Alle Beiträge von kaihawaii123
-
Airbag und Prallsensor
Vielen Dank für die Hilfe!! Jetzt hat es mit dem TÜV geklappt!!!
-
Airbag und Prallsensor
Manchmal kann die Lösung so einfach sein....
-
Airbag und Prallsensor
http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160204/a31a25f34624afb0b8251d66a201b540.jpg
-
Airbag und Prallsensor
Ich hab den Sensor heute gefunden, aber der sah gut aus. Das Kabel sah auch gut aus. Nachdem ich dann alles wieder zusammen gebaut hatte und den Motor laufen ließ kam die Airbag Leuchte nicht mehr. Als ich dann die Tür aufgemacht habe, bumm- war die Fehlermeldung wieder da....
-
Airbag und Prallsensor
Danke für die schnelle Antwort! Wo genau sitzt der in der Tür? Links unter dem Schloss sitzt der Stellmotor für die Zentralverriegelung. Dann kann ich noch den Motor für die Fensterscheibe erkennen und natürlich den Lautsprecher aber einen Sensor kann ich nicht sehen
-
Airbag und Prallsensor
Hallo an alle! Ich muss mal wieder zum Tüv und leider leuchtet die Warnung für den Airbag. In der Saab Werkstatt sagt der Techniker, dass der prall Sensor für den Seitenairbag defekt ist, beziehungsweise ein Fehler im Kabel vorliegt. Ich habe schon ein paar mal gelesen, dass es meist eine lockere Steckerverbindungen ist, die den Bordcomputer verwirrt. Ich denke auch, dass es nur ein Wackelkontakt ist, denn an einigen Tagen ist das nicht an, an anderen wieder aus. Teilweise verschwindet es wenn ich das Auto abstelle und 5 Minuten später wieder weiterfahre. Jetzt ist meine Frage wo der Sensor liegt. Ist er unter dem Fahrersitz?
-
Wie heisst dieses Teil?
Haha, ja aber 100.000 wären auch noch 5 Jahre bei meiner Fahrleistung. Das reicht sicher.
-
Wie heisst dieses Teil?
Hi! Die original Riemenscheibe kostet bei Saab 340€. Das war mir angesichts der Laufleistung von 420.000 km aber etwas zu teuer. Daher wurde ich bei eBay fündig und habe ein Teil für 60€ bekommen. Das Ding wird sicher nicht 420.000 km halten, aber wenn es nur 100.000 km werden, soll es mir auch recht sein.
-
Wie heisst dieses Teil?
http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/antrieb-nebenaggregate/umlenkrolle-keilrippenriemen/1004312/ das hier?
-
Wie heisst dieses Teil?
Meine Servopumpe und Lichtmaschine funktionieren nicht mehr. Dieses Teil ist kaputt, wie heisst das? vielen Dank fuer die Hilfe!
-
Turbolader für 2.2 tid
Ich habe den Schlauch vom Lader abgenommen und die die Turbine gedreht. Dabei konnte ich merken dass sie ein wenig schwergängig ist. Das würde ja auch zur Symptomatik passen denn diese Aussetzer sind ja nur bei niedrigen Drehzahlen zu merken. Sobald ich Gas gebe verschwindet das Ruckeln. Es gibt so einen Reiniger von Innotec, der mit 90€ allerdings auch nicht billig ist. Ich traue solchen Wundermittelchen eigentlich nicht und dachte daher gleich an einen neuen Turbolader den es bei eBay ja schon ab 250€ gibt. Die Frage ist nur ob die was taugen. Viel mehr will ich für die Karre eigentlich nicht ausgeben denn bei 420000 km macht das nicht wirklich viel Sinn.
