Alle Beiträge von Schiri
-
OBD2-Daten mit Symbian-Mobiltelefon auslesen
Hehe, Recht hast du. Konnte das "Weghäng"-Problem übrigens reproduzieren. Tritt auf, wenn die Software die Verbindung zum Dongle nicht trennt bevor sie geschlossen wird. Tritt am häufigsten mit ECUTracker auf, das man schnell über die Auflegen-Taste (an meinem Nokia, auch schonmal versehentlich) schließen kann. Erst die Verbindung trennen, dann schließen, dann klappt's auf Anhieb auch später wieder mit der Neuverbindung. Ach ja: Gerne!
-
Saab 9-3 - Sondermodell Midsommar 2011 - nie gebaut (?)
Kann ich mir persönlich auch kaum vorstellen. Aber ich nehme an, dass du das Modell beim Händler deines Vertrauens ordern kannst. Ob es dann aber jemals gebaut wird, und falls wann, das weiß vermutlich nichtmal VM momentan.
-
Xenon-Abblendlicht immer an - Verschleiß hoch?
Bislang waren wir so wie du sagtest verblieben, gghh. Aus aktuellem Anlass (hab meinen Arbeitskollegen bei ausgeschalteten Scheinwerfern per Lichthupe gegrüßt und er war verwundert und meinte "Hä? Gehen bei dir die Xenon-Scheinwerfer mit an?!") habe ich gestern im Dunkeln vor einer Wand nochmal selbst nachgesehen: Bei mir (MY2008) gehen bei der Lichthupe sowohl Xenon- als auch Halogen-Leuchten an. So träge sind die Dinger auch gar nicht mal, war selbst überrascht, als ich die Xenons wirklich ganz kurz nach den Halos an der Wand leuchten gesehen hab. Mein Kollege war übrigens so verwundert, weil er in seinem Passat seine Xenons bei Betätigung der Lichthupe, nachdem er kurz angehalten und ausgestiegen ist, selbst mit nem Streichholz zünden kann, so träge sind die wohl. Tja, was soll man sagen? Seine (Valeo) müssen wohl erst noch den Betriebsratsvorsitzenden und den Gewerkschaftsboss fragen, ob sie leuchten dürfen, meine Hellas verrichten einfach das, wozu sie verbaut worden sind.
-
OBD2 Daten mit Smartphone auslesen
So, liebe Leute, hab da vielleicht noch ein Torque-Alternative gefunden: ECUTracker. Die J2ME-Version habe ich auf meinem Nokia-Hörer installiert und angetestet. Könnte mir vorstellen, dass die den gleichen Funktionsumfang auch auf Android-Geräten bringt. Möglicherweise habe ich da auch was: Rev. Kann da aber auch nicht sagen, ob udn wie und wie gut das funktioniert.
-
OBD2-Daten mit Symbian-Mobiltelefon auslesen
Bin sehr zufrieden! Gerade auch mit Hinblick auf die Preisklasse. Ein einziges Mal hatte ich das Problem, dass ich keine Verbindung zwischen Handy und OBD-Interface aufbauen konnte. Ich tippe mal, dass sich der Dongle zwischendurch weg gehängt hat, nachdem er tagelang am Port hing. In der Zwischenzeit bin ich auf die Suche nach Alternativen zu OBDScope gegangen. Im Grunde habe ich da nur zwei gefunden, die für Nokia-Handys taugen, weil sie für die J2ME-Umgebung (Java-App) entwickelt wurden: AutoMobile 3.1 (http://www.auto-mobile.ca/) Ohne Verbindung zum Bluetooth-Interface kann man das Programm im Demo-Modus laufen lassen. Dabei werden dann verschiedene Motordaten simuliert und visualisiert. Das sieht auf den ersten Blick sehr vielversprechend aus, zumal die Auslesefunktion der Fehlercodes auch gleich deren Bedeutung mitliefert, wie es OBDScope auch tut. Allerdings: Nach Verbindung mit der