Zum Inhalt springen

Holunder

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Holunder

  1. Holunder hat auf Holunder's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also vielen Dank für eure Antworten! Und auch den Tip mit Renovo. Das werde ich im Frühling einmal durchexerzieren, danach sieht man weiter. Die Entlüftung im Kofferraum ist wohl auch (wieder) fällig, der Austausch ist erst 2 oder 3 Jahre her. Und wenn wir schon bei Grundsätzlichem sind: das Leder des Fahrersitzes hat sein erstes Loch. Bei beiden vorderen Sitzen hat es deutlich gelitten. Wie ist denn hier die Forumsmeinung: flicken oder Vordersitz komplett neu beziehen lassen?
  2. Holunder hat auf Holunder's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Forengemeinde, bei mir ist's mal wieder feucht an den Scheiben, da habe ich mich gefragt, ab welchem Fahrzeugalter man sich jegliche Fricklei sparen kann und gleich das ganze Verdeck neu macht. Was meint ihr?! > Mein Saabrio ist jetzt 12 Jahre alt und steht immer draußen. Viele Grüße holunder
  3. Holunder hat auf Holunder's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo in die Runde, jetzt ist es soweit: die Batterie ist platt. Eingebaut ist aktuell eine Banner 74 Ah. Bin mir nicht sicher, ob das noch die Erste ist. Die Bedienungsanleitung sagt etwas nebulös: 60, 70 oder 85 Ah verbaut, je nach Motor. Hm.. Und das elektrische Verdeck oder das große Navi spielen da keine Rolle? Weiß jemand, was wirklich werksseitig vorgesehen ist bzw. wie und wo das stehen könnte? Besten Dank schon einmal holunder
  4. Das Rätsel ist gelöst: Saab Ratzmann hat ausgelesen > es war ein Massefehler aufgrund eines Kabelbruchs zwischen Steuergerät und Lüfter > Kabel stillgelegt + Bypass = alles wieder in Ordnung. Da muss man erst einmal drauf kommen..
  5. Ah ok. Was mir gestern noch aufgefallen ist, ist dass die Lüftung nur heizt, auch wenn ich die Klimaautomatik auf 18 oder 16 Grad stelle. Passt das zu der o.g. Diagnose?
  6. Das ist ein 1.8t Vector Cabrio 150 PS, Modell 2007. In Profil kann man ja nur per Dropdown auswählen, und was das für ein Turbo ist weiß ist nicht
  7. Hallo Flemming, danke für die Tips das werde ich morgen einmal testen. Das mit den den Sicherungen sieht in der Bedienungsanleitung anders aus, ich guck morgen mal am Fahrzeug. VG Holunder
  8. Liebes Forum, folgendes Problem hat mein 9-3er 12/2006 seit heute: bei ausgeschalteter Zündung startet und läuft der Motorlüfter, uns zwar solange, bis die Batterie leer ist Kann sich (oder mir ) jemand das erklären? Beste Grüße Holunder
  9. Holunder hat auf Holunder's Thema geantwortet in 9-3 II
    [mention=2503]Flemming[/mention]: das kann so schon sein wie Du das sagst. Die Dichtung am Dach vorne hat eine Wölbung und liegt damit nicht komplett an, da könnte das Wasser durchdrücken. Theroetisch könnte auch oberhalb der Dichtung in der Senke Wasser entlanglaufen. Wie schon ein Vorredner gesagt hat, manchmal steht das Auto im Regen, innen ist alles trocken, aber nach dem Öffnen und Schließen der Tür fängt es an zu tropfen. Wenn die Nässe erst einmal durch ist kommt wohl weiteres Wasser nach.. In letzter Konsequenz müsste das heißen, dass man die Dichtung an der Stelle austauschen sollte?!
  10. Holunder hat auf Holunder's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wo soll denn eigentlich das Wasser, das aus der Öffnung der Dachdichtung kommt, hinlaufen?
  11. Holunder hat auf Holunder's Thema geantwortet in 9-3 II
    Schließe mich den Forumskollegen an: Dichtung ist gepflegt, Ablauf ist getestet und frei. Bei geschlossener Tür drückt das Fenster eine Öffnung in der Dichtung zu - aber das ist wohl Absicht. Hier ein paar Detailfotos:
  12. Holunder hat auf Holunder's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der Himmel ist übrigens trocken..
