Zum Inhalt springen

skebaben

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Danke für die INFO, beim Türschloß vermute ich oxidierte Kontakte im Schloß, werd daß dann mal mit meiner Werkstatt besprechen. Gruß. Skebaben
  2. Hallo, bei meinem 9-3 II Cabrio, 1,8t funktioniert ab und zu (in 2 von 3 Fällen) die ZV der Fahrertür nicht sowohl beim Öffnen oder auch beim Schließen. Alle anderen Türen sind OK. Hat jemand so etwas schon mal gehabt und was war die Ursache ? das gleiche gilt komischerweise auch für den Fensterheber Fahrertür beim öffnen, mal geht es mal nicht bei Betätigung des Schalters. Schließen geht immer. Könnte es da einen Zusammenhang geben evtl Steuerteil ?? Danke
  3. ich hab mit meinem 9-3 II Cabrio Bj 2007 (1.8t, Hirschtuning) ähnliches Problem: Beim lenken links oder rechts gehen die ersten 10-20 Grad normal leicht dann wird es etwas schwergängig , wenn man weiter dreht wieder gewohnt leicht. Bemerkt man hauptsächlich beim rangieren oder langsamen abbiegen. Ölstand wurde geprüft und ist OK Hatte schon mal Rücksprache mit meinem Schrauber gehalten, der meinte erstmal die Servopumpe tauschen und dann weiter sehen evtl Lenkung neu Mir würde sonst noch Luft im System oder Lenkwinkelsensor einfallen. Vor ein paar Tagen wurden Lenkradschloß und Zündschloß gewechselt, dass sollte aber laut Werkstatt kein Grund sein.
  4. Hallo, Drosselklappe wurde gestern gewechselt, Motor läuft wieder ruhig ond ohne ruckeln. Der Mechaniker meinte, dass bei so einem Fehler in der Drosselklappe, die Probleme immer öfter in kürzeren Abständen kommen bis dann der Motor eventuell dauernd ausgeht. Wenn die Drosselklappe in Fehlstellung bleibt könnte dadurch auch das Steuergerät in Mitleidenschaft gezogen werden. Nach Einbau der Drosselklappe wurde laut Rechnung eine Grundeinstellung durchgeführt.
  5. Hallo Andi_9*3 danke für die INFO, Fehler wurde gerade ausgelesen beim Saab Service und es ist auch die Drosselklappe. Wird nächste Woche gewechselt. Danke und weiterhin Gute Fahrt
  6. Hallo, ich habe bei meinem 9-3 II Cabrio ,1,8t Hirsch, genau die gleichen Probleme. Vor ein paar Wochen ging die Motorwarnleuchte an, in der Werkstatt wurde ein Fehler , Steuergerät interner Fehler, ausgelesen. Es war auch im Drehzahlbereich 2000-2500 ein leichtes Ruckeln zu spüren. Der Fehler wurde zurückgesetzt, dann war ca 4 Wochen Ruhe, bis dann gestern bevor der Motor gestartet wurde schon die Meldung im SID kam " verminderte Leistung". Seitdem im 1./2.Gang sehr wenig Leistung, ab dem 3.Gang geht es dann einigermaßen. War in deinem Fall die Drosselklappe der Ursprung ? Steuergerät wechseln ist recht teuer. Danke

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.