Zum Inhalt springen

Largo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Largo hat auf Largo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo allseits! Ich würde in gerne ein Autoradio mit Apple CarPlay in meinen 9k einbauen (lassen). In einem Fachgeschäft hat man mir das Pioneer AVH-Z7200DAB empfohlen, war sich aber nicht sicher, ob es wirklich passt: https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6696060_-avh-z7200dab-pioneer.html Wie schätzt Ihr das ein? Es müsste wohl jedenfalls in den unteren Schacht eingebaut werden, damit das Display, wenn es ausgefahren ist, nicht die Klimaautomatik verdeckt. Dazu müsste der Filzeinsatz raus, der bei mir drin ist. Kann man den ohne Anwendung roher Gewalt irgendwie rausgekommen? Und könnte es mit der Einbautiefe Probleme geben? Oder hat jemand einen anderen Tipp, wie ich CarPlay in meinen 9k bekomme? Falls es dazu schon einen Thread gibt, habe ich ihn nicht gefunden - sorry. Danke für einen Tipp! Largo
  2. Hallo allseits! Ich könnte heute Abend auch mal kommen, wenn es für eine Anmeldung noch nicht zu spät ist... Allerdings könnte es ein paar Minuten später werden.
  3. Glückwunsch, der Wagen sieht sehr schön aus. Gute Fahrt!
  4. Largo hat auf Largo's Thema geantwortet in 9000
    Danke, danke! Das reicht schon aus, um den Wagen von meiner Liste interessanter Objekte zu streichen...
  5. Zur Ozonbehandlung liest man im Forum halt ganz Unterschiedliches. Manche sind begeistert, andere sagen, dass sich spätestens an einem warmen Sonnentag der "Duft" wieder entfaltet. Hängt sicher auch davon ab, wie empfindlich man ist (und wie gründlich man den Wagen vorher reinigt).
  6. Largo hat auf Largo's Thema geantwortet in 9000
    Auf meiner Suche nach einem schönen 9000er habe ich mir kürzlich in Belin einen Wagen angesehen. Insgesamt war er nicht schlecht, Motor und Schaltung sind gut, aber skeptisch macht mich v.a. etwas Rost am Frontscheibenrahmen. Der Wagen hat auch sonst ein paar kleinere Roststellen und Beschädigungen im Klarlack, die aber wohl nicht so problematisch sind. In anderen Threads habe ich gelesen, dass mit Rost am Scheibenrahmen nicht zu spaßen ist. Vielleicht mag ja jemand von Euch sagen, wie er diesen Fall einschätzt. Danke!
  7. Ich habe den Wagen zwar nicht in Augenschein genommen, aber Kontakt zum Verkäufer aufgenommen. Technisch scheint der Wagen ok zu sein (Motor wurde überholt, kein nennenswerter Rost), aber optisch gibt es wohl Mängel. Daran könnte man ja aber vielleicht arbeiten. Allerdings hat der Verkäufer auch bestätigt, dass es ein Raucher-Fahrzeug sei. Das ist für mich wohl das Haupthindernis. Wenn ich näher dran wohnen würde, würde ich ihn mir trotzdem mal anschauen...
  8. Der Wagen bei ebay sieht nicht schlecht aus, 3600,- € klingen fair. Der Anbieter schreibt: "Vor 5 Jahren musste ich Rost und Spachtelmasse an Rechten fordern Kotflügel Feststelen, was auf einen Unfall hin deutet. Kotflügel wurde erneuert." Wenn wirklich nur der Kotflügel vom Unfall betroffen war, ist das dann wohl unproblematisch. Ich werde mal Kontakt aufnehmen. Der weiter oben erwähnte Wagen mit 58tkm Laufleistung soll übrigens 12.500 € kosten. Das ist dann doch noch mal eine andere Preisregion ...
  9. Danke soweit! Zum TCS: Kann man das denn nicht notfalls tatsächlich deaktivieren? Oder gibt es dann Probleme mit TÜV, H-Kennzeichen oder so?
