Alle Beiträge von turbopiwitt
-
Bringt Chiptuning eine Einsparung im Benzinverbrauch?
Habe bei meinem 9-3 2.8 AERO nach mit dem Hirsch Tuning einen leichten Verbrauchsrückgang von 0,5 - max. 1 Liter auf 100 km besonders ausserorts zu verzeichnen. Ähnliche Erfahrungen habe ich auch bei der Hirsch Software für mein 2001er 9-3 Cabrio gemacht. Vorausetzung für die Spritersparnis ist natürlich eine entsprechende Fahrweise welche einem dann doch teilweise schwer fallen kann ;-). Im Stadtverkehr geht der Verbrauch nach meinem Erfahrungen aber nur minimal zurück. Ansonsten einfach mal ausprobieren. Hirsch bietet 10 Tage seine Software kostenlos zum Test an !
-
Leistungsteigerung 9-3
Also ich habe mit vor einigen Wochen die Hirsch Leistungskur gegönnt und kann diese wärmstens weiterempfehlen: Der Motor wird wesentlich spritziger und der Sound, besonders in den höheren Drehzahlen, ist einfach nur Gänsehautanregend. Die Beschleunigung auf der Autobahn ist spürbar eine andere. Ein Freund von mir kam in seinem ebenfalls softwareoptimierten Z3 3.0 Coupe grade noch so hinterher. Auf hört der Spaß elektronisch abgeriegelt dann bei 260 m/h, was denke ich für einen Kombi durchaus ausreichend ist. Ich habe mir vorher auch alle Alternativen angeschaut, bin aber aus Gründen der Vernunft dann doch beim Hirsch geblieben. Hier habe ich die größte Gewissheit das der Antriebsstrang nicht überfordert wird und last but not least einen hochoffiziellen Eintrag in meinen Papieren. Auch senkt sich der Verbrauch um ca. 0,5 - 1 Liter je nach Fahrweise. Gekostet hat mich das Tuning dank 30 % Aktion incl. "Einbau" 957,06 € bei der Saab Werkstatt meines Vertrauens in Lübeck. Für die TÜV Abnahme sowie für einen neuen Brief und Schein sind noch einmal ca. 65 € fällig. Mag sein das Maptun, BSR etc. noch ein paar PS und NM mehr rausholen, aber um welchen Preis zeigt sich dann evtl. später. P.S. Nein ich arbeite ( leider ) nicht bei der Firma Hirsch Performance ;-)
-
9-3 2.8 AERO SC - Erfahrungen mit dem Hirsch Tuning ?
Nein, ein Sparschwein ist er nicht grade der Aero. Aber hätte ich das gewollt wäre auch ehr der 1.9 TID die bessere Wahl gewesen..
-
9-3 2.8 AERO SC - Erfahrungen mit dem Hirsch Tuning ?
Über LPG habe ich mir auch Gedanken gemacht. Würde sich ja bei den aktuellen Preisen doch schnell amortisieren. Was hat denn die Umrüstung so gekostet und wie sind die bisheriegen Erfahrungen ?
-
9-3 2.8 AERO SC - Erfahrungen mit dem Hirsch Tuning ?
Hallo, danke für den Tip. Hatte ich auch überlegt, aber ich glaube wenn es ersteinmal drauf ist ist die Entscheidung eh gefallen. Wer lässt sich schon gerne Leistung wieder wegnehmen ;-)
-
Saab 9-3 Aero - Xenon Scheinwerfer von Innen beschlagen
Von Privat. War leider bei Besichtigung und Übergabe nichts von zu sehen. Also mit Reklamieren wird es nichts.
-
9-3 2.8 AERO SC - Erfahrungen mit dem Hirsch Tuning ?
Hallo, bin grade am überlegen ob ich meinen Saab noch ein Hirsch Tuning gönnen soll. Es handelt sich dabei ja nur um eine "sanfte" Leistungskur von 250 auf 275 PS und von 350 auf 400 NM. Hat jemand hier schon Erfahrungen gemacht wie "merkbar" hier der Unterschied ist ? Wie schaut es aus mit der Verbrauchsentwicklung ? Bin für jede Erfahrung dankbar !
