Alle Beiträge von turbopiwitt
-
Fenster vorne Links klappert im geschlossenen Zustand
Vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Ich denke mal das ich damit dann doch besser in meine freie Werstatt fahre... Geklipte Befestigungen neigen bei mir immer zum abbrechen ;-) Wieviel Arbeitstunden kommen denn da so ca. zusammen ? Ich hatte das Problem mal in der Saab Vertragswerkstatt ansgeprochen und der Meister hat mir aus Kostengründen davon abgeraten Ihn mit der Reparatur zu beauftragen...
-
Fenster vorne Links klappert im geschlossenen Zustand
Das könnte eine Möglichkeit sein. Vielen Dank für den Tipp. Auch wenn mir ein wackeln der Verkleidung bis dato nicht aufgefallen ist. Wie zeitaufwendig und schwierig ist es denn beim Saab 9-5 die Verkleidung abzunehmen um das ganze mal zu kontrollieren ? Ist dabei irgendetwas besonders zu beachten ?
-
Fenster vorne Links klappert im geschlossenen Zustand
Hallo, ich habe mit meinem Saab 9-5 MJ2003 ein kleines aber sehr nerviges Problem. Wenn die Fensterscheibe vorne links komplett geschlossen ist klappert diese bei der Fahrt über Straßenunebenheiten oder beim hören ehr basslastiger Musik. Sobald man die Scheibe jedoch 1-2cm runterlässt ist alles wieder ruhig. Hat jemand eine Idee was hier das Problem sein könnte ? Ich bin für jeden Rat dankbar, denn der Winter naht und dann heisst es entweder klappern oder frieren.. Vielen Dank !
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
125.000 KM Saab 9-5 2.2 TID Vector MJ 2003 mit Steinbauer Box 145 PS, bis dato alles im grünen Bereich, außer die Rußentwicklung beim starken Beschleunigen
-
Qualität
Qualität... sieht in bestimmten Bereichen gut aus in anderen nicht.... Ich fahre seit 2 Jahren einen 2003er Saab 9-5 2.2 TID Vector (125.000 km) und habe folgendes zu bemängeln: - Elektronikanbauteile / Sensoren immer wieder gerne verrußt oder launisch, nichts wildes aber immer wieder ärgerlich ! - Aulösungserscheinungen an der "Haifischantenne" - linkes vorderes Fenster klappert im geschlossenen Zustand, 2cm geöffnet ist wieder Ruhe - PDC geht mal, geht mal wieder nicht (Dauersignal) - Fensterdichtung rechts vorne "eingeknickt" aber dicht - Plastikteile aussen ausgebleicht - ca. 4-6 Glühbirnen für die Frontscheinwefer pro Jahr sind zuviel ! - die Typische SID Krankheit welche sich aber auch immer wieder von selbst heilt.. - Kuplung rutscht ca- 50-100 km alle 4000 km bis sie sich nachstelllt. - Motor rußt ordentlich beim starken Beschleunigen Rosterscheinigungen habe ich lediglich am Scheibenwischerarm, ansonsten keinerlei Porbleme in der Richtung. Alles in allem muss ich sagen für ein 7 Jahre altes Auto mit 125.000 km nicht unbedingt schlimm, aber es geht besser ! Fazit: Ein Auto mit kleinen nervigen Mängeln. Man bemerkt das hier ein paar Cents sinnlos an einigen Teilen eingespart wurde. Aber wenn ich mit dem Wagen über die schwedischen Landstraßen bei ca. 5.3 Liter Verbrauch cruise ist wieder alles verziehen
-
Schlüssel Ersatz Saab 9-5 - Schlüssel vom 9-3 kompatibel ?
Hallo, ich habe für meinen Saab 9-5 2.2 TID Bj. 2003 den Schlüssel mit integrierter Fernbedienung verloren. Auf Nachfrage bei Saab wurde mir gesagt das der Schlüssel aus zwei Komponenten gefertigt sei, dem Bart und dem Handsender welcher den Transponder beinhaltet um die Wegfahrsperre zu deaktivieren. Da der Handsender nicht grade billig ist hatte ich überlegt den Bart bei Saab zu bestellen und mir einen kompletten gebrauchten Schlüssel von ebay oder einem Autoverwerter zu besorgen. Dann wollte ich den neuen Bart mit dem gebrauchten Schlüssel kombinieren und über TECH2 anlernen lassen. Nun habe ich bei ebay einen Schlüssel vom einem Saab 9-3 2.2 TID Bj. 2001 gefunden. Dieser sieht genauso aus wie der vom meinem Saab 9-5. Kann ich so wie beschrieben vorgehen ? Meine Saab Werkstatt wollte mir hierzu keine verbindliche Auskunft geben, daher würde ich mich über jede weitere fachkundige Meinung sehr freuen ! Vielen Dank !