Alle Beiträge von apu99
-
Cabrio-Verdeck hängt vorne durch und Displayproblematik
hallo zusammen, besitze ein 9-3er cabrio, bj. 2000. der wagen steht ungeschützt auf der straße / auf einem parkplatz. nun hängt das vordere drittel des verdeckes durch. allerdings optisch nur von außen, von innen schein alles in ordnung zu sein. es scheint, als wenn das dach neu gespannt werden müsste?!? grund könnten die immensen regenfälle und stürme der letzten tage gewesen sein (hatte den wagen 4 nächte nicht mehr gesehen). oder reicht es, wenn das dach einfach mal auf und zu gemacht wird? display: interessanterweise ist die hälfte der display zahlen ausgefallen. dann wieder erschienen, dann wieder ausgefallen, jetzt wieder alles da. und alles innerhalb einer stunde ... gibts dafür eine erklärung? danke, a´99
-
welche inspektionskosten für cabrio sind vertretbar?
hmmm ... da ich den wagen erst seit ein paar monaten habe, ist noch kein vertrauen da. instinktiv würde ich an das saab-zentrum denken, da der wagen von denen als neu- und nun zweimal als gebrauchtwagen verkauft wurde. also deren schätzchen ist. und halt offizielles saab-zentrum, hingegen der andere eine beliebt saab-werkstatt ist. ich hier allerdings vermute, das die ersatzteile nicht orginal-saab-teile sind - und evtl. deswegen das ganze preiswerter ist.
-
welche inspektionskosten für cabrio sind vertretbar?
danke. hab mal rum telefoniert: bei ner ehemaligen saab-vertragswerkstatt würde die inspektion inkl. öl-filter und öl sowie innenraumfilter rund 300euro kosten. bei meinem saab-zentrum 350 bis 400 euro. klar will ich eigentlich sparen, aber das saab-zentrum hat bisher alle inspektionen des wagens gemacht, der wagen ist technisch top, und die werkstättler kennen mein cab in- und auswendig ... was denkt ihr?
-
welche inspektionskosten für cabrio sind vertretbar?
144000kilometer. was meinst du mit "welche es ist"? es ist eine jahresinsepktion, die 6te (weil baujahr 2001). (m)eine erste. welche kriterien sind für eine einschätzung wichtig? gebe sie gerne preis ...
-
Kaufberatung für gebrauchten Saab 9-3 Cabrio
naja, wollte dir ja nicht zu höheren ps raten, sondern lediglich meine jungfräuliche kauferfahrung wiedergeben. im übrigen hatte ich nie nach einem hirsch gesucht, ihn trotzdem gefunden. preislich war es der interessanteste wagen, und das hirschtuning war halt dabei. jetzt macht es aber spaß, mal schööööön beschleunigen zu können. wills nicht mehr missen. und 180 und schneller geht auch längere zeit - je nach autobahn. achso, mein saab ist sogar bj2001.
-
Kaufberatung für gebrauchten Saab 9-3 Cabrio
aaaaalso, ick bin kein schrauber, hab auch nicht viel ahnung von autos. habe mir vor ein paar monaten ein cabrio, hirsch, bj. 2000, leder beige, zugelegt. mir ist die optik zwar sauwichtig, allerdings steht der wagen ungeschützt auf der straße - kein carport, geschweige denn eine garage - mitten inne großstadt. deshalb sind mir kleine lackmängel egal. auch kilometer - sind 135000km drauf gewesen - waren mir egal, da ich lediglich 8000 im jahr fahre (maximal). in erster linie zählte für mich der preis und die technik. technisch scheint der saab top zu sein, der preis war es in meinen augen auch. das verdeck hat zwei schleifstellen, wird aber wohl/hoffentlich noch jahre dauern, bis das gemacht werden muss. das cabrio kam 8fach bereift, zusätzlich gabs ein windschott und eine (nicht zu verachtende) mittelarmlehne. verbrauch lag schon mal bei 8,2 superplus auffe autobahn, auch gerne mal um die 11 liter inne stadt. würde immer wieder bei nem richtigen saab-händler kaufen, auch wenns vielleicht paar euro mehr werden.
-
welche inspektionskosten für cabrio sind vertretbar?
hallo zusammen, hab mein liebes cabrio, bj. 2000 - hirsch, erst seit 8 monaten, trotzdem muss diesen monat die jährliche insepktion ran. nur: was darf diese kosten (inkl. öl-wechsel und co.)? würde die inspektion gerne, inkl. winterreifen aufziehen, bei dem händler machen, möchte aber sicher gehen, das der mich nicht über den tisch zieht. bisher sind alle inspektionen bei diesem händler gemacht worden, und möchte dies weiterführen (vielleicht gut für einen evtl. wiederverkauf). danke sehr, a.
