Zum Inhalt springen

Saabonaut

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. So, wir sind wieder da. Auf der hin und rückfahrt gab's ne menge Pannen auf dem Seitenstreifen aber nur bei den anderen. :-) War nen schöner Kurzurlaub mit viel Sonnenschein. Gruß an den blauen 901er Fahrer aus HH der Richtung Lübeck fuhr, mit nem Kanu auf dem Gepäckträger, vielleicht ließt er ja hier mit im Forum. ;-) Bei meinem alten Schätzchen Pfiff das Schiebedach etwas ab Tempo 120 und es lief eine klare Flüssigkeit aus dem vorderen rechten Kotflügel aus, das kam aus der Klimaanlagen region. Auf der Rückfahrt wurde mir der Motor etwas zu heiß 3/4 Kühlmitteltemperatur, auf der Hinfahrt ging die nur bei stop and go über mitte sonst normal, da müßte ich auch mal nachsehen. Beim Tanken gestern noch ein begeisterter Tankstellenwart: "geiles Auto, was'n das für'n BJ.?", "Sieht echt cool aus, schönen Tag noch". Paar Bilder stell ich noch in mein Album im laufe des Tages rein. gruß Alex
  2. So, ich habe den Saab heute Mittag gewaschen, gesaugt und vorhin mal nach den Flüssigkeitsständen geschaut, sieht soweit alles ok aus. Luftfilter hab ich kurz mit nem Staubsauger durchgesaugt. Meine Frau würde eher den BMW nehmen, meine Tochter wahrscheinlich den Saab weil sie da besser hinten durch die Fenster gucken kann. Ich werde sowieso Fahren müssen und es ist nun mal so, dass mir Persönlich der BMW keine Freude mehr beim Fahren bereitet. Der Saab aber um so mehr. Also mach ich das was mir spaß macht! Leider kenne ich den 900er noch nicht so genau, hab ihn ja nicht mal 1 Jahr und bin auch kein Schrauber, eigentlich ist der Ölwechsel etc. jetzt Fällig, aber ich denke das könnte alles gut gehen. Die Koffer sind auch gepackt und die vorfreude ist groß. Morgen früh wird gefrühstückt, der Saab vollgepackt und dann geht's los. :-)
  3. Was würdet ihr machen, meine Familie (Frau + Kind und Ich) wollten den Brückentag nutzen und an die Ostsee fahren (Appartment) 400km entfernt. Wir haben 2 Autos 1. Altagswagen BMW Touring diesel BJ 2007 top gewartet. und 2. den Saab turbo 900 BJ92 ist bisher ohne probleme kurzstrecke gefahren aber nur bei gutem Wetter. Jetzt hatte ich mir überlegt evtl. mit dem Saab zu fahren obwohl der BMW die vernünftigere wahl wäre hinsichtlich verbrauch 6.8L Diesel zu 10-12L Super Plus/100km und das Risiko des liegenbleibens mit dem Saab. Was würdet ihr machen? Ach ja ich bin beim ADAC Premium Mitglied...
  4. Bei mir war erst der Ölmeßstab beim Getribedeckel fest und nun die Madenschraube für die Handbremsen Einstellung bei der hinteren Bremse, denke da werd ich die komplette Bremse abbauen müssen...
  5. So lang find ich die Mängelliste gar nicht... Paar dellen, Check engine und Licht kann man doch mit leben für den kurs. Vielleicht hat er ja viele beobachter drauf die erst kurz vor schluss bieten wollen.
  6. Wollte mich nur mal rückmelden. Getriebedeckel ist wieder dran (dank an Gerd). 2,5Liter Neues Getriebeöl ist auch drin. Schaltet wieder sehrt gut. Das nächste was mir sorgen bereitet ist der enorme Ölbelag auf Motor, Getriebe und umgebung. (Öl war schon vor dem Getriebedeckel wechsel da) :-((
  7. @Gerd, hast PN. ;-) Wenn die Schraube natürlich festgefressen ist, nehm ich die lieber nicht, hat mich schon genug geärgert und mein Hals ist auch noch steif vom langen veränken unterm Auto.
  8. Die Schraube mit meßstab ist aus Alu und hatte sich festgefressen, der Schraubenkopf war nach den ersten versuchen total vernudelt. Ich wollte unbedingt Getriebeöl kontrollieren da, musste ich den ganzen Deckel abschrauben und das ding mit Brutaler gewalt rausprügeln. @Gerd: Der Hintere Getriebedeckel ist so wie es aussieht trotz massiver Krafteinwirkung auf die Schraube, noch ok. Ich bräuchte also einen kurzen Meßstab, dass würde mir schon mal weiterhelfen. Also wenn du einen hast dann würde ich dir gern einen abnehmen.
  9. Es ist eine Kurzversion. Da ich neu bin wird meine Annonce hier im Marktplatz erst vom Mod kontrolliert und das seit 2 Tagen.
  10. Hi, bei meinem 900er BJ.92 (Handschaltung) war der Getriebeölmeßstab total zugefressen und musste mit gewalt rausgekloppt werden. Nun ist er kaputt und ich bräuchte Ersatz. Gibt es noch die Möglichkeit das Teil irgendwo zu bestellen?
