Alle Beiträge von Glowi
-
Ölwanne gereinigt - Motorkontrollampe
Hallo, der Fehler wurde gefunden. Kabel von der Lambdasonde hatte ein Wackelkontakt. Die Werkstatt hat den Fehler gefunden und kostenlos repariert. Kann auch schon mal passieren , dass ein Kabel bei einem 10 Jahre alten Fahrzeug mit 200Tkm einen Wackelkontakt hat.Zumal Auspuff und Krümmer tatsächlich bewegt worden sind. Ein Wort an die "Werkstattkritiker": Ich bin bestenfalls interessierter Laie. Meiner Meinung ist die Werkstatt kompetent und engagiert, dieses nicht mehr ganz junge Fahrzeug mit mehr als 200.000 km am Laufen zu halten. Der Meister gibt durchaus zu, dass er in Sachen Saab nicht "allwissend" ist. Auch mit Hilfe dieses Forums haben wir aber bisher alles hinbekommen. Auch ja, das Ölsieb ist gereinigt worden. Ich war dabei, leider ist mein Foto unscharf und nicht zu gebrauchen gewesen. Also, erst denken, dann posten. Und vor allem weniger nörgeln und unberechtigt kritisieren . Hilft in der Sache auch wenig weiter und ist sicher nicht Sinn dieser Foren. Gruss Glowi
-
Ölwanne gereinigt - Motorkontrollampe
Hallo , vielen Dank für die vielen Hinweise. Wir werden die Sache am Donnerstatt angehen. Die Werkstatt ist nicht die mit den 3Buchstaben und durchaus leistungsfähig, kompetent und günstig. Die Werkstatt betreut für und diverse Youngtimer (Jeep Bj. 93; Golf III Bf. 97) und auch den Saab. Hat bis jetzt jedes Problem gelöst. Reparatur-Nachbeserungen kosten da nichts. Man hat da schon eine wenig "Handwerker-Ehre". Ich halte euch auf dem Laufenden. Gruss Glowi
-
Ölwanne gereinigt - Motorkontrollampe
war lediglich verstopft- Teil frei geblasen. Der unangenehme Geruch nach Abgasen im Innenraum ist jedenfalls weg. Gruss Glowi:smile:
-
Ölwanne gereinigt - Motorkontrollampe
So werden wir es machen. Ich muss übrigens noch eine wichtigen Punkt nachreichen. Die Werkstatt hat auch die Kurbelwellgehäuse-Entlüftung in Stand gesetzt. Allerdings ohne Neuteile. Gruß Glowi
-
Ölwanne gereinigt - Motorkontrollampe
Da blinkt nichts. Zündung an - Motor starten - Ölkontrolle und was da sonst so leuchtet gehn aus wenn Motor läuft- Die Motorkontrollleuchte geht an und beliebt an. Fehler löschen durch OBD"2 oder auch durch Batterie abklemmen. Lampe aus. Bei nächsten Motorstart wieder an. Als nächster schritt werden von der Werkstatt alle Sensorenkabel überprüft. Ich hatte den Verdacht, dass bei Stehbolzen-Ausbohr-Aktion evtl. Kabel der Lambdasonde beschädigt worden sind. Hier müsste dann aber doch eine eindeutige Fehlermeldung kommen oder? Gruß Glowi - - - Aktualisiert - - - Ich durfte dabei sein. Fahrzeug war definiert - Eindeutig "unbekannter Fehler". Eindeutig Motorkontrollleuchte. Da blinkt auch nichts. Gehr erst an wenn Motor läuft. Kabel und Sensoren werden als nächstes überprüft. Ist nur doof wenn man nicht weiß wo man anfangen soll. Motor springt übrigens problemlos an und läuft ruhig und rund. Gruß Glowi
-
Lackpflege
Hallo Swizöl- teuer aber sehr gut. Ich habe viel ausprobiert, aber mit keinem anderen Produkt besserer Ergebnisse erzielt. Gruß Glowi
-
Ölwanne gereinigt - Motorkontrollampe
Hallo, ich habe bei unserem Saab 9-3 2.0 t Cabrio Bj. 2002 bei 200.000 km die Ölwanne reinigen lassen. Hat alles super funktioniert. DIE WERKSTATT in Hameln hat freundlicherweise Fotos gemacht. Ich habe die Fotos heute hochgeladen. Die Kosten liegen mit 360,00 € in der hier im Forum genannten Größenordnung. Neben der Reinigung der Ölwanne wurde natürlich auch Öl und Filter gewechselt und die Stehbolzen am Krümmer erneuert. Leider gibt es eine kleines Folgeproblem - die Motorkontrollleuchte ist angegangen. Das Diagnosegerät der feien Werkstatt zeigt leider "unbekannter Fehler". Wenn der Fehler gelöscht wird geht die Lampe aus, bis zum nächsten Motorstart, dann brennt Sie wieder. Hat jemand eine Idee? Gruß Glowi
-
Kraftstoffpumpe defekt? Oder gibt es noch andere Fehlerquellen?