  13. Holunder hat auf Holunder's Thema geantwortet in 9-3 II
    Gibt es denn einen heißen Tip wie man das Loch auf Funktion testen kann? Zum Wasser reingießen isses ja ein bisschen klein..
  14. Holunder hat auf Holunder's Thema geantwortet in 9-3 II
    Loch ist da, Mulde weiß ich nicht. Ich mal nochmal ein Foto bei geöffnetem Dach
  15. Holunder hat auf Holunder's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also das ist Fahrerseite A-Säule oben > wo die Dichtung Dachseite auf die Dichtung A-Säule trifft
  16. Holunder hat auf Holunder's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo liebes Forum, bei meinem Cabrio regnet's auch bei geschlossenem Verdeck rein > siehe GIF unten. Die Dichtung sieht normal aus, genauso wie an der Beifahrerseite - trotzdem tropft es Kennt jemand das Problem? Was nun tun? Beste Grüße Holunder
  17. Holunder hat auf Holunder's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das Unterstellen wäre kostenlos, aber wie gesagt nur bei längeren Zeiträumen machbar.. Das Auto ist ja auch kein Kostverächter, unsere andere Fahrzeuge kommen mit der Hälfe des Sprits aus..
  18. Holunder hat auf Holunder's Thema geantwortet in 9-3 II
    Fotos hab ich grad nicht zur Hand, aber der Wagen ist 1. Hand und scheckheftgepfegt, hat halt ein paar kleinere Macken wie ein beschlagenes Rücklicht, ist aber sonst top in Schuss..
  19. Holunder hat auf Holunder's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Forum, dies ist zwar nicht unbedingt ein reines Technik Thema, aber einen anderen passenden Forenbereich habe ich gefunden (..das kann gleichzeitig als Anregung für einen allgemeinen Bereich verstanden werden ). Wir haben ein nun fast 10 Jahre altes Saab Cabrio, das mittlerweile rd. 120 tkm hinter sich hat. Wir wollen das Cabrio für immer und ewig behalten und stellen uns nun die Frage, ob wir es in reduziertem Maße im Sommer weiter nutzen und zusätzlich ein Winterfahrzeug anschaffen in reduziertem Maße gangjährig weiter nutzen oder es 15 Jahre stilllegen und dann wieder aktivieren. Es könnte in einer trockenen Halle diese Zeit überdauern. Während der Nutzungszeiten würde es draußen stehen, die Halle ist dafür zu weit weg. Was meint ihr? Wie würdet ihr euch entscheiden? Beste Grüße Holunder
  20. Und das WIS ist auch noch günstiger.. Na dann! Besten Dank für die Antworten
  21. Danke an die Schreiber. Die Dichtung war porös und ist ausgetauscht und eingeklebt. Hoffe dass jetzt erst einmal Ruhe ist.. Viele Grüße
  22. Hallo in die Runde! Ich hätte auch mal eine kurze Frage - nämlich nach einem brauchbaren Reparaturhandbuch. Im Netz habe ich diese beiden gefunden: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/drucksachen/buch-werkstatt-handbuch-saab-9-3-englisch/1021039/ http://www.ebay.de/itm/Saab-Reparaturanleitung-9-3-Und-9-5-9-3-9-5-Handbuch-WIS-EPC-93-95-/121314252510?nma=true&si=XeKFu9ZRvsRFQg4PQaNj3oaKdTA%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557 Vor dem Englisch habe ich keine Angst, eher vor Fachkauderwelsch. Kennt ihr diese Bücher oder eine schlaue Alternative? Viele Grüße
  23. Kommando zurück! Aber er einmal vielen Dank für die schnelle Antwort! Es sind doch nicht die Rückleuchten, sondern die Entlüftung hintern rechts. Da läuft es bei der Bewässerung der Rückleuchte oberhalb des Gitters hinein. Hierfür muss die Stoßstange runter, oder? Viele Grüße Alex
  24. Hallo zusammen, das Wasser in der Mulde im Kofferraum unseres Cabrios kommt wohl von den Rückleuchten. Das stellen sich mir 2 Fragen: Wie kann man das Ganze dicht bekommen? Was ist beim Ausbau zu beachten? Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe. VG Holunder
  25. Das Relais ist getauscht, oxidierte Kontakte könnte sein - meinst du die am Relais?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.