  10. Hallo Saab-Freunde! Ich bin auf einen schwarzen 9000er Aero von 1994 gestoßen (wird [noch] nicht im Netz angeboten), der mich reizt. Er ist aus Liebhaberhand, offenbar gut gepflegt. Aus dem Jahr 2015 liegt ein Gutachten vor, das ihm den Zustand 2 und einen Marktwert von 7000,- € bescheinigt (Wiederbeschaffungswert: 8800,- €). Seither ist er kaum gelaufen. Ich habe ihn noch nicht besichtigt (längere Anfahrt), aber auf den Fotos sieht er von außen und innen sehr gut aus. Auch die oft verräterischen Kleinigkeiten (Scheinwerferwischer, Markenembleme) sind in Ordnung. Laut Verkäufer ist er absolut rostfrei, was natürlich zu überprüfen wäre. Lediglich am Scheinbenrahmen und an einem Kotflügel sei mal etwas gemacht worden. Preisvorstellung des Verkäufers: 8500,- €. Was mich etwas zögern lässt, sind die hohe Laufleistung von 312.000 km (v.a. im Verhältnis zum Preis) und die immerhin 4 Vorbsitzer. Wie würdet Ihr das einschätzen? Die Laufleistung wird dadurch wohl etwas relativiert, dass vor einiger Zeit bei einber Generalüberholung Folgendes ersetzt wurde: Schläuche, Dichtungen, Kupplung, Kupplungsnehmer-Geber, Kettenräder, Ausgleichswellen, Steuerkette, Kettenrad/Zahnrad, Pleullagersatz, Spannrolle (wohl durch Rechnung belegbar). Dennoch, irgendwann kommt auch ein gut gepflegter Motor an sein Ende. Der Wagen hat TCS, wovor in der Kaufberatung ja eher gewarnt wird, allerdings sei dieses das TCS der 2. Generation, das unproblematischer sei und das man ggf. ausschalten könnte. Was denkt Ihr: Ist der Wagen eine längfere Anreise zur Probefahrt wert? Oder würdet Ihr jemandem, der technisch nicht gerade versiert ist, ohnehin von einem solchen Wagen eher abraten? Danke und einen schönen Sonntag!
  11. Die Werkstatt hat nachgearbeitet. Dazu hat sie meherere "Spritzmuster" angefertigt und am Ende den Farbton vielleicht nicht perfekt, aber doch so gut getroffen, dass man allenfalls bei sehr genauem Hinsehen noch einen Unterschied sieht. Damit kann ich leben. War wohl wirklich eine schwere Geburt; ich habe den Wagen erst Ende letzter Woche wiederbekommen...Danke für die Nachfrage und danke für alle Tipps weiter oben!
  12. Ja, am Telefon sagte man, der Wagen sei abholbereit. Der Mitarbeiter war auch etwas zerknirscht und deutete an, dass sie den Farbton nicht 100 %-ig getroffen hätten. Sicher werde ich das erst einmal freundlich reklamieren und sehen, was die dann vorschlagen. Jedenfalls möchte ich die Rechnung so nicht bezahlen.
  13. Danke! Ich frage mich nur, ob die Lackierei beim zweiten Mal schafft, was sie beim ersten Mal nicht hinbekommen hat ... Mal eine dumme Frage: Wie oft kann man denn ein Karosserieteil nachlackieren lassen?
  14. Bei meiner lieben Saabine (900 I Cabrio in odoardograu) musste die Haube neu lackiert werden, da ein Nachbarsjunge einen Kratzer verursacht hatte. Kein Problem, dachte ich, zahlt ja seine Versicherung. Wurde diese Woche in einer Lackiererei behoben, die mir empfohlen worden war. Gestern Abend habe ich den Wagen mal angesehen, aber noch nicht abgeholt (Werkstatt hatte schon zu). Es ist leider ein deutlicher Farbunterschied zu sehen, die Haube ist etwas heller ! Der Unterschied ist natürlich nur minimal, aber man sieht ihn sofort, wenn man ein wenig einen Blick dafür hat. Jetzt bin ich ganz unglücklich. Im Nachhinein hätte ich den kleinen Kratzer lieber unrepariert gelassen. Jetzt habe ich offensichtlich einen "Unfallwagen". Was würdet Ihr tun? Einfach die Rechnung nicht bezahlen? Hat es Sinn, das noch einmal von einer anderen Werkstatt machen zu lassen? In anderen Foren habe ich gelesen, dass man so etwas akzeptieren muss, da sich Lackidentität nie ganz gewährleisten lasse. Das sehe ich eigentlich nicht ein. Von den emotionalen Aspekten abgesehen, glaube ich, dass auch der Wert des Fahrzeugs gemindert ist. Schließlich hat die gut gepflegte Saabine mit gerade 100000 km echtes Youngtimer-Potenzial.
  15. Largo hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nachdem ich in das Rhein-Neckar-Gebiet umgezoigen bin (HD), war ich inzwischen mit meinen beiden Wagen (900 Cabrio MY 1993 und 9-3 SC MY 2008) ebenfalls bei Herrn Kohl und kann bestätigen, dass er nach wie vor ordentliche Arbeit zu angemessenen Preisen leistet. Allerdings hatte ich bisher nur Routineaufgaben für ihn (Inspektionen). Er bleibt offenbar eine gute Anlaufadresse in der Region. Danke an die Tippgeber weiter oben!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.