Alle Beiträge von flatmic
-
bi-turbo auf 1.9 TiD, 110 kw?
den hirsch hab ich schon, war eine frage aus neugierde, da die grundeckdaten wie hub, bohrung etc. gleich sind. ich klage nicht über leistungsmangel, nur stell ich mir den bi-turbo wesentlich harmonischer vor. danke @violetta
-
Saab 9-5 Kombi vs. Volvo V70
ich hab den v70 d5 in der version mit 163 ps mein eigen nennen können. wenn kombi, dann den. langlebig, sparsam und trotzdem spass dabei. langlebigkeit - keine turboprobleme, meiner ging bei 330tkm weg, hatte keine macken, sparsam - durchschnitt 6,5 liter diesel bei 163 ps, kaum zu toppen, da braucht ein golf fast mehr und spaß ist, wenns beim beschleunigen immer noch vorwärts geht. und der d5 geht. probiers aus und du wirst es sehen, abgesehen, dass der 5-zylinder nen super drehmoment entwickelt, ist er auch in der versicherung gut eingestuft. einzig die elektronik hatte anfänglich macken. da ich aber garantie auf das neufahrzeug hatte, gabs keine probleme. also eine erfahrung von 330tkm privater nutzung spricht für sich...
-
bi-turbo auf 1.9 TiD, 110 kw?
eine frage an wirkliche fachleute: passt der bi-turbo vom 9-3 III 1.9 auf den vorgängermotor? gemeint ist nur der abgasturbolader!
-
Glaubhafte Aussage? -ebay Angebot 3,0 Tid
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130487583638&ssPageName=ADME:X:RTQ:DE:1123 "Hallo dembski, ist das der dieselmotor, der zu hunderten kaputt ging und seitdem nie wieder angeboten wurde? - flatmic Hallo flatmic, Ja, das ist der Dieselmotor, der bis zum Modelljahr 2002 große Probleme machte. Ab 2003 waren diese Probleme behoben. Das angebotene Fahrzeug ist aus 2004 und absolut störungsfrei gelaufen!" Kann man sich auf diese Aussage wirklich verlassen?
-
Öl Qualität nach Service
die viskosität wird danach gewählt, unter welchen einsatzbedingungen (klima) das fahrzeug läuft. und da du mit der 0w40 viskosität bislang unterwegs (und hoffentlich zufrieden warst), gibts keinen grund, einen wechsel vorzunehmen.
-
Cabrio Pflege 9-3 II
hallo, zur geschichte aral kann ich keine erfahrungen wiedergeben. ich pflege mein dach wie folgt: zunächst reichlich wässern mit klarem wasser, keine reinigungsmittel. dann nehme ich eine sehr weiche echthaarbürste und mische wasser mit panamarinde (gibts im fachhandel bzw. bei hse24) wie auf anleitung angegeben und streiche das dach im fischgrätenmuster ab. das frischt die farbe vom dach auf und entfernt eventuelle schmutzränder. dann wieder wässern, aber nur kurz. nach dem trocknen kaufe ich 2 flaschen imprägnol (ist von stiftung warentest für gut befunden, kostet so um die 3,5€) und behandle damit das dach. es perlt ab wie neu nach der behandlung und sieht auch noch gut aus. beim sprayen vom dach darauf achten, dass es nicht zu kalt ist. so ab 10 grad wären okay. mehr pflege braucht das dach nicht!
-
Radiosender, so viele man will
alles in allem ne gute sache, wenn denn die provider nicht das limit eingebaut hätten! denn "flatrate" heisst nicht, die volle geschwindigkeit zu haben. nach 5 GB ist schluss mit lustig, denn dann wird die geschwindigkeit von umts auf steinzeit gedrosselt. dann reicht die sache zum radiohören nicht mehr. hab einige tage meinen lieblingssender per iphone gehört, bis die telekom mir per sms mitteilte, dass ab nun nur noch reduzierte geschwindigkeit gilt... somit ist die bezeichnung flatrate irreführend und wettbewerbsverzerrend in meinen augen...
-
jetzt Kotz ich mich mal aus
da ich meist auf dem fahrrad unterwegs war, kann man an den ampeln gut in den innenraum hineinsehen...und gelegentlich steigen auch saab-fahrer/-innen mal aus...
-
jetzt Kotz ich mich mal aus
und wo bleibt die fortsetzung?im übrigen war ich auch schon einige male in lübeck unterwegs. aber eine dame im saab in pumps, welche voller dreck waren ist mir da nicht aufgefallen...ich hätte zurückgewinkt, garantiert ;-)
-
jetzt Kotz ich mich mal aus
und ich dachte, dass ich ne macke habe...macht den fred mal ruhig weiter, das versüßt mir meine büro zeit, in welcher mal so was wie pause herrscht... lach...
-
Wieder mal ein Saab-Neuling mit Fragen...
solltest du dich von einem seriösen tuner dazu "verleiten" lassen, so wird VOR der maßnahme zunächst ein kompressionsdiagramm vom motor gemacht. wenn es anzeigt, dass alle 4 bzw. 6 zylinder eine gleichmäßige kompression innerhalb der werkstoleranz haben, spricht nichts gegen ein tuning. meiner kenntnis nach berührt hirschtuning nicht die garantie, dass heisst, sie wird nicht erlöschen. aber um wirklich sicher zu gehen, frag den tuner und halt es schriftlich fest.
-
Kalt = extrem schwer schalten
bedenke zunächst, dass bei schweren schaltvorgängen schaden u. a. am schaltgestänge entstehen können. entweder kurz warmlaufen lassen, oder getriebeöl mit anderer (aber vom werk zugelassener) spezifikation verwenden.
