Zum Inhalt springen

saab9339

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab9339

  1. Danke für den Link, habe einige Beiträge schon gelesen, aber den wohl übersehen. Spiele jetzt mit dem Gedanken, mir evtl. einen Schlauch anfertigen zu lassen. Weiß jemand noch genaueres (über das hinweg, was in dem anderen Forenbeitrag schon steht), wie der beschaffen sein muss, hat jemand mal einen ähnlichen Versuch unternommen? saab9339
  2. Hallo, aus meinem Saab läuft Öl. Es kommt von dem Druckschlauch der Servolenkung. Die Pumpe ist trocken. Es kommt irgendwo aus dem Bereich im Schlauch nach der Pumpe, der runter geht und dann in Richtung Lenkgetriebe weiter geführt wird. Habe schon mehrmals die Stelle sauber gemacht und nachgeschaut wo es herkommt. Ist aber nicht genau zu lokalisieren, nur dass es in dem Bereich vorne links (wenn ich vorm Motor stehe) nass ist und das Reservoir für das Öl immer schneller leerer wird. Es ist das Schlauchteil, was von der Pumpe her erst ein Gummischlauch ist und dann in dem Bereich unterhalb des Trägers aus einem Metallrohr besteht. Und die nasse Stelle bildet sich vor dem Bereich, wo das Metallteil anfängt. Ich weiß nicht genau, ob das Teil komplett zusammen in einem gefertigt wurde, oder ob es einzeln erhältlich ist. Ich meine nicht das Teil mit der Nr. 5330451, sondern das Teil, was bei einem Benziner die Nr. 5061833 wäre. Meine Fragen: Wie aufwendig ist die Reparatur für Saab unerfahrene Werkstatt? (wie viele Std.?) Braucht man für die Reparatur Spezialwerkzeug? Hat jemand eine Explosionszeichnung für das 9-3 er Dieselmodell? Kennt Ihr jemanden/ eine Werkstatt im Umkreis von 100km um Bad Hersfeld, der Ahnung von Saab hat? Oder sich das zutraut? Wo bekomme ich ein Teil her? (Skandix hats nicht) Probiers selbst noch mal in Holland Hier die Daten zu meinem Auto: 9-3, Baujahr 1998 2.2l Diesel, 115 PS km: unter ferner liefen Danke für Antworten
  3. saab9339 hat auf saab9339's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Daten zum Fahrzeug: Saab 9.3, 2.2l Diesel, 115 PS, Baujahr 1998 Das Fahrzeug hat Klimaanlage, das Problem ist aber die ganz normale Heizung.
  4. saab9339 hat auf saab9339's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, habe ein Problem mit meinem Heizungsgebläse, und zwar dreht sich der Motor nicht. Der Regler, an den ich nach dem Ausbau des Handschuhfachs herankomme, ist in Ordnung. Der Heizungsgebläsemotor dreht sich aber nicht. Wenn ich ihn direkt an die Autobatterie anschließe läuft er. Auch wenn ich die Lüftungsmotorblätter mit einem Gegenstand kurz anschubse, läuft er mit voller Leistung und lässt sich über die Knöpfe im Auto normal regeln. Habe es aber auch schon gehabt, dass er nach dem Anschubsen läuft, sich dann aber unangenehme Düfte, wie wenn etwas durchschmorrt, entwickeln. Ich wollte jetzt den Motor mal ausbauen, komme aber nur soweit, dass ich alle Teile rundrum abgebaut habe und ich ihn gut sehe. Aber ich kriege ihn weder durch Drehen noch sonst irgendwie raus. Ich wollte mir ihn dann aber "draußen" noch mal genauer angucken, was da kaputt ist und ihn dann ggfs. austauschen. Kann mir bitte jemand sagen, wie ich das Teil da raus bekomme? Habe im Anhang auch zwei Fotos von der Ausgangssituation. Vielen Dank für die Hilfe saab9339
  5. Danke für die schnelle Antwort, als ich gemessen habe, war das Steuergerät eingebaut. Ich habe dann an den Beinen des Transistors gemessen und kam dann zu meinen Ergebnissen; heißt das jetzt, dass ich trotzdem noch mal messen müsste oder was muss ich denn als Messergebnis bekommen damit ich ausschließen kann, dass der Widerstand des Steuergerätes defekt ist oder bei welchem Ergebnis ist der Transistor auf jeden Fall hinüber? Vielen Dank
  6. Hallo, ich fahre einen Saab 9.3 Baujahr 1998; Diesel 115 PS Auf einmal ging die Heizung nicht mehr, es kommt keine Luft raus. Nur wenn ich längere Zeit fahre, kommt ein bisschen Wärme aus den Öffnungen. Ich habe im Forum schon recherchiert und habe mittlerweile das Handschuhfach abmontiert und mir den Heizungsregler vorgenommen. Ich habe bemerkt, dass der Regler bzw. der Transistor überhaupt nicht heiß wird, wie es eigtl. sein sollte, oder? Ich habe nachgemessen und als Widerstand hatte ich so 120kohm. Heißt das, dass der Regler defekt ist? Zweite Frage: wie komme ich an den Lüfter? Ich habe im Forum gelesen, er wäre hinter dem Handschuhfach, aber ich finde ihn nicht. An einer anderen Stelle habe ich gelesen, dass man durchs Entfernen der Wischerarme usw. rankommt. Kann mir jemand helfen bezüglich des Reglers und des Heizungsmotors? Vielen Dank

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.