Zum Inhalt springen

andronicus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von andronicus

  1. Hallo nochmal, habe immer noch ein Problem mit dem Kupplungspedal. Nach dem Wechsel der Bremsflüssigkeit funktionierte alles gut, mittlerweile lässt sich das Pedal wieder schwergängigerer drücken als kurz nach dem Wechsel der Flüssigkeit und ich habe immer noch dieses Knacken beim Treten der Kupplung. Für mein Gefühl ist die Kupplung zu schwergängig.(bei meinem 9 Jahre alten VW ging das viel leichter) Lag eben nochmal im Fussraum um zu schauen, sieht aber alles relativ gut aus, konnte aber den Ursprung des Knackens nicht lokalisieren, es nervt aber bei jedem Kuppeln. Was kann ich dagegen machen oder muss ich damit leben ??
  2. so, hab den Saab gestern vom Schrauber geholt. Er war ganz angetan , besonders das er noch einen Saab und keinen Opel Motor hat. Die Kupplung ist nicht kaputt, er hat die Bremsflüssigkeit gewechselt und nix quietscht mehr. Folgende Sachen hat er bei der Durchsicht festgestellt: leichter Ölverlust Ventildeckeldichtung Stossdämpfer links vorne leicht verölt Auspuffgummis leicht rissig/ hat er schon bestellt Ummantelung Flexrohr sollte ich das noch machen lassen ?. Schrauber sagt das man es erstmal so lassen könnte Mein SID habe ich heute zu Domhöfer geschickt, die haben im moment noch die Rep. für 75 Euro im Angebot. Habe vorhin versucht die Pedalgummis zu wechseln. Das Gaspedal ging leicht, Kupplung und Bremse gingen gar nicht , wie habt Ihr das gemacht ?
  3. Ok, super, danke für die Info, dachte schon das da was kaputt ist
  4. Habe die Batterien auch vor kurzem gewechselt. Einfach ein paar Mal die FFB drücken dann funktioniert es wieder.
  5. Manuelle Klima,die Drehregler sind beleuchtet, die Knöpfe sind bei mir nicht beleuchtet, kenne das vom letzten auto, da war der beleuchtet und heller beim einschalten (zumindest der für die Klimaanlage)
  6. Ist der Klimaknopf beim S Cabrio beleuchtet ? Hallo, wundere mich das der Klimaknopf bei mir nicht beleuchtet ist, die klimaanlage springt zwar an...sehe aber nur durch reindrücken des knopfs das die an ist. Umluftknopf ist auch nicht beleuchtet. Am Heckscheibenheizungsknopf sieht man von aussen eine kleine Birne die auch als einzige funktioniert. weiss jemand genau welche schalter beleuchtet sind ? cabrio 2.0 i S
  7. Meine Fett-und Schmierversuche haben wie gesagt das quietschen deutlich verringert. Das Geräusch ist sobald ich das Kupplungspedal betätige/drücke und auch beim loslassen. Mittlerweile knackt das Pedal leicht beim loslassen. Habe schon einen Termin für Freitag bei meinem Schrauber gemacht. Bin mal gespannt was der sagt
  8. Habe 123000 km drauf, Kupplung funktioniert ausser dem qietschen einwandfrei und trennt sauber. Ich lass erstmal die Bremsflüssigkeit wechseln und beobachte das Ganze noch etwas.
  9. ok, das wusste ich nicht. Dachte das würde irgendwie zusammenhängen. Bremsflüssigkeit hat er noch genug, allerdings eine ziemlich dunkle Brühe die ich wechseln lassen werde.Habe diese besagte Achse auch geschmiert, von innen hört man auch kaum noch ein quietschen, bei offener Haube oder auch im Stand schon
  10. Hallo, habe mich am Wochenende mit meinem quietschenden Kupplungspedal befasst und festgestellt das das quietschen nicht an der mangelnden Fettung irgendeiner Feder am Pedal liegt, sondern bis in den Motorraum geht. Konnte aber von aussen nicht feststellen wo genau das Geräusch verläuft. Da der Saab eine hydraulische Kupplung hat, wäre jetzt meine Frage ob man die Hydraulikflüssigkeit irgendwie kontrollieren kann, oder ob ein Getriebeölwechsel Sinn macht.
  11. andronicus hat auf andronicus's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, als ich heute vom Parkplatz fuhr, setzte der Saab vorne beim rückwärts fahren auf und es machte dieses unsägliche Geräusch. Erst dachte ich mir nichts großartiges dabei, bei der ersten größeren Unebenheit auf der Strasse krachte es aber wieder. Habe dann mal bei -6 Grad ,die hier heute herrschen, zu Hause unter den Wagen geschaut und gesehen das der Saab immerhin eine Plastik Motorverkleidung unten hat ,die schon etwas rampuniert aussieht. Kann da etwas größeres kaputt gegangen sein ? Ich gehe ja eher davon aus das das mit den Minustemperaturen zu tun hat ,bin aber irgendwie unsicher.Vielleicht hat sich nur diese Plastikverkleidung verzogen. Bilde mir auch ein das das Bremspedal seitdem ein komisches Geräusch macht . Hat jemand einen Tipp ?