  11. Danke für die vielen Antworten, ich habe mir erstmal kein Prüfgerät bestellt. ;-) Stattdessen habe ich nochmal geschaut und bin fündig geworden. Der Dicke schlauch der vom Kühler über den Termosensor führt leckt. Soll ich nun den Schlauch wechseln? Weil der sieht eigentlich ok aus oder nur ne neue Schelle nehmen oder erstmal die alten Schellenschrauben erstmal kräftig nachziehen? hier mal paar bilder von den Schläuchen: [ATTACH]51601.vB[/ATTACH][ATTACH]51602.vB[/ATTACH][ATTACH]51603.vB[/ATTACH]
  12. @Klaus: Was wird denn bei dem "co-test" der Kühlmittelflüssigkeit genau gemacht? @red: Ich habe schon mal grob geschaut wo es lecken könnte, habe die Schläuche und Schlauchklemmen kontrolliert, aber konnte bisher nichts finden. Weder Ablagerungen noch feuchte stellen. Das einzige indiz ist das immer Flüssigkeit im Behäter fehlt und das eine kleine bzw. zwei Lachen auf dem Garagenboden sind. @alle: Mein Ölstab sieht noch gut aus ohne verunreinigungen und auch das Kühlwasser im Behälter sieht top aus... Hoffe mal nicht das es die ZKD ist. Sondern das ich zu blind bin die undichte stelle zu finden und das wollte ich mit dem kompressionstest machen, dachte mir sowas kauft man einmal im leben. Aber vielleicht macht das auch meine Werkstatt umsonst für mich denn 200€ sind ja nicht gerade wenig für ein Gerät das man selten nutzt. :-/
  13. Hallo, mein altes Schätzchen (Saab 900i Bj 92 Softturbo) verliert Kühlflüssigkeit, alle zwei wochen kann ich 0,5L Nachkippen. Ich möchte mit einem Dichtigkeitsprüfgerät das Leck finden. Nun gibt es da verschiedene Koffer mit unterschiedlichen adaptern, könnt Ihr mir vielleicht ein Gerät empfehlen was zum 900i ganz sicher passt. Viel mehr als 200-300€ sollte es allerdings nicht Kosten. gruß Alex
  14. Saabonaut hat auf Saabonaut's Thema geantwortet in Hallo !
    @Thomas: Ist ja cool das es einen Stammtisch in OWL gibt, hätte ich jetzt nicht gedacht und bin ganz positiv überrascht. :-) Ich sehe auch kaum S900er in Bi. obwohl man ja verstärkt auf andere Saab's achtet. Nur meine Frau sieht dauernd welche, naja jedenfalls wäre ich gerne mal dabei wenn man sich als newbie bei euch mal blicken lassen darf. Leider sind meine Wochenenden immer total ausgebucht und ich habe auch sowieso viel zu viele hobbys... Aber ich achte jetzt mal auf kommende Termine. :-) Gestern habe ich mal nochmal in den Motorraum geschaut wo das Öl herkommen könnte und ich glaube fast das es gar nicht von der Lenkung kommt, die Manschetten sind nämlich dicht. Habe auch versucht mal nach dem Getriebeölstand zu schauen und hab niht mal die blöde schraueb abbekommen. Mein Vater meint schon ich soll in die Werkstatt fahren auf die Bühne und damit meine Illusion wieder kapputt gemacht fast alles selber anzupacken. Aber vielleicht hat er ja doch recht und ich muss in die Wekstatt. :-((
  15. Saabonaut hat auf Saabonaut's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo, wollte mich auch kurz vorstellen. Ich heiße Alex und komme aus Bielefeld. Ich liebäugelte schon seit ein paar Monaten mit einem Zweitwagen, mit dem ich zur Arbeit fahren kann und meine Frau dann auch ein Auto hat um auch mobil zu sein. Leider war mir überhaupt nicht bewußt was ich überhaupt brauche?!, da Ich weder mit einer Marke verbunden bin noch sonstiges, erleichterte dass die Sache natürlich nicht sonderlich. Irgendwann hab ich ne Liste erstellt was das Auto für spezifikationen haben sollte und so wurde die Suche präziser. Dann viel mein Augenmerk auf Saab Modelle und zwar die 900er. Meine Frau hatte nichts dagegen, weil sie ja dann unseren neueren Kombi fahren würde. Nachdem die Entscheidung gefallen war ging alles schnell, hab mich bisschen über die Modelle im I-Net informiert (dieses Forum kannte ich aber noch nicht) und gleich einen Saab 900 Bj. 93 geschossen. Mir ist bewusst das ich noch einiges Invetsieren muss, die Lenkung sifft nämlich und die Reifen sind abgefahren, aber das möchte ich alles nach und nach selbst Reparieren. Ich habe zwar noch wenig Bastelerfahrung und nur kleinere Dinge bisher selbst gemacht. Aber ich bin sehr Lernfreudig und hab mir schon mal den Bentley gekauft und bin schon fleissig am lesen. ;-) Habe 2 Fotos hochgeladen leider im dunkeln gemacht, das Kennzeichen ist ein Hinweis auf mein anderes Hobby, die 8bit Computer Atari 800XL, ich hab irgenwie ein fabel für alte sachen. gruß Alex

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.