OBD-Schnittstelle werden alle Anzeigen blockiert, solange kein Freischaltcode eingegeben wurde. Nur das Auslesen der Fehlercodes funktioniert weiterhin. Ob das Löschen der Fehler auch in der unregistrierten Version funktioniert kann ich aus Ermangelung von abgespeicherten Fehlern (Gott sei's gedankt!) nicht sagen. Weiterer Nachteil (für den ein oder anderen): Das Programm gibt es nur in English. Größter Nachteil (in meinen Augen) im Gegensatz zu OBDScope: Die Hersteller wollen USD 19,50 für einen Aktivierungscode haben. ECUTracker 1.4.7 (Beta!) (http://www.mympgtracker.com/ecutracker/) Das ist für mich, was die Visualisierung von Live-Daten angeht, eine echte Alternative zu OBDScope - und vor allem kostenlos. Gleich vorab trägt ECUTracker allerdings zwei Nachteile mit sich herum: Es ist nicht ganz intuitiv zu bedienen und wurde scheinbar seit Juli 2010 nicht mehr weiter entwickelt. Dennoch ist an den Forumsbeiträgen zu erkennen, dass sich der Entwickler weiterhin um die Sorgen der Anwender kümmern. Schick: Die Anzeigen können in einem Online-Editor angelegt und später über das Internet aufs Mobiltelefon übertragen werden. Es macht auch durchaus Sinn, sich diese Mühe zu machen, denn die mitgelieferten Demo-Anzeigen müssen nicht zu den von der ECU gelieferten Daten passen - wird dann das zur Anzeige passende Datum nicht empfangen, wird die Verbindung zum Interface getrennt und muss neu aufgebaut werden. Außerdem können eingestellte Layout problemlos durch Eingabe von Benutzer- und Devicenamen weiter gegeben werden (wenn ich mein Layout für meine Saabine "fertig optimiert" habe, werde ich die Daten hier mal für euch zum Testen eintragen). Nicht so schick: Bei der Einstellung des Bluetooth Devices werden nicht die Gerätenamen angezeigt sondern nur die Bluetooth-MAC. Dort dann die richtige rauszufriemeln ist am Anfang recht schwierig, aber wenn's erst einmal konfiguriert ist, klappt's ganz gut mit der Verbindung. Wünschenswert wäre noch eine Logging-Funktion wie bei OBDScope und die Auswertung der Fehlercodes. Hier gilt auch wie bei AutoMobile: ECUTracker gibt's nur auf Englisch. Ich bleib weiter dran, auch wenn das bedeutet, das Interface nachher wieder aus dem Kofferraum zu holen und auf den Port zu stecken.
-
Farbe Kunststoffteile ?
Njet, nicht ganz. Probier's mal mit Sonax Xtreme KunststoffGel außen. Ach ja, noch was: Bei dem Gel ist einmal mehr vom Grundsatz "Viel hilft viel." abzusehen. Der Effekt ist mit einer so geringen Menge zu erreichen, dass es schon fast unheimlich ist. Sonax schreibt auch selbst, dass das Gel sparsam verarbeitet werden soll, weil es sonst zu vermehrter Staubanziehung kommen soll. Beim Abwischen nach der Einwirkzeit hat sich der Hinweis bei mir als gar nicht so verkehrt erwiesen.
-
Farbe Kunststoffteile ?
Kann ich bislang auch nur so unterstützen! Hab's gestern mal draufgeschmiert und ich muss sagen, das Zeug sorgt sofort für den WOW-Effekt! Will jetzt nur hoffen, dass die frische Farbe auch noch nach dem nächsten Regen bzw. der nächsten Handwäsche so schick aussieht.
-
Russpartikelfilter
Frage mich, warum es die Nachrüstkits nicht mehr geben soll/gibt. Lohnt sich das Geschäft nach Ende des staatlichen Zuschusses nicht mehr?!
