Zum Inhalt springen

JuergenB

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von JuergenB

  1. Pima Danke!
  2. Danke für die Hinweise. Das selbstanfertigen habe ich gerade mit meinem Schrauber besprochen. Ist wohl auch eine Option.
  3. Hallo zusammen, mir ist am Wochenende die Stoßdämpferbefestigung hinten durchgekracht bezw. durchgerostet. Nach Rücksprache mit meinem Schrauber müssen müssen zwei Reparaturbleche (rechts und links) für die Stoßdämpferbefestigung eingeschweißt werden. Wo bekommt man die nur her? Skandix und Elfering in den Niederlande leider Fehlanzeige. Wer kann helfen? Besten Dank schonmal Jürgen
  4. So, jetzt haben sie es bei Berrendorf doch noch geregelt bekommen und aus einem anderen 9-3er mit genau dem gleichen Schlüsselsatz umgebaut. Das ganze haben sie sich fürstlich bezahlen lassen. Ich war mit 593,-€ dabei.
  5. [mention=2503]Flemming[/mention] Die Werkstatt hat natürlich das Steuergerät und den passenden All In Schlüssel mit integrierten Transponder ausgebaut. Baut das Steuergerät bei mir ein. Der All In Transponder Schlüssel wird mittels Tech2 erkannt. Anschliessend lernt man meine beiden alten Schlüssel neu an. So müsste es doch klappen!
  6. boah leute ist das kompliziert ich bin dazu noch Laie. Es müsste doch eigentlich so von statten gehen wenn ich Flemming richtig verstanden habe: 1.Steuergerät einbauen 2.Mit dem mitgelieferten All In Schlüssel verheiraten. 3. Meine alten Schlüssel wieder per Tech2 anlernen 4. Bei der Einprogrammierung fliegt dann der all in Schlüssel raus. Wenn man das Steuergerät bei Saab als Neuteil bestellt, bekommt man ja auch nur das Steuergerät und den Transponder geliefert. Dann dient dieser Transponder nur dazu, das Steuergerät zu verheiraten. Anschliessend werden dann die alten Schlüssel per Tech2 angelernt.
  7. Da wird leider gar nix im handumdrehen erledigt. Wie gesagt hatten die einen 2002er Saab auf dem Hof stehen, mit einem "all in one Schlüssel". Dieser Umbau hat wohl nicht funktioniert. Daraufhin habe ich mich selbst angeboten ein Gebrauchtteil zu suchen. Habe aber nicht gegelaubt, dass es so kompliziert ist. Ich bin aber auch davon ausgegangen, dass ein erfahrener Saabschlachter so ein Steuergerät vor dem Ausbau ausprogrammiert. Dieser Fehler nervt bei der Karre total! Und bei dem Fehler, fährt man dann mal eben nicht in eine andere Werkstatt.
  8. dort steht der Wagen! http://www.saab-spezialwerkstatt.de/ Falls ich dann das Zünschloss tausche und die Fernbedienung ausfällt, benötige ich noch immer die Original Schlüssel. Hab dann immer enen zweiten schlüssel nur für die Türen im Notfall dabei. Ziemlich unkomfortabel. Wie wird denn das original Ersatzteil neu ausgeliefert? Dort müsste ja das gleiche Problem bestehen.
  9. Es wäre schön, wenn wir mein eigentliches Problem lösen könnten!!!!!!!! Ich bin am Samstag noch in Werkstatt gewesen. Das Problem ist wohl folgendens: Mein Satz zum öffnen sieht folgendermaßen aus. Zündschlüssel mit Transponder, separater Türöffner (Knochen mit drei Knöpfen), Steuergerät Wegfahrsperre. Die Werkstatt hat aus dem 2002er Saab 9-3 wohl einen All in Schlüssel verwendet. Also einen Zündschlüssel mit integriertem Türöffner. Der Transponder aus dem "All in" Schlüssel passt wohl nicht in meinen separaten Türöffnungsknochen. Wenn ich das jetzt richtig verstehe, benötige ich zu dem gebrauchten Steuergerät immer auch den passenden Türöffnungsknochen. Könnt ihr das bestätigen?
  10. nach meiner info, sollte schon geschieden werden. falls nicht benötigt man die schlüssel und den fernbedienungsknochen. wahrscheinlich sind die steuergeräte bei ebay von einem verwerter reingestellt, nicht geschieden uns somit für mich völlig wertlos, weil es nicht funktioniert.
  11. das günstigste gebrauchte steuergerät was mir angeboten wurde soll 145,-€ kosten. Die Frage bleibt dann noch ob es ordentlich geschieden wurde. bei wem geht das denn so günstig?
  12. Ja, der Wagen steht bei Berrendorf in Köln. Mit dem Zweitschlüssel hatte ich das gleiche Problem. Die Lesespule haben die wohl auch geprüft. Berrendorf schraubt seit 30 Jahren Saab. Ich vertraue der Diagnose mal. Der Wagen steht jetzt bereits 5 Tage in der Werkstatt. Bin gerade alle Saabteile Händler am abklappern. Neu kostet das Steuergerät wohl 820,-€. Kennt vielleicht jemand eine Firma die Steuergeräte repariert? Für Motorsteuergeräte habe ich schon einige Firmen gefunden.
  13. Hallo zusammen, mein Saab 9-3 Modj. 2000 steht in der Werkstatt mit der Diagnose, Steuergerät der Wegfahrsperre defekt. die Anzeige im SID lautet: "Schlüssel nicht akzeptiert". Es wurde bereits ein Steuergerät aus einem 2002er Bj ausprobiert, welches nicht passte. Hat noch jemand ein funktionstüchtiges Steuergerät ( geschieden, falls nicht mit Fernbeienung) übrig? Die Ersatzteil Nr. lautet: 5265806. Falls ja bitte schnell melden! Danke und Grüße Jürgen
  14. Das sehe ich anders! Ich fahre jetzt seit 20 Jahren Saab. Und sogar die Fachwerkstatt hat es geschaft, die Sicherungsklammern der Bremsbeläge falsch zu setzen. Auch der besagte Saab Fachbetrieb hat es nicht geschaft die Radmuttern richtig zu befestigen. Als ich Ihn mit einem Klappergräusch vorführte tippte man auf eine defekte Antriebswelle. Beim Reifenwechsel von Sommer auf Winter war das Geräusch plözlich weg Soviel zur Fachwerkstatt. Beim Ersatzteilkauf im Internet ist in der Tat Vorsicht geboten. Allerdings ist kfzteile24 als seriöses Unternehmen einzustufen. Den Werkstätten gönne ich gerne den Gewinn, aber der Spaß hört auf wenn sie mehr als das doppelte gegenüber der freien Werkstatt verlangen. Mit einem saabspezifischen Problem fahre ich gerne in die Fachwerkstatt. Da gehören aber z.B. Bremsen, Auspuff, Klima, nicht zu.
  15. so liebe Leute, danke für die Kommentare. Ich spreche hier von einem Saab 9-3 und nicht von einem Rolls Royce! Der 9-3 ist nicht mehr der Schweden Saab der er mal war. Die Bremsanlage wurde z.b auch in einem Opel Vectra verbaut. Und gerade die Bremscheiben sollte von jedem versierten Schrauber montiert werden können. Auch das einstellen der Handbremse ist kein Hexenwerk. Die Scheiben von ATE sind erstklassig und entsprechen der Erstausrüsterqualität. Warum zurückschicken? Ich habe mittlerweile einen kleinen Ein-Mann Betrieb gefunden, der mir die Scheiben nächste Woche einbaut. Und er hat sogar Saaberfahrung. Auch die Material Selbstbeschaffung ist für ihn kein Problem. Kalkulierte Arbeitszeit ca 2,5 Stunden. Das sollte für eine sorgfältige Arbeitsleistung reichen. Mich würde auch mal interessieren, wer bei hochwertigen Bremsscheiben schon einmal einen Gewährleistungsfall hatte?