-
hirsch-cabriolet macht "tiefbass" geräusche und vibrieren beim langsamer fahren?
naja, sorry, aber ich denke, das so ein "hin und her" nicht ganz unverständlich ist. wir reden ja hier nicht von 400euro, auch wenn 80euro nicht wenig sind. ich will das ganze geklärt haben, und mit einem intakten wagen durch die gegend fahren. lasse ich das von einer anderen werkstatt machen, muss ich eh alles zahlen. und: das radlager ist nun mal ein verschleißteil. und das wird NICHT von einer garantie geschweige denn gewährleistung abgedeckt. und kulanz ist nicht einklagbar, oder? welche wahl habe ich? m.e. keine. ich gebe recht, das es sein kann, das es danach immer noch nicht behoben ist. aber genau das muss ja abgeklärt sein. ich sehe wahrlich nicht ein, wenn ich das ganze bezahle, danach es aber weiter geht ... deshalb gibt es von mir den hinweis, das das radlager nur zu tauschen ist, wenn damit alles zweifelsfrei behoben wurde.
-
hirsch-cabriolet macht "tiefbass" geräusche und vibrieren beim langsamer fahren?
okay, danke sehr. hab mich nun mal mehr oder weniger schlau gelesen. es gab erfahrungswerte, da hat eine werkstatt es umsonst - auf kulanz - repariert. es gab händler, die sind im preis entgegengekommen - und es gab/gibt händler, die einem gar nicht entgegenkommen. ein radlager fällt wohl unter "verschleißteil" und man ist deswegen auf kulanz angewiesen. betriebswirtschaftlich kann ich verstehen, das ein händler 5 monate und 4000km nach einem kauf nicht einfach so verschleißteile aus kulanz umsonst ersetzt. @hb-ex: wenn ich den hinweis auf die schiedsstelle so verstehen soll, das ich mich mal an die wenden sollte. so danke ich zunächst, denke aber, das das etwas übertrieben und viel aufwand für 80euro sind, oder?
-
hirsch-cabriolet macht "tiefbass" geräusche und vibrieren beim langsamer fahren?
gerne würde ich geld sparen, aber wie argumentieren? ich kann ja nicht direkt auf konfrontation gehen und mit anwalt & co. drohen? wenn der händler sagt, es ist kein gewährleistungs- und/oder garantiefall ... ich kann die werkstatt ja schwer zwingen...
-
hirsch-cabriolet macht "tiefbass" geräusche und vibrieren beim langsamer fahren?
also, ich denke schon, das der laden generell seriös arbeitet. ich kann auch nachvollziehen, das ein radlager nicht in die garantie der ersten sechs monate des händlers fällt - so ein radlager kann ja wirklich von heute auf morgen murks gehen. aber die art und weise war kontraproduktiv. nichtsdestotrotz werde ich den wagen noch einmal hinbringen und prüfen lassen. wird es das radlager gewesen sein, zahle ich halt die 80euro. worauf ich keine lust habe: zunächst wird das radlager gemacht, es ist immmer noch nicht weg, dann wird nochwas gemacht und und und ...
-
hirsch-cabriolet macht "tiefbass" geräusche und vibrieren beim langsamer fahren?
gibt neuigkeiten :D nun will das unternehmen aus kulanz die hälfte an reparaturkosten übernehmen, wenn ichs bei denen in der werkstatt machen lasse. komisches gebahren: zuerst werde ich abgeblockt, sage dann, ich lasse es woanders machen - und erhalte einen tag später diese nachricht ... interessant auch, das weiterhin stur von einem defekten radlager ausgegangen wird, obwohl der wagen nicht einmal auf der hebebühne war.
