Alle Beiträge von MadoxX
-
Kein Strom am Warmlaufregler
Tut mir leid, dass ich mich erst jetzt melde. Ich hatte gestern absolut keine Zeit mich um das Auto zu kümmern... Also, ich habe mich jetzt noch mal ein wenig damit beschäftigt und wenn ich an dem Stecker Messe, dann habe ich bei laufendem Motor an dem grauen Kabel 13,5 V, an dem schwarzen nichts, auch kein Durchgang zu Masse. Wenn ich den Motor ausschalte, dann habe ich an dem grauen Kabel Masse! (Schwarz weiterhin nichts) Wie kann ich denn erst Masse auf dem grauen Kabel haben und dann, wenn der Motor läuft 13,5V???
-
Kein Strom am Warmlaufregler
Werde ich mir morgen mal genauer anschauen. Aber wie zum Kuckuck kommt auf das graue Kabel Masse. Wenn da eigentlich Plus drauf sein sollte, dann hatte es doch bestimmt einen Kurzen gegeben, wenn es aufeinmal an Masse kommt, oder nicht? Und anscheinend Zeitgleich ist die Masseverbindung der schwarzen Kabel gebrochen! Komisch, komisch... Ich hoffe, ich habe morgen mehr Glück bei der Fehlersuche.
-
Kein Strom am Warmlaufregler
Vielen Dank schon mal für die Antworten. @ Gerd: was mich bei Deiner Skizze beunruhigt, ist das an den grauen Kabeln + anliegen sollte und an den schwarzen -. Bei mir ist das genau umgekehrt oder besser gesagt an den grauen ist Masse und an den schwarzen habe ich weder Masse noch +. Ist es eigentlich normal, dass am Zusatzluftschieber zwei graue Kabel (und das schwarze natürlich) und am Warmlaufregler jeweils nur ein graues und ein schwarzes Kabel ankommen?
-
Kein Strom am Warmlaufregler
Kein Strom am Warmlaufregler!?! Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage. Und zwar läuft mein 900 8V Kat mit zu hohem Leerlauf und auch zu fett. Jetzt habe ich mir den "User Guide" für 8 Ventiler von Gerd mal wieder durchgelesen und da steht drin, dass der Warmlaufregler und der Zusatzluftschieber, wenn man den Stecker bei laufendem Motor abzieht, 12 V haben sollten (im Stecker gemessen). Haben sie aber nicht! Sie haben gar nichts. Außer Masse an den grauen Kabeln. Jetzt frage ich mich natürlich (und vor allem euch), wie ich feststellen kann wo der Fehler liegt. Wenn man sich das Schema anschaut, dann hängen Zusatzluftschieber und Warmlaufregler ja zusammen mit der Kraftstoffpumpe am Steuerrelais. Die Pumpe bekommt aber Strom. Vielen Dank schon mal, [ATTACH]53537.vB[/ATTACH]
-
Mein 900i läuft zu Fett
Ich hab' jetzt mal nen bisschen rumprobiert und auch mit dem anderen Zusatzluftschieber, den ich bekommen habe (mechanische Prüfung im Eisfach und danach an die Batterie hat funktioniert), bekomme ich das Leerlaufproblem nicht in den Griff. Hab jetzt mal am Stecker gemessen und siehe da.... kein Strom am Stecker und am Warmlaufregler auch nicht! Masse haben sie beide, allerdings bekommen sie kein Strom. Wo bekommen die den Strom denn her? Sicherungen und auch die Relais scheinen alle in Ordnung zu sein. Ich schätze mal, dass hier der Hund begraben liegt.
