Alle Beiträge von senator1962
-
Standlicht LED
..und was macht der preisbewusste Schkodaa Käufer?
-
Standlicht LED
Na Klasse - so viel zum Thema Lobbying in Europa: bloss die Anbieter vom Geschäft ausschliessen, die realistische Preise verlangen und eventuell sogar Hersteller solcher Module sind ( auch Europa's Autohersteller kochen mit dem gleichen dünnen Wasser wie wir ). Aber ein kleiner chinesischer Hersteller kann wahrscheinlich mit all dem Paragraphenwahnsinn gar nichts anfangen....und bietet seine nach ISO Standards gefertigte Ware ggfls. über Alibaba.com internationalen Käufern an. Klar, flackernde Beleuchtung geht gar nicht, aber ich verstehe Dich jetzt so, dass solange ein Widerstand dem CAN Bus einen höherem Verbraucher signalisiert, alles funktionieren sollte, d.h. die Sofitten für 3 Euro tun den Job. Anbetracht der Preisdifferenz ist es für mich dann immer wieder faszinierend, mit welchen Margen manche Unternehmen durch solch' unsinnige Auflagen in Europa kalkulieren können, aber das würde jetzt den Rahmen hier sprengen. Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe. Gruss, DS
-
Standlicht LED
Zum LED Thema von mir eine recht rudimentäre Frage: selbst auf diese Mini-Leuchten, die bspw. für die Beleuchtung des Kennzeichens genutzt werden, steht immer drauf: keine StVO Zulassung. Warum sieht man aber die LEDs am Heck des 3er Kombis oder auch bei den aktuellen C-Klasse Kombis? Jedenfalls ist die Art der Beleuchtung besser sichtbar als diese alten Röhrchen, die auch noch einen leichten Gelbstich haben. Gibt es Bezugsquellen mit legalen LEDs? Bei Conrad Elektronik (auch ATU) bekommt man keine ohne diesen Warnhinweis. Und wird das CAN-Bus System Fehler melden, wenn ich diese Mini-Röhrchen durch LEDs (vorsätzlich) ersetze? Und was passiert, wenn ich bspw. die Blinkerleuchten gegen LEDs austausche? Angeblich haben die Dinger doch einen Widerstand, so dass es zu keinen Fehlermeldungen kommen soll.... - ist dies wirklich so und hat es jemand von Euch schon mit Erfolg praktiziert? Und gibt es außerhalb von eBay seriöse Bezugsquellen mit vernünftigen Preisen? Vorab Danke für Eure Hilfe, Gruss, Dirk
-
Standort Motorlager und Buchsen Hilfsrahmen YS3F
Hast Du ein schönes Leben - ich musste mich mit einem rostigen Audi80 durchs Studium quälen... Falls ich Dir mit WIS Daten helfen kann, lass mich dies wissen. Aber es gibt hier im Forum ausreichend Spezialsten, die damit bestimmt mehr als ich anfangen können. Wünsche Dir aber viel Erfolg, damit Du wieder Spass mit Deinem 9-3er hast. Gruss, Dirk
-
Navi: DVD Lesefehler
Du hast Post... Gruss, Dirk
-
Änderung Fahrwerk / Felgen
Hallo Marco, verstehe ich das richtig, dass Du Dich von Deinem Felgensatz trennen willst, um dafür 19"er einzusetzen? Ich persönlich finde Deine Sommerfelgen todschick, finde aber leider nichts in den einschlägigen Quellen. Ich hatte mir bis dato. die Turbinenfelge von Rial ausgeschaut, weil dies wohl aktuell die einzige Felge ist, die es auch als OEM gibt. Wenn Du Deine aber verkaufen willst, dann.... Es gibt im gut sortierten Zeitschriftenhandel in DE einen Katalog von Premio ( Reifenhändlerkette), die eine sehr umfangreiche Auswahl von Felgen im Katalog haben. Für die geforderten EUR 2,90 eine lohnenswerte Angelegenheit, um sich eine gute Übersicht zu verschaffen. Kaufen musst Du dort nicht, aber meist gehören die Händler auch zu denen, die attraktive Preise haben. Gruß, Dirk
-
Kurvenlicht defekt?