-
Schiebedach schliesst nur sehr widerwillig, wenn angekippt
Hallo, habe mir gestern einen gepflegten Saab 9-3 2.8 AERO MY 2007 vor Facelift außen gekauft. Leider schliesst das Schiebedach in der angekippten Position erst nach unzähligen Versuchen. Es fängt an sich zu schliessen, stoppt dann und fährt wieder hoch. Hat jemand eine Idee wo hier der Wurm drinsteckt ? Vielen Dank !
-
Saab 9-3 Aero - Xenon Scheinwerfer von Innen beschlagen
Hallo, habe mir gestern einen gepflegten Saab 9-3 2.8 AERO MY 2007 vor Facelift außen gekauft. Leider musste ich gestern abend Feststellen das der Scheinwerfer links von Innen stark beschlagen und feucht war. Sowohl bei der Besichtigung als auch bei der Übergabe war alles trocken und OK. Allerdings hatte es gestern auch stärker geregnet. Kennt jemand diese Problematik und weiß Abhilfe ? Vielen Dank !
-
Passendes Doppel-DIN Radio für einen Saab 9-5 Bj. 2003 Tips / Erfahrungen
@captain senseless Hallo, die Blende hat leider nicht die leicht konkave Form der anderen Bedienelemente. Ist mir persönlich aber bis zu deiner Frage garnicht aufgefallen, also kaum zu bemerken.
-
Passendes Doppel-DIN Radio für einen Saab 9-5 Bj. 2003 Tips / Erfahrungen
Vielen Dank ! Ich werde mir denke ich, sofern dich mein Car Hifi Laden immer noch weigert, einfach mal einen anderen Laden suchen der den Adapter bauen und einbauen kann. Wer hier Empfehlungen im Raum Hamburg hat immer her damit !
-
Passendes Doppel-DIN Radio für einen Saab 9-5 Bj. 2003 Tips / Erfahrungen
Ich glaube die größere Sorge die der Händler hatte ist das die Pioneer Mosfett 4x50 Watt Enstufe mit den Wiederständen nicht klarkommt und durchbrennt. Ich kenne mich leider so detailiert auch nicht im Car Hifi Bereich aus. Hast du den Adapter verbaut ?
-
Passendes Doppel-DIN Radio für einen Saab 9-5 Bj. 2003 Tips / Erfahrungen
Kannst du das evtl. ein wenig präzisieren ? Der Car Hifi Spezialist ( Stüven in Norderstedt ) hat sich mit Händen und Füßen gegen diesen Adapter gewehrt.. Er würde den Adapter nur gegen einen unterzeichneten Haftungsauschluss verbauen. Wäre super wenn du mir ein wenig die technischen Hintergründe erläutern könntest. Vielleicht bekomme ich den Händler dann doch noch dazu den Adapter zu verbauen.
-
Passendes Doppel-DIN Radio für einen Saab 9-5 Bj. 2003 Tips / Erfahrungen
Hallo, habe es nun doch endlich geschafft.. Das Pioneer hat seinen Platz gefunden. Funktioniert alles bestens, nur die Ansteuerung an die AS3 Endstufe ist eine Katastrophe. Über den normalen Laustprecherausgang ist das Signal viel zu hoch, über den Vorverstärkerausgang zu niedrig. So bekommt z.B. der Sub kein ausreichendes Signal mehr und die Lautsprecher laufen auch nur auf gefühlten 50 %. Den Saab Online Pro Adapter der von TIK gepostet wurde wollte der Car Hifi Betrieb nicht einbauen. Aufgrund der Ausgangsleistung von 4 x 50 Watt des Pioneer Radios sieht der Händler hier die Gefahr das die Wiederstände überhitzen. Ich bin daher natürlich verunsichert ob dies der Fall ist oder nicht. Und einen Brand im Fahrzeug oder eine defekte Endstufe im nagelneuen 800 € Radio will ich natürlich auch nicht riskieren. Falls sich jemand im Raum Norddeutschland mit Car Hifi gut auskennt, ich bin für jeden Rat und jede Meinung mehr als dankbar ! Hier ein paar Bilder des eingebauten Pioneer 920 BT: [ATTACH=CONFIG]67886[/ATTACH] [ATTACH]52836.vB[/ATTACH][ATTACH]52837.vB[/ATTACH][ATTACH]52838.vB[/ATTACH]
-
Keine Lüftung mehr im Fußraum
Hallo, nach häufigen betätigen der Wahltasten für Fußraum-, Mittel- und Fensterauslass kam heute dann doch wieder Luft im Fußraum an... Es scheint also als hätte einfach eine Klappe gehakt oder das Steuergerät hatte einfach ein paar schlechte Tage. Wie auch immer, ich bin glücklich das es wieder geht und bin gespannt auf den nächsten sproadischen Fehler meines Gefährtes ;-)