-
hirsch-cabriolet macht "tiefbass" geräusche und vibrieren beim langsamer fahren?
hey, danke für die anteilnahme :) zur gebrauchtwagengarantie: sowas habe ich auch, war aber automatisch drin. der händler verkauft die autos nur mit dieser zusatzgarantie. hab aber erst gesehen, das die extra berechnet wurde, als ich die rechnung bezahlen durfte. hätte man mich gefragt, hätte ich auch drauf verzichtet. dadurch, das die garantie extra aufgeführt wurde, sinkt ja bei worst case - bspw. bei einem fall für die vollkasko - die rückerstattung, da die vollkasko ja nüscht die garantie bezahlen würde. zum heutigen sch***-tag: die lange reise wird mit nem anderen wagen durchgeführt & ich werde am montag beim mir vertrauten verkäufer vorstellig. ob der allerdings was anderes machen kann - immerhin kam die heutige anweisung vom cheffe - wage ich zu bezweifeln. das einzig evtl. blöde: die ersten sechs monate nach kauf laufen freitag ab. dann würde die beweispflich bei mir liegen, wenn ich am montag/dienstag vorstellig werden würde. allerdings habe ich den mangel ja schon - im beisein einer begleitung - letzte woche gerügt, mit dem heutigen ergebnis. schade: ich bin leider naiv. hab ich doch beim kauf nicht zu aggressiv gefeilscht, weil ich dachte: hier könntest du stammkunde werden, deshalb nicht wegen ein paar euro blöde stimmung erzeugen. und heute laufe ich so blöd auf.
-
hirsch-cabriolet macht "tiefbass" geräusche und vibrieren beim langsamer fahren?
tja, aber was machen? der verkäufer - mir bisher unbekannt - verweist auf seinen chef, der das nicht innerhalb der garantie ansieht (bemerkung: letzte woche meinte der verkäufer noch, er gehts schwer davon aus, das das ganze innerhalb der garantie zu regeln sei). und alle diskussionversuche werden abgeblockt. und "mein" vertrauter ansprechpartner kommt erst am montag. aber am samstag soll der wagen auf große reise :( entweder mit nem anderen wagen fahren, und montag bzw. dienstag beim vertrauten ansprechpartner vorstellig werden. mit dem wahrscheinlichen ergebnis, das es beim "selbstbezahlen" bleibt. denn: das dekrasiegel zum verkauf war ohne irgendeinen mangel. deshalb sehe ich es als schwierig an, dagegen an zu stinken, oder? oder den aufwand mit dem reifenwechsel (und mit kosten verbunden) durchziehen, um bis freitag ne sicherheit für die reise zu haben. das ganze bei ner freien saab-werkstatt, eine reparatur müsste ich dann aber selbst bezahlen. blöde situation!
-
hirsch-cabriolet macht "tiefbass" geräusche und vibrieren beim langsamer fahren?
tja, hab ich - mal wieder - einen griff in die k***tüte hinbekommen? heute um 7.30 uhr (man hat ja sonst nichts zu tun so früh morgens) beim saab-zentrum gewesen. "mein" verkäufer: herr xxx leider laufen die achslager doch nicht unter der garantie, habe ich gestern abend erfahren. das würde sie 170euro kosten! na danke. kurze diskussion zum thema kundenservice, ich sauer wie sonst noch was (ein anruf hätte es auch getan und ich hätte eine stunde länger schlafen können - und mir weg und benzin gespart). auf meinen hinweis, ich wäre noch unter 6 monaten nach kauf und die beweispflich läge beim verkäufer kam eine schnelle und entlarvende antwort: herr xxx beim kauf war alles in ordnung, dafür haben sie ja auch ein dekrasiegel! aha, deshalb das dekrasiegel beim verkauf. hat einen üblen beigeschmack, so im nachhinein. hinzu kommt ja, das der wagen nicht mal auf der hebebühne war, sondern radlager und die 170euro auf eine "hördiagnose" basieren. leider ist mein bisher sehr sympathischer und m.e. kompetenter verkäufer im urlaub. nun bin ich sofort zu einer freien saab-werkstatt gefahren. der sich in den wagen gesetzt. die wummernden geräusche kommen seiner meinung nach "nur" von den reifen (p7000, niederquerschnitt, 215er). das wäre nicht ungewöhnlich. aber um sicher zu gehen, obs an den reifen liegt, soll ich mal mit den winterreifen vorbeikommen, die werden schnell aufgezogen, und dann schaun mer mal. aufs radlager tippt er nicht, antriebswelle auch nicht - dafür eiert das auto nicht. mönsch: da kaufe ich extra bei nem saab-zentrum, einen 5 jahre jungen saab, und hab schon nach 5 monaten diskussionen. ein sehr genervter a.