-
SID Bordcomputer mit Amnesie
Willkommen bei uns und noch viel Freude mit deinem neuen Gebrauchten! Zu deinem Problem kann ich leider auch nur sagen, dass mein Wägelchen frei von Amnesie ist (okay, ist auch noch nen bisschen jünger...) und ich bislang auch noch nie was von einem derartigen Problem gehört habe. Sorry.
-
Stil der Hyperlinks in Forenbeiträgen
Erst gucken, dann denken, dann schreiben. Ich danke dir fürs Einbauen! Es funzt nämlich!
-
Stil der Hyperlinks in Forenbeiträgen
Aber nur, wenn's passt! Nicht, dass dein Chauffeur-Job leidet, so eilig ist dann auch wieder nicht!
-
Stil der Hyperlinks in Forenbeiträgen
Mein Vorschlag: Im Stylesheet showthread-rollup.css folgendes einfügen: .postcontent a { text-decoration: underline; } Das sorgt dafür, dass in allen Forums-Beiträgen die Hyperlinks unterstrichen werden. Alles andere, wie Signaturen, die Links in der Menüleiste, etc. bleibt so, wie es war.
-
Stil der Hyperlinks in Forenbeiträgen
Japp, aber leider nur im Editor. Das hat mich zunächst auch verwirrt.
-
OBD2-Daten mit Symbian-Mobiltelefon auslesen
Jopp, stimme zu! Was die Dinger heute können, konnte mein PC vor zehn Jahren nicht ansatzweise. Den solltest dur dem Duden vorschlagen.
-
Stil der Hyperlinks in Forenbeiträgen
So tue ich das (mittlerweile auch), aaaber 1. ist das nervig und 2. nicht "rückwärts-kompatibel": Bei bestehenden Einträgen mit Hyperlinks werden diese natürlich nicht unterstrichen. Und gerade, wenn man auf ältere Beiträge (z. B. über die viel und oft und natürlich zu Recht geforderte Suche) stößt, kann es schnell passieren, dass man die wichtigen Links schlicht übersieht.
-
OBD2-Daten mit Symbian-Mobiltelefon auslesen
Würd ich auch so unterschreiben. Bin mit meinem E52 was Betriebsstabilität angeht super zufrieden! Ist natürlich in Sachen Features und Schnelligkeit nicht mit aktuellen Hörern zu vergleichen, aber immer noch ein komplettes, smartes Phone.
-
Stil der Hyperlinks in Forenbeiträgen
Hallo liebe Saabotöre, mir ist es schon länger aufgefallen, und jetzt möchte ich es gern mal schildern: Nach einem Update der Forumssoftware (so nehme ich an) vor längerer Zeit erscheinen in Forumsbeiträgen eingefügte Hyperlinks nicht mehr unterstrichen. So sind sie schwer von normalem Text zu unterscheiden. Vor diesem Update wurden Hyperlinks generell unterstrichen. Ein Beispiel: Füher wurde ein Link auf das Saab-Cars-Forum wie vor dargestellt, heute gelangt man so zum Saab-Cars-Forum. Mich würde freuen, wenn die Hyperlinks in Zukunft wieder deutlich vom Rest des Textes zu unterscheiden sind. Das macht das Handling des Forums einiges einfacher. Liebe Grüße aus OWL!
-
OBD2-Daten mit Symbian-Mobiltelefon auslesen
Aaah, kapisch! Dann besorg dir mal ein Symbian-Handy, dann klappt's vielleicht auch mit mehr als nur Fehlercodes.
