Zum Inhalt springen

bjernas tresno

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bjernas tresno

  1. Bin endlich mal dazugekommen die alten Pioneer-Lautsprecher rauszuwerfen. Hab im Armaturenbrett link&rechts nun Alpine drin und die Woofer in den Türen und die Hecklautsprecher durch Infinity Reference getauscht. Auf Basis der 150er Anlage mit 2 Verstärker und 7 Lautsprecher kam folgendes bei raus: Der Tausch vorne brachte ne mächtige Steigerung der Klangqualität. Die neuen Woofer sorgen für nen besseren und kräftigeren Tiefgang, was aber leider ein paar Nebengeräusche mit sich bringt. Da die Innenverkleidung schon gedämpft war dachte ich das taugt schon. Wird aber wohl so sein, dass ich nochmal ran muss um das gröbste Rasseln und Rattern weiter zu dämpfen. Die neuen Hecklautsprecher wirkten kaum. Einzig das kratzen bei den hohen Tönen ist nun weg. Im Grossen und Ganzen aber schon zu empfehlen. Materialkosten lagen bei ca.150€ für 6 Lautsprecher.
  2. Hallo zusammen, Ich habe mir letztes Jahr ein 900 I Cabrio zugelegt. Fährt sich gut, muss aber leider ein paar Sachen machen lassen. Da ich dazu leider nicht die Zeit habe und trotzdem fahren will, suche ich nun eine kompetente Werkstatt an der Schweizer Grenze (WT und Umkreis). Weis da jemand einen guten Rat? ich wäre sehr dankbar. Gruss Robert
  3. bjernas tresno hat auf a.w.walter's Thema geantwortet in 9-3 II
    Schade! Aber dann macht es wenigstens Sinn! Dann muss ich mir bei Gelegeheit mal den Sattel genauer anschauen. Gruss Robert
  4. bjernas tresno hat auf a.w.walter's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hi! Ich hatte damals bei meinem Clio die Bremskolben mit einer Schraubzwinge und einem passenden Stück Holz zurückgedrückt. Ob es bei Saab unbedingt ein teures Spezielwerkzeug für einen einmaligen Einsatz benötigt, weis ich leider nicht. Vielleicht hat hier schon jemand erfolg damit gehabt. Die Idee damals: 'Es ist nur ein Kolben, der gedrückt werden musste!' Gruss Robert
  5. Hallo Riemenschneider, Mag ja sein, dass unsere Kfz'ler im internationalen Vergleich sehr weit vorne liegen. Aleine die Bezeichnung KFZ-Mechatroniker stört mich schon. Ein Mechatroniker kann einiges bezeichnen, aber sicherlich nicht das Berufsbild eines Kfz-Mechanikers. Das sind zwei total verschiedene Paar Schuhe. Ich habe schon einige Werkstätten hinter mir. Von Renault, die einen nagelneuen Keilriemen ersetzt haben. Über Ford, die für den Austausch einer Abblendlicht-Birne sage und schreibe 45€ verlangt haben. Zu freien Werkstätten, bei denen man die eigentliche Kompetenzen nicht erkennt, aber immer sehr gute Arbeit abliefern. Mein Fazit über KFZ-Werkstätten: Es gibt solche und solche! Mit meinem 93er (2006) hab bis jetzt auch noch keine grob schlechten Erfahrungen gemacht (mal ausgenommen, dass der Meister (selber Saab-Fahrer) jener Saab/Opel/etc.-Werkstatt, nicht wusste das der 2.0T ungehirschte 210PS hat). Da ich aber leider zu den Saab-Fahrern gehör, die keine Zeit für den Tausch einer Kupplung an meinem 900 I (1989) haben, wurde meine Anfrage bei der einigsten Saab/Opel/etc.-Werkstatt sofort abgelehnt. "So was machen wir nicht, die Dinger bekommste nie wieder dicht!" Was soll man dazu noch sagen? Gruss Robert
  6. manch Abschied ist schwer.......
  7. Ja! Aber leider sieht diese eine Felge auf der einen Seite anders aus als auf der anderen! Und ich frag mich da jetzt ob es die Aerodynamik beinflussen kann.
  8. Hallo Saabotör. Spürst du irgendwelche Auswirkungen auf das Lenkverhalten bei hoher Geschwindigkeit? Ich bin gestern das erstemal mit den Flegen auf der Autobahn gewesen. Ab 130km/h fühlten sich die ersten paar Millimeter der Lenkung irgendwie ziehend an. (Fällt mir grad wieder ein.) Sind bei dir die Lamellen der Felgen auch spiegelverkehrt im Seitenvergleich? Eventuelle Einwirkung in die Aerodynamik? Kennst du sowas, oder weiss sonst jemand ein Rat dafür? Gruss Robert
  9. Bei meinem brauchte ich so oder so neue Schrauben, da komplett durchgerostet! aber mit nem Torx gings soweit ich mich erinner. Schon mal mit nem scharfen Schlitz-Schraubenzieher probiert? Mit der Zange könnts komliziert werden wenn die Schrauben noch fest sitzt. Ich glaub bei mir waren es Linsen-Kopf-Schrauben, da würde ich empfehlen elegant mit ner Schlüsselfeile ein Schlitz reinzufeilen. Gruss Robert
  10. So, komm grad frisch vom TÜV und der Zulassungstelle. Die Felgen gehören definitiv zur Serienbereifung und sind nicht eintragpflichtig. Hab jetzt auch ein COC-Ausdruck vom TÜV bekommen. Kosten: 0€ Hab dann grad noch das Hirsch-Fahrwerk bei der Kfz-Zusallungsstelle eintragen lassen: Kosten:11,70€ War heut ein günstiger Tag. Gruss Robert
