Alle Beiträge von 900SI
-
Saabsichtung
Am Dienstag in Dortmund nähe Westpark: leckerer 900 Turbo in schwarz....Kennzeichen DO-JJ(?) 900....sehr schickes Teil!
-
Lebensdauer Traggelenke?
Den Verbandskasten musste ich auch noch nie herzeigen.... Ich fahre auch nie direkt zum Tüv, sondern immer zur Dekra. Bisher hab ich da nur gute Erfahrungen gemacht und die Jungs hier in Siegen haben auch Interesse an selteneren, älteren Fahrzeugen.
-
Lebensdauer Traggelenke?
ja.... Ich bin auch erstaunt wie gut die sich mit dem alten 900 auskennen, obwohl angeblich in den letzten vier Jahren ausser meinem kein weiterer 901 in der Prüfstelle war. Auch der Achswellentunnel wird immer eingehend ausgeleuchtet und abgeklopft. Man kann jetzt darüber denken was man will, aber bei den Preisen find ich eine solch eingehende Prüfung auch in Ordnung. Ausserdem hat man danach immer das Gefühl das mit dem Auto wirklich alles in Ordnung ist.
-
Lebensdauer Traggelenke?
Sorry vielleicht versteh ichs einfach nur falsch, aber: Entlasten der Radaufhängung = aufbocken des Fahrzeugs oder nicht?? Wenn dann auch noch spacer auf die Radaufhängung in den Achswellentunnel gelegt werden, ist das Fahrwerk doch vollkommen entspannt. Ausserdem lässt sich das Spiel der Traggelenke doch auch auf diesen, sich verschiebenden Bodenplatten checken, oder nicht?? Jedenfalls wurden die Traggelenke bei meinem letzten DEKRA Besuch geprüft und auf meine Nachfrage hin für sehr gut befunden.
-
Lebensdauer Traggelenke?
""Der TÜV kann die Dinger ohne Entspannung der Radaufhängung nicht testen."" --> Das gehört doch zum standard Prozedere......zumindest wurden die Traggelenke bei meinen DEKRA Terminen bisher immer eingehend geprüft.
-
Lebensdauer Traggelenke?
Ich habe vor ca 3 einhalb Jahren Traggelenke von ZF/Lemförder eingebaut. Die Teile haben jetzt ca 35.000-40.000KM runter und sind im guten Zustand. Auch die neue Dekra Prüfanlage in Siegen mit seperatem Fahrwerksprüfstand war beim letzten Prüftermin positiv angetan. Grüße Axel
-
Dringend Hilfe benötigt.....Leerlaufdrehzahl/Motor geht aus
Danke nochmal allen für die zahlreichen Tips!! Der gute läuft seit gestern wieder tip-top und problemlos. In den letzten beiden Tagen habe ich das Auto ca 500KM bewegt, alles wieder wie vorher. Die Zündkerzen sehen auch wieder perfekt aus. Habe als letzte Maßnahme nochmal den Luftfilter gecheckt und das Gehäuse und den Ansaugschnorchel gereinigt. Was es nun genau war kann ich nicht sagen....ich vermute aber, das es wahrscheinlich viele kleine Dinge waren die zusammen kamen. Grüße aus Siegen Axel
-
Dringend Hilfe benötigt.....Leerlaufdrehzahl/Motor geht aus
So neuster Stand der Dinge (langsam bekomme ich das Gefühl das die Sache länger dauern wird!): - der Drosselklappenschalter funktioniert - Drosselklappe gereinigt - nochmal alle Kabel und Leitungen geprüft....alles ist am Ort und ganz - Unterdruckverbindungsstücke gereinigt und auf Sitz kontrolliert - alle Stecker mit Kontakt 60 gereinigt - alle Massepunkte gecheckt und gereinigt - neue Kerzen verbaut - Verteiler gereinigt (war leichter Ölnebel drin) - Zündkabel und Kerzenstecker kontrolliert Fazit: Der Motor sprang sofort und ohne Probleme an, verfiehl dann in einen ganz leicht sägenden Leerlauf.....gute Gasannahme. 3 Minuten laufen lassen.....Gasannahme setze mit minimaler Verzögerung ein und nicht ganz sauber. Nach 5 Minuten wieder alles gut....Probefahrt gemacht....alles wie es soll. Motor abgestellt....wieder angemacht: funktioniert auch, allerdings läuft er dann mit etwas weniger Drehzahl als sonst...fängt sich dann und läuft normal. Ich habe allmählich die Lambdasonde im Verdacht.....??! Kann ich morgen mit dem Auto fahren?? Ich muss ca 250 Kilometer Autobahn fahren. Grüße aus Siegen, ich bin nach wie vor für jegliche Tips dankbar!! Axel
-
Dringend Hilfe benötigt.....Leerlaufdrehzahl/Motor geht aus
Ich würde vermuten er meint die Ventildeckeldichtung.....von wegen Falschluft. -> meine Interpretation...vielleicht verrät ers noch =) Ich werde mich jetzt gleich mal dem obengenannten Drosselklappenschalter widmen.
