-
kds93 folgt nun roman944s2
-
9000 cs 125 folgt nun roman944s2
-
9-5 Kombi Automatik, BJ 98 oder 2002
Also, wollte nur einmal hereinschauen Ja, der V70 ist ein richtiger Panzer, aber mein Herz gehört nach wie vor dem 9000. Und irgendwann, wenn es sich ergibt, wird es auch wieder einer werden
-
9-5 Kombi Automatik, BJ 98 oder 2002
So, wollte nur ein kurzes Upgrade von meiner Entscheidung mitteilen. Nachdem beide Kandidaten ihre Fehler haben, der aus 1997 hat sogar einen Motorschaden und derzeit die Angebote sehr überschaubar sind, habe ich mir einen anderen Schweden angelacht. Volvo V70. Somit werde ich hier wieder nur sporadisch rein schauen. Ich möchte Euch allen aber sagen, dass dies hier das absolut netteste Forum ist, das ich kenne. Die Mitglieder sind nett, hilfsbereit und kollegial. Dafür möchte ich Euch allen danke sagen. Alles Liebe Roman
-
9-5 Kombi Automatik, BJ 98 oder 2002
In Ö wird nach den kW berechnet. Je kW sind es glaube ich 62cent, ab 100kW dann 66cent pro Monat
-
9-5 Kombi Automatik, BJ 98 oder 2002
Also, es ist kein Aero, die ganz normale Variante mit 185 PS. Somit wären keine Mehrkosten zum 170 PS Modell zu verbuchen.
-
9-5 Kombi Automatik, BJ 98 oder 2002
So, den 2003 habe ich einmal besichtigt. Steht natürlich traurig da, nachdem schon länger nicht gefahren wurde. Automatik schaltet vernünftig, könnte ich allerdings nur auf einer kurzen Strecke probieren. Aber von D auf R geht ruckfrei. Jedoch bei kaltem Öl. Innen ist der Wagen etwas ungepflegt, aber nichts defekt oder abgekratzt. Die einzigen Probleme sind die Übergänge bei der von den Radkästen bei der C-Säule. Hier beginnt der Gammel schon. Also wäre Handlungsbedarf gegeben. Der Motor läuft sehr angenehm, selbst mit einem "Hörstab" sind keine verdächtigen Geräusche festzustellen. Die Sommerreifen sind am Ende, genauso wie die vorderen Scheiben.
-
9-5 Kombi Automatik, BJ 98 oder 2002
Ölschlammproblematik steht eh am Radar. Gefahren wird eh nicht ohne die Ölwanne runter zu machen. Der 2003 ist halt ein "Aero". Zwar das Topmodell, aber natürlich auch mehr monatliche Kosten.
-
9-5 Kombi Automatik, BJ 98 oder 2002
Na gut, einmal die Entscheidung welcher es wird und dann alles nachrüsten, was sinnvoll ist. Also Schiebdach und weniger km sprechen schon mal für den "alten"
-
9-5 Kombi Automatik, BJ 98 oder 2002
Na dann lasse ich mich überraschen, ob die anklappbar sind (elektrisch oder nur mit Schwung ) War eigentlich der ausfahrbare Boden Serie?
-
9-5 Kombi Automatik, BJ 98 oder 2002
Gut, das mit der nervöseren Automatik kenne ich noch nicht. Wobei der angebotene 1998 auch anklappbare Spiegel hat. Wie sieht es mit dem Schiebedach aus? Gibt es da auffällige Probleme oder ist das eher unauffällig?