-
Inspektionspreise 120Tkm
war gestern bei premio. die verbauen laut aussage werkstattmeister originalsatz von continental inkl rollen, wasserpumpe. hab preise der teile bei skandix abgefragt. premio liegt nur geringfügig über skandix. zahnriemenwechsel soll um 450€ kosten, das nenn ich fair. der FSH wird wohl auf mein geld verzichten dürfen... aber bislang hat keiner (ausnahme unser schwitzer ;-)) mal reelle preise zum vergleich reingeschrieben, wäre doch wirklich mal interessant
-
Saab IAA: Cabrio verändert (?)
@ ravenous sieht wirklich gut aus. du scheinst goldene hände zu haben. könntest du einzelheiten berichten, wie dein kunstwerk entstand? welche folie? wie verarbeitet?...
-
Inspektionspreise 120Tkm
Hallo Leute, war gestern beim Freundlichen zur Klärung eines Technikproblems. Dabei fragte ich vorab, was mich denn die Inspektion 120Tkm kosten wird. Ist der 1.9 TiD. Ich erhielt als Antwort, dass etwa 1300€ fällig werden. Da blieb mir mal eben die Luft weg. Ich kenne da andere Zahlen von Volvo, die lagen bei ca. 600... Sind die Inspektionspreise bei Saab wirklich so hoch? Ich halte die 1300€ für ziemlich überzogen...Was habt ihr so bezahlt?
-
Zuheizer 1.9 TiD
so Leute, hab jetzt die ultimative Antwort vom FSH, der Zuheizer war Sonderausstattung und musste also zusätzlich geordert werden (ich hab aber nix in den Verkaufsprospekten dazu finden können). Ich bin dann wohl Einer der wenigen, die ohne Zuheizer auskommen müssen....
-
Was hat er alles ? (Ausstattung)
unter saab deutschland findest du eine pdf datei, die die serienausstattung vom aktuellen modell wiedergibt. da es aber kaum änderungen gab, kannst du sie zumindest als anhaltspunkt nehmen. ebenso ist darin enthalten, was vector etc. beinhaltet und welche optionalen ausstattungen möglich waren.
-
Zuheizer 1.9 TiD
eben dieses symbol leuchtet bei mir nicht...
-
Zuheizer 1.9 TiD
Hallo Gemeinde* da ich meinen TiD (1.9* gehirschter 175 PS) erst kürzlich gebraucht erstanden habe* konnte ich nicht genau sagen* ob mein Fz einen Zuheizer hat. Da ich diese Geräte von meinen früheren Elchen (Volvo v70 etc) kenne* wollte ich eine Nachrüstung zur Standheizung vornehmen lassen. Also zunächst Anfrage bei Saab Deutschland inkl. FIN etc - schnelle Antwort nach einem Tag: Wir können Ihnen nicht sagen* ob Ihr Fz damit ausgerüstet ist. Wäre Ihr Fz ein Skandinavisches Fz* dann ist es serienmäßig drin. Ich solle doch im Motorraum vorn rechts zwischen Motor und Kotflügel gucken* ob da ein Ding in der Größe 70 mal 30 wäre... Hab ich gemacht* klar* aber der Motorraum ist so verbaut und voll* dass ich eigentlich nur Deckel und Abdeckungen und Kabel und Schläuche und... sehe. Da ich keinen Bock habe* zur Beantwortung dieser Frage 60 km zum Händler zu fahren (der war aber nicht der Verkäufer)* hätte ich gern Hilfe* die praktikabel erscheint. Sollte das nicht klappen* bleibt mir wohl nur die Fahrt zum Händler...
-
Mal wieder Fragen Zum HIRSCHen...
also die anfahrschwäche ist zwar da (hab vorher einen D5 von volvo gefahren - wesentlich fülligere drehmomententfaltung, hat aber auch 2,4 liter hubraum), aber ich hab mich schnell drauf eingestellt,die entsprechende drehzahlregion zu meiden, wenn es schnell gehen soll. unter 1500 /min läuft fast nichts, dann etwas und ab 1900/min gehts los, also hab spaß. ich bewege mein hirsch tid mit 6,2 liter durchschnitt. andere erfahrungswerte kannst du bei http://www.spritmonitor.de nachlesen. da beschönigt keiner seine werte...
-
bester Verbrauch?
einen wirklich realistischen Verbrauch für die meisten Pkw kannst Du unter http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/43-Saab/384-9-3.html?powerunit=2 und weiterhin könnte ich Dir noch einen tipp geben, wie Du über das motoröl den verbrauch senken kannst. dazu mehr über private nachricht, will nicht zu viel werbung machen
-
Navi DVD
dann hilf mir bitte mal, hab das gleiche problem...
-
Navi DVD
hallo uwe, dann hilf mal. hab das gleiche problem
-
Kaufberatung 9-3 II Cabrio
pflichte meinen vorrednern bei. fahre ganzjährig. da ab vector alles für nen ordentlichen winter an board ist, spricht nichts gegen einen aero. bin vor allem mit dem gutmütigen fahrwerk zufrieden, es kündigt den grenzbereich gut an. im unterschied zu den bisherigen antworten fahre ich den gehirschten diesel. gute fahrleistungen bei moderatem verbrauch
-
Tempomat Nachrüstung?
danke für die prompten antworten. nehm es jetzt in angriff. wenn ich bedenke, was saab dafür beim neuwagen für nen tempomat aufruft...