-
Dringend Hilfe benötigt.....Leerlaufdrehzahl/Motor geht aus
So hier die neusten Erkennnisse. Eben hab ich nochmal versucht....da lief er wieder unrund ohne Gas. Dann habe ich eine 200m Probefahrt gemacht....danach lief er tadellos im Leerlauf. Danach auf zu einer ländgeren Testfahrt....alles wie vorher...gute Gasannahme, Leerlauf, Zündkerzen Rehbraun etc ABER: Wenn ich den Motor abstelle und wieder starte, braucht er ca 30 Sekunden und ein Paar Gasstöße bis er rund läuft. Gebe ich ihm diese Gasstöße nicht, geht er aus. Naja zumindest kann ich erst mal wieder fahren. Allerdings möchte ich wieder einen TOP 8V haben! der keine Zicken macht....so bin ich es schliesslich gewohnt. =) Grüße aus Siegen Axel
-
Dringend Hilfe benötigt.....Leerlaufdrehzahl/Motor geht aus
Was und wo ist der Hallgeber?? Wie prüfe ich den? Grüße Axel
-
Dringend Hilfe benötigt.....Leerlaufdrehzahl/Motor geht aus
Ja der Ölmessstab siztzt wie er muss. Die Verteilerkappe wurde mit Kontakspray behandelt. Werde gleich mal im dunklen die Sache beobachten... Danke schon mal für die bisherigen tips!!
-
Dringend Hilfe benötigt.....Leerlaufdrehzahl/Motor geht aus
Hey danke für das Angebot! Ich habe das Auto inzischen zuhause.....war zwar mit Sicherheit nicht gut....aber ich bin zuhause. Mein Problem ist das ich das Auto eigentlich für die nächsten 3 Tage im Langstrecken Dauereinstz haben müsste......ziemlich dumm gelaufen!! Das erste mal das der 900 mich im Stich lässt!
-
Dringend Hilfe benötigt.....Leerlaufdrehzahl/Motor geht aus
ZZP und K-Jettronic wurden letztes Jahr gecheckt und eingestellt. Verstellt sich denn der ZZP so einfach?? Das Auto wurde abgestellt und 3 Stunden später leif er dann nicht mehr richtig. Vorher lief er immer wie das sprichwörtliche Uhrwerk....da wie gesagt immer bei K-Jet Spezialist geserviced wurde.
