Zum Inhalt springen

Theodor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Theodor

  1. Theodor hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Ich beschränke mich auf Super+, 100 Oktan ist mir dann doch zu teuer, auch wenn es sicherlich noch besser wäre. Seltsam finde ich den (kleinen) Leistungseinbruch dann aber doch, aber wenn Du es als normal beschreibst dann mach ich mir wohl umsonst gedanken. Aber: ich bin heute mal kurz mit offenem Fenster gefahren und höre ein Zischgeräusch unter Volllast das meines Erachtens nach neu ist, vielleicht ist noch irgendwo eine Undichtigkeit. Ich fahre morgen zu meinem Saabmenschen und werde der Sache hoffentlich auf den Grund gehen können. [mention=4666]schwedenstromer[/mention]: Ich dachte das gehört zum guten Ton beim 9000, dass der Wischwassertank kaputt gerostet ist und nur noch bis zu den Bolzen befüllbar ist? ;) Ersatz ist schon im Keller aber bisher fehlt die Zeit...
  2. Theodor hat auf Galskiman's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe dasselbe Problem und würde gerne zunächst mal den Aktivkohlefilter begutachten, gibt es hier für den 9-5 auch so ein tolles Manual damit ich mir anschauen kann, wie ich das bewerkstellige?
  3. Tolles Auto, der 9-5 ist schon ein angenehmes Reisefahrzeug! Was ich mich jedoch frage: als jemand, der regelmäßig Mietwagen fährt und daher den F11 etc. kennt muss ich doch erwähnen, dass der Unterschied im Komfort zwischen einem 5er (oder A6 oder E-Klasse) doch etwas ganz anderes ist, als ein "alter Saab". Den Umstieg stelle ich mir dabei recht schwierig vor, finanzielle Aspekte (an die ich bei einem modernen Oberklassewagen gar nicht denken möchte) außen vor gelassen. Dennoch wünsche ich dir natürlich sehr viel Spaß mit dem Auto und freue mich auf Fotos von den Veränderungen!
  4. Theodor hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Hier nun endlich mal ein halbwegs brauchbares Video. Beschleunigt wurde im 4. Gang. Man kann sehen, dass die Nadel erst in den roten Bereich geht, dann kurz in den Beginn des gestrichelten Bereiches zurückfällt (Was man auch im Durchzug merkt) und dann knapp vor dem roten Bereich leicht hin und her pendelt (letzteres ist nicht so gut sichtbar im Video, es hört zu abrupt auf). https://www.youtube.com/watch?v=YnwHb_2NBAI edit: Gerne lasse ich beizeiten noch mal ein anschaulicheres Video machen. edit 2: Vielleicht scahffe ich es am Freitag auch endlich mal das Bypassventil und die übrigen Schläuche zu kontrollieren.
  5. Theodor hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Ich muss noch mal ran, dabei kann ich mit eurer Hilfe auch folgendes Problem gleich beheben: Ich musste eine Weiche zwischen Amaturenbrettdeckel und Tachoeinheit einklemmen, so dass leider etwas Widerstand herrschte beim verschrauben und so ein kleiner Spalt vorhanden ist, vielleicht löst sich das Problem schon allein dadurch. ABER: Vielleicht hat noch niemand vorher das Brett entfernt, denn ich musste die Verklebung lösen - womit kann ich dies, auch um den Spalt zu verkleinern, am besten wieder verkleben?
  6. Theodor hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Nabend, ich habe leider nichts passendes hier im Forum gefunden, falls doch, bitte ich um eine gescheite Einweisung in die Suchoption... Jetzt, da es wieder etwas kälter ist stelle ich des öfteren fest, dass mein 9000 2,3T 1997 z.B. an der Ampel stärker qualmt als es andere Verkehrsteilnehmer tun, teils auch, wenn ich von der Arbeit (30 km Überland/Autobahn) in meinem Heimatort angekommen bin und dort wieder an der Ampel stehe. Dabei qualmt er nicht durchgängig sondern stößt unregelmäßig eine gute Wolke aus. - Diese Wolke riecht nicht verdächtig und sieht auch harmlos aus. Außerdem löst sie sich schnell auf. - Qualmt nicht immer. - Kein Wasser am Ölstab/deckel. - Kühlflüssigkeit riecht normal. - Abgase riechen normal.
  7. genau sowas wollte ich hören! danke
  8. Tolle Autos, tolle Auswahl! Viel Vergnügen damit. Wie man auf den Fotos sehen kann sind die Felgendeckel ja in einer leicht anderen Farbe. Meine könnten auch mal wieder aufbereitet werden, aber wie stellt man das am besten an damit eben dies nicht passiert? Oder muss man für teures Geld neue kaufen?
