@gp,
also wenn ich mich mit der Trompete so unpräzise ausgedrückt hab, geb ich dir recht. Gemeint war keinsfalls ein Luft- oder Schalldruck sondern die Umlenkung des eigentlichen Schall (laut oder leise, egal) in einer gewissen Richtung. Dieser Vergleich sollte eine Brücke zum Folgesatz ("Somit vergrößert sich die Fläche/das Volumen aus dem direkt vor dem Stutzen gesaugt werden kann") darstellen. Mit der besagten Ankopplung verstehe ich auch das bessere Greifen der Luft vor dem Rüssel (egal ob rein oder raus). Dass da der Sound (beim Auto) auch eine Rolle spielt, glaube ich auch.
Was den Querschnitt zum Einlassventil angeht, bin ich anderer Meinung, denn Luftmasse = Querschnitt x Geschwindigkeit deshalb auch Turbolader. Im Zylinderkopf passen zwar keine größeren Venile aber eine höhere Luftgeschindigkeit. Im Kotflügel/Motoraum will man keine Energie für hohe Geschwindigkeiten verschwenden und hat Platz für große Querschnitte/Einlässe.