-
Immer wieder Wasser
Hallo, öh, ich wollte niemandem zu nahe treten, fand die Finnen aber irgenwie symphatisch, auch wenn sie jetzt Porsche bauen. Zusatzbohrung habe ich auch schon erwogen. Mir ging es auch darum, möglichst alle Abläufe sauber machen zu können, da hilft das Plänchen und die Tips. Danke Grüße
-
Immer wieder Wasser
Herzlichen Dank, Plan hilft vielleicht auch anderen beim säubern der Öffnungen. Hinweis auf Aero-Kit war gut, beim Abschrauben ca. 2l Wasser aus dem Schraubloch gelaufen, Abfluß daneben ist jetzt sauber. Nach einem ehemal. Saa-Händler dürfte an der A-Säule gar nichts reinlaufen. In der Regenrinne unter der Frontscheibe waren in den Ablaufmulden 2 Löcher, 1 zum Motorraum, 1 genau über der Säule, die sind jetzt abgedichtet, kein Wassereinbruch mehr. Grüße
-
Immer wieder Wasser
Hallo, danke für schnelle Antwort, ja, Aero-Kit verbaut. Bei Gießkannenversuch: Wasser läuft durch A-Säule in den Fußraum, Beifahrerseite, Wasser im Fußraum rechts vor Rückbank, Schwappgeräusche hinten rechts. Gummidichtungen Türrahmen dicht, Verdeck dicht bis auf die hinteren Ecken, die nach innen verspannt sind. Kofferraum Boden zwar trocken, Verlkeidung oben rechts leicht feucht. Grüße
-
Immer wieder Wasser
Hallo Saabfans, seit 1996 Fahrer eines trockenen 900i , besitzen wir seit Juli ein Saab-Aquarium, Cabrio BJ. 92. Es gibt zwar haufenweise Einzelthemen zu Wassereinbrüchen, aber könnte mir bitte jemand einen Tip geben, wo ich einen Plan mit allen Abläufen der Karosserie herbekommen kann (Haube, Kofferraum, A-, C-Säule usw). Trotz Sucherei im forum und in div. Büchern (Haynes, Bentley) habe ich nichts dazu gefunden. Hinweise, die Löcher sind da, wo das Wasser hinläuft, mögen ja stimmen, helfen aber nicht weiter wenn man unter dem Unterbodenschutz liegt und sucht oder die Verkleidungen im Weg sind. Vielen Dank an alle, die sich mit Anfängern Mühe geben. Grüße
Uusikaupunki
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch