Zum Inhalt springen

apu99

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von apu99

  1. hallo zusammen, hab mein schönes hirsch cab abgeholt. gelaufen knapp 160000, bj 2000. nun weiß ich ja, das saab un besonders das convertible ein teures hobby ist. aber nachdem mich die inspektion 1000 euro gekostet hat, bin ich schon etwas fassunglos. nun, es wurde einiges gemacht, u.a. bremsbeläge hinten, bremssattel (als austausch), poly-v-riemen, temperaturfühle und und und und und ... und das ganze bei einem offiziellen saab zentrum. aber: nächstes jahr kommen nochmal bremsbeläge und scheiben vorne, dazu ein nebelscheinwerfer hinzu (halterung einfach so gebrochen) ... da ich nur max. 8000km im jahr fahre, ist die hohe km-leistung zu verschmerzen. nur: ab wann lohnt sich die investion nicht mehr? wenn ich mal rechne, im durchschnitt 500euro im jahr an inspektionskosten zu zahlen, bin ich ja dabei alleine in 5 jahren schon bei 2500 ... plus die unerwarteten kosten ... kennt ihr das gefühl? danke, apu99
  2. hallo zusammen, hatte vor kurzem den austausch eines temperaturgebes durchführen lassen. nun leichtet check engine zwar nicht mehr, aber seit dieser fehlermeldung agiert die anzeige des kühlwassers sehr langsam. teilweise fahre ich 15 stadtminuten, und die anzeige erreicht nicht die mittlere temperatur. oder sie erreichts mal, verliert aber bei einem kurzen motor aus wieder an temperatur und fängt im unteren drittel an. normal? dazu geht die tankanzeige nicht auf null, wenn der wagen aus ist. er steht auf 1/4, der brodcomputer zeigt die dte an. aber: wenn ich den wagen starte, geht die anzeige kurz auf null, um dann wieder auf 1/4 zurückzuspringen. was könnte das sein? danke, apu99
  3. nun ja, werkstatt meinte, das es ja mehrere geber geben würde und erst gesucht werden musste. nur: was soll ich machen? und irgendwie nervt es mich schon selber, der werkstatt IMMER unfaire abrechnungen zu unterstellen ... irgendwann muss man(n) auch mal vertrauen, oder?
  4. so, hat sich alles etwas aufgehellt. materialkosten rund 75euro netto, dazu der arbeitslohn für 90minuten arbeit. saab ist halt nicht preiswert :)
  5. apu99 hat auf Elli's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ja, bei mir hebens auch ab. zum windschott: hab damals eines zum kauf eines cabs dazu bekommen. gehe davon aus, das es ein originales ist (war vom saab-zentrum). wenn ichs nutze, ists super. montage simpel, tasche dabei. tasche finde ich auch wichtig, damit das gespannte netz im kofferraum oder sonst wo nicht von einem spitzen gegenstand geschlitzt wird.
  6. glückwunsch. btw: hab auch ein hirschtuning (222ps) inne kiste. aber wie erkenne ich eigentlich, ob auch die entsprechenden dämpfer und/oder bremsen drin/drauf sind?
  7. hallo, folgendes problem trat auf: check engine leuchtete, ab zum saab-zentrum, ausgelesen, temperatursensor als fehler. keine notwendigkeit zu wechseln, erst mal schaun, obs wirklich daran liegt. fehler gelöscht, wagen einen tag ohne check engine. dann die letzten 5 tage leuchtend durch die gegend gefahren (okay, eine fahrt von 10 minuten nicht). auffällig: wagen kam laut anzeige nur schwer auf temperatur. nun heute weg gebracht, temperatursensor inkl. dichtring wurden getausch. kostet schlappe 210euro. hab zwar nicht viel ahnung, hört sich aber als zu viel an. okay, ist ein saab-zentrum (bei denen habe ich den wagen gekauft - übrigens ein 93er cabrio von 2001). was denkt ihr? danke, apu99
  8. hallo, nun möchte ich die - unnötig aufgezogenen - winterreifen wieder runterbekommen. dafür sollen die 16" somer bzw. ganzjahresreifen drauf. atu & co. bieten ja immer wieder sonderpreise an. aber: hier im forum liest man(n) ja, das spezielle materialien für den reifenwechsel aufgetragen werden sollen. deshalb die frage: saab-reifenwechsel nur beim saab-schrauber, oder auch beim vielseitig unbeliebtem atu? danke a99
  9. ähem, da schließe ich mich doch mal an. meine versicherung wollte lediglich die schlüsselnummmer (oder wars ne andere nummmer) wissen. ich weiß gar nicht, ob die wissen müssen (oder ich es ihnen doch gesagt habe), das der saab gehirscht ist ... ist allerdings kein direktversicherer.