Hallo, angenommen, es finden sich tatsächlich keine neuen Scheinwerfer mit der Kurvenlichtfunktion mehr: wie sieht dass dann bei der nächsten HU aus? Ist das defekte Kurvenlicht dann ein schwerwiegender Mangel, der zur Verweigerung der neuen Plakette führt? Gruss, Dirk
-
Standlicht LED
Ein Saab, zwei Saabs, drei Sääbe - schön geschrieben
-
Infotainment Aux Eingang
Ich hatte wie schon vorher beschrieben, inzwischen Kontakt mit dem Kundendienst von Dietz wegen des Adapters mit deren Bestellnummer 1315. Von deren Technik erhielt ich ein klares "JA, ES GEHT" auf die Frage, ob ich nach Anschluss dieses Adapters einen rückwärtigen bzw. seitlichen Ausgang mit dem iPhone nutzen kann. Gleichzeitig erhielt ich folgende Information: Ab Ende März bekommen wir voraussichtlich ein neues Interface worüber Sie auch USB iPhone und DAB+ mit in das Fahrzeug integrieren können. Dabei werden dann auch die ID3 Informationen mit angezeigt. Das klingt für mich sehr interessant, insbesondere wegen der USB-Option und der ID3 Tags. Hinsichtlich weiterer Details, Preise, etc. konnte mir der freundliche Techniker allerdings noch nichts sagen. Zum System hatte ich ihm explizit das Infotainment 300 mit BoseCenterPoint aus BJ 2008 benannt. Allerdings gab ich auch den Hinweis, dass ich den Adapter vom FSH verbauen lassen werde. Ich werde somit bis Ende März noch die Kabel akzeptieren bzw. mir einige Stücke als MP3-CD brennnen, denn der Player spielt diese ja mit angabe der ID3 Tags ab. Hochauflösendes "FLAC" kann das iPhone leider nicht und es dürfte im PKW auch wenig Sinn machen, mal unabhängig der Tatsache, dass diese ein vielfaches des Platzes auf der HDD des externen Zuspielers benötigen. Gruss, Dirk - - - Aktualisiert - - - Hallo MrT, seitens eines Dietz Technikers wurde mir bestätigt, dass der Adapter funktioniere. Habe Dir dazu eine PM gesandt. Gruss, DS
-
Infotainment Aux Eingang
Hallo MrT das ist nicht schön zu hören, denn ich hatte mich gerade auch bei Dietz erkundigt und von deren Technik grünes Licht bekommen. Zwischen Anfrage und Antwort lagen gerade einmal 70 Minuten - also ein wirklich kundenfreundliches Verhalten. Wenn wir beide die gleiche Anlage im Wagen haben (das Infotainment 300 mit Touchscreen mit der Bose CenterPoint Anlage; meiner ist aus 08/2008), so gebe ich dies gerne nochmals an die Dietz Technik zurück. Vielleicht erhalten wir ja doch noch eine Lösung, denn ich möchte ungerne irgendwelche Kabel durch Lüftungsgitter ziehen (hatte in einem früheren Fahrzeug damit sehr schlechte Erfahrungen gemacht, da dies angeblich einen automatischen Stellmotor beschädigt hätte....). Mir wäre eine Lösung recht, die den Anschluss im Handschuhfach erlaubt, also Klinke und Stromversorgung. Dann könnte ich dort eine Halterung installieren, die das iPhone aufnimmt - Steuerung dann per Sprache bzw. Menu im Infortainment. Die Spracherkennung funktioniert bei mir soweit recht gut mit Zahlen, allerdings nicht wirklich mit Namen aber vielleicht geht das ja auch noch irgendwann Gruss, Dirk - - - Aktualisiert - - - Hallo MartinSaab, nur kein Neid wegen des iPhones aber im Auto ist mir dies recht egal - wenn's mit einer anderen Marke geht, prima. In meinem "Kater" ist ein Motorola Festeinbau vorhanden, der über eine weitere Karte mit gleicher Rufnummer funktioniert. Die Musik kommt jedoch vom CD-Wechsler im Kofferraum. Zwar hat der Wagen auch BT, aber bis dato. habe ich kein Gerät gefunden, das wirklich mit der verbauten Technik arbeiten will.....