Zum Inhalt springen

Saabienser

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabienser

  1. Saabienser hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf Moskaus Strassen soll es sogar üblich sein, Kameras im Dauerbetrieb mitlaufen zu lassen. So eine Art "Flugschreiber" für den Fall der zahlreichen Unfälle. Die lustigen Filmchen werden dann bei YouTube hochgeladen. Hauptunfallursache demnach wohl 1) Zuviel Wodka 2) Zu schnell 3) Witterungsbedingungen 4) Strassenschäden
  2. Saabienser hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auch witzig: http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.2cv-online.de/TRUCK.JPG&imgrefurl=http://www.2cv-online.de/Gauloisesenten.htm&h=472&w=748&tbnid=YLUuWfxfvr4NDM:&zoom=1&tbnh=90&tbnw=143&usg=___M1mlFyGTTu_rDN8PAh4O8T5kec=&docid=n9IsO95mfL8QMM&sa=X&ei=P_KZVNWBEaTIyAP044KQDw&ved=0CCgQ9QEwAA&dur=1730
  3. Saabienser hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Enten bieten sich eh an für lustige Umbauten. Das gibt's sogar Sattelschlepper + Pickups (von Gaulloises z.B.) Die legendäre Safari-Ente mit 2 Motoren + Allrad gab's sogar ab Werk.
  4. Genau, ich wäre da derjenige, welcher....bevor ihr noch länger rumsucht.
  5. Saabienser hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Natürlich ohne TÜV....naja, fällt ja auch nicht weiter auf, das Ding
  6. Das alte Leid mit den Gummiteilen aller Art.....
  7. Der Trick bei dem Lichtschalter besteht darin, diesen in die Aussparungen zu drehen, bevor man ihn (von hinten) rausdrückt. Bei 5W kokelt die Leiterbahn hinterm Tacho weg und das Gehäuse verformt sich. Das wird zu heiß! Kann ich bestätigen.
  8. Mir sind bei insgesamt 5x Ausbau bei verschiedenen Saabs exakt 5x diese dämlichen Laschen abgebrochen, bzw. waren bereits nicht mehr vorhanden. Da sich diese Fehlkonstruktion mit einfachen Mitteln dauerhaft beseitigen lässt, sollte man die Gelegenheit dazu nutzen. Ich verwende hierzu Alublech 2mm mit passender Bohrung und Carlofon/Sikaflex. Die Röhrchen können so dauerhaft in der richtigen Position fixiert werden.
  9. Beim Aus - bzw. spätestens Wiedereinbau der Armaturentafel bricht die F....konstruktion der Röhrchen-Haltelaschen ab, eine erneute Befestigung mittels der langen Schrauben somit unmöglich. Wer besagte F.....konstruktion noch nicht beseitigt hat, sollte die Tafel drinlassen. An die Birnchen kommt man auch über Radioschacht und Lautsprecher links.
  10. Hätte ich in gutem Zustand als Gebrauchtteil vorrätig. 3 oder 5 Türer? Hab nur 3t.
  11. Das war schon das "neue" Modell, bzw. Facelift mit den breiten Rückleuchten und Plastikstossstangen. Zwischenzeitlich hatte VW sogar den Sinn von Korrosionsschutz erkannt, nachdem die Chrom-Golf1 inzwischen alle weggefault und der Ruf etwas lädiert war. Das war anno 85, der nagelneue Golf2 noch unbezahlbar und die "alten" wollte keiner mehr haben. Der war 3 Jahre alt, hatte knapp 12tkm gelaufen, die Erstbesitzerin Bj. 1904 war verstorben, der Enkel hat die Karre in Zahlung gegeben und sich 'n Scirocco mitgenommen. Der Oma-Golf sollte dann noch 8000 DM kosten...das war ja damals vieeeel Geld! Neupreis anno 82 für den grossen 1.6er mit 75PS + Automatik + Metallic-Lack lag wohl so um die 11.000 DM....
  12. Die trifft man allerdings selten auf dem Golfplatz oder im Sansibar....
  13. Erinnert mich an Omas Golf1 Automatik, Erstbesitzer auch Oma, scheckheftgepflegt und nur Sonntags bei schönem Wetter gefahren - oder halt ins Nachbardorf zwecks Inspektion beim freundlichen VAG-Händler. Stand stets in trockener Garage. Laufleistung in 24 Jahren knapp 50tkm. Wurde "verschenkt" als Oma dann nicht mehr fahren konnte. Die Karre sah aus, wie frisch vom Band.
  14. 32 tkm?????????? Sicher, dass da keiner eine Null vergessen hat? Wie kommt denn sowas? - Opa nur bei schönem Wetter gefahren, dann gestorben und Karre stand 15 Jahre in klimatisierter Garage?
  15. Ja, aber nur die Anwälte aus deiner Kaste. Ich kenne auch Anwälte, die mit ALG2 aufstocken müssen.
  16. Ja, z.B. aus Italien. Die haben dort immer 140tkm gelaufen
  17. Nö, Du suchst bloss bei den falschen Kasten. In Gegenden mit vorwiegend arbeitslosen Architekten finden sich mehr gammelige 8V Buchhaltercoupes. Anwälte fahren inzwischen lieber Alfa und Citroen.
  18. .......
  19. Sollte dann aber nicht mehr als 1200€ kosten!!! Mein "Morten" T16, aus 2ter Architektenhand, damals war (fast) so ein Fall, zumindest was Ausstattung, Wunschfarbe, Karosse und vor der Haustür anbetraf. Deutliche Abstriche mussten jedoch bei Scheckheft, Rostvorsorge und Kilometerstand gemacht werden.
  20. Wieso kann man hier eigentlich seine eigenen posts nicht löschen????
  21. Nimm die vom 3-türer vorn und schneid ggf ein Stück ab, merkt doch keiner.
  22. Saabienser hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    British Elend, aber wenigstens Schrauberfreundlich. Man kommt überall super dran und Teile gibt's an jeder Ecke zum kleinen Preis.
  23. Saabienser hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wann pennst Du eigentlich mal???? Tagsüber?
  24. Saabienser hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kannste tauschen gegen einen NSL-Schalter >87.
  25. Saabienser hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gute Idee

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.