Alle Beiträge von Dr_K
-
Ölwanne vorher - nachher (Ölschlamm, Ölsieb)
Ich stehe auf sachliche Antworten :-) Danke und Grüße Dirk
-
Zuheizer schaltet nicht ab
Hi Michael, meine Heizung ist ebenfalls aus 2006, jedoch Benzinbetrieb. In den nächsten Tagen habe ich einen Termin beim Freundlichen. Mal sehen ob er Infos hat. Bis demnächst Dirk
-
Zuheizer schaltet nicht ab
Hallo Ralf, das beschriebene "Problem" kenne ich ebenfalls. Bei mir ist eine Eberspächer-Heizung verbaut. "Mein" Boschdienst konnte mir nicht weiterhelfen, da deren Auslesegerät nicht an den SAAB-Anschluss passte ... @Michael Wie alt ist Deine Heizung? Glühkerzen musste ich bis jetzt noch nicht erneuern, jedoch hakte bei strengem Frost ab und an mal das Lüfterrad vom Brennraum (ausgelesener Fehlercode). Grüße Dirk
-
Saab Convoy, 17.01.2010 Niederlande und Rüsselsheim
Ihr macht mir Angst Meine "Dampfer" haben derzeit diese "gesunde Winterfarbe" aufgelegt. Aber nach knapp 600 km interssiert es hoffentlich eh keinen
-
Saab Convoy, 17.01.2010 Niederlande und Rüsselsheim
Aber ich bitte darum. Es kommt auch auf die inneren Werte an ...
-
Saab Convoy, 17.01.2010 Niederlande und Rüsselsheim
Erst einmal ein großes Lob an ALLE für den Einsatz Tolle Sache mit den Meldungen in den Zeitungen. Hat einer noch einen Tipp wo es schwedische Fensterfahnen gibt?
-
Saab Convoy, 17.01.2010 Niederlande und Rüsselsheim
Saab Konvoi Deutschland - Saab Convoy Germany Ich starte gegen 04:30 Uhr aus Berlin. Also dann bis Sonntag im Saab Zentrum Frankfurt mit einem frisch gesalzenen SAAB
-
Saab Convoy, 17.01.2010 Niederlande und Rüsselsheim
Saab Convoy Deutschland Erst einmal Danke Turbostar für die Verlinkung. Kenne mich leider nicht in Rüsselsheim aus (Trollhättan, Graz) schon eher ;-) . - Vermute, dass das öffentliche Parkplätze sind. Gibt es keine Mitglieder aus Rüsselsheim? - Vorschlag als "Spontaner Forumstreff" ist okay. Vielleicht finden wir aber noch ein Motto. - Selbstversorgung. Freue mich Euch kennen zu lernen. Dirk
-
Saab Convoy, 17.01.2010 Niederlande und Rüsselsheim
Bin dabei! Friedrich-Lutzmann-Ring, 65428 Rüsselsheim, 5 vor 12 Uhr! Geplante Abfahrt aus Berlin: 5.00 Uhr.
-
Radio im SAAB 9.3 Turbo Anniversary Baujahr 2002
@[mention=4421]Schwarzangler[/mention] Ich habe da noch die eMail-Adresse des offiziellen Service-Partners von Saab+Clarion in Deutschland. Wenn Du mit ihnen Kontakt aufnehmen möchtest, schicke mir eine PN oder eMail. Viele Grüße DK
-
Radio im SAAB 9.3 Turbo Anniversary Baujahr 2002
Hierbei sollte es sich um ein Clarion-Gerät handeln. Hast Du Probleme mit dem Audio System? Grüße DK
-
Scheibenwaschanlage
Man kann die Rückschlagventile auch erst einmal umgehen bzw. als 1. Hilfe einsetzen, wenn man diese gegen normale T-Stücke für einen Luftschlauch aus dem Aquarium-Zubehör tauscht. Zumindest kann man so einen Defekt der Rückschlagventile ausschließen bzw. feststellen.
-
Anzeige im Tacho
@dog1, Habe ich zum Anfang auch so gemacht. Wenn die 80 Grad erreicht sind, schaltet sich die Heizung aber ab, nur die Warnleuchte bleibt an. Jetzt habe ich mich daran gewöhnt und lasse sie leuchten.