(iPhone, Blackberry, Nokia, LG) Ich will einfach kein Gebaumel am Instrumententräger haben. Notfalls werde ich die Ratzmänner bitten, mir (einmal wieder**) eine Parrot Lösung einzubauen. Da die FB beim großen Modell mit Batterie funktioniert, könnte man das Bedienelement in der Ablage anbringen, so dass es nicht störend wirkt. Aber vielleicht muss dies ja gar nicht sein - es ist für mich schwer denkbar, dass Saab mit der großen Headunit die "silberne Zitrone" verbaut haben soll. Und Dietz ist sicherlich ein bekannter und seriöser Name - warum sollte ich dort von der Technik die Info erhalten, es gehe, wenn dies nicht der Fall ist (siehe Message von MrT). Und für das iPhone gibt es ja auch eine ganz simple Lösung, denn mit einem Adapter kann man das Audio-Out Signal am unteren Stecker (für's Dock) abgreifen und einspeisen - dies funktioniert bestens. Um es zu testen, habe ich einfach das Dock mit in den Wagen genommen - am Dock befindet sich links vom Stromanschluss eine Audio-Out Buchse - Klinkenkabel rein und oben ins Infotainment - alles bestens! Klang kristallklar und frei von störenden Nebengeräuschen. Genau so, wie es sein soll und wie von Schweden-Troll beschrieben. Gruss, Dirk ** = hatte in meinem alten 9-5er einen verkorksten Einbau durch Saab Frankfurt "retten" lassen. Damals war der gute Herr Ratzmann noch Werkstattleiter und heute ist er Inhaber des Service Zentrums und leistet wirklich erstklassige Arbeit. Dies war für mich der Grund, wieder einen Saab zu kaufen. Eine solch' engagierte Werkstatt wünsche ich mir auch für den Jaguar....
-
Kundenzufriedenheit 2012
Hallo, die Kundenzufriedenheitsumfrage aus Motor-Talk ist veröffentlicht. Saab läuft jedoch außerhalb, da die Marke in 2012 nicht mehr produziert wird. Das Ergebnis ist trotzdem spannend, denn gegenüber den Vorjahren konnte sich Marke stärker platzieren. Ich denke, dass dies auch mit dem neuen Servicepartnernetz in Zusammenhang steht. Allerdings darf man nicht vergessen, dass Saab eine sehr treue Anhängergemeinschaft hat, die u.U. auch Dinge hinnimmt, die Fahrer anderer (und weniger emotionalen Marken) als negativ bewerten würden. Hier geht es zu den Ergebnissen: http://www.motor-talk.de/blogs/motor-talk/markenzufriedenheitsumfrage-2012-die-ergebnisse-aus-unseren-markenforen-t4402144.html Gruss, Dirk
-
Infotainment Aux Eingang
Klasse, vielen Dank. Testen lässt sich dies übrigens auch mit dem Dock für das iPhone, wo es neben dem Eingang für das Standardkabel eine Klinkenbuchse gibt, an welcher sich der Audio-Out einstecken lässt. Ergo, ich konnte das einfach prüfen und es funktioniert bestens! Jedoch besteht von meiner Seite vielmehr Interesse an dem rückwärtigen Adapter, um das ganze Kabel zu verstecken. Ich werde wohl beides einmal bestellen.... Gruss, Dirk
-
Infotainment Aux Eingang
