Zum Inhalt springen

eames

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von eames

  1. Hi Aero2013, Glückwunsch zum neuen Aero! Da du dich in das Ölschlamm-Problem schon eingelesen hast, mal so viel: Das Problem mit den Ölwechseln ist ja gerade, dass die SAAB-Vorgabe auf 20k Kilometer lautet - theoretisch hat sich die Werkstatt also an die Vorgaben gehalten. Maßnahmen wie die verkürzten Intervalle sowie die Überprüfung der Ölwanne möchte ich dir als Prophylaxe mit positiver Erfahrung aus der Community sehr sehr ans Herz legen. Das Update der Kurbelgehäuseentlüftung ("PCV Kit #6") ist absolute Pflicht, weil es zumindest ein Element der verhängnisvollen Kettenreaktion in den Aeros beseitigt. Ob du die neueste KGE verbaut hast, siehst du hier. Falls du eine ältere Version hast, gibt es das Teil auf Skandix.de, kostet etwa 50 Euro, der Einbau hat meinen (Nicht-Saab-Spezialist-)Mechaniker eine gute dreiviertel Stunde gekostet. Wenn die Ölwanne noch nie unten war, empfiehlt es sich, das mal machen zu lassen - wie gesagt, es handelt sich um Vorsorge, aber dann weiß man, was Sache ist. Kostet nicht die Welt, das gemeinsam mit dem nächsten Ölwechsel machen zu lassen. Hier siehst du, wie's gemacht wird - und wie es ggf. aussieht. Klar, Vorsorge ist Vorsorge, und es kann natürlich gut sein, dass du die Ölwanne abnehmen lässt, und da drin ist alles wunderbar. Aber dann weißt du bescheid und bist auf der sicheren Seite. Das selbe gilt für den Ölwechsel alle 10k Kilometer - auch das sollte im 9-5-Besitzer-Budget drin sein und erspart unter Umständen Kummer. Viel Spaß mit dem neuen Wagen!
  2. Witzig, hatte auch einen 480er. War mein erstes richtiges eigenes Auto. Denke mit einem lachenden und einem weinenden Auge an meinen zurück... zum einen super (quasi wartungsfreier) Motor, tolles Fahrgefühl, schöne Optik. Zum anderen Rost an allen möglichen sowie unmöglichen Stellen, ein integriertes Nichtschwimmerbecken in der Reserveradmulde bei Regenwetter, epileptische Bordelektronik. Bin 3000 Kilometer mit dem Kleinen in die Bretagne und zurück ohne Probleme, dann fielen bei Nacht mit 130 Sachen auf der Bundesstraße plötzlich die Frontscheinwerfer aus und zwar mehrmals hintereinander, stets im Abstand von 1-2 Wochen nach der letzten Reparatur, die das Problem hätte beseitigen sollen... Dann hatte ich genug vom kleinen Elch. Viel Glück mit deinem! ;-)
  3. eames hat auf eames's Thema geantwortet in Hallo !
    Vielen Dank fürs Willkommenheißen! Die Bezeichnung "Geradschnauzer" will mir, wenn ich mir mein Auto so anschaue, nicht so richtig in den Kopf. Allerdings hab ich auch keine Vergleichsmöglichkeit zum ersten Facelift... Ich habe gestern gleich mal eine gute Nachricht von unserem Staat bekommen: Ich zahle für den 9-5 sage und schreibe 120 euro weniger steuern als für meinen alten volvo. danke deutschland!
  4. eames hat auf Jahangir's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So geht es mir im Moment... Letzten Samstag den neuen Gebrauchten abgeholt, zwar auf fabrikneuen Michelins, aber eben leider Sommerreifen. Vorhin ruft mich mein Reifenhändler an und sagt, er könne mir als günstigstes Angebot Hankooks für knappe 110 € das Stück anbieten. Wenn man sich so umhört, ist das ja noch recht günstig. Hab bei ihm noch nie mehr als 70 €/Reifen bezahlt, und immer Conti oder Hankook bekommen. Er meinte noch lakonisch, er könnte mir auch Contis für 198 € das Stück anbieten... Auf der einen Seite finde ich es gerechtfertigt, dass all jene, die sonst mit Sommerreifen im Januar durch die gefrostete Botanik rutschen, jetzt Mondpreise bezahlen müssen, weil man ihnen die Winterreifenpflicht vor den Latz knallt. Allerdings war die Gesetzesänderung schon seit Monaten abzusehen, und wer jedes Jahr aufs Neue überrascht ist, dass es im Winter schneit und dann wenn die ersten Flocken fallen erst beim Reifenhändler aufkreuzt, dem ist eh nicht mehr zu helfen. Dass ich die Wucherpreise jetzt wegen dieser Schlafmützigkeit mittragen muss, ärgert mich schon.