Neue Pumpe ist drin, Motor läuft.
-
Kraftstoffpumpe defekt? Oder gibt es noch andere Fehlerquellen?
Anlasser dreht, Zündung ist laut Werkstatt i.O..Es wird kein Kraftstoff gefördert. Display zeigt keine Störung an.
-
Kraftstoffpumpe defekt? Oder gibt es noch andere Fehlerquellen?
Hallo, ich habe zur Zeit mit meinem Saab 9-3 I, Bj. 2002; 200.000 km genau das gleiche Problem. Motor startet nicht. Zündung O.K. Benzinpumpe läuft nicht. Diagnosegerät der freien Werkstatt zeigt Störung Wegfahrsperre. Beide Schlüssel sind aber definitiv O.K. Der "eingeschlafene" Zweitschlüssel wurde per Tech2 vor 3 Monaten reaktiviert und funktionierte bisher tadellos. Genauso wie der Erstschlüssel. Diagnose zur Zeit Benzinpumpenrelais definitiv in Ordung. Im zweiten Step wird jetzt der Tank ausgebaut und die Pumpe gecheckt. Die Werkstatt ruft einen Preis inkl. neuer Pumpe (wenn notwendig) von 350,00 € auf Ich halte euch auf dem laufenden. Morgen weiß ich mehr. Gruss Glowi
-
9-3 I , 2.0 t, Bj. 2002; Warmer Motor Startproblem; Check Engine
Hallo. heute wurde eine neuer KWS eingebaut. Opel/Bosch-Teil für 80,00 € + 1/2 Werksattstunde. Das Ergebnis ist beeindruckend. Startverhalten, Ansprechverhalten und Laufruhe des Motors haben sich maßgeblich verbessert. Gruss Glowi
-
9-3 I , 2.0 t, Bj. 2002; Warmer Motor Startproblem; Check Engine
Hallo, der Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Es ist eindeutig der Kurbelwellensensor. Gruss Glowi
-
9-3 I , 2.0 t, Bj. 2002; Warmer Motor Startproblem; Check Engine
Hallo, ich habe seit Freitag folgendes Problem, für das ich auch nach eignender Suche noch keinen Forum-Eintag gefunden habe: Saab 9-3 I, 2.0 t SE; 150 PS, Bj 2002 Nach längerer Fahrt (Bundesstraße 100 km) springt nach einem Stopp an der Tankstelle der warme Motor nicht mehr an. Check Engine leuchtet, keine SID-Störmeldung. Nach einer Wartezeit von 20 bis 30 Minuten startet der Motor wieder ganz normal ohne Probleme. Leerlauf stabil, kein Leistungsverlust, kein Ruckeln, läuft und fährt völlig normal. Check Engine leuchte allerdings weiter. Geht nach ein paar Kilometern wieder aus. Zuhause angekommen, das gleiche von vorne; Warmer Motor startet nicht; Wartezeit - danch alles wieder normal. Saab abgestellt, am nächsten lässt sich der Saab normal starten und läuft ruhig. Check Engine leuchtet aber wieder. Am Dienstag werde ich den Fehlerspeicher mal auslesen lassen. Vielleicht hat ja jemand lange Weile und eine Idee Gruss Glowi
-
Empfehlung Felgenreparatur
Hallo, ich habe im letzten Jahr einen bei ebay ersteigerten Satz BBS-Fegen überarbeiten lassen. Die waren in einem üblen Zustand - danach wieder wie neu. Keine Problem. Minimale Auswuchtgewichte, super Rundlauf. Der Reifenhändler dachte, die Felgen sind neu. http://www.awrswheelrepair.com/locations_germany.html Gruß Glowi