-
Keine Lüftung mehr im Fußraum
Hallo, danke für die blitzschnelle Antwort ! Die Anleitung bezieht sich ja auf die linke bzw. rechte Klappe. Wäre es nicht sehr unwahrscheinlich das beide den Dienst quittiert haben ? Auch habe ich wie schon gesagt keine Fehler bei der Selbstdiagnose. Würde das System den gebrochenen Arm nicht bemerken ? So wie ich den Saab Meister verstanden habe scheint es in einer "zentralen" Heizbox noch eine Klappe zu geben welche nur "oben" "mitte" und "unten" steuert. Oben und mittig funktioniert ja, nur unten nicht... Vielleicht kann mich ja da jemand noch ein wenig "aufklären". Ansonsten werde ich sobald es das Wetter zulässt mal den Fahren oder Beifahrefußruam demontieren. Weiß jemand welche Seite für einen Laien besser zu händeln ist ? Vielen Dank noch mal für die schnelle Hilfe !
-
Keine Lüftung mehr im Fußraum
Hallo, habe leider feststellen müssen der Fußraum meines Saabs nicht mehr belüftet wird. Eine Selbstdiagnose der Klimaanlage zeigte jedoch keine Probleme auf. Meine Saab Werkstatt meinte das dann wohl ein Platikhebel in der Heizbox zwischen der Stellklappe und dem Stellmotor gebrochen sei. Lt. Auskunft der Werkstatt müsste zur Behebung des Defektes das gesamte Armaturenbrett demontiert werden und der Heizkasten getauscht werden. Kosten hierfür: ca. 10 Arbeitsstunden + Heizkasten ca. 400 €. Also grob 1300 € für ein gebrochenes Plastikteil ?!?! Hat jemand evtl. noch alternative Diagnosen oder Reparaturvorschläge ? Bin für jede Info dankbar !
-
Passendes Doppel-DIN Radio für einen Saab 9-5 Bj. 2003 Tips / Erfahrungen
Der CAN Bus Adapter stellt generell die Schnittstelle zwischen der Saab Elektronik, in diesem Fall der Lenkradfernbedienung, dem Tachosignal etc., her. Die "Übersetzung" zwischen der Saab Elektronik und der Elektronik des Radios eines Fremdherstellers übernimmt dabei meist eine kleine Box. Ob es so etwas jedoch für Audiovox oder andere Fernost Brands gitb wage ich zu bezweifeln. Hier kenne ich nur Lösungen für namenhafte Hersteller wie JVC, Clarion, Kenwood, Sony, Pioneer etc. Als einfach ein paar Euro mehr in das Radio stecken, CAN Bus Adapter kaufen, dann klappt es auch mit der Lenkradfernbedienung ;-)
-
Passendes Doppel-DIN Radio für einen Saab 9-5 Bj. 2003 Tips / Erfahrungen
Es war leider schon immer etwas teurer einen Saab zu fahren ;-) Wer natürlich auf Navigation, Touchscreen, Freisprecheinrichtung etc. ganz oder teilweise verzichtet kann hier natürlich auch günstigere Pioneer Geräte verwenden. Wer sich den Einbau selbst zutraut: Eine Einbauanleitung findet man direkt bei Pioneer: http://www.pioneer.eu/de/products/car_accessories/Saab/9_5/02_1999/index.html
-
Passendes Doppel-DIN Radio für einen Saab 9-5 Bj. 2003 Tips / Erfahrungen
Hallo, vielen Dank ersteinmal für die hilfreichen Antworten. War dann doch heute bei einem Car Audio Spezialisten und habe mir dort das Pioneer AVIC-F920 BT bestellt. http://www.pioneer.eu/de/products/25/111/241/AVIC-F920BT/index.html Das Gerät lässt sich mit einem original saabspezifischen Pioneer CAN BUS Adapterkabel problemlos verbauen. Somit kann das neue Radio auch weiterhin über die Lenkradfernbedieung gesteuert werden. Auch liefert Pioneer den passenden Einbauraumen speziell für Saab, also keine Probleme bei der nahtlosen Integration. Es lässt sich bei dem Gerät sogar die Beleuchtungsfarbe aus "Saab Grün" einstellen. Also alles in allem eine wie ich finde perfekte Lösung ! Kosten: Pioneer AVIC-F920 BT: ca. 850 € Einbaurahmen: ca. 90 € CAN BUS Adapter ca. 90 € Arbeitszeit ca. 100 € Also ingesamt für etwas über 1100 € für das rundum sorglos Paket. Ich selbst konnte sogar einen Preis von 1050 € incl. Einbau aushandeln. Sobald das Gerät eingebaut ist sende ich noch einmal ein paar Bilder.