-
Die Außenspiegel und der Regen...
Eigentlich werden sie mit Einschalten der Heckscheibenheizung beheizt. Bei mir hat es für kurze Regengüsse und Stadtverkehr-Landstrasse immer gereicht. Im Winter auf der Autobahn musste ich im Schnitt nach 200 km anhalten und die Spiegel nachwischen. Grüße DK
-
Die Außenspiegel und der Regen...
Aber beheizbare Spiegel hast Du schon?
-
Und wie siehts aus? Kaufen wir alle zusammen Saab in Trollhättan?
Aber wichtig sind die "aber feinen familiären SAAB-Schmieden". Ja, eines meiner größten Träume ... und ich bin dabei (Wohlgemerkt beim Kauf) Grüße DK
-
standheizung...
@markus.s und ist die Heizung im Saab schon verbaut? Wird ja langsam kalt und nass ... Viele Grüße DK
-
Fernbedienung streikt nach Schlüsselbatteriewechsel
Ich gehe mal davon aus, dass die Batterie richtig herum eingelegt wurde und es sich um den richtigen Batterietyp (CR 1632, 3V Lithium) handelt. Nunmehr muss nach dem Batteriewechsel die Deaktivierungstaste der Fernbedienung in unmittelbarer Nähe des Fahrzeugs mindestens 4 Mal betätigt werden. Jetzt sollte alles fruchten und weiterhin viel Spaß Grüße DK
-
Windgeräusche Mittelkonsole
Dann rede mal mit einem Freundlichen, ob es sich hier um den gleichen Aufbau wie beim 900 II handelt und ob vielleicht die Gummidichtungen vorn an der A-Säule (unter den Plastikabdeckungen außen) vergessen wurden. Grüße DK
-
Ich Habs Getan!!!
Glückwunsch, immer unfallfreie Fahrt und keine Vandalen Grüße DK
-
Windgeräusche Mittelkonsole
Hallo und guten Abend, und diese Scheibe wurde beim Freundlichen und Servicepartner Deines Vertrauens eingebaut? Beim 900 II wurde an der Frontscheibe nachträglich Dichtungen eingebaut. Vorübergehend hatte ich damals auch Probleme mit Windgeräuschen ab Tempo 180/190 km/h. Vielleicht ist es das gleiche Problem. Grüße DK
-
Öl-Frage
@ ojimmy Hast Du keinen Saab Service-Partner Deines Vertrauens da oben? Rede einfach mal mit ihm, vielleicht gibt es diverse Möglichkeiten. Aber ich verstehe das ganze nicht. Unser 9-3I bekommt alle 20Tkm bzw. 1mal im Jahr seine Inspektion bzw. seinen Ölwechsel. Und bis jetzt keine Probleme. Grüße
-
Mit dem SAAB nach Schottland
Hallo Mark, danke für die Tips und nach der Reise gibts natürlich Fotos und ein paar Zeilen. Bis bald, Gute Reise und achte auf den Verkehr
-
Mit dem SAAB nach Schottland
@ Mark: Genial Nur bei uns soll es Irland sein und es ist "erst" 15 Jahre her "Irgenwie kann ich mir noch nicht richtig vorstellen, daß sich das Land verändert haben könnte" - Du schreibst mir aus der Seele Wann soll die Reise starten? Laß uns unsere Erfahrungen danach austauschen. Bis dann.
-
Welches Oel beim 9-3 1,8 Turbo
Angaben lt. Betriebsanleitung: "Benzinmotoren: SAE 0W-30 Motoröl, 4-Zyl. Benzinmotoren (Turbo) Vollsynthetisches Motoröl gemäß GM-LL-A-025 Dieselmotoren: SAE 5W-40 Motoröl, 4-Zyl. Turbo-Dieselmotoren Synthetisches Motoröl gemäß GM-LL-B-025" "Wann muss das Öl gewechselt werden: Ihr Fahrzeug hat ein Display (SID), in dem angezeigt wird, wann das nächste Service fällig ist. ... Fahrzeuge mit Dieselmotor haben fixe Serviceintervalle. Unter normalen Umständen wird die Servicemeldung nach 30.000 km oder 2 Jahren angezeigt."