turbopiwitt

  1. @majoja02 Ja, danke für den Hinweis. Von unten hat den Wagen schon der ein oder andere Mechaniker mit ganz anderen Augen und in einer ganz anderen Preisklasse gesehen ;)
  2. Alternativ zum Tausch würde ich mal einen guten Aufbereiter ansprechen. In vielen Fällen lässt sich das Plexiglas noch einmal gut aufpolieren, je nach dem wie tief die Beschädigung der Oberfläche ist. Hat bei mir einwandfrei funktioniert und das Lichtbild ist wieder i.O. . Die Kosten liegen dann nur im zweistelligen Bereich...
  3. Danke für euer Feedback.. Lt. Aussage der Werkstatt muss die Achse vorne komplett demontiert werden. Das Angebot ist von einer "richtigen" Saab Werkstatt in Lübeck. Einen "kleinen" Aufschlag nehme ich für das Know-How des Saab Meisters gerne in Kauf, da ich davon ausgehe das er mit seiner Erfahrung die Fehler schneller diagnostizieren kann als ein Mechaniker der sich nicht mit Saab auskennt. Ich hatte aber auch schon bei vielen KV´s das Gefühl hier deutlich mehr zu bezahlen als in einer freien Werkstatt. Das der gute Trecker nun auch gute 12 Jahre auf dem Buckel hat, überlege ich ob es sich noch weiter lohnt in eine Saab Werkstatt zu fahren, außer wenn das TECH II benötigt wird.
  4. Hallo zusammen, bei meinem 2003 er 9-5 I 2.2 TID sind die Achsbuchsen stark verschlissen. Die Kosten für vorne incl. Pendelstangen sollen bei 1.100 € incl. Arbeit liegen, hinten bei ca. 700 € Ist der Preis realistisch ? Für ein kurzes Feedback danke ich euch..
  5. Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Tempomaten: Er lässt sich aktivieren und die Kontrolllampe leuchtet auf, nur auf den "SET" Befehl wird nicht reagiert. Ich war schon in der Werkstatt und habe das ganze mal mit dem TECHII prüfen lassen. Hier werden keinerlei Fehler angezeigt, alle Schalter werden korrekt erkannt. Im zweiten Schritt wurde der Tempomat sogar via TECH II neu angelernt, leider auch hier keine Besserung. Hat hier jemand noch eine Idee wo der Fehler liegen kann ? Vielen Dank für eure Unterstützung !
  6. Es waren dann doch die Buchsen der Achslager...
  7. [mention=7369]93SaabCabrioHirsch[/mention] Vielen Dank Alexander, genau das sind die Infos die ich gesucht habe... [mention=467]brose[/mention] Ich denke für en Anfang sollten die 185 PS / 250 NM durchaus reichen, welche mein Wunschkandidat hat. Der Saab ist ja ehr so oder so zum Cruisen gedacht, ich mag es einfach nur immer genug Reserven zu haben.
  8. Hallo zusammen, ich bin grade auf der Suche nach einem schönen Cabrio für die kommende Saison. Da ich auch gerne mal auf der Landstrasse sicher überholen möchte, würden mich die unterschiedlichen Leistungsdaten mal interessieren: B205 2.0 t mit Hirsch Tuning - habe ich auf der Homepage leider nur noch die PS Zahl gefunden: 210 PS, über weitere Daten wie NM sowie die Fahrleistungen wäre ich dankbar... B205 2.0 t Classic Edition mit 185 PS PS ab Werk - habe ich leider keine Daten bis auf die PS Leistung gefunden... Der AERO einmal mit Hirsch auf 230 PS und einmal ohne. Auch hier wären detailierte Daten über die Fahrleistungen für mich interessant. Last but not least: ..würde es mich interessieren, welche der o.g. Motoren auch bei Laufleistungen jenseits der 150 TKM zu empfehlen sind und worauf man beim Kauf eines solchen Wagens generell achten sollte, also die Schwachstellen des 9-3 I Cabs... Vielen Dank !
