- Motoröl
-
Motoröl
Hi Leute. Hätte bei nem 2,3l Turbo,Bj. 2001 nen Ölwechsel am Programm.Hier gibt es ja die unterschiedlichsten Meinungen welches Öl wohl am Besten sei. Hab jetzt 4 Ölsorten zuhause. Standart 10/40er fällt ja mal sowieso weg. Shell Helix HX7 5/40 Shell Helix Plus 5W40 5W-40 übertrifft - ACEA A3/B3/B4 - API SM/CF sowie die Anforderungen der Pkw-Motorenhersteller. Namentlich freigegeben von: - BMW (Longlife-98) - Mercedes Benz (Blatt 229.1) - VW 502.00, 505.00 Rowe HIGHTEC MULTI FORMULA 5W-40 ACEA C3/A3/B4-04 API SM/CF BMW LL 04 MB 229.31 FORD WSS-M2C917-A (VW-Motor) Renault RN 0700/0710 VW 502 00/505 00/505 01 Valvoline Synpower 5/30 Valvoline SynPower® 5W-30 vollsynthetisch erfüllt bzw. übertrifft folgende Spezifikationen/Freigaben: API SJ/SM/CF, ACEA A3/B4, MB 229.3, GM LL-A-025/B-025, BMW LL-01, VW 502.00/505.00 Was würdet ihr sagen?Eins davon oder doch ein anderes besorgen(Möchte ich eigentlich vermeiden) Aja wie sieht es bei dem mit Getriebeöl aus?Hat der Opelöl drinnen oder normales 75/90? Danke für den Input.
-
Tachobeleuchtung defekt??!!
So,hab jetzt mal den Dimmer zerlegt gehabt und alle Lötstellen kontrolliert und mit dem Multimeter auf durchgang überprüft.Sollte soweit alles OK sein,es sei denn ein Bauteil selber wäre defekt. Hab jetzt nochmal geschaut,es funktionieren auch alle Schalterbeleuchtungen nicht.Trotzdem Dimmer oder was anders?
-
Tachobeleuchtung defekt??!!
Wie gesagt ist ja auch mit eingebauten Dimmer das selbe aber auf den Bordcomputer reagiert er. Hab auch Strom mit ner Ledprüflampe auf die Pins geschickt aber auch hier reagiert die Beleuchtung nicht.
-
Tachobeleuchtung defekt??!!
So,hole das Thema auch nochmal hervor. Beim 900er eines Freundes leuchtet auch die Tachobeleuchtung beim einschalten der Zündung kurz auf,danach wird sie aber wieder sofort dunkel. Hab den Dimmer dann mal abgesteckt aber es hat sich nichts verändert.Durch die Forensuche bin ich dann noch auf den Helligkeitssensor gekommen und wenn ich den Hauptstecker vom Bordcomputer ziehe,dann leuchtet es wieder ganz normal. Habs dann mal zerlegt,ob man an den Lötstellen des Sensors was sieht aber diese dürften OK sein. Kann man den Sensor kurzschließen oder gibt es noch andere Möglichkeiten ohne den ganzen Bordcomputer tauschen zu müssen? Aja nochwas,wenn der Dimmer angeschlossen ist und das Licht angeschaltet wird,fliegt immer die Sicherung der Nebelschlußleuchte.
-
Automatik auf Manuell umbauen
So,Auto läuft wieder. Hab wie im Vorpost schon geschrieben einfach ein Kabel von der Sicherung zum Relais verlegt und so alle Schalter etc. welche noch dazwischen wären abgezweigt. Vielen Dank nochmal für die Tips,Links und Anregungen.
-
Automatik auf Manuell umbauen
Ok,dachte das diese standardmäßig verbaut wurde. Das mit dem Pin am Steuergerät überbrücken wird mal nichts werden,da dies laut der Anleitung die er hatte nur ne provosorische Lösung gewesen wäre bei nem Proplem mit Sensotronic-Getriebe. Werd das Ganze jetzt aber einfach übergehen.Da an der Sicherung nur Strom anliegt wenn gestartet wird,werde ich diesen dort abknüpfen und direkt an das Starterrelais legen. So ist der Kreislauf normal abgesichert und der Starter wird wie gehabt über das Relais angesteuert.