  16. Hallo zusammen, mein Saab 9-3, B204E, BJ 2000, muss im September zum TÜV. Vorab müssen alle vier Bremsscheiben erneuert werden. Bei kfzteile24 habe ich den WM Rabatt ausgenutzt und nach dem Brasilienspiel 35% Preisnachlass auf die ATE Scheiben, Beläge und Befestigungssatz bekommen. Alles zusammen für 217,-€. Jetzt möchte ich die Teile in einer freien Werkstatt verbauen lassen. Kann mir jemand sagen, was ein realistischer Montagepreis ist? Schöne Grüße Jürgen
  17. Habe den Wagen gerade aus der Werkstatt geholt. Klimakompressor, Trockner, Polyriemen, Umlenkrolle u. Spannrolle wurden erneuert. Der Spaß hat inkl. Steuern faire 607,50 € gekostet. Den Polyriemen und die Rollen habe ich über Skanimport besorgt. Die Kosten von 87,99 € müssen noch dazu gerechnet werden. Macht komplett 695,49 €. Hier der Link der Werkstatt : http://www.autokuehler-adams.de Schöne Grüße Jürgen
  18. Bezüglich der Umlenk und Spannrollen werde ich morgen noch einmal nachverhandeln! Bericht folgt!
  19. @ Flemming: Preislich bin ich mit Dir einer Meinung: Klima voll okay, Spannrollentausch etwas teuer. Die Ersatzteile, Riemen, Riemenspanner, Spannrolle, Umlenkrolle kosten bei Skandix netto 128,-€. Der Rest wär der Lohn fürs machen. Im folgenden findet ihr noch einmal sein Angebot: Mein Angebot Klimakompressor mit a u e Bau 348,00 € klimatrockner 28,50 € Klimafüllung 55,00 € Keilrippenriemen Satz und Zahnriemen Satz mit Arbeit: 286,00 € + 19% MwSt Rechnung geht klar, sonst könnte man sich ja die 19% MwSt. sparen.
  20. Ich habe jetzt ein Angebot von einer Klima Fa. um die Ecke. Dort kostet der Kompressoreinbau komplett 513,- € brutto. Und wenn er die Spannrollen, Umlenkrollen u. Riemenspanner mitwechselt, alles zusammen 853,- € brutto.
  21. Hier z. B. ein Referenzpreisangebot. Weyra vertreibt Sanden Kompressoren und die enstprechen nach meiner Info den original Teilen. http://www.weyra.com/index.php?car_select_1_id=SAAB&car_select_2_id=9-3+%28YS3D%29&car_select_3_id=2.0+SE+Turbo&car_select_4_id=all&category_select=2&HHGsid=0ccf04326a4a4338c3d2188517393b17&SEQ_TOKEN_bcbb2719e4baf914b91683acae6b0dc7=b7fd2f426691f8a03806cb09edf7ab17&module=car_search_result&x=13&y=14
  22. Nach meiner Info kommt das Saab Originalteil von Sanden. Und bei Wyra sind die Kompressoren unter 300,- € zu bekommen. Mir würde ja ein Schrauber reichen, der die von mir bestellten Teile verbaut. Heute Nachmittag habe ich noch einen Termin bei einem Klimaspezialisten um die Ecke. Auf die Anlage verzichten möchte ich eigentlich nicht. Sollte sich die Reparatur allerdings durch die stolzen Preise verzögern, werde ich wohl oder übel den kurzen Riemen einbauen lassen, der den Kompressor erst einmal ausser Betrieb nimmt. Dann bleibe ich wenigstens nicht liegen.
  23. Das erste Angebot liegt mir jetzt vor: Finde ich ganz schön happig! "danke für Ihre Anfrage! 1 kompressortausch incl. aller materialien preis: 1300.- + mwst ******org.-ausführung****wir verwenden keine at.-teile** dauer: 6 std."
  24. @ schwarzwitti: kannst du dich noch an den Namen der Fa. in Köln Niehl erinnern? Google konnte mir nämlich nicht helfen.
  25. 1000,- € war das Angebot vom Boschdienst. Den Ersatzteilpreis habe ich im Netz selbst recherchiert. Würde die Teile ja auch selbst zusammenkaufen. Benötige nur jemand der die Teile fachmännisch einbaut. Und wie man bei den Saabwerkstätten sieht kann man sich auch die Ersatzteile fürstlich bezahlen lassen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.