-
OBD2-Daten mit Symbian-Mobiltelefon auslesen
Wenn ich einmal an einer Sache dran bin, lässt die mich so schnell nicht kalt. Mir fällt grad noch ein, dass die auf die Buchse gesteckte Staubschutzkappe baumelnderweise etwas stören kann. Ich konnte die aber ganz gut vorn zwischen OBD2-Interface und Innenraumverkleidung klemmen. Ja, jetzt wo du's sagst und ich mir die Tabelle der OBD2-Codes anschaue, ist das offensichtlich in der Tat nicht der Fall. Hab mich von OBDScope dabei ein bisschen verleiten lassen. Dachte, alle angebotenen Anzeigen würden aus OBD-Daten erzeugt... Mit den GPS-Receivern in den neueren Hörern magst du Recht haben. Die Kopplung ans Navi wäre aber schon allein auf Grund der außen liegenden Antenne von Vorteil gewesen - aber tut nicht, weil ist nicht. OK, verstanden. Die NMEA-Daten kommen allerdings nicht vom GPS-Satelliten in den Receiver. Diese Daten werden aus den von den Satelliten empfangenen Zeit- und Positionsdaten errechnet und dienen dem Austausch zwischen Endgeräten bzw. Nutzern. Deshalb sind die GPS-Daten des Navis gegenüber denen aus dem Handy allein schon wegen der außen liegenden Antenne wertvoller, weil dort die Satellitensignale störungsfrei erfasst werden. Das dt. Handbuch sagt dazu: Wenn du weißt, welcher Chip in deiner MagnetiMarelli sitzt, kannst du's ja ungefähr abschätzen, ob's funzt. So denn, allen einen schönen letzten diese Woche!
-
Saab 9-3 Bj 2006 Radio mp3-fähig???
Njet, nicht ganz. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass 2007 / Modelljahr 2008 bereits MP3s abspielen kann. Zumindest mein Infotainment Plus-System (Touchscreen-Navi).
-
OBD2-Daten mit Symbian-Mobiltelefon auslesen
Sooo, zurück vom ersten Teil der Schönheitskur meiner Saabine kann ich ein bisschen mehr berichten. Zunächst mal gute Nachrichten, was die Einbauposition der OBD-Schnittstelle unterhalb des Lenkrads angeht: das Interface liegt so günstig, dass man sich bei aufgestecktem Dongle schon anstrengen muss, ihn überhaupt zu berühren. Hübsch durchdachte Position! Die Werte stimmen größtenteils scheinbar mit dem überein, was man auch auf den Bordinstrumenten sehen kann. Der momentane Spritverbrauch zeigt meines Erachtens aber noch obskure Werte an (5 l/h im Stand, 12 l/100 km im Leerlauf rollend im Stadtverkehr). OBDScope bietet aber eine Funktion, die Verbrauchsanzeige zu kalibrieren. Das müsste die Werte gerade ziehen. OBDScope bietet auch eine Anzeige der GPS-Geschwindigkeit und der Koordinaten des Aufenthaltsortes. Die wird aber nicht, wie man vermuten könnte, vom Auto-Navi geliefert sondern vom GPS aus dem Navi. Persönlich finde ich das schade, weil das GPS-Modul im Saab tendenziell bessere Werte liefern sollte, schon allein weil die Antenne außen angebracht ist und sich nicht, wie beim Handy, gut abgeschirmt im Inneren des Wagens befindet. Schick ist auch die Logging-Funktion. Dabei wird eine CSV-Datei geschrieben, mit allen Werten die einen interessieren plus Zeitstempel. Die kann man dann später mit geeigneten Tools auf dem Rechner analysieren, visualisieren, und was einem sonst noch so tolles einfällt. Excel wäre da ein Anfang, ich bevorzuge MATLAB. Das Allerbeste: Die Anzeigen sind standardmäßig in nahezu Saab-grün gehalten. Doch, doch, insgesamt ne runde Sache finde ich. Mal schaun, was man so alles bei Fraus Mini begutachten kann.
-
OBD2-Daten mit Symbian-Mobiltelefon auslesen
So wie ich das sehe, stellt sich die Software relativ gut darauf ein. Auf der OBDScope-Website kann man eine "Demo" des Programms sehen, in der 27 Anzeigen (also Graphen oder numerische Displays für Motordrehzahl, Verbrauch, etc.) angeboten werden. Die Software bietet für meine Saabine allerdings nur 15 verschiedene Anzeigen an. Werte, die nicht geliefert werden, werden auch nicht zur Anzeige angeboten. Ob die Werte mit den Bordanzeigen übereinstimmen, muss ich noch schauen. Habe das Mädel bislang noch nicht wieder bewegt.