  10. tja, das sehe ich auch so, das die werkstatt damit nicht unbedingt einen freund in mir gewonnen hat. warum ich trotz einer "kleinen vorwarnung" dorthin bin? weil ich bei diesem händler bis morgen eine gebrauchtwagengarantie habe, die immerhin auch hier gegriffen hat (und ich trotzdem auf den normalen werkstattpreis gekommen bin). außerdem wurde der wagen bisher - zumindest was das serviceheft angeht - inkl. erstkauf nur in dieser niederlassung gewartet. schafft doch irgendwie eine bindung?!?
  11. so, der grund der rechnung ist geklärt: die di-box wurde beim auslesen nicht als fehlerquelle angegeben. somit wirde zunächst der temepratursensor (der angezeigt wurde) geprüft, der war aber in ordnung. dann die benzinpumpe, die auch in ordnung war, und dann die di-box. dadurch muss ich für die fehlersuche 70euro bezahlen. etwas unglücklich, wie ich finde, da ich auch auf die di-box getippt hatte. begründung der werkstatt: diese wurde nciht als defekt angezeigt, deshalb auch nicht in betracht gezogen. eine andere werkstatt hatte diese aber schon bei telefonischer diagnose als möglich ursache angegeben. nun ja, shit happens. ist immer hin ein offzieller saab-vertragspartner. auf meine frage, warum ich für fehlerhafte fehlersuche zahlen müsste, wurde gesagt, das das halt immer so sei. man konnte nicht direkt davon ausgehen, das es die di-box ist.
  12. @klaus: zeitgleich posting :) nochmal zur rechnung: die 380euro sind meine kosten, da sind die 30% schon runter. das ist ja das, was ich nicht verstehe. wenn das auswechseln der zündbox wirklich so schnell geht, wie es hier oft beschrieben wird, wie kommt dann die werkstatt auf 380euro PLUS 30% (laut verkäufer ca. 130euro)? die box kostet etwa 350euro. das wären dann 140euro für den aus- bzw. einbau? bisserl viel, oder? @aero: danke, dann hat meine werkstatt recht bzgl. der nicht vorhandenen kulanz.
  13. soderle, zur klarheit: mein saab ist baujahr 2000. die kassette gilt als rote. zwar ist der body schwarz, aber der "deckel", unter dem die zündkerzen versteckt sind, ist rot. laut verkäufer fällt meine fahrgestellnummer nicht unter diese rückrufkampagne. das ganze hätte normalerweise über 500euro gekostet, wovon ca. 130euro die autoversicherung gebrauchtwagen irgendwas übernimmt. ich glaube dem verkäufer, denn er hat nix davon, mich zu verarschen, da er die kohle ja auf jeden fall bekommen hätte ... blöd ...
  14. Hallo Zusammen, hatte in einem anderen Thread von meinen Wagen-springt-nicht-an Problemen geschrieben. Nun sagte die Werkstatt, es war meine Zündbox. Und da ich die rote hätte, und nicht die schwarze, wäre ich nicht von der Service-Kampagne von Saab betroffen. Kosten der neuen Box: 380Euro, inkl. Einbau. Außerdame wurden 30% der Kosten von meiner Gebrauchtwagengarantie -versicherung getragen, so das für mich nun diese 380euro übrig bleiben. Die Box ist zwar schwarz, hat aber einen roten Deckel. Geht das mit rechten Dingen zu? Danke, apu
  15. hallo, fahre einen 9-3er, bj 2000. folgendes phänomen traf gestern ein: wagen gefahren, geparkt, zehn minuten später sprang er nicht mehr an - bis heute nicht. anlasser funktioniert, zündmoment aber nicht. ein bekannter und fachmann tippt (nach dem er den wagen gesehen hatte) auf die benzinpumpe. eine kleine saab werkstatt nach telefonischer rückfrage auf die zündbox. wie stelle ich den fest, obs die zündbox sein kann? danke apu
  16. ui, leute auf meiner seite, danke :) zum schnellfahren: das man nicht schneller am ziel ist, stimmt nur bedingt (bei autobahnfahrten). ich wage zu behaupten, das ich langsamer auf 250kilometer bin, wenn ich zwischen 90 und 110 km/h (gefühl) fahre, als zwischen 100 und 120km/h. aber der unterschied zwischen gefühlten 140km/h und 120km/h ist imho nicht vorhanden, beide geschwindigkeiten dauern bei meiner strecke gleich lange.
