-
riesennano folgt nun eldo
-
Abgasanlage Hirsch (2002) in Aero (1999) einbauen/tauschen?
Der Tausch war als mögliche Gegenleistung für einen Satz 17" Sommerräder gedacht - von daher halte ich es für unwahrscheinlich, dass ein anderer Tauschpartner in Frage käme ;) Aber Danke für das Interesse!
-
Abgasanlage Hirsch (2002) in Aero (1999) einbauen/tauschen?
Merci! Das klingt ziemlich eindeutig. Sehr schade - dachte schon ich könnte ein bequemes Upgrade durchführen...
-
Abgasanlage Hirsch (2002) in Aero (1999) einbauen/tauschen?
Hallo allerseits, ich möchte gern von einem 2002er 9-5 Aero Kombi eines Bekannten die Hirsch/Carline-Abgasanlage komplett mit der meiner 1999er Aero Limousine tauschen. Ist das direkt möglich? Oder gibt es irgendwelche Änderungen zwischen den Modelljahren bzw. Bauformen die dabei berücksichtigt werden müssen? Kann jemand auch noch etwas zur damals von Hirsch im 280PS-Kit verbauten Abgasanlage sagen? Der Wagen steht nicht in meiner Nähe, kann also selbst im Moment nicht nachsehen. Um was für eine Anlage handelt es sich da genau? 2,5"? 3"? Was ist mit der Downpipe? Ist die Anlage nur ab Kat größer oder komplett inklusive DP? Für Hinweise wäre ich sehr dankbar; ich möchte die Autos ungern auf die Bühne bringen nur um dann direkt oder noch schlimmer erst nach einer Stunde festzustellen, dass der Tausch gar nicht möglich ist. Liebe Grüße!
-
Antriebswelle Tausch - MY Unterschiede?
Hallo allerseits, bei meinem 99er Aero (manual) ist die linke Antriebswellenmanschette fertig. Ich hatte vor einiger Zeit günstigen Ersatz bei eBay beschafft, allerdings scheint sich der Verkäufer im MY geirrt zu haben. Laut werkstatt ist der Durchmesser des Zahnkranzes auf der Seite des Achsschenkels zu groß. Jetzt bin ich erneut auf der Suche nach einem gebrauchten Ersatz und will nicht wieder ein unbrauchbares Teil bestellen. Kann mir jemand Hinweise zum korrekten Teil geben? Die abgelesene Ersatzteilnummer ist 51 71 210. Was sind passende Spenderfahrzeuge nach denen ich Ausschau halten sollte? Gibt es unterschiede bei der Motorisierung? Zwischen Schalter und Automat? Zwischen Modelljahren (wenn ja, zwischen welchen?)? Für einen kurzen Ratschlag wäre ich sehr dankbar! Beste Grüße, eldo
-
Tür tauschen - was beachten (WIS?)
Auch hier noch Mal vielen Dank an brose! Hat jemand noch eine Idee wo ich die Zierleisten für die Beifahrerseite hinten bekommen kann? Bei Flenner und Skandix habe ich gerade gesucht, bin aber nicht fündig geworden.
-
Tür tauschen - was beachten (WIS?)
Hi omitter, es geht um einen 1999er 3-Türer T5 LPT. Die Beifahrertür soll ausgetauscht werden. Gruß, Donal
-
Tür tauschen - was beachten (WIS?)
Hallo allerseits, ich werde ich den nächsten Tagen die Tür meines 9-3 I tauschen lassen. Könnt ihr mir Hinweise geben, was ich besonders beachten sollte? Ich habe vor den Tausch von einer örtlichen Werkstatt durchführen zu lassen - ist das eine gute Idee oder gibt es beim Tausch zu viele Saab Spezifika zu beachten. Der örtliche Saab-Händler hat leider vor einigen Wochen dicht gemacht. Hat jemand von euch vielleicht das WIS installiert und könnte mir den entsprechenden Eintrag schicken? Das wäre sicher hilfreich für die Werkstatt und würde den Tausch wohl auch beschleunigen. Die Ersatz-Tür kommt ohne Spiegel und Schloss/Griff-Assembly aber mit Scheibe und Innenverkleidung. Vielen Dank schon jetzt für jegliche Hinweise!
-
Ab welcher Dimension Distansscheiben bzw Radkasten umbau?
215/55 mt 5mm Profil macht schon ärger bei mittlerer Zuladung - ohne Bördeln geht da nichts.
-
Lautes Geräusch aus dem Motorraum (klischee)
@ JPK: danke für den Tip; den Verdacht mit dem Lüfter hatte ich im ersten Post ja schon angedeutet. Ist der Kühlerlüfter im 9-3I zweistufig? @ Feuchtfarmer: Der Innenraumtemperatursensor wurde schon ausgebaut und gesäubert
-
Lautes Geräusch aus dem Motorraum (klischee)
Seit gestern Abend kommt noch ein neues Geräusch am Auto hinzu. Wenn ich den Wagen abstelle und den Motor abschalte hoert es sich ein wenig so an als startete man eine Turbine oder einen Rotor - nicht das helle sondern das dunkle Geräusch am Anfang; etwas brummend. Das Geräusch dauert ca. 3 Sekunden an und flaut dann ab. Mache mir langsam etwas sorgen, auch wenn das neue Geräusch sicher angenehmer klingt.
-
Lautes Geräusch aus dem Motorraum (klischee)
ich kann das geräusch über keinen verfügbaren hebel beeinflussen (gas, bremse, lenkung, geschwindigkeit, lastwechsel, tasten im cockpit).. ich bin seit dem ersten Auftreten noch vier mal kurze Strecken unter 5km im Stadtverkehr gefahren - es ist nicht mehr aufgetreten. Das macht mich etwas stutzig und lässt mich blöd dastehen, wenn ich das problem nicht mal für die werkstatt reproduzieren kann :(
-
Lautes Geräusch aus dem Motorraum (klischee)
oh ja.. sorry. ist ein 9-3 I LPT mit T5;
-
Lautes Geräusch aus dem Motorraum (klischee)
Hallo allerseits; ich habe seit gerade eben nach einer längeren Autobahnfahrt (mit eingeschalteter Klimaanlage) ein lautes Geräusch aus dem Motorraum. Es hört sich in etwa so an, als würde man mit einem ventilator über eine plastikoberfläche kratzen (ein surren/brummen/kratzen) - das ist allerdings mit vorsicht zu genießen, da meine erste Interpretation ein kaputter Kühlerlüfter war. Der läuft aber nach Betrachtung wohl ganz okay. Nach Motorneustart dauert es ca. 30 Sekunden, bis das Geräusch wieder auftritt. Nach drei Neustarts, war es für eine fünfminütige Fahrt nur noch einmal kurz zu hören. Die Frequenz ist veränderlich, aber jeweils diskret, nicht drehzahlabhängig und leicht durch das Gaspedal spürbar. Ich würde es im fahrerseitigen Teil des Motorraums lokalisieren; dazu riecht es noch etwas nach verschmortem Plastik. Kühlerlüfter? Klimakompressor? irgendein Druckzylinder? Ich bin leider etwas ratlos. Wäre toll, wenn mir kurz jemand einen Hinweis geben könnte, damit ich mich nicht vom örtlichen fSh ausnehmen lassen muss. Herzlichen Dank schon mal :)
-
E85 software von Nordic - fährt die schon jemand?
daran bin ich auch sehr interessiert.. (T5)
-
DI-Box Lebensdauer Statistik
Hallo. Ich würde euch bitten hier eure DI-Erfahrungen niederzuschreiben. Vielleicht lässt sich ja ein anschaulicher Datensatz zusammenstellen. Mich interessiert vor allem ob die Daten annähernd normalverteilt sind oder sich interessante Implikationen daraus ableiten lassen. Hier die Merkmale: DI: rot/schwarz DI im Fahrzeug: erste/zweite/dritte/unbekannt DI Zustand: funktioniert/ defekt KM-Leistung mit jeweiliger DI: x in km Fahrverhalten: Kurzstrecke/Langstrecke/keine Angabe Wenn jemand mehrere DIs hinter sich hat (wovon ich ausgehe), dann bitte die Liste der Merkmale für jede einzelne DI anfertigen
eldo
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch