Zum Inhalt springen

saabsubzero

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Handbremsseil Danke für die Antworten, in der Tat ist es ein freier Schrauber... Ich komme aus der Gegend von Kassel, ich weiß ich weiß, ich hätte zum Saab Baron in Kassel gehen sollen, ein leidenschaftlicher Saabverständiger. Gemacht wurden die Scheiben, Beläge und die Bremssättel wurden gereinigt. Wahrscheinlich werde ich nun die Seile wechseln lassen. Übrigens hat die Servoleitung insgesamt 350.- als Ersatzteil gekostet ( 150.- unten, von Scandix, sofort geliefert und 200.- oben, von Saab 6 Wochen gedauert...) Die Hydraulikleitungswerkstadt repariert nur Baggerteile, bei KFZ- Leitungen streichen Sie die Segel , da sie nicht zertifiziert sind :-(
  2. Hallo Alle Miteinander, nachdem mein Freundlicher mir riet, erst im Sommer die hinteren Bremsen zu machen ( neue Scheiben, Sättel reinigen ect.) damit der 93, BJ 1999 über den TÜV kommt, da die Handbremse nicht funktionierte ( kaum noch Grip, erst auf den letzten Raster) rief er nun nach 6 Wochen rumgedokter(!) 400 euro auf, sagte der Wagen solle von mir selber zum TÜV gefahren werden und nebenbei: die Handbremse löst sich auf einer Seite nicht, ich solle mal vorsichtig damit fahren und darauf achten, das die Scheibe nicht heiß wird, dann KÖNNTE sie sich lösen... Er ist wohl überfordert.... Frage: Warum löst sich die Handbremse auf einer Seite nicht ? Abhilfe ? Und: Wo gibt`s Voodopriester um den Mechaniker zu tollschocken? Brauche dringend Euren Rat, meine Beste Hälfte will nun den Wagen verramschen, Sie hat die Schnauze voll (gerade erst neue komplette Servoleitungen, neue Fensterheber, neuer Klimakompressor, neue Bremsen vorne hinten, abnehmbare AHK erneuert,Innenraum erneuert, Pixelfehler usw, 3800.- reingesteckt) Ich halte den Saab trotzdem für den Autogeworden Beweiß der Exsistenz Gottes, will Ihn unbedingt retten. Könnt Ihr mir bitte helfen? Oder 4000.- lockermachen und ich gebe auf... Danke für alle Antworten Liebe Grüße Saabsubzero
  3. Servoleitung defekt, teuer wie ein Gebrauchtwagen.. Liebe Gemeinde, der 93, BJ 99, Sauger meiner Frau hat einen Marderbiss in der Leitung vom Servoöl- Ausgleichsbehälter. Ich dachte, billiges Gummiteil, kannste schnell mal wechseln. Nun kam die Ansage vom freundlichen, das Gummiteil sei mit den Metallrohren verpresst und müsse komplett getauscht werden, Teil kostet allein 413.- Euronen, 3 Stunden Arbeitszeit, wenn er gut klar kommt.... Meine Liebste tobt und will den Saab verkaufen, weil er so teuer in den Reparaturen sei :-( Ich hab Ihn lieb und will Ihn retten. Frage: Wie viel Druck ist auf dem Schlauch, kann ich die Leckage rausschneiden und mit einem Rohr und Schlauchschellen überbrücken ? Tausend Dank für Eure Hilfe
  4. Hallo alle miteinander, nachdem ich die vorderen elektrschen Fensterheber bei meinem 93 erneuern musste ( beides mal das kleine grüner Plastiklager gebrochen) sind nun die hinteren Heber dran, auch hier wieder die Plastikmistrollen. Ich habe nun die Faxen dicke, immer gleich einen kompletten Sesselift an Teilen zu kaufen, nur um ein gebrochenes Plastikrad zu ersetzen. Es geht mir langsam ums Prinzip, die schönen Ressourcen.... Hat jemand in diesem wirklich hilfreichem Forum schon mal die Rollen vorne bzw hinten nachgedreht ( aus Nylon zum Beispiel) und verkauft Sie für "viel Geld" ( zumindest wäre ein ordentliches Arbeitsgeld drin, muss ja nicht der Preis eines kompletten Gestänges sein). Bei der Menge an gebrochenen Plastikteilen in den Hebern, von denen ich bisher hörte müsste derjenige doch morgens das Geld festtrampeln, damit die Tür aufgeht... Danke für Eure Aufmerksamkeit, alles Gute saabsubzero
  5. in " Zombieland" versemmelt der Hauptdarsteller nen 93 an einer Hauswand. Die 93er werden immer öfter versemmelt, weil die Stuntmen drauf stehen wg. Sicherheit. Eigentlich schade drum...
  6. Hallo Martin, danke für den Tip. Dann spare ich mal. Und die 210km laut Tacho bekommt er noch mühelos hin und ist nach einer längeren Reise irgendwie zufriedener. Gruß Arne
  7. Hallo Ihr Lieben, eigentlich bin ich ganz zufrieden mit meinem 93 2.0. Nur beim Überholen hier auf dem Land fange ich manchmal an zu schwitzen, bis der Gute auf 4000upm gekommen ist, denn vorher geht da nicht viel. Gibt es einfache Tuningmöglichkeiten, wie sieht`s danach mit der Haltbarkeit aus ( Öl und Sieb ist mir geläufig) und Verbrauch? Oder sollte ich auf nen Turbo sparen? Wäre nur schade um die Wartungen und Reparaturen, denn der Elch hats immer gut gehabt bei mir... Danke und Beste Grüße subzero
  8. Danke für Eure Tips, werde mal vorsichtig pusten und klemmen...
  9. Hab nach Innentemperatursensor geschaut, danke für den Tip. Aber an den Ausbau traue ich mich nicht ran, ich kann nicht löten, sondern nur Erdbeerähnliche Klumpen produzieren Wahrscheinlich warte ich, bis sich das Rädchen nicht mehr dreht. Sollte dann immer noch früh genug sein. Durchbrennen kann eder Motor ja nach allen Infos nicht. Der Klimakompressor ist nagelneu, wäre natürlich schade, wenn die Klimaanlage wg. Innentemperatursensor nicht mehr läuft...
  10. Es ist ein Baujahr 1999, also wohl noch 93/I
  11. Hallo alle Miteinander und danke für dieses ergiebige Forum. Leider finde ich nichts zu meiner Frage: während der Fahrt und noch einige Minuten nach dem Abstellen ist ein Summen aus der kleinen runden Öffnung über dem Zigarettenanzünder zu hören. Anfangs war es sehr leise, aber es wird nun immer lauter. Wenn ich die Öffnung verschließe wird der Ton höher, was mich vermuten lässt, das dahinter ein kleiner Ventilator angebracht ist, dessen Drehzahl sich dann erhöht. Hat jemand eine Idee, was sich hinter der Öffnung verbirgt und warum das Summen immer lauter wird? Ansonsten ist der 93 toll, etwas lahm unter 4000upm aber ein Urgestein an Robustheit. Der nagelneue 5er BMW, der mich neulich rammte sieht nun alt aus, 10.000 Euro Schaden, der 93 hat nur eine Schramme und ist mit 500 .- dabei.... Nach Vermessung sagte der Meister, er hätte keinen Wagen gesehen, der nach 190.000km noch so eine Toleranzfreie Spur hätte, wie vom Band :-) Beste Grüße subzero

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.