  11. Scheint kein Problem zu sein. Im Handbuch wird die Grösse sogar empfohlen! Nur ohne COC? Mal schauen was am Montag der TÜV dazu sagt. Danke für die Antworten. Gruss Robert
  12. Hab gedacht es darf kein Blei mehr verwendet werden? Wegen Umwelt und so!
  13. bjernas tresno hat auf SOFO's Thema geantwortet in 9-3 II
    hi, ich hab seit März auch Hirsch (Fabrikat: Eibach) unter meinem Saab, weil die orginalen nicht lieferbar waren. Es gab aber auch billigere Alternative. Glaub ab 150€ als Standard-Fahrwerk. gruss
  14. Jetzt gings wieder. Toller Vergleich, oder? [ATTACH]63347.vB[/ATTACH] Die COC ist die Konformitätserklärung denk ich jetzt mal. Wo finde ich die? Hast mir vielleicht nen kleinen Tipp?? Bin leider grad noch am Kaffee trinken und zu faul um zum Auto runter zu laufen. Gruss Robert
  15. Ich komm da nicht ganz mit. Gute Werkstätten? hohes Qualifikationsniveau von Mitarbeiterninnen und Mitarbeiter? Und das ganze im KFZ-Bereich????? Ich seh ein "hohes Qualifikationsniveau" wenn überhaupt erst, wenn die Mitarbeiter ein platten Reifen ohne Analysegerät feststellen können. Gute Werstätten, können auch diese sein die zum Reifenwechsel einseitig auf nen hohen Bordstein fahren. Oder bin ich blind?
  16. Zum Glück noch vor dem montieren ein Foto gemacht. [ATTACH]63345.vB[/ATTACH] Also in der ZB II steht ja heute zu Tage nur noch, dass er schwarz ist und Benzin trinkt. In der ZB I muss ich nachher mal schauen. Bin mir aber ziemlich sicher, dass da nur die 16 Zoller drinstehen. (da Werkseitig montiert!) Zum Vergleich: Zwischenfoto während der Montage: "hmm, Bilder hochladen geht grad nicht mehr!!"
  17. So, jetzt kann ich hier auch mal mein Senf dazugeben. - Fahrwerk wurde gehirscht! - Bereifung ist gewachsen! wird fortgesetzt.......
  18. Ich denke das sollte kein grösseres Problem darstellen, da es kein extrem tunning ist. Hab jetzt grad mal noch die Geschwindigkeitsdifferenz ausrechnen lassen. Die liegt bei -3% ca. Ich hoff da drück der TÜFF nochmal nen Auge zu? Tachoanpassung kost ja einiges hab ich gelesen!
  19. danke für die Antworten.... muss mich korrigieren. Hab sie schon gekauft und vorhin draufgeschraubt. Wenns keine ABE dafür gibt, muss ich wohl zum TÜV abnehmen lassen, oder? Hat das schon mal jemand durchgemacht? So siehts aus: [ATTACH]63341.vB[/ATTACH]
  20. Hallo zusammen! Ganz kurze Frage... Hab vor mir die ALU90 18" für mein 93 zu kaufen. Gibt es irgendwo die Teilegutachten zu downloaden oder braucht man das gar nicht, da Saab Felge? Hat da jemand Ahnung?? Danke im Vorraus Gruss
  21. bjernas tresno hat auf 92Aero's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hoi zsäme! mal nur kurz reingeblubbert. Fahr mein 2.0T mit 210PS standard und zieht ganz gut. Das Hirsch-Upgrade gibts glaub immernoch im Angebot. Bin schon lange am überlegen. Ich hab immernoch 16" drauf. Und er l(s)äuft im druchschnittlichen Landstrassen Beschleunigungs Betrieb um die 8,5l. Grüssle!
  22. bjernas tresno hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich hab Hirsch-Federn einbauen lassen. Die waren zwar nicht günstiger aber immerhin verfügbar. Fährt sich jetzt aber auf jeden Fall besser.
  23. bjernas tresno hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    [ATTACH]62808.vB[/ATTACH][ATTACH]62809.vB[/ATTACH] So als kleine Aufmunterung an alle bei denen nur die Feder gebrochen ist.
  24. bjernas tresno hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Jetzt sind wohl definitiv die 2006er an der Reihe. Bei mir heute morgen mit 100km/h auf der Landstrasse. Leichte Links-Kurve. Unglücklicherweise hat auch noch das Bruchende geschweidig den Reifen von innen aufgeschlitzt. Das ist besser als der stärkste Kaffee am Morgen :D Sobald ich rausbekomme wie ich Bilder von meinem Telefon (Apple) zu meinem Laptop (HP) kopieren kann, bring ich mal ein schönes Beispiel für ein Federbruch-Reifenplatzer Kombination. Zum Glück hab ich die neue Batterie für den 900er schon am Freitag eingebaut! puuh!!
  25. Hoi hoi! Auf meinem Arbeitsweg von Lauchringen nach Neunkirch/CH kommt mir auch regelmässig ein 9-3 Kombi entgegen. Die alten 900er wurden in letzter Zeit aber immer weniger. Man sieht nur noch die runden Kisten! Wenn ihr "Hochrheinler" mal ein Treffen machen wollt, bin auch dabei. Im Winter ist auch OK. Mein 901 Cabrio hat auch Winter-Pneu drauf. Grüsse aus Lauchringen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.