Hallo Schweden Troll, sehe gerade Deinen Post zu dem Aux-Adapter. Ich bin jetzt aber irritiert über die Anmerkung, dass dieser Adapter nicht mit dem Bose System kompatibel sei. M.W. ist das Bose System doch unabhängig von der Head Unit und wurde sowohl mit dem "normalen System" als auch dem großen Touchscreen System angeboten. Es wäre in der Tat prima, wenn man den AUX-Eingang an eine andere Stelle verlegen könnte, denn es sieht wirklich hässlich aus, wenn sich zwischen dem iPhone (als Musikquelle) und dem frontseitigen Eingang noch ein Kabel quält....und Streaming per Bluetooth ist nicht. Und wenn wir schon dabei sind: der Klang über den Aux-Eingang vom iPhone 4S ist nicht sonderlich gut, sondern eher das exakte Gegenteil. Es scheint hier wohl ein Problem mit der Eingangsimpendanz zu geben, was zu leiser Lautstärke und diversen Störgeräuschen führt. Da ich mit Sicherheit nicht der Erste bin, den dies ärgert, hier einfach die Frage, welche Optionen es gibt. Über die Suchfunktion bin ich nicht weitergekommen. Und die Lösung in einem anderen Threat bezog sich m.E. auf das ältere System (bis einschl. BJ 2007). Im Voraus Danke für Hinweise und Tipps. Gruss, Dirk
-
Kniften-Joe's 9-3 Aero SportCombi 1.9 TTID
Hallo, Respekt, der Wagen schaut Top aus. Dazu eine Frage: hast Du Spiegel verbaut, in welchen Blinker enthalten sind, oder wirkt dies auf dem Bild nur so durch die Lichtverhältnisse? ich bin gerade dabei, mir den Aero zu kaufen und habe durch Deine Bilder nette Anregungen erhalten, den Kombi noch etwas aufzuwerten. Gerade im Winter dürften schwarze Felgen Vorteile gegenüber den "normalen" Felgen haben (man sieht den ganzen Dreck nicht ganz so sehr). Auch die gelben Bremssättel ergeben einen schönen Kontrast dazu. Sind diese auf der Serienbremse verbaut (IMHO hat der 9-3 Aero doch auch bereits die stärkere Anlage, oder?)? Vorab vielen Dank für Deine Antwort. Gruss, DS
-
Tolle Hülle aber untendrunter
Hallo Saabfreund50, Deine Aussage, nur beim FSH zu kaufen, ist ja gut. Nur. es gibt seit der Insolvenz keine offiziellen Saab Händler mehr und wenn man sich das Gesamtangebot bei den einschlägigen Internetbörsen ansieht, sind die Gebrauchten inzwischen primär beim Fähnchenhandel gelandet. Deswegen bin ich ja so froh, dass es wenigstens in Frankfurt noch die alte Servicemannschaft gibt, die eine qualifizierte Aussage zum Zustand machen kann bzw. Den Wagen dann wieder warten soll. Ich habe jedoch den (bitteren) Eindruck, dass viele seriöse Gebrauchthändler keine Saab mehr im Angebot haben und die Fahrzeuge bewusst zu den eher fragwürdigen Händlern gehen. Du kriegst bei Audi, BMW & Co. vergleichbare Fahrzeuge zu vergleichbaren Preisen; wer also nicht unbedingt ein Faible für die Marke hat, wird durch nachvollziehbare Gründe eher Abstand davon nehmen, sich eine potentielle "Standuhr" auf den Hof zu stellen. Und genau hier kommen die "Fähnchenhändler" auf den Plan.... im Übrigen fand ich auch einen Opel Anhänger im Motorraum, d.h. Du hast mit Deiner Annahme recht, dass in K-Town ein "Zwitter" die Pflege übernommen hatte. Und ich zweifle dessen Arbeit auch gar nicht an, aber warum bspw. wie sonst unter Saab Werkstätten wohl üblich gewesen, keine weiteren Vermerke im Inspektionsbuch sind, wissen entweder die Götter oder wer auch immer. Und wer an einem Manta schrauben kann, qualifiziert sich m.E. nicht automatisch für Saab, oder? Lass' uns gemeinsam hoffen, dass jeder seinen Wunschkandidaten findet und es auch weiterhin engagierte Saab Schrauber geben wird, die die Flagge oben halten. Sonst geht unser Spaß ganz schnell zu Ende. Gruß, Dirk