-
Dringend Hilfe benötigt.....Leerlaufdrehzahl/Motor geht aus
....die Suche hatte ich schon benutzt. Ich habe jetzt nochmal die üblichen Verdächtigen gecheckt. Drosselklappe gereinigt, Unterdruckschlauchh Verbindungen gereinigt, Verteilerkappe und Finger kontrolliert, die Zündkerzen waren pechschwarz und Benzinfeucht. Neue Zündkerzen eingeschraubt und erneut versucht. Fazit: Etwas besser aber immer noch schlecht. Danach hab ich die Kerzen kontrolliert....diese waren schwarz, rochen aber nicht nach Sprit. Wie kann ich weiter vorgehen.....bzw was ist da im argen??? Ich wäre für Hilfe sehr dankbar. Grüße aus Siegen Axel
-
Dringend Hilfe benötigt.....Leerlaufdrehzahl/Motor geht aus
Hallo zusammen, ich benötige dringend Hilfe. Ich bin zu Besuch bei Bekannten und wollte grad eben losfahren, da merkte ich schon das was nicht stimmt. Und zwar ist die Leerlaufdrehzahl weg.....bzw fast nicht vorhanden. Ich starte den Motor und der Drehzahlmesser schlägt kaum aus.....hört sich dann an als würde er auf drei Zylindern laufen. Wenn ich etwas Gas gebe ist alles wieder normal. Das Auto fährt auch, aber sobald man hält sackt die Drehzahl weg, oder er geht ganz aus. Heute Nacht lief das Auto noch problemlos. Es handelt sich um einen 1987er 900i 8V G-Kat. Was ich bisher gemacht habe: - alles auf Marderschäden gecheckt -> ohne Befund - alle Unterdruckleitungen, Kabel und Steckverbinder usw gecheckt -> alles OK Das Auto ist in einem guten Pflege und Wartungszustand....Kerzen sind gut, Luft- und Benzinfilter sind auch noch nicht alt. Ich weiss nicht weiter. Will aber nach Hause und benötige das Auto dringend für meine langen Arbeitswege. Ich hoffe ihr könnt mir bei der Problemlösung behilflich sein. Grüße Axel
-
Handbremsseile
Lässt sich das Teil da demontieren?? Ich hatte bisher die Vorstellung das es sich um ein duchgehendes Teil handelt. Denke das es nach einer Behandlung mit Kriechöl wieder funktionieren könnte, finde allerdings keine Stelle das Öl in den rostigen Zug einzubringen.
-
Handbremsseile
Hallo zusammen, das linke Handbremsseil an meinem 900i M88 ist festgegammelt. Zieht zwar ganz gut, löst sich dann aber nicht :-( Sattel, Scheiben und Beläge sind komplett in Ordnung. Gibt es eventuell Tricks das Seil nochmal gangbar zu bekommen??
-
Verbrauch beim 900I
Mein 900i 8v M88 verbraucht im alltags Stadt/Landstrassen Verkehr zwischen 10 und 12 Litern. Bei konstanter Autobahnfahrt, so um die 130Km/h, ca 8,5Liter.
-
Saabsichtung
Vorgestern Abend 08.01. Messe Düsseldorf: Schicke blonde Dame im scarabäusgrünen 901 Cabriolet verliess das Gelände irgendwann so um 21Uhr.
-
"Extremfarben" Aussenlackierung
@GiPi Nö, laut Prospekt Saab 900i von 1987 waren das ganz normale standard Uni-Farben in Deutschland.
-
Dringlich.....Servobehälter am 900i 8v lösen??
So nachdem dann wieder alles zusammen war und ich heute zum ersten mal wieder ein längeres Stück gefahren bin, kann ich nur jedem der es noch nicht getan hat, empfehlen mal nach den Keilriemen zu sehen! Meine sahen zwar im eingebauten Zustand noch ganz gut aus, aber ich dachte mir schon das der Schein trügt. Nach der Demontage konnte man gut erkennen das gerade die LiMa-WaPu Riemen ziemlich mürbe waren. Die mich so störenden Geräusche sind nun verschwunden.....wunderschön wie gut und ruhig so ein alter 8v i laufen kann.
-
Dringlich.....Servobehälter am 900i 8v lösen??
@ big das kann ich so nicht ausnahmslos bestätigen......aber da streiten sich ja die Experten auch immer wieder drüber. Siehe dazu auch den Oldtimer Markt/Praxis Test.
-
Dringlich.....Servobehälter am 900i 8v lösen??
Ohhja....worauf du dich verlassen kannst! Falls ich das in diesem Leben nochmal mache, nicht mehr an dieser Schraube!!
-
Dringlich.....Servobehälter am 900i 8v lösen??
Das sind wohl die besonderen Saab Momente.....aber ähnliche Vorkommnisse gibts wohl bei jeder Karre. So ich habs dann doch eben noch hinbekommen die Drecks-Schraube zu lösen. Mein ich das nur, oder besteht die Schraube aus relativ weichen Material? Ausserdem ist die Passgenauigkeit im Schlüssel bei genauerer Betrachtung wirklich miserabel. Naja, wie dem auch sei.....morgen wird der ganze Zinnober dann wieder zusammengebaut. Hätte aber nicht gedacht das das so ne Aktion wird! Vielen Dank für die Tipps!!