  5. eames hat auf eames's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo liebe Gemeinde, seit letzten Samstag bin ich Pilot von 230 sehr unternehmungslustigen Pferdchen in Gestalt einer '01er 9-5 Aero Limousine! Ich möchte hier eigentlich nicht nur mein neues Auto sondern auch mich als (recht neues) Forumsmitglied vorstellen. Die Liebe zu Saab reicht bei mir bis in die Kindheit zurück, genauer gesagt bis zu einem silbernen, winzigen Metallmodell eines Saab 900 I. Es fristete nicht das dröge Dasein, gemeinsam mit meinen anderen Spielzeugautos in einer dunklen Kiste zu schlummern bis die nächste Spielrunde anstand, sondern stand stets poliert im Bücherregal. Der 900er Dreitürer in Anthrazit unseres Nachbarn, um den ich in den nächsten Jahren herumschlich, sobald ich gehen konnte, tat sein übriges. Jahre später legte mein Vater sich einen silbernen 9000er Turbo zu. Ich war fünfzehn Jahre alt, spürte wie es mich beim Beschleunigen in den Sitz drückte und wusste: So was will ich auch mal haben! Wieder ein paar Jahre später hatte ich dann den Führerschein in der Tasche und suchte nach einem eigenen Auto. Und was tat ich, dem die Liebe zu Saab sozusagen in die Wiege gelegt wurde? Richtig – ich kaufte mir einen Volvo. Aber keinen zuverlässigen Schwedenpanzer der klassischen Sorte, nein; meine Liebe zur besonderen Form trieb mich in die Arme – respektive hinters Steuer – eines Volvo 480. Jeden Euro meines neben der Schule sauer verdienten Geldes pumpte ich in den kleinen Schweden. Allein, es half nichts: Das, was man vorne zusammenrepariert hatte, schimmelte am Heck wieder durch. Nach dem dritten Kollaps der Elektrik binnen eines halben Jahres warf ich die Schlüssel in die Schublade, schraubte die Nummernschilder ab und machte mich auf die Suche nach einem würdigen Nachfolger. Das Abitur hatte ich inzwischen überstanden und einen Job als Schauraumgestalter gefunden. So schön das war – ich durfte ab jetzt jeden Tag 50 Kilometer Land- und Bundesstraße zur Arbeit gondeln. Also suchte ich für meinen Neuen nach allem, was der 480 nicht war: Komfortabel, kraftvoll, recht zuverlässig und viertürig. Ein Freund hatte sich kurz zuvor einen 9-3 I gekauft, den ich probefahren durfte. Ich verliebte mich augenblicklich wieder in meine alte Herzensmarke Saab – auch wenn besagter 9-3 bei ausführlicherer Probefahrt dank Untermotorisierung die Beweglichkeit eines asthmatischen Dachses aufwies. Dennoch blieb ich erst einmal auf der Spur diverser 9-3. Fragt mich nicht, wieso ich nicht gleich auf den 9-5 kam. Ich hatte ihn – anders als die 900er, den 9000 und den 9-3 – ganz einfach nicht auf dem Schirm. Bei 9-5 dachte ich an die (meine Wahrnehmung, liebe Besitzer, bitte nicht böse werden) eigenartige Chrombrillenfront, aufgepappt an eine schwammige Kombi- bzw. Limousinenform. Den 9-5 hatte ich (sehr zu Unrecht!) immer als das hässliche, zu groß geratene Entlein im Saab-Portfolio im Kopf gespeichert. Dann geriet ich zufällig bei meiner Onlinesuche an den 9-5 der ersten Baureihe mit Chromnase. Und war sofort verliebt. Ich beobachtete über Wochen den Markt. Vorrangig Limousine, vorrangig Aero. Nach zwei glücklosen Probefahrten machte ich mich mit einem Freund dann letzten Samstag auf nach Neckarsulm, wo eine schwarze Aerolimousine auf mich wartete. Ich machte mir keine Hoffnungen, dieses Mal den automobilen Traum meiner Träume zu finden. Doch es kam anders. Ich hatte das magische Saab-Erlebnis: Ich setzte mich in das Auto und fühlte mich augenblicklich so, als säße ich schon seit Jahren