-
Tolle Hülle aber untendrunter
Ein Erlebnis bei der Suche eines 9-3 möchte ich gerne teilen: komfortable Suche mittels Autoscout brachte u.a. diesen Sportkombi auf mein Radar. Klar, sehr hohe Laufleistung und Diesel lassen vermuten, dass es sich um eine heruntergeschrubte Vertretermöhre handelt. Aber im Gegenteil: seit Beginn in einer Privathand; alle Inspektionen abgestempelt bei Saab Kaiserslautern und ein recht gepflegter Innenraum (ohne wirkliche Aufbereitung, denn dafür gibt es zu viele Mangelstellen) fand ich gut. Die Austattung ist weitestgend komplett inclusive dem großen Audio/Navisystem, Standheizung, usw. Bruttolistenpreis belief sich auf fast 48Tsd Euros. Und der aufgerufene Betrag von 7.100,- erschien mir fair (hier zum Angebot). Außerdem stimmte der Händler nach etwas Überzeugungsarbeit zu, dass ich den Wagen bei den "Ratzmännern" prüfen lassen wolle. So machte ich mich erneut auf den Weg in das schöne Bad Kreuznach und lernte dort erstmal die Widrigkeiten bei der Beschaffung eines Kurzzeitkennzeichens kennen (denn das rote Kennzeichen brauchte der Händler selbst). Aber gut, keiner hat vorher gesagt, dass es einfach werden würde. Jedenfalls kam ich mit dem Wagen, dessen beide ersten Gänge sich kaum schalten ließen, am späten Nachmittag endlich in Frankfurt Fechenheim an (und hatte unterwegs viel Spaß mit all den Fehlermeldungen, die der Bordcomputer so ausgibt) und die Jungs aus der Werkstatt gingen auch ordentlichem Optimismus ran, der aber recht zügig wich, nachdem der Wagen am WIS hing und auf der Bühne stand. Wesentliche Teile sind defekt ( u.a. der Bock zum normalen Schalten des Getriebes, das Schwungrad ist hin, der Kompressor der A/C ist defekt, Zahnriemen ist fällig, etc. etc.) und insgesamt werden gute 4.600.- Euros fällig, also mehr als die Hälfte des Anschaffungspreises! Aber offensichtlich wurde dem Wagen während der letzten rund 30Tsd Kilometer richtig zugesetzt, denn der letzte Regelservice war bei 211Tsd., aktuell sind 242Tsd auf dem Tacho. Soviel also zum günstigen, scheckheftgepflegten Wagen aus Erstbesitz. Trotzdem hätte ich gekauft, wäre ich mit dem Händler einig geworden. Aber zwischen meiner Vorstellung (5.500,- als Exportpreis ohne Gewähr/Garantie) und den 6.700,- des Händlers als letzter Preis war die Differenz dann doch zu groß. Ich wäre ja bereit gewesen, dass wir hälftig die Zusatzkosten teilen, denn die fällige große Wartung kostet ja auch Geld und bei dieser Laufleistung gibt es auch Verschleißteile, die gemacht werden müssen (was ich mit zusätzlich etwa 2.000,- eingerechnet hatte). Somit werde ich weiter suchen und bei Charara in Bad Kreuznach irgendwann jemand auf den Wagen hereinfallen, um dann alle Flüche auf Saab abzugeben. Schade, denn dies hat diese Marke nicht verdient. Und die Moral der Geschicht: traue dem Scheckheft nicht
