Zum Inhalt springen

boxfresh

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Ohhhh.......da verträgt einer keine kritik.......ich habe es mir ausgedruckt und eingerahmt. Danke das du mir die augen geöffnet hast.
  2. Mir wurde hier schon echt geholfen.......so ist es ja nicht, aber immer diese arroganz die im subtext mitschwimmt. Da bekomm ich ausschlag am a****.............Saab fahren heißt nicht gleich das man automobilwissenschaften studiert haben muss.
  3. .......Ok ich oute mich.......habe noch nicht so die ahnung und deswegen habe ich kurbel und nockenwelle verwechselt. Ich bin eurer total unwürdig. DIESES FORUM HIER IST MIT ABSTAND DAS IM UMGANG SCHLECHTESTE WAS ICH JEMALS ERFAHREN HABE. Leute............nicht jeder hier ist mit werkzeug im arsch auf die welt gekommen und hat sich irgendwelche steuerzeiten auf die stirn tattoowiert. Es scheint auch noch leute zu geben die einfach freude an solchen fahrzeugen haben aber ihnen einfach die erfahrung fehlt. Ohne scheiß...................DENKT MAL EINWENIG DARÙBER NACH.
  4. Ich mag das noch nicht glauben. Der wagen war vor ca. 2 monaten zur generalüberholung in der werkstatt. Da wurde der deckel abgenommen und kurbelwelle geprüft. Das erscheinungsbild des motors war hervorragend und die klopfgeräsche kommen eindeutig von der linken seite wo die steuerkette sitzt. Und die schaut recht locker aus. Lagerschaden ist auszuschließen. Irgendein fehler an der steuerkette muss es sein. Und trocken ist der motor auch nicht da öl vor ca. 1000 km gewechselt wurde. Also weiter mit netten ratschlägen
  5. Soooo.....wo fange ich jetzt an. Letzte woche bin ich auf der autobahn liegen geblieben da aufeinmal laute klopfgeräusche aus dem motorraum kamen. Der adac sagte mir das es zu 99%ein lagerschaden ist. Jetzt ist der wagen wieder bei mir und gleich ab zu meinem mechaniker. Wir haben den deckel runter gemacht um zu schauen. Nur sieht alles gut aus. Nockenwelle hydros sehen gut aus und alle 4 zylinder habe 12bar. Jetzt stellt sich die frage was es ist. Da die steuerkette locker ist tippen wir auf der kettenspanner. Da die kette locker geworden ist schlägt sie nun gegen den ventieldeckel. Kann das das problem sein? Will nämlich nichts von einem lagerschaden hören :-)
  6. boxfresh hat auf boxfresh's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe mich heute auch mal um meinen tankgeber gekümmert und dabei das perfekte werkzeug zum lösen der verschraubung gefunden. Man nehme einfach eine ölfilterkralle..........die paast perfekt rein und der deckel bleibt heile. Nur das was dabei zum vorschein kam, war nicht so dolle.......das rohr ist in den tiefen meines vollgetankten tankes verloren gegangen. D.h. Jetzt tank leer fahren und auf gehts zum angeln. Danach neuen tankgeber rein. Aus die maus..........
  7. Hat keiner einen topf für mich???? Schade!!!!!!!!!!
  8. aber wie kann das sein, das die vibrationen durch den wechsel behoben sind? der topf ist doch nicht mehr richtig rund? ich versteh das nicht das es auf der anderen seite dann besser sein soll!? wer kann mir das bitte erklären?
  9. ich konnte es mir auch nicht vorstellen, das der topf nochi.o. ist nachdem ich den trockgelaufenen stern gesehen hatte an dem schon ein nadellager gänzlich gefehlt hatte......... ich weis das es eine totsünde ist, aber falls jemand einen guten topf anzubieten hat, bitte bescheid geben. es ist jetzt schon sooooo viel geld in den alten geflossen, das ich die 370€ für nen neuen einfach nicht aufbringen möchte!!!!!!! BITTE UM VERSTÄNDNIS?!
  10. ....und es vibriert weiter bei volllast....... ich hatte vor einiger zeit schon einmal über mein problem der sporadisch auftretenden vibrationen unter volllast berichtet. nun wurden beide antriebswellen gewechselt und auch der fehler gefunden. durch einen riss an der inneren achsmanschette ist der tripodenstern trockengelaufen und ein lager hatte dich verabschiedet. der wechsel war unkompleziert. es wurden auch die töpfe gecheckt und für gut befunden. nun wurden neue gebrauchte (Danke Thomas) verbaut. nach der ersten autobahnfahrt war es um einiges ruhiger doch sind die vibrationen in schnellen rechtskurven immer noch zu spüren. es wurden auch alle gummilager gecheckt und für gut befunden. JETZT BIN ICH LANGSAM RATLOS. das radlager macht keine geräusche und die reifen sehen auch gut aus. HABE ICH VIELLEICHT ETWAS ÜBERSEHEN? björn
  11. boxfresh hat auf boxfresh's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    .....Soooooo, ich habe jetzt eine feuchte stelle unten am tank entdeckt. Die spur kommt von der tankoberfläche. Also so woe es ausschaut ist es eine undichte benzinpumpendichtung. Is also ne kleinigkeit.
  12. boxfresh hat auf boxfresh's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ok..........ich sehe ich habe mal wieder was zutun...is aber nächste woche eh in der werkstatt. Dann lass ich einfach mal fachkundige nasen schnüffeln.....:-) aber schonmal gut das es ein ehr alltägliches problem beim alten schweden ist!
  13. boxfresh hat auf boxfresh's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also es ist definitv benzin.....es ist noch nicht wirklich schlimm. Aber bevor es schlimmer wird soll gehandelt werden.
  14. boxfresh hat auf boxfresh's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mir fällt auf das in den letzten tagen abgase oder benzin in innenraum zu riechen sind...... Unter dem wagen ist alles ttocken und am abgassystem ist auch nichts wirklich zu erkennen,außer das er schon lauter geworden ist. Ich hatte schonmal sowas bei meinem bmw e28......da kam es von der krümmerdichtung. Was denkt ihr?
  15. boxfresh hat auf boxfresh's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Benötige teilenummer für antriebswelle li re komplett fùr 91er 2,1l 16v

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.