hinter diesem Steuer. Der Motor summte kaum hörbar über die Autobahn, beim Gasgeben ein rundes Gänsehautbrummen des Turbos. Ich kuschelte mich in den Ledersitz und hatte mich nach wenigen Metern Fahrt schon entschieden: Das war er. Von außen und innen schaut der Große aus wie neu. Es gab nur einen Vorbesitzer, heute stattliche siebzig Jahre alt, der sein Leben lang nur Saab gefahren war aber sein Hobby wegen Krankheit nun aufgeben musste. Der Aero besuchte regelmäßig und ausschließlich die Saabwerkstatt zur Inspektion (dem hervorragenden optischen Zustand nach wahrscheinlich auch zur Autowäsche ), außerdem plusminus 10k Kilometer zum Ölwechsel. Originale Saab-Alus für Sommer und Winter, und einen Satz fabrikneuer Michelin-Sommerreifen brachte der Große ebenso mit wie eine als dekadent zu bezeichnende Vollausstattung. Mängelliste? Am linken Außenspiegelplastik fehlt eine Ecke und der rechte Nebelscheinwerfer hat einen Riss. That's it. Gerade steht er Seite an Seite mit dem 900 I unserer Mitbewohnerin und dem 9-3 II der Nachbarn und wartet ungeduldig auf seine Winterschuhe. Jedes Mal, wenn ich in seine Richtung schaue, habe ich ein breites Grinsen im Gesicht. An dieser Stelle kann ich mich auch gleich noch für die diversen Hilfen und Kaufberatungen hier im Forum bedanken, die mich zwei Mal vor einem wahrscheinlichen Fehlkauf bewahrt haben. Schön, hier zu sein! Schöne Grüße, Sören [ATTACH]51588.vB[/ATTACH][ATTACH]51590.vB[/ATTACH][ATTACH]51589.vB[/ATTACH] PS: Sobald die Winterreifen drauf sind und sich das Schneegestöber einstellt gibt’s mehr Fotos!
  6. eames hat auf hussi85's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das erinnert mich an meine Mutter. Sie hat den Kofferraum ihres 98'er Corsa B (!!) mit einer Kofferraumwanne aus Gummi ausgelegt, damit die Auslegeware nicht beschädigt wird. Allerdings sieht man diese Kofferraumwanne nie, da diese ebenfalls mit einer ausrangierten Picknickdecke vor Kratzern bewahrt wird. Wenn's Freude macht... jedenfalls sieht die Krücke innen aus wie ein Neuwagen. Zum Thema: Bras finde ich jetzt nur für den 900er und 9000er. Wenn es dir nur um den Schutz und nichtz um die Bra-Optik geht, wäre so was viell. was für dich: Steinschlag-Schutzfolie (PPF) (>Autofolien >Steinschlagschutzfolien), Preise hier. Ist jetzt ein zufälliger Anbieter, gibt bestimmt auch einen Folierungsbetrieb in deiner Nähe, der auch Steinschlagschutz verklebt...
  7. eames hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gefällt mir so naja... die Leuchtenform passt, und das spät abfallende Dach deutet auf kombigemäßen Nutzwert hin, nicht wie die vielen sinnbefreiten, momentan angesagten "ab der Frontscheibe fällt das Dach ab"-Luxuslaster. Andererseits will ich mir die Sicht nach hinten bei der monströsen C-Säule lieber nicht ausmalen...
  8. Ein Freund von mir hat an seinem 9-3 II die normalen Glühbirnen gegen Osram Cool Blue (der Name ist wirklich sehr albern) getauscht. Ich gehe stark davon aus, dass so was auch für den 9-5 erhältlich ist. Kenne die Beleuchtung vom Mitfahren, empfinde das Ganze selbst als angenehm hell. Allerdings habe ich nicht den Vergleich zu vorher. Und der Blaustich ist schon dominant, aber nicht unerträglich. Von Philips gibt es was ähnliches, nennt sich BlueVision... wenn man ein Bisschen im Internet sucht, scheinen die wesentlich langlebiger zu sein als die Osram. Vielleicht ist das ja ne Alternative, wenn die originalen Xenons nicht mal so sehr der Brüller sind... :)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.