Alle Beiträge von DerViggenSteff
-
Motorschäden bei den Aero`s???
Genau! Deshalb kann man auch lauthals in 4 Threads statt nur in 1-2en auf seine Haltung aufmerksam machen! Man gibt ja schließlich auch einem Viggen mit > 400 PS und kräftigem Klang einem Viggen mit nur > 200 PS und laschem Klang den Vorzug!
-
Motorschäden bei den Aero`s???
Wird Zeit, dass der ViggenSteff bei seinen Posts mal nach geeigneten Zynismus-Smileys sucht... Eventuell das hier:
-
Motorschäden bei den Aero`s???
Genau! Und sind die Vorschläge noch so gut: man wird einfach verspottet
-
Motorschäden bei den Aero`s???
Kann es sein, dass man in diesem Forum gegenüber neuen, innovativen Ideen nicht sehr aufgeschlossen ist?
-
BSR Tuning und Saab
Da wäre ich mir nicht 100%-ig sicher. Oder um sich vorliegendem Nivaeu anzupassen.
-
BSR Tuning und Saab
Danke, diesen Beitrag finde sehr gut! "Wer Schwachsinn säht wird Schwachsinn ernten." Das ist nicht auf Dich bezogen, rednose
-
BSR Tuning und Saab
Das Viggen-Projekt ist noch in Analyse-Phase. Eine Entscheidung ist noch nicht getroffen. Es ist ja nicht so, dass mir eure Ratschläge so einfach am Allerwertesten vorbeigehen. Dass mir die Ideen so schnell ausgehen werden glaube ich nicht. In diesem Forum gibt es so manches Miglied, das für derartige Vorhaben höchst inspirativ wirken kann.
-
BSR Tuning und Saab
Naja, den Gebrauch der Bremsen kann man ja auf ein eben notwendiges Minimum reduzieren. Über die Haltbarkeit würde ich mir keine Gednaken machen, da Bremsen heutzutage eh so ausgereift sind, dass sie fast ewig halten. Viel mehr 'n Kopp machen würde ich mir wegen der lächerlichen 250 km/h: wenn Dir schon ein Nissan wegfährt....ist aber mutig von Dir, das in einem Saab-Forum zu schreiben... Zu den Bremsen hätte ich eine Frage: Mein Kumpel Freddy und ich, wenn wir über die Autobahn heizen, bremsen vorzugsweise mit der Handbremse. Muss ja nicht jeder sehen, wenn man in die Eisen geht. Da ich, wie viele von Euch wissen, mir vielleicht einen 9-3 zulegen werde, würde mich interessieren, ob man die Handbremse bei voller Fahrt anziehen kann. Ein bekannter von mir hat das mal bei einem Opel Omega gemacht und da ist ihm die Bremse auseinandergefallen...
-
Kräftigerer Klang
Hallo zusammen! Habe diesen interessanten Thread gefunden. Es gibt soweit ich weiß Lautsprechersysteme, die im Auspuffbereich verbaut werden. Die hier erzeugten Schallwellen sind so ausgerichtet, dass sie per Interferenz die Motorgeräusche fast neutralisieren und so der Geräuschpegel erheblich leider wird. Meine Idee wäre, eine solche Anlage so umzustellen, dass die Lautsprecherschallwellen die Motorengeräusche nicht neutralisiert sondern verstärken. So entsteht dann ein kräftigerer Klang. Kombiniert man das mit einer ordentlichen Flöte, so wird es bei dem Kriegsschrei kein 3er BMW mehr wagen, einen Saab beim Ampelsprint anzugreifen. Hat jemand Erfahrungen damit? Vielen Dank und viele Grüße!
-
Sportkat
Hallo! Hab hier im Forum mal gelesen, dass man den vorhandenen Kat irgendwie abschirmen kann. Ist wohl auch vorteilhaft, um der Verkokungsproblematik vorzubeugen (Hitzeabschirmung). Dass man dabei die EU-Abgasnorm verletzt ist ja nicht so schlimm. Außerdem ist die Schweiz ja garnicht in der EU. Viele Grüße!
-
Viggen mit Lachgasaufladung
Das ist doch ganz einfach: Man kann also die Energie als die Grundsubstanz, als den Grundstoff der Welt betrachten. Werner Heisenberg
-
Viggen mit Lachgasaufladung
Hier, für alle, die es noch interessieren sollte: http://www.youtube.com/watch?v=ZehPX7ojOEk&feature=related Die Frage, wer den schnellsten und stärksten 900II/9-3 hat, dürfte vielleicht jetzt geklärt sein. Dem Lachgas sei Dank!
-
Stanfestigkeit der Serie Pleul und Kolben am B204L Motor
Das bedeutet, dass bei Nitromethan auch mit einer bewusstseinsbeinflussenden, wenn nicht gar psychoaktiven Wirkung zu rechnen ist?
