Zum Inhalt springen

Largo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Largo

  1. Habt Ihr Erfahrungen mit Händlern im Raum Stuttgart? Ich war früher mit meinem 9-3 I bei Auto Roth in Leinfelden. An sich war ich ganz zufrieden, allerdings ist das Preisniveau eher hoch. Und an der Freundlichkeit haperte es! Andererseits ist mir ein Kenner der Fahrzeuge, der im menschlichen Umgang vielleicht etwas sprüde ist, lieber als ein aalglatter Typ, der von der Technik nicht viel versteht. Vor kurzem war ich nun nach Jahren der Abstinenz mit meinem 9-3 II wieder bei Auto Roth und war diesmal auch von der Freundlichkeit ganz angetan! Der Sohn, der den Laden inzwischen wohl weitgehend führt, ist in dieser Hinsicht ein echter Fortschritt gegenüber seinen Eltern. Der Preis für die (kleinere) Reparatur war auch in Ordnung. Als Roth mir früher für den 9-3 I mal eine Getrieberevision für über 1000,- € empfohlen hat, weil der Wagen sich etwas hakelig schalten ließ, bin ich mal zu Weller in Bietigheim ausgewichen. Der dortige Meister, Herr Panaeque, hat für 20,- € irgendein Additiv eingefüllt und danach wars auch ok! Bietigheim ist für mich aber zu ungünstig gelegen. Kürzlich wurde mir noch die Firma Maass in Bad Cannstadt empfohlen, eine freie, aber wohl auf Saab spezialisierte Werkstatt. Hat jemand Erfahrungen mit denen?
  2. Largo hat auf Largo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der rote Saab it inzwischen weg (schnüff, zu spät, aber ich war über das Wochenende nicht da), den anderen (den mit dem Unfall) fahre ich im Laufe der Woche Probe. Der Preis ist vielleicht etwas hoch, aber für Bj. 1994 und 87000km auch nicht unmäßig, scheint mir. Mich beunruhigt eher der schwere Frontschaden. Wenn das Schweißen nicht wirklich gründlich gemacht wurde, kann das ja wohl auf Dauer zu Rost führen. Andererseits hat der Wagen auf diese Weise viele Neuteile (Airbag, Scheinwerfer etc.)! Übrigens: Tolles Forum, danke für die vielen Kommentare!
  3. Largo hat auf Largo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Inzwischen weiß ich über 900'er mit dem Unfall Genaueres: Es war ein schwerer Auffahrunfall vorne, bei dem die Anbauteile im Schadensbereich, die Stoßstange, das Frontblech, die Haube, die Motoranbauteile, beide Scheinwerfer, beide Blinker, beide Kotflügel beide Längsträger vorne und beide vorderen Türen beschädigt wurden. Der Schaden wurde von der Versicherung reguliert (über 10.000,- €!) und in einer auf Saab spezialisierten Werkstatt behoben. (Ich habe das Gutachten für die Versicherung und die Reparaturrechnung.) Ansonsten hört sich alles sehr gut an: nur ein Vorbesitzer, original 87000 km, alle 1-2 Jahre Wartung beim Saab-Spezialisten. Der TÜV hat wegen des Unfalls auch nichts bemängelt. Was meint Ihr: Ist ein solcher Unfall, wenn er fachmännisch und überwiegend mit Neuteilen (bis auf den Frontträger und die Elektronikeinheit, die gebraucht waren) repariert wurde, ein "No go"? Beeinträchtigt er auf längere Sicht die Substanz des Fahrzeugs?
  4. Largo hat auf Largo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Frank, mit einem Kenner als Berater würde ich mich natürlich auch wohler fühlen. Ich kenne nur niemanden in/um Stuttgart, den ich mitnehmen könnte zur Fahrzeugbegutachtung. Vielleicht frage ich den Besitzer, ob wir gemeinsam zu Auto Roth nach Leinfelden fahren können, damit die mal einen Blick auf den Wagen werfen können (dort bin ich mit meinem 9-3 II Kunde). Ich habe auch gutes über die Werkstatt Mohr/Seethaler in Renningen gelesen; vielleicht farge ich auch dort.
  5. Largo hat auf Largo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das mit den Vorbesitzern ist natürlich ein starkes Argument. Allerdings muss ich beim Grünen noch die Frage der "Unfallschäden" klären. (Habe den Besitzer noch nicht erreicht.) Für den Roten spricht, dass er mir persönlich optisch einfach noch besser gefällt. Wenn allerdings das Problem mit dem Rückwärtsgang Vorbote eines größeren und teuren Getriebeschadens sein sollte, lasse ich wohl lieber die Finger davon. Liegt das Problem eher bei der Kupplung, dann wäre es wohl nicht so schlimm (?).
  6. Largo hat auf Largo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke für diese Einschätzungen. Hat denn noch jemand eine Meinung zu der Sache mit dem Getriebe (dass sich der Rückwärtsgang mitunter nicht auf Anhieb einlegen lässt)? Das Getriebe gilt ja als ein Schwachpunkt der alten 900'er.