-
Turbolader für 2.2 tid
hallo! Ich benötige einen neuen Turbolader für meinen 9-3 2.2 tid Bj 2002. ich habe gerade einmal auf eBay geschaut. Teilweise gibt es dort schon Turbolader runderneuert für 255 €. Allerdings auch Angebote für 800 € und mehr. Taugen die billigen Turbolader etwas oder sollte man doch lieber einen bei Scandix bestellen? Zusatz: ich vermute dass ich einen neuen Turbo brauche, denn ich habe in letzter Zeit oft einige Aussetzer bei geringen Drrhzahlen und sehe während der Fahrt eine stärkere Rauchentwicklung beim Beschleunigen als normalerweise zu sehen war. Ich habe was über verdreckte Leitschaufeln etc. gelesen und angeblich hilft es den Lader mit einem Turbo Clean Set zu reinigen. Dieses Set kostet allerdings auch ca. 100€. Klingt für mich auch ein bisschen nach Hokus Pokus. Hat da jemand Erfahrungen?
-
Startschwierigkeiten mit Rußwolke
Also vielleicht doch die Glühkerzen.
-
Startschwierigkeiten mit Rußwolke
Vielleicht funktionieren nicht alle Glühkerzen.
-
Saab 9-3 2.2tid SE Turbo Motorkontrolleuchte und Notprogramm
Aber wieso denn so umständlich? Hätte er nicht einfach ein Kabel von irgendeinem Metallteil zum LMM legen können?
-
Tschüß SAAB!
Hallo! Ich habe am Wochenende einen neuen Schlauch eingebaut. Da Saab im Moment nicht liefern kann und voraussichtlich erst im November wieder Teile verfügbar sein werden (Aussage von Skandix) musste ich also etwas anderes versuchen. Bei http://www.partsforsaabs.Co.uk gibt es viele Teile in England zu bestellen. Habe am Montag bestellt und am Freiag war der Schlauch da. Einbau war zwar etwas fummelig, aber hat dennoch funktioniert. Ich hoffe, jetzt ist erstmal Ruhe für die nächsten Monate!!! Einen geflickten Schlauch kann man übrigens wirklich nicht lange fahren. Ich bin mit dem Teil nur 100 km/h gefahren und nach 500 km war das Tape auch wieder durch.
-
Ölkontrolle brennt plötzlich... Kein Ölverlust etc.
Das Problem hatte ich auch schon einmal. Der Öldruckschalter kostet 19,50 oder so. Hatte ich auch schon einmal. Kein Großes Problem. Wenn Du über den Ölpeilstab sehen kannst, dass genügend Öl drin ist, sollte alles in Ordnung sein. Fast ganz sicher kannst Du sein, wenn Du den Motor kurz laufen lässt und dann sofort den Ölstand kontrollierst und es nach einem zu geringen Ölstand aussieht. Dann müsste Öl im Kreislauf sein und nach einigen Minuten in die Ölwanne zurückfließen. Wenn nach einigen Minuten wieder der richtige Ölstand erreicht ist ---> Zu 99% der Schalter und Nichts dramatisches.
-
Tschüß SAAB!
Der ADAC war gerade da und Ihr werdet es nicht glauben, aber der gute Mann konnte mir wirklich helfen. Mit seinem Diagnosegeraät konnte er natürlich nichts Auslesen und er hätte ich wieder den gleichen Fehler bekommen, nämlich AGR Ventil defekt. Die "schlaue" Elektronik kann ja auch nur feststellen, dass am AGR zu wenig Druck ankommt. Tja, und warum kommt da zu wenig Druck an? Weil der Schlauch vom Turbo zum Ladeluftkuhler einen Riss hat und mit TAPE geklebt war! Wahrscheinlich war das AGR gar nicht die Ursache, sondern der Schlauch. Da haben die Trottel in der Werkstatt doch einfach ein neues Ventil eingebaut und abkassiert, und den Sclauch mal eben so mit Klebeband zusammengeklebt. Der ganze Spaß hat dann auch noch 560 Euro gekostet. Noch habe ich die Rechnung nicht bezahlt und werde es erstmal auch nicht machen. Der freundliche ADAC Helfer mir den Schlauch jetzt auch noch einmal mit Tape geklebt, damit ich wenigstens in die Werkstatt fahren kann. Vielleicht sollte ich mir auch lieber den Schlauch selbst kaufen und selbst einbauen.