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Leute, schaut Euch doch einmal das Umfeld an - dazu Bedarf es doch keiner weiteren Kommentierung. Die 9-3er sind teilweise in erbärmlichem Zustand, da sie als billige Lösung gekauft und dann einfach nur gefahren werden. Wartung? Was ist dass? Und am Ende landen diese Wagen für teils unter tausend Euros beim Fähnchenhändler. Sollte es diesem wirklich gelingen, das Ding zu einem solchen Preis zu verhökern.... (Ich würde nur noch solche Geschäfte machen ) Aber ernsthaft: ich suche ja selbst gerade und es gibt ein durchaus attraktives Angebot, aber jeder, der sein Geld selbst verdienen muss, wird angesichts des Wertverlustes aktueller Modelle grau Haare bekommen. Da es aber Gott sei Dank immer noch viele Menschen gibt, denen dies offenbar nichts ausmacht, freue ich mich als Käufer eines Gebrauchten desto mehr. Und trotz der Preise hat eine bestimmte Fraktion Saab noch immer nicht "entdeckt" und das ist gut so! Gruss, Dirk
-
Ersatz für ab Werk Radioanlage, 9-3, ab BJ 2008
Ravenous, vielen Dank für den Hinweis, auch wenn diese Tatsache sehr traurig ist. Gruss, Dirk
-
Ersatz für ab Werk Radioanlage, 9-3, ab BJ 2008
Hallo, ich benötige trotz intensiver Suche im Forum weitere Hilfe zum Ersatz eines Standard Audiosystems beim 9-3, BJ 2008 und neuer: Soweit ich hier die diversen Artikel verstehe, lassen sich Nachrüstlösungen der Doppel-DIN Navitainer nicht komplett mit allen Lenkradtasten bedienen. Jetzt habe einen CAN-Bus-Interfaces + Kabelsatz Saab 9-3 mit Quadlock gefunden. Hilft dieses Teil, dass man bspw. einem Kenwood / Alpine / Zenec beibringen kann, das Telefon mittels Lenkradtasten anzunehmen? ich würde gerne ein Zenec Gerät nachrüsten, da dort regelmäßige Updates kommen und die Geräte in den Tests stets sehr gut abschneiden. Außerdem ist m.E. das Preis/Leistungsverhältnis sehr gut. Gibt es hier inzwischen Erfahrungen, ob die Zenecs mit der Lenkrad-FB komplett steuerbar sind? Und wenn ja, welche Adapter sind notwendig? Der Spezialist Dietz hat für Saab leider nichts im Angebot. Da der in Augenschein genommene 9-3er leider bereits verkauft war, muss ich mir jetzt kurzfristig eine Alternative suchen, denn meinen 9-5er konnte ich bereits erfolgreich (und in gute Hände) verkaufen. Nur ist die ganz große Lösung mit dem 300er System eher selten zu finden, d.h. ich brauche eine After Market Lösung. Für Eure schnellen und kompetenten Hinweise vorab schon einmal vielen Dank. viele Grüsse, Dirk
-
9-3 1.9 TTiD mit hoher Laufleistung
Vielen Dank für Eure Kommentare. ich fasse hier etwas zusammen: die Thematik Einfuhr aus Drittländern in die EU ist mir nicht fremd. Der Exporteur in CH erhält m. W. 8% an Steuer zurück und ich muss auf jeden Fall die 19% EuSt hier entrichten. Zollabgaben sind möglicherweise nicht mehr fällig, denn es handelt sich ja um ein Produkt, das in der EU hergestellt wurde. Dies muss ich aber auch nochmals bei einem Spezl von mir erfragen, der bei einem großen Logistiker für diese operativen