-
Mein 900i läuft zu Fett
Vielen Dank für die Beschreibung und den Schaltplan. Das bringt mal Licht ins Dunkle
-
Mein 900i läuft zu Fett
Wollte nur sicher gehen, was es denn nun für nen Teil ist, damit ich dem guten Mann bei der Saab-Vertretung sagen kann, was ich brauche. Gibt es eigentlich noch eine Alternative zum Saab Händler? Der ist ja wahrscheinlich nicht der Günstigste Ich meine, der Temperaturfühler kostet wahrscheinlich nicht die Welt, aber man braucht ja auch mal andere Teil, die etwas Kostspieliger sind. Danke noch mal, MadoxX
-
Mein 900i läuft zu Fett
So, habe mir jetzt die Zündlichtpistole von ATU besorgt (20€), neuer (gebrauchter) Zusatzluftschieber ist auch da und damit kann ich mich jetzt am Wochenende erstmal beschäftigen. Allerdings würde ich schon gerne wissen, was das jetzt für nen Teil zwischen meinen Einspritzventilen ist. Wie ich schon ein paar Posts weiter oben geschrieben habe, läuft der Motor um längen besser, wenn ich einen Stecker abziehe! Die Temperaturanzeige ist übrigens davon unbeeindruckt, ob ich den Stecker drauf habe oder nicht. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=63969
-
Mein 900i läuft zu Fett
Vielen Dank, werde ich am Montag mal in Angriff nehmen.
-
Mein 900i läuft zu Fett
Haste da mal nen Tip? In der Bucht gibts die für ca.40€ und aufwärts. Kann mir aber nicht vorstellen, dass die Dinger für 40€ was taugen, oder?
-
Mein 900i läuft zu Fett
Also, ich habe heute mal die Stauscheibe und die Drosselklappe mit Bremsenreiniger gereinigt. Hab ihn angeschmissen, und ... Trommelwirbel... keine Änderung! Läuft immer noch total unruhig und qualmt weiß/grau aus dem Auspuff. Wenn ich dann aber einen der beiden Stecker vom Thermofühler (oder Thermoschalter, oder was das auch immer zwischen den Einspritzventilen sitzt) abziehe, fängt er an "rund" zu laufen. Stecke ich ihn wieder rauf -> läuft wie nen Karttoffelsack. Qualmen tut er trotzdem, auch wenn der Stecker ab ist, und der Leerlauf geht dann auch langsam auf 1600 Umdrehungen. Also irgentwas ist mit dem Teil ja dann nicht in Ordnung. Hat vielleicht jemand einen, den er mir für nen fairen Preis überlassen könnte? neuer, oder besser gesagt gebrauchter, kommt nächste Woche. In wie weit müssen denn eigentlich die Boschnummer auf dem Teil übereinstimmen? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Bei Falschluft würde er doch eigentlich zu mager laufen, oder? Und Fehleinstellungen kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen, da der Wagen im Mai TÜV/AU neu bekommen hat und bis vor kurzem lief er ja auch noch normal. Ventilspiel, haste recht, die tickern schon nen bisschen und die muss ich mal einstellen. Zündkerzen sind neu (NGK V-Line No.4 BP 6 E) und Zündzeitpunk müsste ich mal überprüfen lassen. Das kann man ja schlecht allein.
-
Mein 900i läuft zu Fett
Welches ist denn genau der Temperaturfühler? Ist das der Fühler, der zwischen den Einspritzventilen für Zylinder 2 und 3 im Zylinderkopf sitzt? Gruß, MadoxX
-
Mein 900i läuft zu Fett
nein, mein Vorbesitzer ist regelmäßig gefahren und dieses Verhalten war auf einmal da.
-
Mein 900i läuft zu Fett
Danke, dass Du meiner Meinung bis, das stärkt das Selbstbewusstsein! Aber wie kann ich den überprüfen? Welchen Widerstandswert sollte der haben?