-
hirsch-cabriolet macht "tiefbass" geräusche und vibrieren beim langsamer fahren?
danke für die vielen hinweise. werde den wagen morgen in die werkstatt geben. mal schaun, was dabei herauskommt :)
-
hirsch-cabriolet macht "tiefbass" geräusche und vibrieren beim langsamer fahren?
hey stefan, der wagen ist von einem reinen saab-händler (saab-zentrum), der auch eine saab-werkstatt hat. kein freier, aber bietet halt nur saabs an. ich werde den händler nochmal darauf ansprechen. und mir dann auch bescheinigen lassen, das alles andere geprüft wurde (wenn er es denn bescheinigt). "noch" läuft nämlich meine garantie (noch ganze zwei wochen).
-
handyalternative zu nokia 6310i für freisprechanlage nokia?
vielen dank an alle :) allerdings scheint als modell das 6310(i) die beste wahl zu sein. der adapter alleine würde mich ja schon mind. 70 euro kosten - dann kann ich mir auch ein gebrauchtes nokia als zweithandy kaufen. zwei sim-cards habe ich eh ... schade, hatte gehofft, es würde noch weiter handymodelle geben, so das ich nicht zwingend zwei haben muss. bin nämlich gerade auf der suche nach einem neuen handy ... edit: das ginge ja auch noch http://cgi.ebay.de/NOKIA-7110-DUALBAND-HANDY-WAP-VIBRATION-ZUBEHOR_W0QQitemZ110018490731QQihZ001QQcategoryZ42569QQrdZ1QQcmdZViewItem
-
hirsch-cabriolet macht "tiefbass" geräusche und vibrieren beim langsamer fahren?
neinneinnein, überhaupt kein affront. ich finde es WIRKLICH interessant, das er nicht auf das radlager tippt, der mensch vor ort aber schon. deshalb bin ich letztlich WIRKLICH gespannt, was em ende heraus kommt. :)
-
handyalternative zu nokia 6310i für freisprechanlage nokia?
hallo, hab in meinem wägelchen eine freisprecheinrichtung von nokia - wie geschaffen für das nokia6310i. aber es wird doch sicher weitere handys (oder gar adapter?) von nokia geben, die dort hineinpassen. habt ihr ne idee? danke
-
hirsch-cabriolet macht "tiefbass" geräusche und vibrieren beim langsamer fahren?
hallo zusammen, war heute beim händler/werkstatt, mit probefahrt eines angestellten. er ist sicher, das es das radlager vorne links ist. wird nächste woche geliefert, dann geht der wagen in die werkstatt. der abrieb der reifen ist zudem ungleichmäßig (ich glaube, innen fahren die ein weng mehr ab). interessant vor allem, weil swedishelk gerade das radlager ausgeschlossen hat.
-
hirsch-cabriolet macht "tiefbass" geräusche und vibrieren beim langsamer fahren?
sorry, jeti, war ein verschreiber, kein verlerner :D ja, mein wagen fährt morgen in die werkstatt. trotzdem wollte ich vorab mal hören, auf was getippt wird. ist ja immer gut, ein wenig vorinformiert zu sein ;)
-
hirsch-cabriolet macht "tiefbass" geräusche und vibrieren beim langsamer fahren?
hallo zusammen, fahre ein 2000er hirsch-cab. in letzter zeit fällt mir auf, dass der wagen geräusche erzeugt, die einem tiefbass - ähnlich eines subwoofers - gleichen. zusätzlich scheint er zu vibrieren. auffällig ist dies vor allem, wenn der wagen langsamer wird, bspw. bei zufahrt auf eine ampel. das vibrieren ist in den beinen spürbar, auch und vor allem beim beifahrer (der mich darauf aufmerksam gemacht hat) ein kollege meinte, es hört sich an, als sei etwas abgerissen. ein anderer meinte, es könnte getriebe / differenzial sein. beim hochschalten und gas geben fällt es mich nicht auf. jemand eine ahnung? danke a.
-
9-3 cab radio: wie sender manuell einstellen?
hey thomas, danke für den tip :) alex: in meinem chaos verschwinden anleitungen so schnell ;)
-
leistungsabfall beim beschleunigen beim hirsch-Cabrio
zum thema warm werden und beschleunigen: wann ist ein hirsch-auto "warm" und "wie hoch" darf ich ihn in einem nicht-warmen-zustand bringen? bspw. fahre ich (leider) viel kurzstrecke und autobahn, pro strecke rund 20km. die paar km autobahn werden dann schon mal auf 130kmh gemacht. ist das okay? normalwärme, also mitte, hat der hirsch dann - glaube ich - noch nicht... zum thema sprit: muss es wirklich das 98er oktan sein? scheinbar scheiden sich die geister, weil auch manche mit 95er fahren.