Zum Inhalt springen

senator1962

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von senator1962

  1. senator1962 hat auf senator1962's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo zusammen, als 9-5 Neuling wollte ich mich kurz vorstellen: Den Wagen habe ich Anfang Oktober beim Saab Händler in Gießen gekauft: ein sehr gepflegter 9-5 Aero in dunkelblau mit creme-farbenen Leder innen; bis auf Xenon und Navi so ziemlich alle Extras drin und 10 Jahre alt. Der Saab soll mich gut und sicher durch die kalte Jahreszeit bringen, da mein anderer "Schatz", ein Jaguar XKR 4.2 V8 Kompressor (aka Muskelkater) die übliche Auszeit über den Winter erhält. Zur eigenen Person gibt es zu sagen, dass ich 48 Jahre "jung" bin und neben dem "Briten" mit dem "High-End" (Musik-)Virus "vereucht" bin. Ich freue mich schon jetzt, hier im Forum zu stöbern, auf Fragen Antworten zu erhalten und hoffe, dass ich die hiesige Community aktiv unterstützen kann. Viele Grüsse, Dirk
  2. senator1962 hat auf senator1962's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, ich besitze von Autotap ein OBD II Diagnosegerät samt Software, was eigentlich für meinen "Kater" gedacht war. Die Software von Autotap mag aber keine Britten, dafür aber die typischen US Marken wie GM, Ford, Chrysler & Co. - Auch auf die Gefahr hin, hier jetzt virtuell gesteinigt zu werden: ist es richtig, dass der 9-5 Aero (BJ 00) noch unter GM-Regie stand, d.h. ein bisschen Opel ist auch verbaut? Oder kennt hier jemand eine für den Saab geeignete Software für's OBD II? am Jaguar nutze ich Autoenginuity mit einer speziellen Freischaltung für zusätzliche Sensoren; die haben aber keine Saab-spezifische Erweiterung.... Und warum ich dies alles wissen will? Manchmal ist es gar nicht so übel, sich a.) das Geld zum Auslesen von Fehlern zu sparen, und b.) ein wenig mehr über seinen Wagen und dessen Wehwehchen zu erfahren. Im Dialog mit einer Werkstatt hatte ich bisher dadurch keinerlei Nachteile, im Gegenteil So, und wenn ich schon gerade dabei bin: ich habe zwar optisch schöne Felgen auf dem Wagen (die auch noch immer in gutem Zustand sind) aber die sitzen recht weit in der Karosse drin; ohne die Reifen-/Felgengrösse zu ändern, würde ich u.U. gerne Distanzscheiben verwenden, damit die Felgen besser zur Geltung kommen. Aber dies soll natürlich dezent ausschauen! Was wäre eine gute Verbreiterung? Und wer liefert die Distanzscheiben? Beim Jaguar sind die Dinger aus der Apotheke von "Arden, Krefeld" und würden wohl den Zeitwert des 9-5er übersteigen (Arden hat tolle Sachen, aber Preise wie im B*rdell) - Bin als Saab-Neuling für Tips dankbar. Übrigens, so nach den ersten Tagen mit dem 9-5er ist dies ein sehr angenehmer Wagen: leise, komfortabel und bequem. Und es ist angenehm, dass nicht an jeder Dönerbude gleich einer davon konkret und krass tiefer gelegt herumsteht. Viele Grüsse, Dirk
  3. Guten Tag zusammen, erstmal herzlichen Dank für Eure vielen Antworten. Tolle Resonanz! Ich habe gestern einen Besuch bei ACR (CarHifi) absolviert und mir dort diese "all-in" Boxen in Doppel-DIN angeschaut. Lt. Aussage des Kundendienstmann können man einfach tauschen; jedoch muss zusätzlich eine Blende installiert werden, die "nur" EUR 99,- kostet. Selbst ein preislich attraktives Zenec Gerät kommt dann inklusive Einbau schnell mal auf einen guten Tausender. Der Einbau dauere etwa eine Stunde. Na ja, mal sehen, ob ich dann nicht doch das "IndieScheibepappenNavi" nutze :-) Leider ist mir heute morgen aufgefallen, dass mein 95er Inkontinenz zeigt: auf meinen Parkplatz in der Firma sind zwei dicke Flecken zu sehen, die eine offensichtlich leicht ölige Beschaffenheit haben. Aber mein Platz zu hause in der Tiefgarage ist trocken, absolut nichts zu sehen. Beides sind feste Plätze, d.h. nur mein Wagen steht drauf und ist somit auch für die Hinterlassenschaft verantwortlich. Was könnte dies denn sein, denn bei der Begutachtung des Wagens war davon nichts zu sehen und der Motor (hatte gerade gestern die Haube offen) ist sauber und trocken. Kann dies durch die Klimaanlage kommen? Habe das Teil eigentlich immer mitlaufen, aber bei meinen bisherigen Wagen kommt da immer nur mehr oder weniger Wasser raus (ohne Öl)... Also nochmals vielen Dank für Eure ersten Antworten und ich freue mich auf den weiteren Gedankenaustausch. Gruß Dirk
  4. Werte Mitleser, bin seit dem 8. Oktober Besitzer eines 9-5 Aero 2.3l Benziner, BJ 2000. Der Wagen ist dunkelblau und innen mit cremefarbenen Leder ausgestattet. Gekauft beim Saab-Händler in Gießen. Das gute Stück macht einen recht robusten Eindruck und hat neuen TÜV/ASU gerade erhalten. Aber es stehen immerhin schon 249Tsd Kilometer auf der Uhr und ich hoffe, hier im Forum von erfahrenen Saab Eignern einige Tips zu erhalten: Guter Schrauber im Raum Frankfurt/Main: Ich suche möglichst nahe in/um Frankfurt einen unabhängigen Schrauber, der zuverlässig die Regelservices erledigen kann und auch im Notfall das Richtige tut. Mein "Erster" ist ein Jaguar und ich habe beim freien Händler wesentlich bessere Erfahrungen gemacht als bei den so genannten "Fachwerkstätten"... Austausch des Werksradios: ich habe nach dem Stöbern im Forum gesehen, dass ein "Doppel-Din" Radio (mit Navi, usw,) passen wird. Wieviel "Spezialist" muss ich sein, um den Austausch zu machen? Es gibt im Web recht gute Angebote dieser "all-in" Superkisten und mir wäre z. b. ein fest verbautes Navi lieber als diese Scheibenpappdinger :-) Was muss leuchten: Mir fiel bei der ersten Nachtfahrt auf, dass die Kulisse des Automatikgetriebes nicht beleuchtet ist; lediglich die Wintertaste ist hell vorhanden. Ist dies normal oder ist da eine Birne ausgefallen? Im Armaturenbrett ist die rechte Hälfte des Drehzahlmessers dunkel; wie einfach / oder schwierig kommt man da dran? Antworten auf die o.g. Fragen würden meinen ersten Wissensdurst befriedigen. Dafür schon vorab vielen Dank. Viele Grüße, Dirk

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.