Alle Beiträge von Xanthos
-
Versteht einer von euch etwas von Fahrrädern?
Für 600 Eus ist etwas zu anständiges zu kriegen...auch wenn die meisten Räder mit besseren Komponenten eher um die 800 losgehen (nach oben gibts eh keine Grenzen) >> die Frage ist aber eher, WAS willst du eigentlich mit dem Rad machen?! Und die Frage nach dem richtigen Bike-Typ dauert etwas länger... Vielleicht hilft dir die Seite weiter: http://www.mtb-news.de Dort gibt es das MTB-Forum...dort wiederrum alle möglichen Interessensgebiete und Fragestellungen...selbst den Weg zum Rennrad-Forum findest du dort! Gruß Tobias
-
Sportbremsen v. Zimmermann
Jetzt doch mal nicht so auf mir rum - habe doch das Fett nicht drauf gemacht sondern auch nur meine Vermutung angestellt. Hättest ja zumindest mal was zu den Bildern sagen können, Grufti...
-
Sportbremsen v. Zimmermann
Sooo...wie versprochen die Bilder der schönen Zimmermann's (JAA...ich weiß, meine Felgen sind schmutzig). Sehen schön sportlich aus...aber dennoch nicht prollig. Das Ansprechverhalten der Bremsen ist in meiner Kombination eindeutig besser geworden gegenüber der Serie, soviel kann ich schon sagen - fahre sie ja noch ein ;) @Grufti: Warum man die Bremssättel einfettet? Naja, so genau weiß ich das nicht - aber ich verlasse mich da auf die 30 Jahre Saab-Erfahrung vom Saab-Zentrum. Vielleicht trägt es etwas zum Schutz vor Verschmutzung bei, weil die vorderen Sättel mußten zerlegt, gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen werden. Schönes restliches Wochenende...
-
Sportbremsen v. Zimmermann
Grufti, jetzt weiß ich nicht, ob du mich falsch verstanden hast, oder ich dich: Ich sagte, daß die Bremssättel eingefettet sind - nicht die Scheiben!
-
Sportbremsen v. Zimmermann
na klar.. am WE wird sich sicher mal die Gelegenheit für Bilder finden Aber im ersten Augenblick, als ich Saabine heute sah, war ich kurz erschrocken...waren doch alle meine Bremssättel himmelblau?! Ist aber nur eine Art Fett aus Schweden, zum Schutz und geht nach einer Weile wieder weg...puh...Gück gehabt (c:
-
Sportbremsen v. Zimmermann
Sooo, seit heute sind die Zimmermann's drauf...VA/HA ...sieht sehr gut aus. Als Beläge sind die vom Viggen draufgekommen. Jetzt erst einmal schön einfahren...werde berichten
-
Fensterrahmen
Ich hab das an der Unterseite meines Fenstergummis...dort ist es die Metalleiste im Fenstergummi...ist da oben auch eine drin? Nee, glaube nicht... Aber das Abziehen und wieder Aufstecken des Gummis ist kein Problem. Als ich die schwarze Folie an der B-Säule gewechselt habe, mußte der Gummi an der B-Säule und auch der obere Gummi runter. Schau dir genau an, welche Gummifalz auf's Metall kommt, dann mußt du ihn nur Stück für Stück wieder (fest) reindrücken. Am besten in einer Ecke anfangen und gerade gegen's Blech reindrücken - nicht ziehen oder stauchen - dann kommst du mit der Länge genau hin. Das Blech unten drunter würde ich auch, wie bereits weiter oben genannt, ordentlich entrosten und dann einen Schutz drauf. Der muß ja nicht einmal in Wagenfarbe sein, da der Gummi drüber ist. Das klappt schon... Gruß Tobias
-
Sportbremsen v. Zimmermann
Saabhändler hat nochmals bei Zimmermann nachgefragt: Die gelochten Zimmermann mit Standard-Belägen fahren - dann gibt's keine Probleme. Werde auf die Aussage vom Händler und auf die tw. auch sehr positiven Erfahrungsberichte vertrauen und die Scheiben einbauen lassen...an VA und HA. Bei mir werden die 544'er Beläge verbaut, die "mittleren"...vorraussichtlicher LL ist 40.000km.