  12. Hi, nein, ist nicht weiss sondern silber. Sorry für die Vewirrung. Innen an der Tür ist jetzt alles ok. Aussen ist es so ,das der Türöffner, also diese schwarze Schale mit dem Griff, lose ist, d.h. die ganze Schale wackelt. Ich dachte man könnte diese Schale von innen befestigen. Das war einer der Gründe weshalb ich die Türverkleidung abgenommen habe. Leider kommt man, wenn die Türverkleidung ab ist, nicht an den Türgriff ran. Die Scheibe ist im Weg. Habe mir da erstmal provisorisch geholfen indem ich ein Stück Gummi zwischen Türschale und Blech geklemmt habe, so wackelt es zumindest nicht mehr. Mich würde also eine Ein-oder Ausbauanleitung der Türschale-/Griff aussen interessieren.
  13. Hi, Türlautsprecher sind keine drin, aber Kabel liegen ,hatte heute die Verkleidung ab, lässt sich ja nachrüsten. Hab immerhin die Lautsprecher im Armaturenbrett gegen bessere ausgetauscht. Kofferraumöffner in der Fahrertür war einfach nicht angeschlossen, funzt jetzt aber. An den Türöffner aussen kommt man nicht ran wenn die Türinnenverkleidung ab ist. Befürchte das man das Innenleben der Tür irgendwie abbauen muss, denn durch die Scheibe kommt man nicht so einfach von innen an der Türöffner ran.Hat jemand einen Tipp ?
  14. Türgriff ab ok...muss der Türöffner auch ab ?
  15. Muss nochmal ein dickes Lob an das Forum loswerden. War schon in mehreren, Ihr seit aber mit Abstand die Besten... Gruß a
  16. Hi, habe vor mit meinem Bruder zusammen am Wochenende die Türverkleidung abzubauen und mal nach zu schauen. Der Türlautsprecher scheint auch nicht zu funktionieren. Hat noch jemand einen Tipp wie ich die Verkleidung am besten ab bekomme und ohne etwas zu zerstören . Hab schon drei Schrauben plus eine im Türgriff entdeckt. Was ist mit dem Rest, wo sind Clips, muss der Türgriff ab ?? Danke im voraus
  17. Hm..nee, ich mach das erstmal mit dem Blindstopfen... Hab einen netten Saab Fahrer hier aus dem Forum gefunden der mir die Platine der FB umlötet...klasse...
  18. Hallo, habe heute den Schalter ausgebaut und er ist mir natürlich kaputtgegangen. Habe festgestellt das kein Kabel dran war/ist. Das Kabel ist wohl irgendwo in der Türverkleidung verschwunden. Da mir die Aktion des Ausbaus der Türverkleidung momentan zu gross ist, habe ich mir bei Saab erstmal so einen Blindstopfen wie auf der Beifahrerseite bestellt. Dauert unglaublich eine Woche bis das Plastikteil da ist. Die Automatikantenne ist abgebrochen, habe mir aber eine neue in der Bucht bestellt...Finde den Saab jetzt schon richtig klasse, bis auf die paar Kleinigkeiten, und freue mich schon auf den Frühling. P.S. Der Saab Händler hat mir eine Funkfernbedienung geschenkt, die ist ja so gut wie garnnicht gebraucht zu bekommen, muss da allerdings die Druckschalter die durch die Hundeattacke zerstört wurden, umlöten. Mal schauen ob ich das hinbekomme. Oder wisst Ihr jemanden der mir das umlöten könnte, oder wo man sowas machen lassen kann ? Gruss
  19. Habe bemerkt das der Kofferraumöffner innen nicht funktioniert.Mit der FB geht der Kofferraum auf. Der Schalter ist aber tot. Tut es da ein neuer Schalter von z.B. der Bucht oder ist es was anderes ?
  20. ok, super...danke schonmal...werde die Probs dann mal angehen...Super Forum...Gruss A.
  21. Hallo, habe seit heute ein 9-3 Cabrio und gleich ein paar Fragen. 1. Türöffner Fahrertür aussen (diese schwarze Schale) wackelt, wie kriege ich die wieder fest ? 2. Weiss jemand was ein Gehäuse für die ZV kostet (das längliche scharze Teil), wurde leider vom Hund der Vorbesitzerin gefressen. 3. Die automatische Antenne funzt nicht. Lohnt die Anschaffung einer neuen (gebrauchten) oder geht auch ein Teil aus dem Zubehörhandel ? 4. SID 1 mit Pixelfehlern. Wollte das Teil eventuell zur Rep. einschicken, kann ich dann eigentlich ganz normal ohne das SID fahren ? Danke schonmal für die Antworten Gruß Andronicus

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.