-
Automatik auf Manuell umbauen
Hi,Fahrzeug startet überhaupt nicht,sprich Zündung ist an und ich dreh rüber aber nix passiert.Hab dann eben gesehen das kein 50er am Starter ankommt. Steuergerät wäre jetzt das vom Schalter drinnen gewesen,hab jetzt aber mal das vom Automaten angesteckt und da springt er zumindest an wenn man direkt auf den 50er Strom schickt,was er mit dem anderen Steuergerät nicht gemacht hat. Laut dem Schaltplan gehts vom Zündschloß zur Sicherung.Dort hab ich noch Strom.Danach geht es zur Diebstahlsicherungsmodul,welches unter dem Fahrersitz liegen soll,nur finde ich da nichts.Kann es sein das es unter dem Teppich ist? Danach würde es,je nachdem welches Getriebe verbaut ist,weitergehen mit Sensonic Kontrollmodul(bei automatischer Kupplung),Transmission Range Switch(Automatikgetriebe) oder direkt zum Starterrelais bei manuellem Getriebe. Er kommt heute am Abend mal rüber weil er im Netz angeblich was gefunden hat welche Pins am Steuergerät überbrückt gehören.Naja mal schauen
-
Automatik auf Manuell umbauen
Hi,ja da muß ich ihn nochmal fragen. Was er zu mir gesagt hat,ist jetzt ein modifiziertes Steuergerät drinnen,mit dem der Wagen mehr Leistung haben soll.Dieses soll angeblich auch für dieses Fahrzeug freigeschalten worden sein,sprich Wegfahrsperre etc. angepaßt. Er hat halt den Umbau gemacht und danach sprang das Auto nicht an und jetzt soll ich halt schauen ob ich das irgenwie zum laufen bekomme.
-
Automatik auf Manuell umbauen
Ja,das vermute ich eben,das hier noch etwas kurzgeschlossen gehört damit er den 50er durchschaltet. Habe mir jetzt aber eh den Starter-Schaltplan vom Link ausgedruckt und werde das mal verfolgen.Wenn aber wer weiß welches Kabel eventuell für die Gangstellung zuständig ist,nur her damit. Steuergerät meinte er hat er programmieren lassen,obs stimmt weiß ich nicht.Hat aber glaub ich das vom Schalter eh auch noch rumliegen.
-
Automatik auf Manuell umbauen
Hi,vielen Dank für den Link.Hatte in der Suche leider nur zwecks Umbau selber nachgesehen.
-
Hallöchen
Hi,möchte mich kurz mal vorstellen. Mein Name ist Michael,komme aus Oberösterreich und habe selber eigentlich gar keinen Saab.Nur einen Konzern-Kollegen aus Rüsselsheim. Bastle aber hin und wieder an einem 900er Turbo eines Bekannten rum,sodas ich mir den einen oder anderen Tip hier erhoffe. Auf diesen Weg noch nen schönen Restsommer und ne beulenfreie Fahrt.
-
Automatik auf Manuell umbauen
Hi Leute. Ein Bekannter hat einen 900er Turbo Bj. 95 mit 136kW und Automatikgetriebe. Bei diesem hat er den Motor umgebaut und in diesem Zug auch die Automatik durch ein Schaltgetriebe ersetzt. Jetzt ist das Problem das das Fahrzeug nicht anspringt.Hab mir das jetzt mal angeschaut und gesehen das kein 50er am Starter ankommt.Sicherung ist Ok und es kommt auch Strom an der Sicherung an wenn der Zündschlüssel auf Startstellung ist. Vermute das ein Stecker überbrückt gehört,welcher für den Startstopp bei eingelegtem Gang der Automatik zuständig ist. Vielleicht könnt ihr mir da ja mal helfen und habt Tips oder Schaltpläne.Wäre euch sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen Vandy.
vandy
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch