Zum Inhalt springen

Takama

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Wieso wenn man fragen darf? Du hast nicht zufälligerweise irgendwelche Stichworte für die Suche, die erklären könnten, warum einige von diesen oder jenen Baujahren abraten? Dann macht schnell, liefert Gründe dagegen, sonst könnte es bald zu spät sein. ;-) Nein, Quatsch, ich habe vor mir Zeit zu lassen. Durch euer "Feedback" kann ich einschätzen, inwieweit mein Gefühl mich täuscht oder eben nicht.
  2. Vielen Dank für die Tipps bisher, werde sie hoffentlich bei meiner Suche gut beherzigen. Apropos Suche: Ich würde gerne eure Meinung hören und zwar zu diesem Fahrzeug: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bim1hagnrs3x Kein Rost vorhanden, Rippenriemen vor kurzem gewechselt, TÜV ohne Mängel bestanden. Zudem verfügt das Fahrzeug über wenig Ausstattung, es kann also auch nicht viel kaputt gehen. Sollte es zu sehr von der eigentlichen Fragestellung dieses Threads abweichen, so bitte ich den Thread zu schließen. In dem Fall würde ich einen neuen Thread starten.
  3. Danke für die Infos soweit. Ich muss da noch einmal nachhaken. Es stimmt aber schon, daß die Reparaturkosten bei Saab höher ausfallen als bei Mazda, Opel, VW & co., oder etwa nicht? Beim Stöbern durchs Forum bin da auf Summen für typische Reparaturen gestoßen, die mir augenblicklich die Sprache verschlagen haben. (Zum Teil das 2,5 fache der üblichen Opel-Tarife.) Vergleiche ich dagegen die Preise typischer Ersatzteile wie zum Beispiel Benzinpumpe oder Wasserpumpe, so kann ich nur überschaubare Unterschiede zu den Preisen der üblichen Marken feststellen. Gibt es denn gute, freie Werkstätten, die sich mit den Saabs auskennen, die Ihr empfehlen könntet? Vorzugsweise im Rheinland/Ruhrgebiet. @Gunnar Gunnarsson Wann hast Du diese Fahrzeuge denn gekauft? Bleiben die Preise eher stabil bei Saab oder fallen sie wie bei älteren Modellen der "Volumenhersteller"?
  4. Danke für die Antwort, wobei sich mir die Frage stellt, ab welchem Preis man "eine saubere Wartungshistorie" erwarten kann und was beim Saab 900 II "extrem günstig" heißt. Man findet bereits ab rund 1500€ Exemplare mit neuem TÜV. Da mir aber die Erfahrungswerte bei Saab Modellen fehlen, weiß ich solche Exemplare nicht richtig einzuordnen. Ab welcher Preisspanne würdest Du denn anfangen zu gucken?
  5. Hallo Saab Gemeinde, ich spiele mit dem Gedanken mir einen 900 II 2.0i oder 2.3i als Alltagswagen zuzulegen. Die Frage ist: Wie hoch sind, grob geschätzt, die Ersatzteilkosten, wie sieht es mit der Verfügbarkeit derer aus und wie hoch sind die Reparaturkosten im Vergleich zu einem vergleichbaren Wagen aus deutscher oder japanischer Produktion. Wieviel würdet Ihr für ein halbwegs anständiges Exemplar veranschlagen? Nebenbei, Komfortaustattung, Lackschäden und sonstige Äußerlichkeiten sind mir schnuppe, ich suche nur einen technisch zuverlässigen Wagen mit dem gewissen Etwas. Vielen Dank.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.