  9. Theodor hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Weil es häufig kaputt geht?
  10. Theodor hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Ist das tcs so ein . großes Problem? Im Forum finde ich einige Threads dass sie Probleme damit haben, aber deswegen diesen scheinbar Recht schicken 9000 stehen lassen?
  11. Nur fürs Protokoll: Die Seile von Hella passen!
  12. Theodor hat auf mike9000's Thema geantwortet in 9000
    Wie entferne ich die Abdeckung um die Poti um diese zu tauschen?
  13. Theodor hat auf CoXXI's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe einen hakelnden Zweitschlüssel, kann den Wagen kaum damit starten. Gibt es einen Trick, z.b. graphit oder ähnlich?
  14. Theodor hat auf mike9000's Thema geantwortet in 9000
    Das ist der Poti, mit dem du die Sitzheizung anmachst.
  15. Theodor hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Über was für ein Geräusch reden wir hier gerade? Es scheint ja nicht mehr um das charakteristische Luftentweichen (zischen) zu gehen?
  16. Theodor hat auf Molde's Thema geantwortet in 9000
    https://www.saab-cars.de/threads/nach-zweieinhalbjahren-stillstand-wieder-aufgeweckt.72094/page-2#post-1407187 in diesem Thread wird gerade darüber diskutiert.
  17. Theodor hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Okay wenn das reicht, dann schaffe ich das hoffentlich am Wochenende
  18. Theodor hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Ja das dachte ich mir, aber wie bekomme ich ohne entsprechende Pumpe Unterdruck zustande?
  19. Theodor hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Herzlichen Dank! Vielleicht schaffe ich es am Wochenende zu jemandem, der entsprechendes Werkzeug bereitstellen kann. Ich schulde noch das Video, aber bisher hatte ich keine Zeit.
  20. Theodor hat auf WM9000's Thema geantwortet in 9000
    Man, irgendwann melde ich mich mit neuem Namen an und starte von vorne Dann ist meine Wahrnehmung so getrübt und es sieht nur breiter aus, vielleicht weil das Fahrwerk der Aeros tiefer liegt? Dann ist der optische Unterschied der Karrossiere die Stoßstangen?
  21. Theodor hat auf WM9000's Thema geantwortet in 9000
    Sind die breiten Radhäuser von einer Business Edition identisch mit denen der Aeros? Oder sind letztere breiter?
  22. Theodor hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Das kann wohl sein, nun ist aber zu spät. Darüber hinaus dachte ich, dass ein Koaxialer Lautsprecher nur die bessere Wahl ist, wenn ich keinen Platz habe ein 2-Wege System einzubauen.
  23. Theodor hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe doch ein 2 Wegesystem verbaut?
  24. Theodor hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Ich bin immer noch nicht zufrieden und werde morgen mal ein Video machen lassen, damit ihr euch ein Bild machen könnt.
  25. Theodor hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    So als Feedback: - Die Hochtöner sind auch bei -3 db noch so stark (ähnlich wie die alten), so dass ich sie, wenn ich das Amaturenbrett wieder einbaue, mit einer Watte- oder Schaumstoffschicht bedecken werde, damit diese Frequenzen etwas gedämpft werden. Ich kann leider nur Treble für Hoch- + Mitteltöner regeln, so dass dies als die einfachste Lösung erscheint. Gekauft habe ich dieses System: https://www.voelkner.de/products/891975/Helix-German-Car-Hifi-E-42C.2-2-Wege-Einbaulautsprecher-Set-150W-Inhalt-1-Set.html?ref=43&gclid=EAIaIQobChMI1cDT5ajg5QIVkuF3Ch1ACwyGEAQYASABEgJ8YPD_BwE Insgesamt ist der Sound nun schön ausgewogen und verträgt nun auch höhere Lautstärken als zuvor, ohne zu kratzen oder an überlastetem Bass zu leiden. - Ich habe den Sound etwas in Richtung der Lautsprecher im Kofferraum gepegelt, so habe ich mehr Bass und etwas Entlastung für die Hochtöner, insgesamt ergibt sich so ein schöner, voller Klang. - Die Hochtöner passen nicht in die dafür vorgesehene Aussparung denn sie sind ca 2 Milimeter zu groß... Die einfachste Lösung wird sein, sie mit Silikon einfach zu verkleben. Glücklicherweise passen sie auch auf die Aussparung und dennoch passt das Gitter drüber. - Das gekaufte Set hat riesen große Weichen die man erst mal im Amaturenbrett unterbringen muss. Ich werde daher noch Flizgleiter kaufen und sie an Stellen machen, wo sich die Weiche mit anderen Teilen reiben könnte. Dazu werden sie mit doppelseitigem Klebeband festgemacht. - Das hintere System werde ich verbaut lassen, mit denen bin ich ziemlich zufrieden! - Morgen verzichte ich dann auch darauf, die Batterie jedes mal abzuklemmen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.