-
Passendes Doppel-DIN Radio für einen Saab 9-5 Bj. 2003 Tips / Erfahrungen
Hallo, ich spiele mit dem Gedanken meinem Saab zu Weihnachten ein neues Doppel- DIN Radio zu spendieren. Hat hier jemad Tips für mich welche Geräte problemlos zu verbauen sind ? Passen aktuelle Pioneer Geräte ohne Adapter ? Was ist beim Einbau zu beachten ? Adapterkabel, Lenkradfernbedienung etc.... Bin für alle Tips und Hinweise / Erfahrungen dankbar !
-
Alufelgen mit einer Einpresstiefe von 37 auf einem 9-5 er möglich ?
Hallo, bin grade auf der Suche nach einer standesgemäßen Winterbereifung für meinen Saab 9-5 Kombi MJ 2003. Dabei bin ich auf folgende Kompletträder gestoßen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260669605783&ssPageName=STRK:MEWAX:IT Zollgröße: 17Reifenbreite: 225Felgenbreite: 7.5JQuerschnitt: 45Einpresstiefe (ET): 37Tragfähigkeitsindex: 94Lochzahl: 5 Bekomme ich diese Kombination auch auf meinem Saab rauf oder passen diese nur beim 9-3 er Besten Dank !
-
Park Distance Control Fehlfunktion - Häufiger Warnton ohne das etwas im Weg wäre..
Vielen Dank für die Links. Das ist schon deutlich günstiger als vom Saab Vertragshändler. Ich kann es aber immernoch nicht nachvollziehen warum es diese Sensoren nicht einzeln gibt... Naja, vielleicht hilft ja der Gang zum Autoverwerter.. Da sollten sich doch ein paar 3.0 TID´s angehäuft haben..
-
Park Distance Control Fehlfunktion - Häufiger Warnton ohne das etwas im Weg wäre..
Hallo, vielleicht kennt ja hierzu jemand auch zufällig die Lösung oder hat eine Idee: Meine PDC geht immer häufiger auf Dauersignal oder Annäherungssignal obwohl kein Gegenstand im Weg ist. Das SID zeigt keinerlei Fehlermeldung an, im Fehlerspeicher ist auch nichts zu finden. Ab und zu funktioniert Sie auch wieder einwandfrei. Ist immer eine 60 / 40 Chance ob Sie funktioniert. Ich vermute mal das ein Sensor eine Macke hat, da es diesen lt. Saab nicht einzeln gibt soll ich für ein paar Hundert Euro gleich die komplette Leiste tauschen, was für mich finanziell nicht in Frage kommt. Hoffentlich hat daher jemand ein Tip für mich wie ich das "Phantompiepen" abstellen kann. Vielen Dank !
-
Fenster vorne Links klappert im geschlossenen Zustand
Vielen Dank für die nützlichen Tips ! Sobald sich das Wetter wieder von seiner freundlichen Seite zeigt werde ich dann wohl mal mein Glück versuchen. Bei der Qualität der Gummidichtungen und anderen Anbauteilen aus Kunststoffen ist es GM offensichtlich mal wieder erfolgreich gelungen an den falschen Stellen ein paar Cent zu sparen Beim Beifahrerfenster hat sich die ober äußere Dichtlippe entschieden nach innen einzuknicken. Zum Glück aber nur ein optischer Mangel. Auf die Nachfrage bei Saab ob man das reparieren kann: ZITAT: Klar, die Dichtung liegt bei 280 €, der Einbau dauert ca. 1 Stunde. Rechnen Sie also mit ca. 400 €. ZITAT ENDE Ich glaube im nächsten Leben stelle ich Ersatzteile für Saab her...