Zum Inhalt springen

aknoefler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aknoefler

  1. Hallo, gibt es keinen aktiven Stammtisch mehr in Berlin - konnte hier (bis auf ganz alte Beiträge...die auch nicht mehr leben) nichts finden........?! Euer Interesse vorausgesetzt, würde ich das Thema mal wieder anschieben: z.B. 1x im Monat treffen an der Spinnerbrücke (oder wo auch immer). Was sagt Berlin & Umland dazu?????? Grüße
  2. SAE 0-40 W ist besser als 5-40W und das wiederum ist besser als SAE10 -40W
  3. Baustelle (kurz nach Feierabend...es mußte mal wieder schnell gehen): A) das mit den Gestängen war erledigt B) den alten Scherstift mußte ich ausbohren & den neuen habe ich beim einschlagen zersemmelt (Sitzt nicht tief genug) C) das Gelenk durch das der Scherstift getrieben werden muß...habe ich beim zusammenbau verdreht montiert Jetzt: neuer Scherstift muß her beim Einbau die Lage des Gelenk wieder auf die Ursprungsstellung bringen in der jetzigen Konstalation verspannt sich Mechanismuns-Verdeckklappe derart, dass ich den Deckel (auch per Notöffnung) nicht bewegt bekomme
  4. Klar, wenn der Motor selbst defekt ist hilft das nicht.....allerdings hat es mir geholfen, als der Motor im Deckel bereits die Verriegelungen geschlossen hatte -> ohne, dass die Schließbügel des 5 Spriegel in der Verriegelung lagen. In diesem Fall werden die Microschalter in den Verdeckschlössern nicht betätigt - der Motor wird nicht mehr angesteuert, weil Anzeige "Verdeck prüfen" steht. Gruß
  5. So, gestern habe ich den Scherstift ersetzt...und jetzt läst sich die Verdeckabdeckung nicht Notentriegeln (hängt sicher mit den Seilen zusammen - welche die Schlösser im Seitenteil entriegeln (also haute Abend nochmal ran...). Ansonsten habe ich eine Anleitung gefunden, wie man den Verdeckdeckel öffnen kann, wenn der 5-Spriegel in der Verriegelung klemmt) SIEHE: http://translate.googleusercontent.com/translate_c?hl=de&langpair=en|de&u=http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php%3Ft%3D148882&rurl=translate.google.de&usg=ALkJrhjYYwl3D7HzLQGEGUvNhtB8WjwvmQ
  6. Kurzer zwischenstand (habe heute nicht wirklich was geschaft...die Arbeit halt...): - auf den ersten Blick sind keine auffälligen Abweichungen der Passungen vorhanden - ich habe mich in das Thema "share pin" mal eingelesen....aber....habe mir das Prüfen ob, der Deckel sich in dieser und jener Stellung von Hand öffnen läst oder nicht gespart Fakt: der V-Deckel stößt gegen den 5 Spriegel....und der Scher-/Sicherungsbolzen ist damit auch mein Favorit Am Wochenende also noch den Rep.-satz besorgen und am MO. sehen wir nach dessen Austausch mal weiter. BIS DAHIN -> schönes Wochende :-)))))
  7. Danke, aber Hydraulikölstand & Dichtheit von Pumpe, Vorratsbehälter, Leitungen und Zylinder ist OK...auch keine inneren Ablagerungen oder Trübung im Behälter.
  8. SORRY, die Frage nach meinem Wohnort habe ich in der Hektik ganz übersehen: von Mo-Fr. bin ich in Schwerin (Arbeitsort) von Sa. bis So. bin ich in Berlin (Lebensmittelpunkt...Familie etc.)
  9. Hallo, Du hast PN...das Verdeck habe ich eben auf und zu bekommen (mechanisch Betätigt & elektr. Betätigt) ....Hierfür auch vielen Dank, für die telefonischen Tip`s aus dem Rostock!!!!!!!!! Leider alles mit kleinen Einschränkungen!!! Bild 1: der Deckel rastet hinten rechts nicht in die Verriegelung ein...da hilft auch kein draufdrücken...rastet einfach nicht ein (dementsprechend wird Microschalter nicht betätigt)! Bild 2: egal ob elektr. oder mechanisch....beim öffnen und schließen stösst die Kannte des vorderen Verdeckteil (das welches am Frontscheibenrahmen verriegelt wird) an der Kannte des bis zum Anschlag geöffneten Verdeckdeckel an! An dieser Stelle muss der Verdeck-Deckel per Hand ca. 2-3 cm nach hinten gedrückt werden -----> hat jemand eine Idee, was in diesem Fall zu überprüfen wäre?????? [ATTACH]52325.vB[/ATTACH][ATTACH]52324.vB[/ATTACH]