-
Schlüssel ist mausetot
Hallo Leute, herzlichen dank für die vielen Antworten. Der entscheidende Tipp kam von "elsch". Bin zum Opel/Saab Händler nach Extertal gefahren. Eine etwas unfreundlicher Meister hat das Problem mit Tech2 innerhalb von ein paar Minuten gelöst. Kompetente Hilfe, wenn auch ein wenig unfreundlich. Kosten - sagenhaft günstige 10,00 € !!!
-
Schlüssel ist mausetot
Hallo, ich habe bei meinem kürzlich gekauften 9-3 Cabrio, Bj. 2002 folgende Problem. Nach stundenlanger Forensische konnte ich keine Lösung finden. Für ein Hinweis auf ältere Beiträge oder Lösungen bin ich dankbar. Selbstverständlich auch für aktuelle Hinweise. Problem 1: Der Zweitschlüssel ist mausetot. Batterie wurde gewechselt. Keinerlei elektrische Funktion. Mechanisches Schließen Fahrertür; Kofferraum geht. Zündschloss auch. Starten geht nicht - Hinweis: "Schlüssel nicht akzeptiert" Der andere Schlüssel mit gleicher Nummer funktioniert tadellos. Problem 2: Bordcomputer zeigt "Service Alarmanlage" Ich weiß bereits nach eingehender Forensische, dass diese Meldung etwas mit dem Empfänger bzw. mit dem Empfänger-Akkus zu tun hat. Eine Lösung habe ich leider nicht gefunden. Gruss Glowi
-
Spritzwanddämmung
Das Cabrio ist nachvollziehbar scheckheftgepfegt. Öl und Filter wurden nach vorgebenden Intervallen regelmäßig gewechselt. Ist es trotzdem nötig die Ölwanne abzubauen und zu reinigen? Gruß Glowi
-
Spritzwanddämmung
Das Cabrio ist nachvollziehbar scheckheftgepfegt. Öl und Filter wurden nach vorgebenden Intervallen regelmäßig gewechselt. Ist es trotzdem nötig die Ölwanne abzubauen und zu reinigen? Gruß Glowi
-
Spritzwanddämmung
Danke für den Tipp - wird erledigt.
-
Spritzwanddämmung
Geduld, Bilder folgen...; Das Schätzchen ist noch beim Schrauber. Vorderachse wird überholt. Querlenker und Traggelenke werden erneuert. Das können wir Ihm; hat sich verdient.
-
Spritzwanddämmung
Hallo, ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Saab 9-3 Cabrio. Wir wollen das Cabrio (9-3 SE; 2.0 l t; 150 PS, Aut.;Erstzulassung 5/2002 als Klassiker erhalten und werden Ihn nur als Drittwagen nutzen. Die Substanz ist ordentlich, da scheckheftgepflegt aus 1. Hand, auch wenn er schon 190 TKM auf der Uhr hat. Erste Frage an alle Experten: Wo bekomme ich eine neue oder gut erhaltene Spritzwanddämmung her?. Die vorhandene hat mehr oder weniger ein Marder vernichtet bzw. gefressen Zweite Frage: Habe ich eigentlich ein 9-3 I oder ist dieses Modell schon ein IIer? Schon jetzt herzlichen Dank für die Antworten