-
Stanfestigkeit der Serie Pleul und Kolben am B204L Motor
Wie ist das zu deuten?
-
Stanfestigkeit der Serie Pleul und Kolben am B204L Motor
Es dürften locker noch mehr drinnen sein, man kann über den Kraftstoff was machen. Hier wurde etwas heiß diskutiert: http://www.saablink.net/forum/showthread.php?t=50369&page=3 Das Steuergerät wird man anpassen müssen, wahrscheinlich muss man mit einem erhöhten Verschleiß am Motor/Getriebe rechnen. Kann mir jemand sagen, ob man Nitromethan riechen kann, z.B. ob die Polizei was merkt, wenn sie einen anhält? Vielen Dank für Eure Hilfe!
-
Das Optimale Öl für Turbo Saabinen
Ich finde es ganz toll, wie Du Dich hier durchsetzst - schließlich hast Du Plan von der Sache und schon im Leben was auf die Reihe gebracht. Man muss sich nicht alles gefallen lassen - schön mal etwas kantiger sein. Eine Frage hätte ich an Dich: Das 10W60 müsste doch eigentlich besonders für Motoren mit Lachgaseinspritzung geeignet sein, oder? (erhöhter Verschleiß, erhöhte thermische Belastung...)
-
Viggen mit Lachgasaufladung
Da, ist zwar kein Viggen, wäre aber mal ein Anfang: http://www.youtube.com/watch?v=GDR7T-G6u4U&p=D9249504A767DF6B&playnext=1&index=29
-
Viggen mit Lachgasaufladung
- Viggen mit Lachgasaufladung
OK, ja Hiermit nachträglich. Aber die A-Team-Folge gibt es wirklich, daher nur ein halbes Smiley.- Viggen mit Lachgasaufladung
Ja, habe das mal beim A-Team gesehen. BA hatte die Flasche auch im Fahrerraum verstaut.- Viggen mit Lachgasaufladung
Kein Nachbar sondern ein Bekannter, den ich nicht mag. Der fährt einen Porsche 928 - seinen doofen Blick hätte ich schon gerne mal gesehen.- Viggen mit Lachgasaufladung
Neee, bin noch da! Danke an alle für die Anworten. Mein Vorhaben werde ich dann doch wohl überdenken.- Viggen mit Lachgasaufladung
Vielen Dank für die rasche Antwort! Die Zulassung sollte aber doch prinzipiell möglich sein: http://de.wikipedia.org/wiki/Lachgaseinspritzung Viele Grüße, Steff- Viggen mit Lachgasaufladung
Hallo liebe Forumsmitglieder! Erstmal möchte ich mich vorstellen: Ich bin der Steff, 19 Jahre alt, komme aus Siegen und habe gerade mein Abi bestanden. Da ich mich für Technik interessiere und gerne bastle, fange ich jetzt ein Maschinebaustudium an. Da ich den Führerschein vor kurzem bestanden habe, sehe ich mich nach einem Wagen für mich um, vorzugsweise etwas "Dynamischeres". Schon für einige Zeit lese ich interessiert in diesem Forum und mir brennt eine Frage auf den Fingern: Hat sich schonmal jemand Erfahrungen gesammelt, einen Viggen (oder auch einen Aero) mit Lachgas aufzuladen? Im Chemie Leistungskurs habe ich gelernt, dass hierbei durch die Sauerstoffradikale ein enormer Leistungszuwachs möglich ist. Und im Fernsehen in einer Reportage habe ich mal gesehen, wie so ein Typ ein Kit aus den USA in seinem Golf verbaut hat. Der Golf hat zwar temporär 100% Leistungszuwachs erhalten, allerdings war der Motor ziemlich schnell kaputt. Da Saab Motoren den Ruf haben, fast unzerstörbar zu sein, würde ich mich gerne an einen Viggen oder Aero ranwagen. Ich stelle ich mir das wie folgt vor: - Kit verbauen, Lachgasflasche im Motorraum verstauen - die Flasche mit einer elektro-mechanischen Ventilsteuerung versehen - diese Steuerung mit der Ladedruckregelung "verheiraten" - Motorsteuerung anpassen (für erhöhte Kraftstoffeinspritzung) Ich weiß, das ist bei Weitem nicht so easy, wie ich das schreibe, aber das soll ja nur eine grobe Idee sein. Meine Fragen: - Ist das so möglich? Hat schonmal jemand gemacht? - Kann ich das selber machen oder benötige ich einen Experten? - Wie bekomme ich das bei der Zulassungsbehörde durch? Vielen Dank für eure Hilfe und ein schönes Wochenende wünscht euch der Steff - Viggen mit Lachgasaufladung
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.