  17. okay, ich lass es ... hatte mich lediglich von den threads hier inspirieren lassen. dann schieße ich wieder links an den meisten vorbei ;)
  18. nun ja, wer den erfolg hat, erhält spott :) zum einen bin ich nur rechts gefahren, zum anderen ist es doch interessant, EINMAL zu erfahren, wie sehr man sprit fahren kann ... nicht umsonst habe ich dabei geschrieben, das es keinen spaß macht, zu kriechen. mein normaler verbrauch liegt auch jenseits der 10, vor allem, weil ich viel stadt fahre.
  19. hi jeti, hört sich gut an. was hat es denn gekostet? danke apu
  20. zeigts denn nicht bei allen gleich falsch an? denn dann hätten wir doch eine vergleichsmöglichkeit ... ganz gleich, ob der verbrauch stimmt oder nicht. ähnlich wie tv-quoten: da alle sender auf der gleichen basis berechnet werden, interessierts doch nicht, ob die quoten representativ bzw. realistisch sind ...
  21. nun ja, das wird schwer, wenn ich nur autobahn verbrauch testen will. oder halt: volltanken autobahn, nachtanken autobahn. aber da hier - wenn ich es richtig verstehe - vom mäusekino geschrieben wird, ists ja die gleich vergleichsmöglichkeit
  22. ja, das war es dann. der wagen stand 4 nächte draußen, ohne bewegung. und nachdem er schön gefahren ist, war alles wieder in ordnung. trotzdem konisch ...
  23. @hayato: ja, konnte es auch kaum glauben. aber er arbeitete sich schön von 6,x auf 5,8 runter. so richtig spaß macht so etwas aber nicht, denn man tuckelt mit einem hirschen zwischen 90 und 110kmh über die bahn. und noch einen nachteil gibts: jetzt weiß ich, wie wenig er verbrauchen kann. und auf langen touren rechnet sich bei den heutigen benzinpreisen eine ersparnis von 1,5 bis 2 liter schon, bspw. auf 1200km, die ich vor kurzem gefahren bin. aber man ist halt auch länger unterwegs, und das kann nerven ...
  24. soderle, nach nun endlich einem jahr mal eine einigermaßen genau gemessene niedrigverbrauchsfahrt. strecke: ca. 250km. gemessen: ab stadtautobahn, dann autobahn (overall ca. 240km), anschließend rund 10km landtstraße, stadt. gefährt: saab cabrio, 9-3, bj. 2000, gelaufen knapp 150000, hirsch 222ps durchschnittsverbrauch: 5,8liter super plus bleifrei. durchschnittsgeschwindigkeit: 94kmh aber alles nur, weil ich zeit hatte. sobald ich bei einer geschwindigkeit von ca. 105kmh, also gefühlsmaäßig bei 110 bis 120kmh, liege, werdens schnell 7,2 liter anbei bemerkt: auf null gestellt und auf 160 gesprintet, springt die anzeige auf 11 liter.
  25. hi klaus, danke für die schnellen antworten. bzgl.des daches: es scheint trocken, werde mal schauen, ob ichs irgendwwo unterstellen kann. bzgl. des displays: das es eine displayproblematik gibt, weiß ich. jedoch konnte ich bisher nicht erfahren, ob dieses hin-und-her des displays normal ist? bzgl. gebrauchtwagengarantie: das halbe jahr der garantie ist abgelaufen, hab den wagen nun ein 11 monate. jetzt gilt die gewährleistung. und wie soll ich beweisen bzw. wissen, ob das display schon beim kauf ne macke hatte?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.