Alle Beiträge von fredo78
-
9-5 besichtigt, Motorkontrollleuchte
ja, ich schätze, dass mit irgendeinem Universalausleser gearbeitet wurde. Wenn ich in den nächsten Tagen immer noch meine, dass der Wagen mich reizt, hätte ich ja die Möglichkeit im Rahmen einer Probefahrt "richtig" auslesen zu lassen. Jetzt bin ich eher mit "mechanischen" Autos bewandert, wo man gar keine Fehler auslesen kann. Daher war mein erster Gedankengang, dass dieses reproduzierbare Fehlerbild vielleicht auf irgendwas ganz Typisches hindeutet. Ausschließlich bei hoher Last, also wenn der Turbo richtig schaufelt, scheint irgendwas nicht zu passen (Gaspedalstellung zu Saugrohrdruck oder so was stelle ich mir vor...) Die Preisrunde ist übrigens gar noch nicht eröffnet und ich will hier auch gar keine Preisdiskussion anzetteln. Aber wäre der Fehler nicht, fände ich den geforderten Preis angemessen. Gruß Frederik
-
9-5 besichtigt, Motorkontrollleuchte
Das kann ich leider nicht sagen - wissend, dass das die Beantwortung der Frage nicht leichter macht... Der Händler hat mir sozusagen gezeigt, wie man die Motorkontrollleuchte zum Leuchten bringt. Auslesen und Löschen hat er vorher gemacht, daraufhin den Luftmengenmesser getauscht, dann kam der Fehler wieder, also Auslesen/Löschen, damit der Wagen zunächst läuft. Jetzt muss er das wieder machen...
-
9-5 besichtigt, Motorkontrollleuchte
Hallo, nach längerer Abstinenz habe ich wieder Blödsinn im Kopf und habe mir eine 2000er 9-5 Limousine Aero mit Automatik angesehen. Beim Fähnchenhändler. Der Wagen ist nicht viel gelaufen, prinzipiell gut beisammen. Der Verkäufer hat mich jedoch sofort auf einen Mangel hingewiesen. Ich würde Euch gerne um eine Einschätzung bitten, damit ich wiederum das Gesamtpaket einschätzen kann. Im Leerlauf auf dem Platz lief er zunächst gut. Leichtes Gasgeben, gemächlich losfahren, alles gut. Bei starkem Beschleunigen kommt die Motorkontrollleuchte und bleibt an. Der Motor läuft dann schlecht, geht im Leerlauf aus. Beim Fehlerauslesen kommt sinngemäß: Fehler Luftmengenmesser. Dieser ist gegen ein Neuteil getauscht worden. Nach dem Fehlerlöschen läuft er wieder gut und es geht von vorne los. Kann man aufgrund dieser Fehlerbeschreibung relative sicher ein Bauteil als Verursacher ausmachen ? Mein Gefühl ist derzeit, den Wagen lieber stehen zu lassen, andererseits reizt mich der Wagen schon... Gruß Frederik