-
OBD2-Daten mit Symbian-Mobiltelefon auslesen
So, das ging schneller als ich dachte! Heute habe ich bereits meinen vorgestern bestellten Bluetooth OBD2-Interface bekommen und natürlich gleich im Zusammenspiel mit meinem Nokia E52 getestet. Die Handhabung ist sehr einfach. Als Diagnosesoftware habe ich OBDScope (http://www.obdscope.com/) heruntergeladen und installiert, im nächsten Schritt den Dongle auf die OBD-Schnittstelle gesteckt, Zündung eingeschaltet und OBDScope auf dem Handy gestartet. OBDScope wird über Optionen -> Verbinden mit dem Interface verbunden. Nach Eingabe des BT-Passworts "1234" ging's gleich los! Bisher konnte ich noch nicht allzu viel testen, was es da so alles zu betrachten gibt. Aber bis jetzt bin ich positiv überrascht. Vor allem hätte ich nicht gedacht, dass dieses "Made in China"-OBD2-Interface Plug&Play mit dem Handy verbunden werden konnte und die Daten auch ziemlich zügig eingelesen und visualisiert werden. In den Einstellungen kann man bis zu 12 Messungen/Sekunde einstellen. Fehlercodes werden auch angezeigt, können wohl mit der aktivierten Version auch gelöscht werden, und, und, und... Frage mich derzeit aber noch, ob der Dongle während der Fahrt an meinem Knie scheuert, denn bislang war ich diagnostisch nur auf dem Beifahrersitz. Der ein oder andere Interessierte wird sich fragen, welches Bluetooth-Interface denn wohl kompatibel sein wird. Laut OBDScope-Anleitung ist jedes Interface mit ELM327-Chip mit OBDScope kompatibel, vermutlich auch mit anderen. Genauso scheint OBScope nicht die einzige kompatible Software mit den ELM327-Interfaces zu sein. Da würden mich auch Erfahrungen anderer User, was Alternativen an OBD-Diagnose-Programmen für Symbian-Handys angeht, interessieren. Preislich ist das Interface übrigens im Rahmen geblieben: 17,99 EUR inkl. Versand von einem Händler nach deutschem Recht. Hab eben gesehen, dass der Anbieter bei Amazon den Preis just um 5 EUR erhöht hat. Der Bestand scheint zu schrumpfen. Fazit: Problemlose Ankopplung an die Diagnoseeinrichtungen meiner Saabine.
-
OBD2 Daten mit Smartphone auslesen
Besser is...
-
Android und Proxy-Profile
Heidiho! Hier geht's rund! Ich kann beide Seiten nachvollziehen, anwendungstechnisch stehe ich auf targas Seite, weil mich das auch betrifft. Die Proxy-Konfiguration getrennt nach Zugangspunkten ist für mich ein Killerfeature was Seamless Usability angeht - dass eben auch hier am Arbeitsplatz der Market, das Internet und der Mailserver-Zugriff funktionieren, ohne mein Paketdatenvolumen zu belasten. Um hier vielleicht abzuschließen, damit wir langsam wieder den Bogen zurück zum ursprünglichen Thema bzw. Themenkreis bekommen: Wir haben zwei Möglichkeiten bislang zusammen getragen, den OBD2-Zugriff aufs Mobiltelefon prinzipiell zu bewerkstelligen Torque unter Android OBDScope unter Symbian Welches der beiden Tools nun das bessere ist, muss sich zeigen. Welches Betriebssystem verwendet wird, hängt letztendlich vom zur Verfügung stehenden Hörer ab. Jedes der beiden OS (in seinen unterschiedlichsten Ausprägungen) hat seine Vorteile gegenüber dem anderen. Welche der Vorteile nun überwiegen, hängt vom jeweiligen Nutzer und Einsatzgebiet ab. Persönlich hoffe ich, dass ich bald in Besitz meines OBD2-BT-Dongles komme, damit ich hier über die Kombi OBDScope - Nokia E52 berichten kann.