  9. Hallo zusammen, ich habe in meinem Saab 9-5 ein Pioneer Doppel-DIN Moni-Receiver verbaut, angeschlossen ist er an das AS3 momentan über den Chinch Out - Endstufenausgang. Das liefert eine grade noch so anehmbare Qualität, schön ist aber anders. Jetzt nabe ich im Netz unter http://saabista.de/index.php?cat=c6_Radio-Zubehoer-Radio-Zubehoer.html einen Adapter entdeckt. Ich denke mal, dass hier Wiederstände, wie beim damals ab Werk damals verbauten Becker Navi, zwischen den Lautsprecherausgang und den Eingang des AS3 gelötet werden um die korrekte Impendanz bzw. den richtigen Eingangspegel für die Endstufe zu erhalten. Das Problem was ich hier sehe: Ein Signal wird gedämpft um dann später wieder verstärkt zu werden.. Hat evtl. jemand o.g. Adapter im Einsatz und kann mir seine Erfahrungen mitteilen ? Vielen Dank !
  10. Super, danke für die Info. Ich werde dann wohl mal die Tage meinen Mechaniker drauf ansetzten...
  11. Hallo Thomas, bei mir will der 5. nicht so recht rein, scheint wohl alles (leider) ganz stimmig. Hast du dich schon mal schlau gemacht was die Kosten für den Tausch der Lager angeht ?
  12. Hallo, danke für deine schnelle Antwort. Ein ziemlich spürbarer Leerlauf sowie ein ordentlicher "Schlag" beim Anlassen passen zu deiner Vermutung, oder ?
  13. Hallo liebes Forum, ich bin gestern rückfällig geworden und habe mir meinen alten Saab 9-5 2.2 TID zurück gekauft. Leider musste ich auf dem Rückweg festetellen, dass der Tempomat sich zwar aktivieren lässt, aber nich auf die "Set" Taste reagiert. Gibt es hier bekannte Macken welche auf das Symptom passen ? Vielen Dank für eure Hilfe !
  14. Hallo liebes Forum, ich bin gestern rückfällig geworden und habe mir meinen alten Saab 9-5 2.2 TID zurück gekauft. Leider musste ich auf dem Rückweg festetellen, dass es beim einkuppeln bzw. wenn man stark vom Gas geht zu einem starken einmaligen "klopfen" kommt, als wenn etwas irgendwo gegenschlägt. Hat jemand eine Idee was hier im im argen ist ? Vielen Dank !
  15. Hallo, habe seit zwei Jahren einen Saab 9-3 AERO SC MJ2007 ( Facelift Innenraum ) welchen ich mit 76 TSD km gekauft habe. Die letzten 30.000 km waren ohne besondere Vorkommnisse, also keine Reparaturen Pannen etc.. Ich bin also sehr zufrieden. Wie Joschy schon schreibt, es handelt sich um solide Opel / GM Großserientechnik mit allen Ihrem Vor- und Nachteilen. Besonders das Modell vor 2007 ist nicht besonders begehrt da der Innenraum und auch teilweise die Technik nicht so ausgereift sind wie ab MJ2007, daher auch der niedrige Preis des Angebots. Ich persönlich würde daher lieber ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen und einen ab MJ2007 oder MJ2008 nehmen, je nach dem ob du die Vor- oder Nachfacelift Front besser findest. Was die Kosten angeht so solltest du dir im klaren darüber sein das der 2.8 T besonders in der Stadt durstig ist. Auf meinen Touren durch Skandinavien fahre ich meinen auf 8-9 L / 100 km, in der Stadt bei Stop & Go werden es aber gerne bis zu 5L mehr. Die Kosten für Verschleißteile halten sich im Rahmen, so kosten z.B. die Bremsen komplett ca. 800 € ( ATE nicht Saab ). Die Reifen müssen bei dem 2.8er den Geschwindikeitsindex W bzw. ZR haben, was sich auch ein wenig im Preis bemerkbar macht. Der Wagen ist in meine Augen im Unterhalt kein Schnäppchen.. Im Vergleich jedoch zu anderen deutschen Modellen mit einem "S" oder einem "M" in der Modellbezeichung jedoch wesentlich günstiger, besonders in der Versicherung. Da mein Arbeitgeber mir ab kommenden Monat eine Firmenwagen zur Verfügung steht biete ich meinen aktuell an: http://www.saab-cars.de/verkaufe-saab/65374-saab-9-3-sportcombi-2-8-aero-hirsch-perfomance-mj2008-facelift-innen.html Kannst Ihn die ja mal anschauen...