Abläufe ist und auf dessen Unterstützung ich beim Import bauen kann. Gibt es denn hier, ähnlich zum Jaguar Owner's Club (JOC), ein Technical Advisor Team, die u.U. bereit sind, beim Kauf mitzukommen? Ich werde diese Frage auch einmal bei Ratzmann in Frankfurt stellen, denn dort ist mit Sicherheit geballtes Wissen vorhanden (....und viel mehr Wissen als bei meiner eigenen Person), um den Wagen bewerten zu können. Natürlich habe ich kein Interesse daran, dass mir kurz nach dem Kauf der Lader kaputt geht und ich nochmals den gleichen Betrag für die Reparatur aufbringen "darf"; aber wenn ich mir meinen 9-5er anschaue, der inzwischen 270 Tsd. Kilometer mit dem ersten Lader gelaufen ist, halten sich meine Bedenken hinsichtlich eines Defekts in engen Grenzen. Aber deswegen ja auch mein Ansinnen, einen Profi mitzunehmen. Ich habe vom Händler noch kein Feedback auf meine Anfrage erhalten, denke aber, dass dies einfach an den Feiertagen liegt und ich Anfang Januar Näheres in Erfahrung bringen kann. Nochmals, vielen Dank für Eure Hinweise und die besten Wünsche für den Jahreswechsel, Glück, Gesundheit und allzeit gute uns sichere Fahrt. Gruß, Dirk
-
9-3 1.9 TTiD mit hoher Laufleistung
Hallo, ich brauche Eure Hilfe für den Kauf eines 9-3ers in Mobile.de aus der Schweiz. Sowohl Ausstattung als auch Farbkombination entsprechen weitestgehend meinen Vorstellungen und beim Preis denke ich, dass dieser durchaus fair ist. Ich will den Händler aber noch mit IZN meines 9-5ers "quälen" Auf was (außer vollständigem Serviceheft) sollte ich nach Eurer Meinung noch achten? Angesichts des Alters, Laufleistung und Beschreibung scheint es sich um einen Leasingrückläufer zu handeln. Kann man einen solchen Wagen dann bedenkenfrei kaufen? Oder ist das Risiko, hier eine "Krücke" zu erwerben, zu hoch? Und/Oder: sollte ich besser warten, um einen Aero mit vergleichbarer Ausstattung zu finden? Ich muss im Moment nicht kaufen, aber mir gefällt dieser Kombi recht gut. Und einen viel höheren Wertverlust wird das gute Stück wohl auch nicht mehr erreichen.... Im Voraus vielen Dank für Eure Unterstützung, Gruß, Dirk
-
Klarglas Frontscheinwerfer für den Aero
Keine üble Idee
-
Klarglas Frontscheinwerfer für den Aero
Martin, vielen Dank für die Hilfe. Jetzt bin ich auch mal up-to-date, wie sich der Wagen im Laufe der Zeit verändert hat. Saab war nie auf meinem Radar aber nachdem ich den 9-5er sehr günstig als "Winterauto" erstehen konnte, bin ich sehr positiv beeindruckt. Trotz der hohen Kilometer knackt oder knistert nichts, der Vorbesitzer hat den Wagen sorgfältig immer per Scheckheft gepflegt und bis auf einige kleinere Dellen (sieht aber eher nach Fremdverschulden aus) in den Türen, wahrscheinlich durch die "netten" Nachbarn wirkt der 9-5er wesentlich jünger. Auch innen alles wirklich Klasse, Leder sieht gut gepflegt aus, Teppiche und Himmel waren recht sauber, gab also nichts zu meckern. Nur die Scheinwerfer stören mich, weil solche Scheiben werden doch eigentlich schon eine Ewigkeit nicht mehr verbaut. Daher auch mein Wunsch, dies zu ändern. Das Facelift scheint ja zunächst keine wesentlichen Blechteile (nochmals