  7. Largo hat auf Largo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Im Stuttgarter Raum stehen zurzeit zwei schöne Cabrios zum Verkauf, die ich mir nächste Woche mal anschauen werde: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=151330747 http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=culv1qodgxkd Mit dem Besitzer des roten Fahrzeugs habe ich schon telefoniert. Leider hatte der Wagen schon vier oder fünf Vorbesitzer, allerdings ist die Historie durch das Scheckheft wohl eindeutig nachweisbar. Der Besitzer erwähnte, dass man gelegentlich beim Einlegen des Rückwärtsganges zwei Anläufe brauche (ist noch das erste Getriebe). Muss ich mir da sorgen machen? Beim anderen Fahrzeug machen einen natürlich die "mehreren Unfällschäden" skeptisch; da muss ich noch herausfinden, worum es sich da handelte und ob geschweißt wurde etc. Wenn jemand von Euch Lust hat, kann er ja mal auf die zwei Seiten einen Blick werfen und schreiben, was er davon hält. Ich habe zwar auch die entsprechende Kaufberatung hier im Forum gelesen (echt super!), kenne mich aber letztlich mit Technik nicht aus. Vielleicht fahre ich vor einem Kauf mal bei Auto Roth in Leinfelden vor und bitte dort jemanden, noch mal einen kritischen Blick auf den Wagen zu werfen. Oder habt Ihr einen anderen Tipp? Danke und Gruß!
  8. Largo hat auf Largo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Zum Glück habe ich die Räder heute doch noch auf Kulanz zurückgeben können und nun 16-Zoll-Räder bestellt. Der Händler hat noch einmal alles genau gecheckt und ist (wie schon die Werkstatt, bei der ich die Räder habe montieren lassen wollen) zu dem Ergebnis gekommen, dass die Räder laut Zulassungsbescheinigung definitiv passen müssten. Auch im COC ist ja eine 15-Zoll-Bereifung als Standard angegeben. Die Räder passen aber ganz eindeutig nicht, wie ich mit eigenen Augen gesehen habe. So scheint der Fehler bei Saab zu liegen, die hier in den Fahrzeugpapieren falsche Angaben gemacht haben. Von dort ist das dann wohl auch zu den Online-Händlern in die EDV gelangt, denn auch bei anderen Online-Händlern werden mir für meinen Wagen 15-Zoll-Räder angeboten, wenn ich in den entsprechenden Eingabemasken die Daten für meinen Wagen eingebe. Nachdem ich die Räder habe zurückgeben können, ist mein Ärger einigermaßen verraucht. Schade ist es vor allem um die viele Zeit, die man mit so einem Mist vertut. Und von Saab hätte ich gerne noch eine Erklärung. Mal sehen, ob die kommt. Danke jedenfalls für Eure "Anteilnahme" an meinem Problem.
  9. Largo hat auf Largo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das stimmt natürlich, aber nicht, wenn ich sie länger als 14 Tage habe liegen lassen, weil ich mich auf die Angaben verlassen habe... Allenfalls auf Kulanz kann ich da wohl hoffen, zumal der Fehler ja nicht beim Händler, sondern wohl bei Saab liegt. Naja, aus Fehlern wird man klug.
  10. Largo hat auf Largo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Vielen Dank für Eure Antwoorten! Scheint ein echt gutes Forum zu sein! Wenn ich es recht sehe, liegt der Fehler demnach bei Saab, die falsche Daten für den Wagen angegeben haben. Im COC ist die 15-Zoll-Bereifung ja ausdrücklich als Standardbereifung angegeben (auf der letzten Seite finden sich dann weitere Bereifungsmöglichkeiten). Bin mal gespannt, was Saab dazu sagt. Da meine Räder für andere Saab-Modelle wohl passen, kann ich sie dann ja hier im Forum beim Marktplatz anbieten und mir neue kaufen... So habe ich mir das eigentlich nicht vorgestellt.
  11. Largo hat auf Largo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo erst einmal, vor kurzem habe ich mir endlich wieder einen Saab gekauft: 9-3, 1.9Tid Sport-Combi, 88kw, EZ 10//2007. Für den Winter habe ich mir nun Komplett-Räder besorgt, und zwar Stahlfelgen 6,5Jx15 ET41 mit 195/65 R 15 91 Bereifung. Laut Zulassungsbescheinigung und COC müssten genau diese Räder passen - tun sie aber nicht! Sie "kollidieren" vorne mit der Bremsanlage. Mein Mechaniker (keine Saab-Werkstatt, die ist 50 km entfernt) sagt, es müssten 16-Zoll-Räder rauf. Jetzt frage ich mich, wie das sein kann. Hat jemand von Euch schon mal eine ähnliche Erfahrung gemacht? Ich habe Saab per e-mail um eine Erklärung gebeten. Mal sehen, ob die sich rühren. Zurückgeben kann ich die Räder wohl nicht mehr. (Kann Sie einer von Euch gebrauchen? nagelneu mit Goodyear-Bereifung...!) Gruß, Largo

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.