  16. Hallo, ein Freund eines Nachbarn fährt den 9-3 SC Aero mit ca. 400 PS. Der war allerdings auch mit dem Wagen bei Hirsch Performance vor Ort und hat dort weitere Modifikationen am Motor machen lassen. Was hier genau gemacht wurde kann ich aber nicht sagen. Am besten mal direkt in St. Gallen bei Hirsch anfragen ! Ich denke rein Softwareseitig ist bei unter 300 PS Ende der Fahnenstange. Ich selbst fahre ebenfalls den 9-3 Aero SC mit Hirsch Software und bin mit der Leistung und Elastizität des sehr Motors zufrieden. Auch denke ich das noch mehr Leistung einfach aufgrund mangelder Traktion "verpuffen" würden. Ach ja, das Getriebe ist meines Wissens nach auf maximal 400 NM ausgelegt..
  17. Ein schöner 900er 16V Turbo, am besten als Cabrio, wäre schon ein Traum von mir... Allerdings fehlt da bei mir aktuell noch das Eigenheim mit Doppelgarage für ;-) Und als "Alltagsauto" wäre ein 900er sowieso viel zu schade. Mit meinem alten Saab 9-3 I Cabrio war ich auch sehr glücklich. Vielleicht wird es in Zukunft zu einem "Alltagsauto" und einem schönen Saab Cabrio kommen.
  18. Ich persönlich bin die letzten Jahre immer Saab gefahren da ich einfach etwas anderes wollte. Des weiteren bin ich mit Schweden eng verbunden, habe sogar ein eigenes Haus da. Ich habe immer auf Saab geschworen, und tue dies auch heute noch. Das dies mit Sicherheit nicht rational zu begründen ist, ist einfach eine schöne Tatsache. Ein Auto aus rein ökonomischen Gesichtspunkten zu wählen wiederspricht meiner Natur ;-) Der einzige Grund warum ich, schande über mein Haupt, überhaupt wage einen Wechsel in Betracht zu ziehen ist folgender: Die Qualität hat einfach unter der GM Herrschaft gelitten, und das zeigt sich nach und nach bei meinem Wagen. Alles nichts wildes, wie z.B. ein Riss im Leder oder ein kaputte Sitzheizung, aber die Summe macht es... und dämft dabei den Spaß den ich habe wenn ich den Wagen bewege. Hoffe du kannst mich verstehen.
  19. Hallo, danke für eure Einschätzungen die ich leider größtenteils teile. Die Klassiker vor 1993 werden denke ich wertstabil bleiben und auf die Dauer ein gutes Invest sein. Alles was danach kam war mehr GM als Saab und wird denke ich kaum, auch in ferner Zukunft, zu einem Klassiker werden. Höchtens das 9-3 I Cabrio hat hier eventuell in meinem Augen eine gewissen Chance. Trotz alle dem sind denke ich die jüngeren Modelle, ob nun 9-3 oder 9-5, keine schlechten Autos, auf jeden Fall nicht schlechter als andere. Nur die doch exorbitant teuren Ersatzteile mit teilweise langen Lieferzeiten bringen selbst mich als langjährigen Saabfahrer doch ins Grübeln ob es Zeit für einen Wechsel ist oder ob ich meinen bis zum "Ende" hin fahren sollte. Aus Anfang 2012 habe ich noch ein Gutachten hier liegen... Wiederbeschaffungswert 15.500 € . Ein Volvo Händler hat mir letzte Woche beim Kauf eines Neuwagens für meinen 7.000 € angeboten. Das tut schon sehr weh. Auf dem Online Markt wird der Wagen, je nach Zustand, zwischen 8000 - 14.000 € gehandelt, wobei die teureren Angebote auch schon teilweise über ein Jahr online sind. So einen Wertverlust in so kurzer kennt man sonst nur im ersten Jahr, aber eigentlich nicht bei einem 6 Jahre alten Wagen. Was meint Ihr ? Stand by your Saab or time to change !