-
9-5 Kombi Automatik, BJ 98 oder 2002
Hallo! Wollte mir nur einmal Eure Meinung anhören. Meine Saab lose Zeit soll endlich zu Ende sein. Habe jetzt 2 Angebot vorliegen, jeweils für kleines Geld. 1) BJ 1998, 180.000 km, Vollausstattung inkl. Schiebedach. Kettensatz ist neu, Turbo wird gerade neu gemacht. 2) Bj 2003, 260.000 km, ohne Schiebedach, Ketten wurde auch schon gemacht. Welchen würde Ihr nehmen? Liebe Grüße Roman
-
Hy leute, hab mir soeben spontan ein 9000 turbo gekauft
Begrüßungston Hallo! Auch von mir ein herzliches Willkommen. Habe mir jetzt schon meinen 3. Saab 9000 zugelegt, möglicherweise auch, weil es das netteste Forum ist, das ich kenne. Und ich kenne ein paar! Die Jungs hier sind immer hilfsbereit, mit Ihren Antworten sehr rasch und kompetent, also lass Dich nicht von der "Anfangsfrotzelei" einschüchtern. Deine erste Frage mit der "Leistungssteigerung" hat auch bei mir ein wenig den Geist des 9000er Fahrers zum erschüttern gebracht. Mache einmal das, was Dir die Jungs hier gesagt haben, bevor Du den ganzen Motor zerlegst. Dann hast Du mit ziemlicher Sicherheit für die nächste Zeit ein Top-Auto. Liebe Grüße Roman
-
Saabvirus
Verbrauch Auch von mir herzlich willkommen. Ja, dieser Virus kommt immer wieder, ich kann ein Lied davon singen! Die 12 Liter kommen mir allerdings etwas hohc vor, mein LPT braucht in der Stadt so um die 10 Liter und auf längerer Strecke so ca. 8,5 - 9 Liter. Dabei fahre ich dann schon mit Familie und Hund! Ev. nach dem Service noch einmal melden. lg Roman
-
Neuer 9000
Wegfahrsperre Na das freut mich, dass ich mit meinem Hoppala nicht allein bin. Und wie heißt es so schön: "Geteiltes Leid ist halbes Leid" Nur kurz zur Ergänzung: Habe das gute Stück ein wenig gepflegt, und was soll ich Euch sagen? Ich bin sowas von hin und weg von meinem neuen Saabinchen. lg Roman
-
Neuer 9000
Die erste Panne Nun, was soll ich Euch erzählen! Habe den Anni heute angemeldet, gleich nach Hause, Nummerntafeln montiert und losgefahren. Musste allerdings das zweite Fahrzeug auf dieser Nummer, einen VW T3 WoMo-Bus, in die Einfahrt stellen. Also Saab abgestellt, Bus hineingefahren. Dann wollte ich mein neues Schätzchen ausprobieren. Starten und ............. Nichts. Orgelt ohne anzuspringen. Nagut, es war eigentlich nur mehr Dunst im Tank, also Reservekanister geholt, die Hälfte des guten Saftes auf die Hose und die Finger verteilt, den Rest in den Tank. Starten und ...............Nichts! Ok, es war vielleicht ein wenig zu wenig Sprudel, den nächsten halbvollen Kanister geholt und rein damit! Starten und ...............Wieder Nichts! Ab zur Tankstelle, noch ein paar Tropfen geholt (es ist doch gut wenn man einen Porsche hat), zum Anni und hinein mit dem Saft. Starten und ..............Noch immer nichts! Nachbar kommt, wir schauen ob das Benzinpumpenrelais anspringt, ZK wird optisch untersucht, Steckerverbindungen werden gecheckt. Schließlich wird das Notebook geholt und "www.saab-cars.de" aufgerufen. Was soll ich Euch sagen? Nach einem Beitrag wo die Wegfahrsperre angesprochen wurde folgende Vorgehensweise: ZV noch einmal ganz zu, neu aufsperren und starten! Läuft wie eine Eins! Kommentar meines Nachbarn: "Scheiß Elektronik" Aber, es ist doch gut, wenn man Kumpels in großen WWW hat. Danke an Euch Alle Roman
-
Neuer 9000
Türverkleidungen Ja, meine Aero Türverkleidung würden auch nicht wirklich gut in einem beigen Innenraum aussehen. Und es ist ein 944 S2, also 3 Liter mit 211 PS. Und wirklich schlecht ist der auch nicht. Halt anders als ein Saab mit Automatik. Wobei mit zwei Kindern, Frau und Hund wird der 44er schon etwas ang. Da traut man sich nicht wirklich atmen. Zum Verbrauch kann ich bei meinem nur sagen, dass ich es nicht einmal mit Geschwindigkeiten, die mir sofort den Führerschein kosten, schaffe, mehr als 12 Liter auf 100 km zu verbrennen. Im Schnitt bin ich so bei 10,5 Liter. lg Roman