-
Mein 900i läuft zu Fett
Hallo zusammen, hab letztes Wochenende einen Saab 900i 8V ohne Turbo gekauft und muss sagen, dass das echt ein schönes Auto ist. Habe den eigentlich für meine Frau geholt, aber irgentwie ist der echt cool und ich glaube, ich werde mir den ab und zu mal "ausleihen" Vorab sei angemerkt, dass ich die Suche schon bemüht habe und auch Gerd's Fehlersuche durchgearbeitet habe. ->ohne Erfolg Aber jetzt zum Problem: Wenn ich den Wagen starte, läuft er wie ein Sack Kartoffeln, und würde absaufen, wenn ich ihn nicht mit dem Gaspedal etwas auf Drehzahl halte. Irgendwann, ca. ne halbe Minute, hält er dann den Leerlauf von allein, ohne das ich Gas geben muss, läuft aber immer noch besch... Nach ca. 2 Minuten (gefühlt, nicht gemessen ) fängt er an sauberer zu laufen, geht aber dafür auch mit der Leerlaufdrehzahl auf 1600 Umdrehungen. Das bleibt dann so, bis man ihn ausschaltet. Während der gesamten Zeit qualmt er aus dem Auspuff grau, was heißt, dass er zu Fett läuft, oder? Jetzt habe ich mal den Stecker vom Kaltstartventil abgezogen und ihn dann (im kalten Zustand) gestartet. Sprang an wie ein junges Reh und hielt auch die Leerlaufdrehzahl normal auf ca 900 Umdrehungen bis er dann langsam wieder anfing zu überfetten und das Spiel ging von vorne los Kann das am Temperaturfühler liegen, dass der immer "sagt" es währe viel kälter? Wie kann man den Überprüfen? Vielen Dank schonmal für eure Hinweise. MadoxX
-
Vollgas beim Anlassen... Schlimm?
Vielen Dank für Deine Antwort. Die Fehlersuche für den 8V im Nachbarforum kenne ich schon, daher habe ich auch die Tipps mit den Einspritzdüsen, Kaltstartventil, ... (Danke an Gerd) Allerdings steht da nichts, wie man die Drosselklappe richtig einstellt oder den Steuerkolben überprüft, nur das man es vorkommen kann, das er in der obersten Stellung hängen bleiben kann. Vielleicht hat da jemand noch ein Tip für mich.
-
Vollgas beim Anlassen... Schlimm?
Das scheint bei mir der Fall zu sein! Wenn ich den Wagen anschmeiße, dann startet er nur mit Halbgas und säuft ab, wenn ich vom Gaspedal runtergehe. Dann läuft er auch erstmal wie nen Sack Kartoffeln. Das geht dann ca. ne halbe Minute so, dann fängt er sich mit dem Leerlauf, brauche also nicht mehr gas geben. Von "anständig laufen" kann dann immer noch nicht die Rede sein. Nach ca. ner weiteren Minute fängt er dann an besser zu laufen, die Drehzahl steigt allerdings auch auf 1600 Umdrehungen an und es sieht so aus, als würde er viel zu fett laufen (grauer Qualm aus dem Auspuff). So bleibt es dann, bis man den Wagen ausmacht. Zündkerzen, Zündkabel habe ich schon erneuert, Unterdruckschläuche kontrolliert. Kaltstartventil spritzt genau 8 Sekunden ein, die Einspritzventile spritzen auch einigermaßen gut vernebelt ein (auf jeden Fall kein scharfer Strahl und nachtropfen tun sie auch nicht) Zusatzluftschieber hab ich geprüft, scheint zu funktionieren (ist im kalten Zustand ca. 4mm offen und wenn er heiß ist, ist er zu). Drosselklappe ist etwas ölig, muss ich mal sauber machen. Kann man die ausbauen, ohne die Dichtung zur Ansaugbrücke zu beschädigen? Wie ist sie denn richtig eingestellt? Gleiches gilt für die Stauscheibe. Kann man den Steuerkolben im Mengenteiler irgendwie kontrollieren? Mir erscheint das mit dem Steuerkolben irgendwie am wahrscheinlichsten. Sorry, für den langen Text und die vielen Fragen. Und das bei meinem ersten Beitrag! Also, "Hallo" an alle, ich bin der Neue mit nem 900i 8V ohne Turbo. (Dafür aber mit zu fettem Gemisch ) MadoxX