-
Tschüß SAAB!
Es war nicht der Turbo, sondern das AGR Ventil. Die Reparatur hat diesmal auch nicht lange gedauert und ich war begeistert, dass es nicht der Turbo war. Der Wagen lief am Freitag wieder wie neu, aber am Samstag dann auf der Autobahn bei 150 km/h plötzlicher Leistungsverlust, CE und wieder schwarze Rußwolken. Das gleiche Zischen wie vor ein paar Tagen, als das Agr Ventil kaputt war. Ich bin dann noch bis zur nächsten Ausfahrt gefahren und hatte schon Angst,dass ich da nicht mehr ankomme, denn der Motor hatte auch immer wieder Aussetzer. Ich denke, jetzt hat er sein Leben ausgehaucht. Das Ärgerliche ist nur, dass de Wagen jetzt 120 km von der Werkstatt entfernt steht. Wie Krieg ich das Auto denn jetzt da hin,schliesslich haben die anscheinend nicht richtig gearbeitet.
-
Tschüß SAAB!
@ majoja02 vielen Dank für den Link! Das sieht nach einer vernünftigen Lösung aus. Ich werde schon eine Werkstatt finden, die mir das Teil einbaut. Vielleicht ist es ja auch gar nicht der Turbo, sondern was anderes. Am Donnerstag weiß ich mehr, dann werde ich mal darüber berichten.
-
Tschüß SAAB!
Wo finde ich denn die Hilfeliste?
-
Tschüß SAAB!
Danke für die netten Wünsche! Am Donnerstag geht der Wagen in die Werkstatt und dann werde ich sehen was an Kosten auf mich zukommt. Ein neuer Turbo würde so um die 3000 Euro kosten, haben sie mir am Telefon gesagt. In diesem Fall wäre das Auto dann leider ein Fall für den Schrottplatz. Traurig, aber leider nicht zu ändern. Das würde mir echt in der Seele wehtun und vor allem weiss ich dann immer noch nicht was ich dann kaufen soll.
-
Tschüß SAAB!
Wieso? Wenn die Reparatur jetzt 2000 Euro kostet, kann ich mir für das gleiche Geld einen anderen gebrauchten 9-3 mit weniger Laufleistung kaufen. Ansonsten hast Du natürlich recht. Es lohnt sich immer kleine Beträge für Reparaturen zu bezahlen, denn ein neues Auto kostet auch jeden Monat Geld (seien es die Finanzierungsraten, oder aber das Geld welches man dafür anspart).
-
Tschüß SAAB!
War bei mir ähnlich, Anlasser kaputt und meine Frau wollte dann mit der Hilfe von meinem Schwager den Wagen abschleppen. Man kann die Hydraulikleitung aber auch wirklich leicht mit dem Abschlepphaken verwechseln. Laut der Werkstatt, ist das früher reihenweise und sogar öfter dem ADAC passiert.
-
Tschüß SAAB!
Ich musste auf jeden Fall lange auf die Teile warten. Es war eine freie Werkstatt und die haben angeblich mehrere Saab-Händler in der Nähe abtelefoniert und keiner konnte die Teile bereitstellen. Damit stellt sich für mich nun die Frage was ich kaufen soll. Es muss eben ein Alltagstautauglicher Wagen sein, der im Falle einer Panne wieder schnell repariert werden kann. Das scheint bei Saab im Moment leider leider nicht gegeben zu sein. Jetzt muss ich mich (die Reparatur des Turbos wird wohl den restwert des Wagens weit übersteigen)nach einem anderen Hersteller umsehen. Saab geht dann leider nur noch als Spasssauto fürs Wochenende.