Alle Beiträge von rabul
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
9-5, 2,3 T, Baujahr 11/1998 - mit 80.000 km vom Erstbesitzer ( Rentner ) lückenlos scheckheft gepflegt, 1996 gekauft - heute 180.000 km ohne grosse reparatur ( nur einmal zündkerzenkassete ausgetauscht ) erst in den letzten tagen ruckelt das auto bei der autobahnfahrt - kleine aussetzer - und bei auskupplung geht der motor aus. diagnostik zeigt kein fehler - nach abkühlen startet wieder normal und fährt weiter - verdacht auf drosselklappesteller oder kurbelwelle sensor. weiss jemand mehr?
-
Drosselklappe
hallo milan, habe mit interesse deine beiträge gelesen. habe nämlich ähnliche probleme mit dem ruckeln meines saab 95, 2.3 T baujahr 1998. bei normaler fahrt auf der autobahn ohne beschleunigung ( so 130 kmh) plötzlich 2 kurze aussetzer und dann wieder alles palleti - nach 30 km genau das gleiche. beim auskupplen motor aus - einkupplen bei fahrt, motor an und tcs off leuchtet. bein anhalten motor aus - lässt sich nicht mehr starten - warte so 1 stunde bis es kälter wird, dann faährt das auto weiter ohne probleme und ohne tcs off diode - nach cca 1200 km ohne probleme wiederholt sich das ganze theater - zusätlich leuchtet dann check engine - habe es vorgestern in dem forum hier diskutiert, 2 personen meinen es ist der kurbelwellesensor - jetzt lese ich aber dein beitrag und bin verunsichert - was hälts du davon - oder andere saab fans, die es hier lesen? danke im voraus für euere bemerkungen, bzw. ratschläge ! :-)
-
elektronikproblem bei saab 9-5 ?
Nun ist das gleiche gestern abend in Tschechien wieder passiert.Das Auto wurde in die Werkstatt abgeschleppt, ich ein Ersatzauto von ADAC bekommen und nach Berlin gefahren. Gerade habe ich eine mail von meiner Werkstatt bekommen: das Auto fährt wieder und im Fehlerspeicher konnte kein Fehler ausgelesen werden. Habe mit SAAB Service in Berlin telefoniert - die haben den Verdacht auf den KW-Sensor bestätigt, ausserdem könnte es noch die Drosselklappe oder Zündkassette sein - dann bin ich ja gespannt, was los ist. Das Auto wird ausschliesslich Langstrecke auf der Autobahn gefahren und höchstens 160 kmh - also richtig geschonnt. :-)
-
elektronikproblem bei saab 9-5 ?
streng, aber hilfreich! im internetverkehr benutze ich nur kleine buchstaben, sorry! werde ausprobieren, danke und schönen sonntag noch :-)
-
elektronikproblem bei saab 9-5 ?
liebe freunde, bin ein langjähriger saab fan und bin in meinem leben schon viele modele gefahren. zur zeit fahre ich einen saab 95 2,3T ( baujahr 1998) , ein wunderbares und zuverlässiges auto. bis zum letzten donnerstag. auf der autobahn bei 140kmh hatte das auto plötzlich zwei kurze aussetzer - als stottern könnte ich es bezeichnen - dann wieder alles paletti. ungefähr nach 30 km genau das gleiche, und wieder alles ok. bei der ausfahrt habe ich ausgekuppelt und in diesem moment ist der motor ausgegengen. habe also den niedrigeren gang eingelegt und der motor ist wieder angesprungen - es blieb aber die kontroleuchte tsc off auf dem armaturenbrett leuchten. das auto ist aber einwandfrei ohen lesitungverlust weiter gefahren - ungefähr 40 km, dann wieder gestottert und wieder weiter gefahren. auf einer nebenstrasse kurz vor eine baustelle habe ich ausgekupplet und der motor ist ausgegangen - da ich schon sehr langsam gefahren bin - ist er auch beim versuch durch den 2 gang nicht wieder angesprungen und das auto ist stehen geblieben. und liess sich nicht mehr starten. wurde also ungefähr 30 km abgeschleppt und da habe ich das auto bei einer tankstelle in der nähe meines wohnsitz stehen lassen und mit dem taxi das auto von meiner frau geholt. das ganze ( incl. das abschleppen hat cca 1 stunde gedauert ) als wir dann mit dem ersatzauto wegfahren wollten, habe ich mir gesagt, ich probire es einfach zum letzten mal zu starten - und der motor ist gleich angeprungen. und die tsc off lampe leuchtete auch nicht mehr und ich konnte problemlos nach hause fahren. nächsten tag bin ich gleich zu einem saabspezialisten in prag gefahren und der hatte eine computerdiagnose gemacht - laut dem gerät war aber alles in ordnung! kaum zu glauben - ich bin dann übers wochenende ungefähr 1000 km weiter mit dem auto gefahren ohne weitere probleme zu haben. trotzdem bin ich aber sehr verunsichert, da ich oft längere strecken und meisten nacht fahre, was mit dem auto los ist. wer weiss was oder hat so was schon erlebt - wenn mir der diagnosecomputer nicht die ursache sagen kann ? :-) bin dankbaar für jeden hinweiss, einen schönen tag noch !!!
-
elektronikproblem bei saab 9-5 ?
liebe freunde, bin ein langjähriger saab fan und bin in meinem leben schon viele modele gefahren. zur zeit fahre ich einen saab 9-5 2,3T ( baujahr 1998) , ein wunderbares und zuverlässiges auto. bis zum letzten donnerstag. auf der autobahn bei 140kmh hatte das auto plötzlich zwei kurze aussetzer - als stottern könnte ich es bezeichnen - dann wieder alles paletti. ungefähr nach 30 km genau das gleiche, und wieder alles ok. bei der ausfahrt habe ich ausgekuppelt und in diesem moment ist der motor ausgegengen. habe also den niedrigeren gang eingelegt und der motor ist wieder angesprungen - es blieb aber die kontroleuchte tsc off auf dem armaturenbrett leuchten. das auto ist aber einwandfrei ohen lesitungverlust weiter gefahren - ungefähr 40 km, dann wieder gestottert und wieder weiter gefahren. auf einer nebenstrasse kurz vor eine baustelle habe ich ausgekupplet und der motor ist ausgegangen - da ich schon sehr langsam gefahren bin - ist er auch beim versuch durch den 2 gang nicht wieder angesprungen und das auto ist stehen geblieben. und liess sich nicht mehr starten. wurde also ungefähr 30 km abgeschleppt und da habe ich das auto bei einer tankstelle in der nähe meines wohnsitz stehen lassen und mit dem taxi das auto von meiner frau geholt. das ganze ( incl. das abschleppen hat cca 1 stunde gedauert ) als wir dann mit dem ersatzauto wegfahren wollten, habe ich mir gesagt, ich probire es einfach zum letzten mal zu starten - und der motor ist gleich angeprungen. und die tsc off lampe leuchtete auch nicht mehr und ich konnte problemlos nach hause fahren. nächsten tag bin ich gleich zu einem saabspezialisten in prag gefahren und der hatte eine computerdiagnose gemacht - laut dem gerät war aber alles in ordnung! kaum zu glauben - ich bin dann übers wochenende ungefähr 1000 km weiter mit dem auto gefahren ohne weitere probleme zu haben. trotzdem bin ich aber sehr verunsichert, da ich oft längere strecken und meisten nacht fahre, was mit dem auto los ist. wer weiss was oder hat so was schon erlebt - wenn mir der diagnosecomputer nicht die ursache sagen kann ? :-) bin dankbaar für jeden hinweiss, einen schönen tag noch !!!