Zum Inhalt springen

boka

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von boka

  1. Wer immer noch skeptisch ist, ob das 2-Takt-Öl wirklich nutzt, kann alternativ ja ein Diesel Additiv ausprobieren. Es gibt da z.B. Liqui Moly 5120 Super Diesel-Additiv . Das ist leider nur ein bischen teurer als das 2-Takt-Öl. Ich werde beim Öl bleiben.
  2. Hallo Roman, wenn Du die Technik von Drallklappne verstehen möchtest, kannst Du mal nach "Peter Kožuch Bratislava" googlen. Da findest eine Doktorarbeit zum Maschinenbau, der sich in seiner Arbeit auch damit beschäftigt. Ich habe da mal reingeschaut und ein paar Infos daraus extrahiert: 1.) Moderne Dieselmotoren nutzen zur effizienten schadstoffarmen Verbrennung den Ansaugdrall der Verbrennungsluft 2.) Der optimale Drall ist abhängig von der Drehzahl, daher macht der Einsatz von Drallklappen Sinn. 3.) Der notwendige Grunddrall wird über die Konstruktion des Ansaugtrakts erzeugt. Es geht damit also auch ohne Drallklappen. Ich habe zudem mal von einem Maschinenbauingenieur gehört, das man bei 4 Ventilen pro Zylinder eine schlechtere Befüllung im unteren Drehzahlbereich als bei 2 Ventilen pro Zylinder hat. Die 4 Ventile bringen erst bei höheren Drehzahlen einen Vorteil. Aus diesem Grund macht es wohl Sinn beim 16-Ventiler Drallklappen einzusetzen. Beim 8-Ventiler scheint man ganz gut ohne Klappen auzukommmen. Ich hoffe das dies etwas zum Verständnis ber Drallklappen beiträgt. Ich bin selbst kein Maschinenbauer, daher kann ich keine Garantie für die Korrektheit der obigen Aussagen übernehmen.
  3. Natürlich verschwindet der Dreck aus dem Partikelfilter nicht so einfach. Das merkt man immer, wenn der Kraftstoffverbrauch gerade etwas höher ist, weil der Partikelfilter regeneriert wird. Einige Quellen im Internet sagen, dass das 2-Takt-Öl sogar rußfreier als normaler Diesel verbrennt. Falls das stimmt, sollte das eher positiv für den Partikelfilter sein.
  4. Hallo Roman, der Öl-Trick sollte auch bei Motoren ohne Drallklappen funktionieren. Die Drallklappen werden ja nur durch das 2-Takt-Öl gereinigt, weil ein Teil der Abgase über das AGR wieder in den Ansaugtrakt gelangt. Dabei wird automatisch auch das AGR gereinigt. Probier es einfach mal aus. Ich habe zuletzt das gelbe 2-Takt-Öl aus dem Kaufland genommen, das gibt es für 5 Euro.
  5. das AGR habe ich nicht vorher reinigen müssen. Bei mir haben 45 Minuten Autobahn bei ca. 2500 Touren (Automatik manuell auf 5. Gang eingestellt) mit dem Öl im Tank das Problem bzw. die Ablagerungen gelöst. Nach ca. 200 Km mit dem Öl hatte der Wagen den schon von Tobi04 beschriebenen besseren Durchzug. Er lief dann besser, als zum Kaufzeitpunkt mit 120000 Km. Bevor man also ans Schrauben und Reinigen geht, sollte man es vorher ruhig einmal nur mit dem Öl versuchen. Viel Erfolg!
  6. Hallo, ich hatte bei meinem 06er Tid bei 130000 Km das klassische Problem mit Drallklappen und AGR. Da ich keien Lust hatte 900 Euro für die Reparatur auszugeben, habe ich den bekannten Trick mit 2-Takt-Öl im Diesel ausprobiert. Nach einer Erstbehandlung mit 0,5 Liter Öl auf 40 Liter Diesel war der Fehler weg und der vorher vorhandene Leistungsabfall unter 2000 Tourem beseitigt. Seitdem tanke ich im Schnitt 0,3 Liter 2-Takt-Öl auf 60 Liter und ich habe seit 50000 km keine Probleme mehr mit Agr und Drallklappen. Der Wagen war inzwischen zweimal bei der Inspektion, aber alles war top. Daher kann ich dieses Verfahren voll empfehlen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.