Danke für die Fotos) verändert zu haben, aber ich mag mich hier täuschen. Zum Händler habe ich nicht wirklich einen guten Draht, dennn dafür kenne ich ihn (und er mich) einfach zu kurz. Und bei solch' alten Autos wollen die normalen Händler ja auch nichts mehr damit zu tun haben. Selbst meine "Katze" ist inzwischen älter als 5 und wird vom "Independent" gewartet. Und ein Satz neuer und kompletter Scheinwerfer mit Xenons dürfte den Gesamtwert mal eben um 30% erhöhen..... Viele Grüsse, Dirk
-
Klarglas Frontscheinwerfer für den Aero
Lieber Schweden-Troll, geb' Dir ja gerne recht. Da Du Dich mit ziemlicher Sicherheit besser auskennst als ich, kannst Du mir ja eventuell die Frage beantworten, ob man den "Alten" mit dem Facelift Scheinwerfern "aufmotzen" kann? Und da sollen auch keine eBay China Xenons rein, sondern wirklich nur die bessere Optik. Mag ja verrückt klingen, aber auch ein 10 Jahre altes Auto darf doch noch gut aussehen Und wo wir schon gerade dabei sind, kennst Du ja eventuell auch eine Quelle, wo man diese Teile zu vernünftigen Preisen bekommt. Beim "Freundlichen" ist mir deren Preisbindung doch ein wenig zu hoch Gruß Dirk PS: es soll ja Randgruppen geben, die auf beleuchtete Unterböden stehen. Sollte ich meine Chromnase an solch' einen Gesellen verkaufen, zahle ich freiwillig die LED Schläuche, wenn ich seine Exportdeklaration habe und mir sicher sein kann, dass der Wagen keinen europäischen Boden mehr unter den Rädern hat :biggrin:
-
Klarglas Frontscheinwerfer für den Aero
Hallo, ich benötige bitte Hilfe von Euch: ich habe einen 2000er Aero [ATTACH]50727.vB[/ATTACH] mit Chromnase und den Streuscheibenscheinwerfern (siehe Bild). Jetzt habe ich bei Speedparts.se ein Bild entdeckt, auf welchem der 9-5er auch Klarglas Scheinwerfer haben kann (...bitte steinigt mich nicht, wenn ich hier etwas verwechsle, spreche kein Schwedisch ); jedenfalls sieht das auf dem Bild schon einmal viel moderner aus [ATTACH]50728.vB[/ATTACH]; da man meinem nach Behandlung durch den Aufbereiter das Alter wirklich nicht anssieht, würde ich gerne auch meine eigene "Lust" nach Modernisierung "befriedigen". Also habe ich fleißig gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Das momentan die Diskussion über die LED's die Gemüter bewegt, ist verständlich, aber mir geht es zunächst um die Hauptscheinwerfer. Allerdings habe ich auch die Nebelscheinwerfer im Visier, um diese ggfls. mit Tages-LED's zu ersetzen. Da gibt es inzwischen Einsätze, die nicht mehr so schlimm nach OBI oder Bauhaus-Tuning aussehen. Von meinem Jaguar Tuner habe ich inzwischen einen Vorschlag erhalten, der mir auch im Saab gefallen könnte, indem (setzt Linsentechnik voraus) ein CNC-gefräster Ring mit LED's bestückt wird und alles sich innnerhalb des Scheinwerfers abspielt. Allerdings sind dann die LEDs aus, wenn man das normale Licht zuschaltet, aber es geht ja auch primär um Sicherheit und nicht um Image (wie dies wohl bei den Audi-Fahrern in Mode ist). Also nochmals, gibt es die Klargläser separat für mein frühes MJ? Und sofern Ihr einen Tip habt, wer dies zu attraktiven Preisen verkauft, wäre ich sehr dankbar. Beste GRüsse, Dirk