-
Spurverbreiterung
Jetzt hab' ich vor lauter lesen ganz vergessen...gibt's nun auch Spurplatten (15 bzw. 20 mm) auch mit ABE für den 9-3I ?? Weil ausschauen tut's schon goil
-
Sportbremsen v. Zimmermann
Die vorderen Scheiben sind runter...deshalb werde ich in ca. 2 Wochen vom "Freundlichen" die Zimmermanns an der VA einpflanzen lassen. Nach der Einfahrzeit kann ich berichten... Die Problemchen mit gelochten Scheiben sollen von zu harten Belägen kommen, was dann die Scheiben überhitzt >> Spannungsrisse. Deswegen werden meine mit weichen Sportbelägen bzw. originalen Belägen kombiniert. Weiß jemand, wo ich in Deutschland gute Stahlflexleitungen für den 9-3I herbekomme? (bei Sandtler bin ich nicht fündig geworden) Grüße Tobias
-
Leistung drosseln wie tuning möglich?
Ein Saab "Aero" ist KEIN Sportwagen, sondern eine gut motorisierte Reiselimousine. Und die 205 Pferdchen sind für das, für was sie gedacht sind - nämlich zügiges und damit sicheres Überholen - mehr als genug und zaubern mir immer wieder ein Lächeln auf die Lippen. Hol dir die 205PS und freu' dich am bärigen Durchzug... Gruß Xanthos
-
Unterschied Aero zum SE
Zum Turbo: 150-185PS = Garret (glaube Vers. "T17") 205PS = Mitsubishi TD04 Zum LLK: Bin ich mir nicht 100% sicher, aber hier ist, so glaube ich, die Flußrichtung beim Aero "L rein" und "R raus" und bei den anderen Modellen rein/raus auf der gleichen Seite. Fahrwerk: Der Aero ist definitiv straffer ausgelegt. Tiefer ist er glaube ich nur 10 oder 15mm...ob die Federn oder die Dämpfer sind?...hab ich leider keine Ahnung. Auspuff: Hier gibt es bei den Turbomotoren nur Unterschiede hinsichtlich des Endstücks (entsprechend des Bodykits).
-
15 Zoll passt bei mir nicht
Einfach 15" in Stahl für den Winter und es gibt keine Probs und die Reifen sind weiter günstig...
-
Sicherung NR 15
Sicher zieht der Motor zu viel Strom...Ursache kann eine schwergängige Fensterhebermechanik oder aber schwergängige Scheibe sein. Geht zufällig ein FH schwerer/langsamer als der andere? Dann würd ich dort anfangen zu suchen...
-
Ladedruck und Rad/Reifen
ja, LMM würde ich auch checken: Mal vorsichtig mit Waschbenzin reinigen und anschließend mit Druckluft trocken blasen und noch ein wenig zum trocknen legen. Wenn 100% trocken wieder rein und testen. (+ hier berichten )
-
3" downpipe ohne Software-Tuning
So, jetzt habe ich schon einige km abgespult. sound außen: Da ich ja schon einen Simons drin hatte, ist der Unterschied in der Lautstärke nicht gravierend - er klingt aber kräftiger/kerniger als vorher, jedoch mM. nach nur minimal lauter (bei Normalbetrieb) Ist auch gut so, da es ja zu nix, was ich an Rohren unter'm Auto verlegt habe, eine ABE gibt Ist der Abgastrakt erst einmal richtig warm (Autobahn), dann klingt er schon ziemlich sportlich! sound innen: Innen ist der Unterschied deutlicher. Beim Beschleunigen hat man einen herrlichen kernigen sound, dass man aufpassen muß, es nicht zu oft ausprobieren zu wollen. Dann höre ich auch das Pfeifen des Turbos während er hochdreht (spool-up), das war vorher nicht zu hören. Beim Gaswegnehmen mit Gang drin hat man auch ein schönen sonores Brummen - allerdings auch dieses dezent (für mich sehr angenehm - fahre ich doch den Saab im Alltag). Insgesamt bin ich zufrieden damit, dass er im ersten Moment noch wie Serie klingt (>Polizei) - aber sportlicher!! Die Klängänderung wäre sicher stärker ausgefallen, wäre der Simons-Auspuff aus rostfreiem Edelstahl (härter > weniger schallschluckend > deshalb lauter) - ist "nur" Chromstahl. Fahreigenschaften: Da habe ich den größten Unterschied festgestellt. Das Drehmoment liegt jetzt schon viel früher an und er dreht viel williger aus niedrigen DZ heraus. Das war ein richtiger Zugewinn/Verbesserung im Stadtverkehr!! Auch auf der Landstraße kann man schaltfauler fahren =) Das maximale Drehmoment wird sicher nicht gestiegen sein, da ich gehört habe, dass die T7, wenn sie das programmierte Moment erreicht hat, zumacht. Alles in allem hat es sich für mich gelohnt!! (zumal auch der erste Kat als Hitzequelle/-gefahr für's Öl entfallen ist) ~6000 SEK inkl. Versand + 2h in einer Selbsthilfewerkstatt (20€) Gruß Xanthos PS: Nachdem ich das originale Rohr unten hatte konnte ich sehen, dass nicht nur das Flexteil des Zwischenstücks durchgerostet war, sondern auch das Flexteil zwischen den Kats war kurz vor 12.