  10. Ja, der Flüssigkeitsstand ist OK....
  11. Hi Thomas.....GENAU der....weis nur noch nicht, ob ich mir damit einen Gefallen getan habe :-(
  12. Danke...habe den Wagen gerade gekauft...der Verkäufer hat das Verdeck bei Saab schließen und mit defekten Verkauft. Dank Deinen Hinweisen habe ich festgestellt, das die beiden Gestänge bereits ausgehangen waren.....duch meinen Versuch, dass Verdeck zu öffnen, klemmt es jetzt fest....werde mich morgen (Mi.) mal ran machen und sehen, wie ich unter Spannung den 5-Spriegel und die Verdeckohren am besten entriegelt bekomme.....vieleicht reicht es ja, dass Verdeck hinten runter zu drücken und dabei die Stangen manuell zu betätigen.
  13. Danke für Eure tips...soweit alles verstanden aber: 1. Hydraulikdruck sofort abgebaut um gleich die Spannung so gut wie es geht raus zu nehmen.... 2. das Dach bekomme ich nicht angehoben, da hinten rechts das Dach nicht entriegelt.....bzw. irgendwas in der Mechanik klemmt bzw. nicht entriegelt Womit ich also über den Kofferaum in den Verdeckkasten rein kommen muss. Mir ist nur nicht klar, wie genau ich das anstellen soll....Seitenverkleidungen und den ersten Stoffsack den man hochbinden kann (sorry keine Ahnung wie genau der heist) habe ich schon Freigelegt.....nun stehe ich vor der Innenverkleidung mit mehreren ???? im Gesicht. Ist es möglich, von der Rücksitzbank aus zu entriegeln...da ist doch eine Stoffbespannung..dort ein Schnitt rein...und dann mit einem Schweißdraht..wo auch immer ansetzen... Gruß Andi
  14. Hallo, kann mir jemand sagen, wie genau eine Verdeck NOTÖFFNUNG durchgeführt wird. Mein Problem ist, dass sich beim öffnen des Verdeck (hinten am Ende) nur auf der linken Seite das Dach vom Deckel abhebt...rechts klemmt es fest. Um Schäden zu vermeiden habe ich das Öffnen abgebrochen und hinten links steht es jetzt ca. 1 cm vom Deckel ab. Diesen Spalt bekomme ich weder elektrisch noch per Notschließung zu....irgendwie muss ich an die verklemmte rechte Seite ran? Hat jemand eine Idee? Danke
  15. Richtig entweder Zufall (Saab meint Kabelbruch) ODER wegen Starhilfe was durchgeschossen. Natürlich ist klar, dass elektrische Probleme aus der Ferne kaum zu diagnostizieren sind...aber jedes Modell hat ja so seine hinlänglich bekannten Tücken... Hoffe also auf ein paar Hinweise über kritische Stellen, Kontakte, Relais, Kabel etc. die, ganz gern mal den Geist aufgeben....?????? Gruß
  16. Hallo, mein 9-3 2.0 aus 2003 mußte Starthilfe bekommen...vieleicht ein Zufall...seitdem folgendes Problem: Verdecksteuerung reagiert bei Betätigung sehr träge (verzögert und insgesamt langsamer als sonst) und der hintere Teil rastet nicht selbstständig ein...jetzt brauche ich zum schließen immer zwei Hände mehr! Bin kurz zum Freundlichen und der meinte Kabelbruch...kann 100€ oder auch 800€ kosten...je nachdem, wie schnell der Fehler gefunden wird....KLASSE:eek: FRAGE und Bitte: hat jemand einen Schaltplan oder das WIS 9440 ...für meinen Elektriker??????? DANKE im voraus....und Grüße aus Berlin

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.