  20. Hallo Liebe Forummitglieder, ich bin seit knapp zwei Jahren stolzer besitzer eines schönen Saab 9-3 Aero SC Hirsch Bj. 2006. Als ich in den letzten Tage mir die Preise für gebrauchte Saab´s angeschaut haben wurde mir ja ganz anders... Mein Auto hat verdammt viel ( ca. 30-40 % ) an Wert in den letzten 20 Monaten eingebüßt. Daher stelle ich mir die nun berechtigte Frage.. wird es besser, wird es noch schlimmer oder bleibt es wie es ist ? Was meint Ihr: normaliserien sich die Preise bei den "jungen gebrauchten Saabs" wieder ein wenig, oder seht Ihr die Tendenz sogar noch weiter abfallend ? Welche Modelle, wie z.B. Cabrios, seht Ihr auf einem aufsteigenden und welche Modelle, wie z.B. den 9-5 II ?, seht Ihr ehr auf den absteigenden Ast ? Ich würde mich über eure Meinung freuen !
  21. Hallo hoby18, einerseits beruhigt es mich das ich mit dem Problem offensichtlich nicht alleine dastehe, andererseits als "normal" sehe ich das auch nichtan . Von meiner Werkstatt kam aber eine ähnliche Aussage: Einfach weiterfahren
  22. Wow... OK. Ich glaube dann vertraue ich Zukunft wohl besser meinen eigenen Augen und schaue regelmäßig selbst nach dem Öl. Vielen Dank !
  23. Vielen Dank schon mal für eure Antworten. Ich denke ich werde mich dann mal zur nächsten Inspektion noch mal erkundigen was ein neuer Füllstandsgeber mit Einbau kosten würde. Was mich einfach so stutzig macht ist die Tatsache das es immer nach ca. 150 - 200 km konstanter Autobahnfahrt mit Tempomat auftritt wenn ich in Schweden unterwegs bin. Hier in Deutschland auf der BAB oder im Stadtbetrieb meldet sich der Biordcomputer nie ^^ Seit dem ich den Preis für einen neuen Tankgeber beim Saab 9-5 weiß ( ca. 500 € !! ) frage ich glaube ich besser vorher mal nach bevor ich den Aufrag gebe ;-) Oder hat hier eventuell jemand eine grobe Preisvostellung ?
  24. Hallo, ich habe da ein kleines Problem wo leider auch meine Saab Werkstatt mal wieder keinen Rat weiß: Nach ca. 150 - 200 km konstanter Autobahnfahrt meldet sich immer wieder regelmässig der Bordcomputer mit der Meldung "Ölstand prüfen" . Dieser ist jedoch immer lt. Peilstab vollkommen OK. Nach dem löschen der Meldung kommt diese auch im Regelfall kein zweites mal während einer Tour. Hat jemand eine Ahnung woran es liegen könnte ? Ich meine es handelt sich ja doch um eine relativ betriebsrelevate Warnmeldung, daher würde ich diese ungern weiterhin ignorieren... Ach ja... Daten, falls relevant, 2.8 T AERO SC, Bj. 12/06 ( Facelift innen ), Hirsch Software Besten Dank !
  25. turbopiwitt hat auf Saero2.8's Thema geantwortet in 9-3 II
    Was wollte uns der Dichter hiermit jetzt sagen ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.