-
Saab 9³ vollgasfest? habe bedenken
ist schon eine geile sache so ein ax gti ... aber wehe es kracht mit dem ding!! knautschzone und passive sichheit = null (schade)
-
3" downpipe ohne Software-Tuning
war auf 2 statt auf 4 rädern unterwegs + nässe + mein grobes mtb-profil gaben keine optimale combo... sche**e halt, aber was solls...
-
3" downpipe ohne Software-Tuning
kommt noch, kann momentan nicht fahren, da hand gebrochen :mad: gruß xanthos edit: hand 1 tag nach einbau gebrochen
-
3" downpipe ohne Software-Tuning
Kurze Info: Habe jetzt 3" downpipe drunter - alles läuft ok - kein check engine!
-
Ein Neuer
Schau mal deinen Lichtschalter auf deinen Bildern an, dann siehst du, was ich mit "Stellung 0" gemeint habe (nämlich auf "aus"). Ein "ordentlicher" Skandinavier hat aber auch tagsüber das Licht an - also wäre das Tagfahrlicht angebracht, welches in Schweden ab Werk installiert ist - auch bei deutschen Fabrikaten. Bei unserem Saab 9-3I kannst du das Tagfahrlicht einfach mittels einer passenden (glaube 20A) Sicherung auf Steckplatz 15 "nachrüsten". Dann ist das Abblendlicht auch bei Schalterstellung "0" eingeschaltet. Hinweis: 1) Das Licht wird beim Startvorgang automatisch ausgeschaltet, um die Batterie zu schonen. 2) Das Aufblendlicht funktioniert aber nur als Lichthupe und die Nebelscheinwerfer funktioneren auch nicht. Damit alles wieder normal funktioniert, einfach den Lichtschalter auf "EIN" stellen, so wie du es auch ohne Tagfahrlichtschaltung tun müßtest. Gruß Xanthos
-
Erstzulassung in D (aus EU-Ausland)
Die Aussage an mich war sogar noch teurer - Vollabnahme sollte einen dreistelligen Eurobetrag kosten! Will es aber hier und jetzt nicht diskutieren - Fakt ist, wie schon von meinem Vorredner geschrieben: 2-jährlicher TÜV und Vollabnahme sind nicht das selbe...
-
Ein Neuer
Bei mir regelt das Gebläse zwar nicht schlagartig, sondern sanft, aber dennoch sofort rauf/runter, wenn ich per Knopfdruck mehr oder weniger Gebläse einstelle. Zündung aus heißt Gebläse im Innenraum auch aus (und btw. leider auch der Motorlüfter). Ich vermute mal, bei deiner Klima hängt/klebt ein Schalter. Die Elektronik sagt rauf/runter/ausschalten, aber die Hardware macht es nicht. (Schon mal mit der Kalibrierung (siehe Handbuch) probiert?) Gruß Xanthos PS: Dein Lichtschalter steht auf 0 - ich hoffe dann hast du so wie ich die Sicherung Nr. 15 drin!!! *fingerheb* ;o)
-
Ein Neuer
Habe Klimaautomatik und bei mir dauert es auch immer ein paar Sekunden, bis der Wagen geschmeidig von z.B. Scheibe auf Unten schaltet. Ist für mich völlig normal. Den Rest habe ich nicht so ganz verstanden
-
Erstzulassung in D (aus EU-Ausland)
Mittels eines CoC-Dokumentes kann man die Vollabnahme umgehen und nur einmal "normal" TÜV+AU machen. So habe ich es gemacht. Ob es allerdings das CoC bereits für den 901 gibt - k.A.